Frage zu Fertigkeiten und Attribute

Robert

Fremdländer
Hallo,

ich habe wieder angefangen ESO zu spielen. Ich habe den Hauptteil meiner Attribut-Punkte in Ausdauer gesetzt und keine in Magicka.

Nun habe ich auch sämtliche Ausdauer-Fertigkeiten ausgewählt und eine Magicka-Fertigkeit, die "durchschlagenden Hiebe IV".

Nun meine Frage:
Mir scheinen (ironischerweise) die "durchschlagenden Hiebe IV" meine stärkste Eigenschaft im Kampf zu sein, ohne dass ich die Attribute Magicka gesetzt habe.

In welchem Zusammenhang stehen Attribute zu den Fähigkeiten?

Danke im voraus.

:)
photo_2025-03-15_16-39-42.jpg
photo_2025-03-15_16-39-36.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, dass "durchschlagende Hiebe" eine der stärksten Templer-Fähigkeiten überhaupt ist. Daher wird sie von Nahkampf-Templern sehr gerne als Spamfähigkeit genutzt.

Wie hoch der genaue Zusammenhang zwischen Attributhöhe und Schaden ist, kann ich leider nicht sagen. Er ist zwar gegeben, aber der Einfluss ist auch nach meinen Erfahrungen eher begrenzt.

Auf deine Frage hin habe ich mal einen Versuch mit meinem Templer gemacht und die Attribute resetet. Ohne Setgegenstände, aber mit Championspunkte und Passive kommt mein Templer auf 17540 Magicka. Durchdringender Schwung (eine Weiterentwicklung von "Durchschlagende Hiebe" fügt dabei 1216 Magieschaden zu. Mit den maximalen 64 Attributpunkten in Magicka und damit 24644 Gesamt-Magicka sind es 1507 Magieschaden. Das ist also gerade einmal eine Steigerung von etwa 25%.

Mit Setgegenstände komme ich auf 35794 Magicka und damit einen Schaden von 2.572. Bei doppelter Magicka ist der Schaden also verdoppelt.
 
  • Like
Reaktionen: Robert
Die Attribute erhöhen die entsprechenden Eigenschaften: Leben, Ausdauer oder Magicka.

Die meisten Fertigkeiten skalieren (zu einem gewissen Grad) entweder mit dem Maximalwert von einem von denen.

Aber letztlich kannst du durchaus auch kombinierte Builds spielen, aber gerade deine Spamable sollte schon deinem Hauptattribut entsprechen.