Dunstklippenlager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Das Lager lag in der Vulkantundra des [[Jarltum Ostmarsch]], an der Hauptstraße zwischen [[Windhelm]] und [[Rifton]]. In der Nähe befanden sich der [[Felsenmoorhang]] im Nordosten, die [[Knochenspitze]] im Westen, und der [[Hexennebelhain]] im Nordwesten.
Das Lager lag in der Vulkantundra des [[Jarltum Ostmarsch]], an der Hauptstraße zwischen [[Windhelm]] und [[Rifton]]. In der Nähe befanden sich der [[Felsenmoorhang]] im Nordosten, die [[Knochenspitze]] im Westen, und der [[Hexennebelhain]] im Nordwesten.


Bei dem Dunstklippenlager handelt es sich um ein großes Lager der [[Riesen]]: Rund um das zentrale Lagerfeuer befanden sich im Jahr [[4Ä 201]] diverse Holzspieße zum Grillen von Fleisch, Säcke mit [[Riesenkäse]] sowie Heu für die gehüteten [[Mammut]]s. Die Dekoration mit Malereien und Kunst aus Mammutknochen war zudem üppig, und im Gegensatz zu dem weiter westlich gelegenen [[Lager Gebrochene Beine]] beanspruchten die Riesen mit ihren Monolithen ein großes Gebiet, das sogar Teile der Hauptstraße zwischen [[Windhelm]] und [[Rifton]] einschloss.
Bei dem Dunstklippenlager handelt es sich um ein großes Lager der [[Riesen]]: Rund um das zentrale Lagerfeuer befanden sich im Jahr [[4Ä 201]] diverse Holzspieße zum Grillen von Fleisch, Säcke mit [[Riesenkäse]] sowie Heu für die gehüteten [[Mammut]]s. Die Dekoration mit Malereien und Kunst aus Mammutknochen war zudem üppig, und im Gegensatz zu dem weiter westlich gelegenen [[Lager Gebrochenes Bein]] beanspruchten die Riesen mit ihren Monolithen ein großes Gebiet, das sogar Teile der Hauptstraße zwischen [[Windhelm]] und [[Rifton]] einschloss.


[[Datei:SR Dunstklippenlager Kutsche.jpg|thumb|left|Die zerstörte Kutsche]]
[[Datei:SR Dunstklippenlager Kutsche.jpg|thumb|left|Die zerstörte Kutsche]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 20:59 Uhr

In dem Artikel Dunstklippenlager geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Das Dunstklippenlager
Standort des Lagers

Dunstklippenlager war ein Riesenlager im Jarltum Ostmarsch von Himmelsrand. Es liegt in den heißen Quellen von Wittestadr.

Lage

Das Lager lag in der Vulkantundra des Jarltum Ostmarsch, an der Hauptstraße zwischen Windhelm und Rifton. In der Nähe befanden sich der Felsenmoorhang im Nordosten, die Knochenspitze im Westen, und der Hexennebelhain im Nordwesten.

Bei dem Dunstklippenlager handelt es sich um ein großes Lager der Riesen: Rund um das zentrale Lagerfeuer befanden sich im Jahr 4Ä 201 diverse Holzspieße zum Grillen von Fleisch, Säcke mit Riesenkäse sowie Heu für die gehüteten Mammuts. Die Dekoration mit Malereien und Kunst aus Mammutknochen war zudem üppig, und im Gegensatz zu dem weiter westlich gelegenen Lager Gebrochenes Bein beanspruchten die Riesen mit ihren Monolithen ein großes Gebiet, das sogar Teile der Hauptstraße zwischen Windhelm und Rifton einschloss.

Die zerstörte Kutsche

Dies wurde 4Ä 201 zwei reisenden Khajiit zum Verhängnis: Ihre Kutsche wurde zertrümmert, das Pferd erschlagen und beide Khajiit getötet.[1] Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die erste Aggression durch den Versuch eines Diebstahls ausgelöst wurde, wie die Khajiit-Leiche neben den Vorräten der Riesen vermuten lässt. Alternativ kann es sich um khajiit-verspeisende Riesen handeln, die den ersten Reisenden zu dem Fleisch des Pferdes gelegt haben, das bereits geschlachtet wurde.

Anmerkungen

  1. Trotz der Nähe zum Drachennest Knochenspitze wird es sich nicht um einen Drachenangriff gehandelt haben, da Spuren des vernichtenden Feueratems fehlen, die bei ähnlichen Angriffen immer sichtbar sind.