Arena von Thizzrini

(Weitergeleitet von Thizzrini-Arena)
In dem Artikel Arena von Thizzrini geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Arena von Thizzrini

Die Arena von Thizzrini, ehemalige Feste Thizzrini, in Schnittermark ist die größte Arena der Region.

Aufbau und Regeln

Die Arena von Thizzrini besteht eigentlich aus vier Arenen, in denen Kämpfe bis zum Tod veranstaltet werden:[1][2] Eine steinerne Hauptarena und drei kleinere Holzarenen. Diese drei Holzarenen repräsentieren die drei Sparten der Arena,[2] zwischen denen ein Wechsel nur schwer möglich ist:[3]

  • Die Schwertmeister für traditionelle Krieger
  • Die Zauberer für magisch Versierte
  • Die Beschwörer für jene, die Bestien zur Seite rufen[4]

Jeder der kleinen Arenen besitzt einen eigenen Champion, sowie Organisatoren,[5] Bühnenverwalter[6] und Geschäftsführer.[7] Um den Pöbel aus den Arenen draußen zu halten, müssen sich neue Gladiatoren erstmal eine Empfehlung der Spartenchampions einholen.[2] Jeder Champion kann dabei nur eine begrenzte Zahl an Empfehlungen aussprechen.[8] Beim Kampf um die Meisterschaft der Sparten muss jeder Kämpfer drei Qualifikationsrunden in der entsprechenden Spartenrunde gewinnen. Dann wird er zum Finale in der Hauptarena zugelassen, wo der Spartenchampion seinen Titel verteidigt.[9][8][10][11][12]

Wer die Championtitel der drei Sparten hat, kann den Großchampion herausfordern. Dabei gibt es viele Bräuche und Traditionen zu beachten. Unter anderem muss man den Rang des Großchampions hochoffiziell in Frage stellen. Der Großchampion legt die Bedingungen des entscheidenden Duells fest und kann sie auch nach Beginn des Kampfes jederzeit ändern.[13] Die Champions der Arena sind hoch angesehen, sodass sogar die Provinzgeneräle der Kriegergilde ihre Fähigkeiten respektieren.[14]

Geschichte

Wann die Arena gegründet wurde, ist nicht bekannt. Vorläufer ist die bereits gleichnamige Feste Thizzrini, die nach einem Mondbischof der Ersten Ära benannt ist. Nur wenige Wochen nach Auflösung der Garnison der Feste wurde in ihren Grundmauern eine Arena eingerichtet.[15]

In der chaotischen Zeit zwischen dem Niedergang des Zweiten Kaiserreichs und vor der Gründung des Ersten Aldmeri-Dominions versuchte der Khajiitklan der Dakarner Kontrolle über das organisierte Verbechen an der Arena von Thizzrini und in Düne zu übernehmen. Bürgerwehren sollten das dadurch ausbreitende Banditentum allerdings schnell zurückdrängen.[16]

Um das Jahr 2Ä 580 stolperte der kaiserliche Gelehrte Flaccus Terentius aus Versehen in die Arena. Jobasha-do drückte ihm eine Waffe in die Hand und schob ihn hinaus in den Ring, wo Zara bereits mit wilden Tieren kämpfte. Obwohl sich Flaccus bescheiden anstellte, konnten die beiden einige Senchetiger und anschließend den als Der Professor bekannte Oger erschlagen.[17]

Im Jahr 2Ä 582 kam ein mysteriöser Fremder zur Arena und trat den Gladiatoren bei. Er kämpfte sich nach und nach in den drei Sparten hoch und besiegte dabei die Champions Malarel,[10] Zara[11] und Tholbor.[12] Großchampion Ishalga, die den Kampf fürchtete, wollte den künftigen Herausforderer beseitigen und bezahlte Iriel, Drauginor und Azshalku, um diesen auszuschalten[18] Der mysteriöse Fremde überlebte den Hinterhalt. Im Duell gegen den Großchampion konnte er Ishalga erschlagen und wurde selbst neuer Großchampion.[19]

Anmerkungen

  1. Dialog mit Phazar
  2. 2,0 2,1 2,2 Dialog mit Balag
  3. Dialog mit Ugarnesh
  4. Dialog mit Tholbor
  5. Dialog mit Iriel
  6. Dialog mit Azshalku
  7. Dialog mit Drauginor
  8. 8,0 8,1 Dialog mit Zara
  9. Dialog mit Malarel
  10. 10,0 10,1 Teil der Quest Die Zauberersparte
  11. 11,0 11,1 Teil der Quest Die Schwertmeistersparte
  12. 12,0 12,1 Teil der Quest Die Beschwörersparte
  13. Dialog mit Feluni
  14. Dialog mit Ra'zaym Eisenohr
  15. Ladebildschirm von Arena von Thizzrini
  16. Ein Paradies für Plünderer
  17. The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
  18. Monolog von Drauginor
  19. Teil der Quest Die Championsparte