Elder Scrolls Online hatte seine diesjährige Direct und hat vieles angekündigt:
Subclassing
Man kann Fertigkeitslinien der eigenen Klasse gegen Fertigkeitslinien anderer Klassen austauschen. Man muss aber immer eine fertigkeitslinie der eigenen Klasse behalten, und darf auch immer nur eine fertigkeitslinie einer anderen Klasse austauschen, also nur 1 Fertigkeitslinie vom Zauberer + 1 vom Warden. Um die fertigkeitslinien der dlc-klassen zu nutzen, muss man sich diese auch kaufen.
Die Möglichkeit fertigkeitslinien auszutauschen wird im grundspiel vorhanden sein und laut Aussagen von Gina Bruno "sehr einfach zu finden sein."
Außerdem Leveln die fertigkeitslinien anderer Klassen nur halt so schnell und erfordern doppelt so viele Fertigkeitspunkte. Wird eine Fertigkeitslinie dann ausgetauscht, werden die Fertigkeitspunkte auch wieder gutgeschrieben.
Das eröffnet viele Möglichkeiten für neue Builds.
Season of the Wormcult
Eine neue Insel wird dem Spiel hinzugefügt (Die Insel "Solstice") für die "Season of the Wormcult." Architektonisch wird man sich dort an die hochelfenarchitektur in Kombination mit argonischer Architektur orientieren. Im Grunde also: hochelfische Anwesen aufgebaut auf argonischen Ruinen plus eine völlig neue Art der argonischen Architektur im karibischen Stil.
Ich vermute @ddr.Peryite hat spätestens 20 Minuten nach dem das Update live ging, bereits jedes einzelne Gebäude katalogisiert, benannt und in den Tamriel-Almanach aufgenommen.
Im Juni findet also die erste richtige Season in Elder Scrolls Online als Ersatz für die jährlichen Add-Ons ihren Start.
Die Insel "Solstice" wird anfangs nur zur Hälfte betretbar sein und ein Server weites Event wird die zweite Hälfte später im Jahr eröffnen. Man muss dafür serverweit zusammenarbeiten um eine magische Barriere, welche die Insel aufteilt, einzureißen und eigene feldlager zu verteidigen. Ein schöner mittelfinger für alle, die auf eine crossplay oder Cross save Ankündigung gewartet haben.
Die Geschichte rund um den Wurmkult ist die Fortsetzung der Hauptgeschichte aus Elder Scrolls Online aus dem Jahre 2014. Dementsprechend werden auch alte Charaktere aus der Hauptgeschichte und den Haupt gebieten vorkommen wie der Prinz aus Alik'r!
Ach ja und:
Mit der Furniture-Vault können ESO+ User Einrichtung aus dem Inventar packen, ähnlich wie der Handwerksbeutel.
Eine weitere kostenpflichtige Lösung für ein Problem, dass der Entwickler selbst geschaffen hat klassisches Hurensohn-Gamedesign, denn nicht wenige sind mit dem antiquitätensystem und questbelohnungen bereits vollgeschissen worden mit einrichtungsgegenständen, und das geht einem gehörig auf den Sack
Einen schönen starker Kontrast zu der anfänglichen Aussage im Livestream, wie weltoffen man doch sei und wie wichtig diese Community doch ist, solange sie eben jeden Monat ein Abo bezahlt.
Dann wird es noch einen "Content-Pass" geben, um die Updates des Spiels zu kaufen.
Ob es die einzelnen Updates auch einzeln zu kaufen gibt, steht noch nicht fest. Vor allem, da sie aufeinander aufbauen.
Die Seasons werden aber nicht immer ein Jahr lang dauern, sondern können auch mal kürzer ausfallen, aber sie werden immer verfügbar sein und werden nicht am Ende aus dem Spiel entfernt.
Was haltet ihr so vom angekündigten?

Subclassing
Man kann Fertigkeitslinien der eigenen Klasse gegen Fertigkeitslinien anderer Klassen austauschen. Man muss aber immer eine fertigkeitslinie der eigenen Klasse behalten, und darf auch immer nur eine fertigkeitslinie einer anderen Klasse austauschen, also nur 1 Fertigkeitslinie vom Zauberer + 1 vom Warden. Um die fertigkeitslinien der dlc-klassen zu nutzen, muss man sich diese auch kaufen.
Die Möglichkeit fertigkeitslinien auszutauschen wird im grundspiel vorhanden sein und laut Aussagen von Gina Bruno "sehr einfach zu finden sein."
Außerdem Leveln die fertigkeitslinien anderer Klassen nur halt so schnell und erfordern doppelt so viele Fertigkeitspunkte. Wird eine Fertigkeitslinie dann ausgetauscht, werden die Fertigkeitspunkte auch wieder gutgeschrieben.
Das eröffnet viele Möglichkeiten für neue Builds.

Season of the Wormcult
Eine neue Insel wird dem Spiel hinzugefügt (Die Insel "Solstice") für die "Season of the Wormcult." Architektonisch wird man sich dort an die hochelfenarchitektur in Kombination mit argonischer Architektur orientieren. Im Grunde also: hochelfische Anwesen aufgebaut auf argonischen Ruinen plus eine völlig neue Art der argonischen Architektur im karibischen Stil.
Ich vermute @ddr.Peryite hat spätestens 20 Minuten nach dem das Update live ging, bereits jedes einzelne Gebäude katalogisiert, benannt und in den Tamriel-Almanach aufgenommen.
Im Juni findet also die erste richtige Season in Elder Scrolls Online als Ersatz für die jährlichen Add-Ons ihren Start.
Die Insel "Solstice" wird anfangs nur zur Hälfte betretbar sein und ein Server weites Event wird die zweite Hälfte später im Jahr eröffnen. Man muss dafür serverweit zusammenarbeiten um eine magische Barriere, welche die Insel aufteilt, einzureißen und eigene feldlager zu verteidigen. Ein schöner mittelfinger für alle, die auf eine crossplay oder Cross save Ankündigung gewartet haben.
Die Geschichte rund um den Wurmkult ist die Fortsetzung der Hauptgeschichte aus Elder Scrolls Online aus dem Jahre 2014. Dementsprechend werden auch alte Charaktere aus der Hauptgeschichte und den Haupt gebieten vorkommen wie der Prinz aus Alik'r!
Ach ja und:
Mit der Furniture-Vault können ESO+ User Einrichtung aus dem Inventar packen, ähnlich wie der Handwerksbeutel.
Eine weitere kostenpflichtige Lösung für ein Problem, dass der Entwickler selbst geschaffen hat klassisches Hurensohn-Gamedesign, denn nicht wenige sind mit dem antiquitätensystem und questbelohnungen bereits vollgeschissen worden mit einrichtungsgegenständen, und das geht einem gehörig auf den Sack
Einen schönen starker Kontrast zu der anfänglichen Aussage im Livestream, wie weltoffen man doch sei und wie wichtig diese Community doch ist, solange sie eben jeden Monat ein Abo bezahlt.
Dann wird es noch einen "Content-Pass" geben, um die Updates des Spiels zu kaufen.
Ob es die einzelnen Updates auch einzeln zu kaufen gibt, steht noch nicht fest. Vor allem, da sie aufeinander aufbauen.
Die Seasons werden aber nicht immer ein Jahr lang dauern, sondern können auch mal kürzer ausfallen, aber sie werden immer verfügbar sein und werden nicht am Ende aus dem Spiel entfernt.
Was haltet ihr so vom angekündigten?
Zuletzt bearbeitet: