Die Mod fügt einen kleinen, unterirdischen und versteckten Unterschlupf hinter der Mauer im Hafenbezirk der Kaiserstadt hinzu. Ein Map Marker ist auf der Karte markiert, zu dem man schnellreisen kann (der Map Marker trägt den Namen "Versteckter Unterschlupf"). Die Kisten und Truhen im Versteck respawnen nicht; eure gelagerten Gegenstände sind sicher. Weiterhin wurden die Kisten und Truhen zur besseren Sortierung nach verschiedenen Item-Kategorien benannt (nicht in der "light edition").
NEU: „light edition“ - eine einfachere Installation!
Mit der light edition werden alle neuen Objekte (die mit den neuen Editor-IDs) im Unterschlupf durch die Standard-Gegenstücke ersetzt. Das bedeutet, dass die Truhen und Kisten im Lagerbereich ihre benutzerdefinierten Namen verlieren („Rüstungen“, „Waffen“, „Verschiedenes“, "Zutaten", „Kleidung“). Ich habe den Unterschlupf in die Zelle des Lagerhauses im Marktviertel der Kaiserstadt verlegt (keine Sorge, die Position des Eingangs wurde nicht verändert; es ist immer noch dieselbe) und sichergestellt, dass alle Gegenstände im Unterschlupf dem Spieler gehören. Der Map Marker ist nach der Zelle des Lagerhauses benannt.
Dank dieser Änderungen müsst ihr keine zusätzlichen Tools mehr herunterladen, was den Installationsprozess einfacher macht. Weniger Tools bedeuten weniger Fallstricke, die das Spiel zum Absturz bringen könnten.






Download (englische und deutsche Version)
Installation ("light edition")
Ihr müsst das Plugin "Hidden Hideout - light edition.esp" einfach nur in den Data-Ordner legen. Schreibt seinen Namen mit der Endung .esp (ohne Anführungszeichen) in die Plugins.txt, die ihr im Data-Ordner findet. Bitte platziert das Plugin in der Plugins.txt ans Ende der Ladereihenfolge, damit die Änderungen an der Interior-Zelle nicht von den Plugins des Spiels oder anderen Plugins, die die ICMarketDistrictWarehouse-Zelle ändern, überschrieben werden.
Installation (normale Version):
Kopiert die "Versteckter Unterschlupf.esp" sowie die Ordner "SyncMap" und "MagicLoader" in den Data-Ordner.
Wo der Data-Ordner zu finden ist:
Steam:
Steam\steamapps\common\Oblivion Remastered\OblivionRemastered\Content\Dev\ObvData\Data
GamePass:
XboxGames\The Elder Scrolls IV- Oblivion Remastered\Content\Dev\ObvData\Data
Aktiviert das Plugin "Versteckter Unterschlupf.esp", indem ihr die Plugins.txt öffnet (befindet sich im Data-Ordner) und den Namen des Plugins samt Dateierweiterung hineinschreibt (ohne Anführungszeichen).
Dann installiert ihr folgende Tools:
MagicLoader (Version 2.4 oder neuer)
UE4SS for OblivionRemastered
UE4SS TesSyncMapInjector
Optional: NL-Tag Remover (es entfernt den [NL]-Tag von Behältern und Türen des Unterschlupfs; benötigt OBSE)
Führe das MagicLoader-Tool aus (Anleitung). Wird MagicLoader nicht ausgeführt, stürzt das Spiel ab, sobald der Unterschlupf betreten wird.
Falls ihr die Standard-Edition von Oblivion Remastered besitzt:
Um einen Absturz beim Betreten des Unterschlupfs zu vermeiden, platziert ihr das Plugin in der Plugins.txt oberhalb der AltarDeluxe.esp:
Oblivion.esm
DLCBattlehornCastle.esp
DLCFrostcrag.esp
DLCHorseArmor.esp
DLCMehrunesRazor.esp
DLCOrrery.esp
DLCShiveringIsles.esp
DLCSpellTomes.esp
DLCThievesDen.esp
DLCVileLair.esp
Knights.esp
AltarESPMain.esp
Versteckter Unterschlupf.esp
AltarDeluxe.esp
AltarESPLocal.esp
Wie diese Mod gemacht wurde:
Ursprünglich hatte ich den Versteckten Unterschlupf für das originale Oblivion erstellt. Anfangs dachte ich, dass es ausreicht, wenn ich das Plugin einfach in den Data-Ordner des Remasters packe. Dann testete ich das Plugin im Spiel und sobald ich den Unterschlupf betrat, stürzte das Spiel ab. Nach viel Versuch und Irrtum und stundenlangem Recherchieren konnte ich das Absturzproblem und weitere Probleme wie fehlende Wände beheben. Meine Erkenntnisse habe ich den Tutorials Adding chests with new Editor IDs without CTD (die Übersetzung des Tutorials gibt es hier) und Player home creation: Problem solving guide festgehalten. Das erste Tutorial beschreibt alles sehr detailliert in 10 Schritten. Das zweite Tutorial listet die Probleme und deren Lösungen in kompakterer Form auf und geht auf weitere Probleme ein, wie z.B. dass nachträgliche Änderungen an Objekten nicht wirksam werden und fehlerhafte Map Marker (das <MISSING STRING TABLE ENTRY> Problem).
NEU: „light edition“ - eine einfachere Installation!
Mit der light edition werden alle neuen Objekte (die mit den neuen Editor-IDs) im Unterschlupf durch die Standard-Gegenstücke ersetzt. Das bedeutet, dass die Truhen und Kisten im Lagerbereich ihre benutzerdefinierten Namen verlieren („Rüstungen“, „Waffen“, „Verschiedenes“, "Zutaten", „Kleidung“). Ich habe den Unterschlupf in die Zelle des Lagerhauses im Marktviertel der Kaiserstadt verlegt (keine Sorge, die Position des Eingangs wurde nicht verändert; es ist immer noch dieselbe) und sichergestellt, dass alle Gegenstände im Unterschlupf dem Spieler gehören. Der Map Marker ist nach der Zelle des Lagerhauses benannt.
Dank dieser Änderungen müsst ihr keine zusätzlichen Tools mehr herunterladen, was den Installationsprozess einfacher macht. Weniger Tools bedeuten weniger Fallstricke, die das Spiel zum Absturz bringen könnten.






Download (englische und deutsche Version)
Installation ("light edition")
Ihr müsst das Plugin "Hidden Hideout - light edition.esp" einfach nur in den Data-Ordner legen. Schreibt seinen Namen mit der Endung .esp (ohne Anführungszeichen) in die Plugins.txt, die ihr im Data-Ordner findet. Bitte platziert das Plugin in der Plugins.txt ans Ende der Ladereihenfolge, damit die Änderungen an der Interior-Zelle nicht von den Plugins des Spiels oder anderen Plugins, die die ICMarketDistrictWarehouse-Zelle ändern, überschrieben werden.
Installation (normale Version):
Kopiert die "Versteckter Unterschlupf.esp" sowie die Ordner "SyncMap" und "MagicLoader" in den Data-Ordner.
Wo der Data-Ordner zu finden ist:
Steam:
Steam\steamapps\common\Oblivion Remastered\OblivionRemastered\Content\Dev\ObvData\Data
GamePass:
XboxGames\The Elder Scrolls IV- Oblivion Remastered\Content\Dev\ObvData\Data
Aktiviert das Plugin "Versteckter Unterschlupf.esp", indem ihr die Plugins.txt öffnet (befindet sich im Data-Ordner) und den Namen des Plugins samt Dateierweiterung hineinschreibt (ohne Anführungszeichen).
Dann installiert ihr folgende Tools:
MagicLoader (Version 2.4 oder neuer)
UE4SS for OblivionRemastered
UE4SS TesSyncMapInjector
Optional: NL-Tag Remover (es entfernt den [NL]-Tag von Behältern und Türen des Unterschlupfs; benötigt OBSE)
Führe das MagicLoader-Tool aus (Anleitung). Wird MagicLoader nicht ausgeführt, stürzt das Spiel ab, sobald der Unterschlupf betreten wird.
Falls ihr die Standard-Edition von Oblivion Remastered besitzt:
Um einen Absturz beim Betreten des Unterschlupfs zu vermeiden, platziert ihr das Plugin in der Plugins.txt oberhalb der AltarDeluxe.esp:
Oblivion.esm
DLCBattlehornCastle.esp
DLCFrostcrag.esp
DLCHorseArmor.esp
DLCMehrunesRazor.esp
DLCOrrery.esp
DLCShiveringIsles.esp
DLCSpellTomes.esp
DLCThievesDen.esp
DLCVileLair.esp
Knights.esp
AltarESPMain.esp
Versteckter Unterschlupf.esp
AltarDeluxe.esp
AltarESPLocal.esp
Wie diese Mod gemacht wurde:
Ursprünglich hatte ich den Versteckten Unterschlupf für das originale Oblivion erstellt. Anfangs dachte ich, dass es ausreicht, wenn ich das Plugin einfach in den Data-Ordner des Remasters packe. Dann testete ich das Plugin im Spiel und sobald ich den Unterschlupf betrat, stürzte das Spiel ab. Nach viel Versuch und Irrtum und stundenlangem Recherchieren konnte ich das Absturzproblem und weitere Probleme wie fehlende Wände beheben. Meine Erkenntnisse habe ich den Tutorials Adding chests with new Editor IDs without CTD (die Übersetzung des Tutorials gibt es hier) und Player home creation: Problem solving guide festgehalten. Das erste Tutorial beschreibt alles sehr detailliert in 10 Schritten. Das zweite Tutorial listet die Probleme und deren Lösungen in kompakterer Form auf und geht auf weitere Probleme ein, wie z.B. dass nachträgliche Änderungen an Objekten nicht wirksam werden und fehlerhafte Map Marker (das <MISSING STRING TABLE ENTRY> Problem).
Zuletzt bearbeitet: