Accalia

In dem Artikel Accalia geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Accalia

Der Kaiserliche Accalia war "Hauptmann" und damit Anführer der Sphinxfalter-Banditen.[1]

Leben

Accalias Banditen waren ursprünglich in Trübwasser aktiv und daher als Trübwasserbanditen bekannt. Mit seinen loyalen Männern fand er schließlich eine neue Einsatzbasis in Form der Ruinen von Feste Sphinxfalter. Daher nannte sich die Truppe künftig Sphinxfalter-Banditen. Er ließ seine Männer die alten Fallen wiederherstellen und sich in den Gängen der Feste einrichten. Einen der Räume wählte er als Schatzkammer für seine künftigen Schätze aus.[2]

Accalia schloss einen Handel mit Balras Arenim[3] von Steinfeuerkult. Die Banditen sollten die Kapelle von Mara in Bravil überfallen und den Kultisten den Kelch von Mara besorgen.[2] Die Banditen griffen den Tempel an und stahlen die heiligen Artefakte, darunter den Kelch.[1] Als sie in ihre Operationsbasis zurückgekehrt waren, behielt Accalia das Diadem von Mara als eigenen Anteil und verteilte die restlichen Reliquien an seine Leutnantns.[4] Engannas, der sich als Tapferste bewiesen hatte, wurde so mit dem Dolch von Mara belohnt.[5] Accalia wartete vergeblich auf Balras Arenim zur Übergabe des Kelches.[3] Währenddessen schlich ein Abenteurer, der von den Tempelwachen, die die Banditen zur Sphinfalterfeste verfolgt hatten, engagiert wurde, in die Ruinen und stahl die Reliquien zurück.[6]

Anmerkungen