Indaenir

In dem Artikel Indaenir geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Silvenar
Vorgänger
Edhelorn
Indaenir
2Ä 582 - ???
Nachfolger
Varbarenth[1]
Indaenir

Der Bosmer Indanir war Silvenar und Gemahl der Grünen Dame Gwaering. Er benahm sich selbst für einen Bosmer sehr seltsam, hatte aber ein tieferes Verständnis für die Wege der Natur vorzuweisen als viele andere seines Volkes.[2]

Geschichte

Herkunft

Woher Indaenir kam, ist mehr Bestandteil von Legenden als gesichertes Wissen. Bodring hörte einst, Indaenir "wäre von einer alten Grahteiche aufgezogen worden. Dass ihre Wurzeln seine Wiege und der Tau auf ihren Blättern seine Milch war." Die Elfen sind entsprechend gemischter Meinung, was sein Verhalten anging. Manche hielten ihn für einen Verrückten, für andere allerdings war er ein Kind des Waldes, dem das Grün im Blut lag. Als Indaenirs Geburtsorte wurden Dornbruch und Waldheim theoretisiert.[3]

Hilfe für das Dominion

Indaenir half im Jahr 2Ä 582 dem Aldmeri-Dominion gegen die Untotenarmee des zum Lich erhobenen Prinz Naemon.

Am Driladanpass wurde Indaenir gemeinsam mit Mähne Akkhuz-ri in den alten Händlertunneln abgeschnitten. Indaenir kümmerte sich dort um verletzte Soldaten, bis ein Held des Dominions zu den beiden vorstieß. Indaenir und der Held wollten herausfinden, was die Pläne von Naemon seien.[4] Der Bosmer wollte dazu die toten Paktbrecher befragen, deren Überreste am Pass verstreut lagen.[5] Der Held sammelte die sterblichen Überreste der Paktbrecher Ethril, Ollion und Thraul.[4] Die Paktbrecher erzählten Indaenir, dass Naemon den Plan verfolgte, den Valenwald in einen Schattenwald zu verwandeln.[6] Indaenir überließ es dem Helden zu entscheiden, ob die Paktbrecher erlöst werden sollten.[7] Beide drangen anschließend in das Schattenreich ein und besiegten dort den Diener Naemons. Als der Held Bodring über die Pläne in Kentniss setzte,[4] schickte dieser ihn los, um Indaenir weiterhin zu helfen.[8]

Am Verrantpfuhl versuchte Indaenir die mysteriöse Fäulnis, die sich ausbreitete, zu bekämpfen.[9] Er war sich der Bedeutung der alten Menhire als Schutzzauber des Waldes bewusst und wollte sie reaktivieren. Indaenir und der Abenteurer aktivierten die Menhire und verfolgten die Verderbnis des Pfuhls bis zum Hain des Ältesten. Die beiden vernichteten den verdorbenen Ältesten und wollten aus seinem Herz einen neuen Würger zum Schutz des Verrantpfuhls pflanzen. Indaenir und sein Helfer wurden jedoch in den Schattenwald gezogen. Dort erschlugen sie die verdorbenen Waldgeister, um den Verrantpfuhl vollständig zu reinigen.[10]

In Vullain versuchte Indaenir herauszufinden, was mit dem Schwarzwurz-Klan passiert war.[5] Dazu beobachteten er und ein Abenteurer die Geister der Vergangenheit, die an diesem Ort wandelten. Sie erfuhren, dass General Malgoth durch das Diebesrecht gebunden war, seitdem ein Diener Naemones ihm den Bogen gestohlen hatte. Indaenir und der Fremdling betraten daher das Schattenreich, befreiten die in Todesechos gebundenen Geister und holten den Bogen, um ihm Malgoth zurückzugeben.[11]

Der erwählte Silvenar

Heilung des Valenherzes

Die Gefahr, die der Lich Naemon ausging, konzentrierte sich in Hectahame. Armeen des Dominions und viele seiner Führungspersönlichkeiten sammelten sich vor den Toren der Ayleïdenruine, doch war der Durchgang nach Hectahame verdorben.[12] Indaenir nutzte seine Verbindung mit dem Grün, um sich und einen Helden des Dominions in den Schattenwald zu befördern. So konnten sie die Fäulnis umgehen und Hectahame betreten.[13] Da der Schatten von Naemon den Zugang zum Herz von Valenwald über drei ayleïdische Podeste versiegelt hatte,[14] sammelte der Held drei Welkynd-Schlüssel aus den anderen Flügeln der Ruinen. Mit diesen Steinen konnte Indaenir das Tor öffnen. Er und der Dominion-Held drangen zum Herz von Valenwald vor und erschlugen den Lich Naemon.[13] Da das Herz des Waldes bereits verdorben war, wollte Indaenir die Verderbnis auf sich selbst übertragen.[5] Gerade als Cariel und Mähne Akkhuz-ri zu den beiden aufschlossen, opferte Indaenir sich selbst.[13] Indaenir stand kurz vor dem Tod, doch hielt das Grün ihn fest[5] und wählte ihn zum nächsten Silvenar.[15][13]

Der neue Silvenar

Ulthorn der Bluthund wollte die geplante Handreichung Indaenirs mit der Grünen Dame verhindern. Dazu verbündete er sich mit dem Drublog-Klan und befahl diesen, Grüne Dame und Silvenar gefangen zu nehmen.[16] Häuptling Agrakh von Dra'bul schickte gar extra einige Soldaten nach Jathsogur, um den Silvenar dingfest zu machen.[17]

Als Indaenir und seine Berater durch das südliche Malabal Tor reisten, wurden sie von den Waldorks von Jathsogur gefangen genommen.[18] Die Orks beschworen dazu beim Angriff einen Ogrim und ihr Schamane sang die ersten Worte des Rituals der Entfesselung, um den Silvenar seine Kräfte zu entziehen.[19] So wurde der Silvenar nach der Gefangennahme in ein Gefängnis mächtiger Magie gesteckt. Seine Sinne wurden stark eingeschränkt und es war ihm nur noch möglich Projektionen zu erschaffen, um mit seiner Außenwelt zu kommunizieren.[18] Durch eine solche Projektion machte er einen Helden auf sich aufmerksam, der bereits vorher die Grüne Dame aus Dra'bul befreit hatte. Indaenir bat diesen, zuerst seine überlebenden Berater Raen und Sariel zu retten. Zu dritt zogen sie los, um die Steine der Bindung, die den Silvenar hielten, zu zerstören. Raen oder Sariel opferte sich dazu, um als Energiequelle zu dienen. Anschließend rettete der Held den Silvenar und erschlug dabei Häuptling Nagoth gro-Jathsogur und sein Schoßsenche Belaraam. Die beiden entkamen durch ein Portal.[20]

Indaenir reiste nach Silvenar, um gemeinsam mit Gwaering das Ritual der Handreichung zu begehen. Die Stadt war allerdings von Ulthorn und seinen Meutenmannen besetzt, die die drei Geschichtenweber der Stadt gefangen nahmen,[18] und die uralten Schutzmechanismen der Stadt manipulierten, sodass der Silvenar sie nicht betreten konnte.[18][21] So saß der Silvenar mit Dagla und Anglith vor der Stadt fest. Indaenir beobachtete, dass die veränderte Geschichte der Geschichtenweber Silvenars die körperliche Manifestation von Silbersplitter annahm.[18] Er erkannte aicj, dass der Bluthund die Weber durch Ayleïdensteine gefangen hielt und diese durch Rätsel geschützt wurden, die ihre Kraft aus der Essenz des jeweiligen Webers zogen.[18] Sp schickte er daher einen Helfer aus, um die Silbersplitter zu sammeln und anschließend den Wächter von Silvenar zu erschlagen, damit er eine Psijik-Projektion in der Stadt erschaffen konnte. Er beauftragte den Helfer, die Hexen der Meutenmannen zu befragen, um die drei Geschichtenweber zu finden und aus ihren magischen Käfigen zu befreien. Der Helfer konfrontierte Ulthorn und die benommene Grüne Dame und lenkte sie im Kampf ab, während der Silvenar durch die Barriere der Stadt schlüpfte. Beim Kampf in der Audienzhalle von Silvenar brachte Indaenir die Grüne Dame Gwaering wieder zu Sinnen, während sein Unterstützer Ulthorn erschlug. Anglith holte das versteckte Symbol der Handreichung hervor, sodass Silvenar und Grüne Dame vereint werden konnten.[22]

Indaenir verließ kurze Zeit später erstmals das Innere des Valenwaldes,[18] um im Tempel von Knurr'kha dem Beginn der spirituellen Reise der Mondchampions Khali und Shazah beizuwohnen.[23] Als wenig später eine von beiden zur neuen Mähne ernannt wurde, nahm Indaenir auch an dieser Zeremonie im Tempel der Zwei Monde in Düne teil.[24]

Wissenswertes

Familie

Anmerkungen

  1. Erster namentlich überlieferte Silvenar nach Indaenir.
  2. Dialog mit Mähne Akkhuz-ri
  3. Dialog mit Bodring
  4. 4,0 4,1 4,2 Teil der Quest Die Rückeroberung des Passes
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Dialog mit Indaenir
  6. Dialog zwischen Indaenir, Ollions Schädel, Thrauls Schädel und Ethrils Schädel
  7. Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.
  8. Teil der Quest Schatten im Grün
  9. Dialog mit Girin
  10. Teil der Quest Die Fäule der Bosmer
  11. Teil der Quest Das Diebesrecht
  12. Dialog mit Baumthane Fariel
  13. 13,0 13,1 13,2 13,3 Teil der Quest Ein Stich ins Herz
  14. Monolog von Indaenir
  15. Dialog zwischen Mähne Akkhuz-ri, Vorlage:EOS und Indaenir
  16. Befehle sind Befehle
  17. Dialog mit Schamane Glazulg
  18. 18,0 18,1 18,2 18,3 18,4 18,5 18,6 Dialog mit Der Silvenar
  19. Dialog mit Botschafterin Sariel
  20. Teil der Quest Der Gefangene von Jathsogur
  21. Dialog mit Späherin Anglith
  22. Teil der Quest Die Errettung des Silvenars
  23. Teil der Quest Der erste Schritt
  24. Teil der Quest Der Bau von Lorkhaj
  25. Die Stimme des Volkes
  26. Teil der Quest Der Mondscheinpfad