(→Mel Adrys) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Altmer]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Altmer]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 936: | Zeile 921: | ||
|[[Khajiit]] | |[[Khajiit]] | ||
|vor [[2Ä 582]]<ref name = "Zalmimi"/> | |vor [[2Ä 582]]<ref name = "Zalmimi"/> | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Ainare]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Ambucilion]] | |[[Ambucilion]] | ||
Zeile 947: | Zeile 936: | ||
|[[Anirmelda]] | |[[Anirmelda]] | ||
|[[Altmer]] | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Athirion]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Azarg]] | ||
+ | |[[Ork]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Azbiasur]] | ||
+ | |[[Khajiit]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Dalrithor]] | |[[Dalrithor]] | ||
|[[Bosmer]] | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Dinawan]] | ||
+ | |[[Rothwardon]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Earanyon]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 967: | Zeile 976: | ||
|[[Erthaenir]] | |[[Erthaenir]] | ||
|[[Bosmer]] | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Faninmandon]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Fariel]] | |[[Fariel]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Firthaedal]] | ||
|[[Bosmer]] | |[[Bosmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
Zeile 980: | Zeile 997: | ||
|[[Bosmer]] | |[[Bosmer]] | ||
|ab [[2Ä 582]]<ref>Dialog mit ''{{ESO|Heluin}}''</ref> | |ab [[2Ä 582]]<ref>Dialog mit ''{{ESO|Heluin}}''</ref> | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Henandan]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Hrosaa]] | |[[Hrosaa]] | ||
|[[Nord]] | |[[Nord]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Ingamircil]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Julien Pajaud]] | |[[Julien Pajaud]] | ||
|[[Breton]] | |[[Breton]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Kjeldrel]] | ||
+ | |[[Nord]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Kulusi]] | |[[Kulusi]] | ||
|[[Argonier]] | |[[Argonier]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Kunira-daro]] | ||
+ | |[[Khajiit]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Maezalaya]] | ||
+ | |[[Khajiit]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
|[[Marthine Augier]] | |[[Marthine Augier]] | ||
|[[Breton]] | |[[Breton]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Mendros]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.001: | Zeile 1.042: | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
− | |[[Nenvalion]] | + | |[[Miglah]] |
+ | |[[Rothwardon]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Modradil]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Morna]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Naalielir]] | ||
+ | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Nenvalion]] | ||
|[[Altmer]] | |[[Altmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
Zeile 1.019: | Zeile 1.076: | ||
|[[Reekisk]] | |[[Reekisk]] | ||
|[[Argonier]] | |[[Argonier]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Rendarion]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Seeträumer]] | ||
+ | |[[Khajiit]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.027: | Zeile 1.092: | ||
|[[Taltaarie]] | |[[Taltaarie]] | ||
|[[Altmer]] | |[[Altmer]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Thaereledh]] | ||
+ | |[[Bosmer]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.039: | Zeile 1.108: | ||
|[[Vilbjorn der Wolf]] | |[[Vilbjorn der Wolf]] | ||
|[[Nord]] | |[[Nord]] | ||
+ | |um [[2Ä 582]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Zaheida]] | ||
+ | |[[Khajiit]] | ||
|um [[2Ä 582]] | |um [[2Ä 582]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.101: | Zeile 1.174: | ||
[[:Kategorie:Gasthäuser]] [[:Kategorie:Valenwald]] | [[:Kategorie:Gasthäuser]] [[:Kategorie:Valenwald]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Lorhiel= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Lorhiel}} | ||
+ | [[Datei:ESO Lorhiel.jpg|thumb|Lorhiel]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | Foral, Gaedil, Lorhiel, Hunder | ||
+ | Foral ist Vater von Lorhiel<ref>Dialog mit ''{{ESO|Lorhiel}}''</ref> | ||
+ | Lorhiel ist beste Spurenleserin des Stamms, keine gute Jägerin; daher dennoch zur großen Jagd<ref>''{{ESO|Ein Segen für den Stamm}}''</ref> | ||
+ | wollten Gunst von Hircine um sich Wohlstand für ihren Jägerstamm zu erlangen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Foral}}''</ref> | ||
+ | wollten eine Waffe, die gewährleistet, dassw in Generationen Stamm noch erfolgreiche Jagden abhält<ref>Dialog mit ''{{ESO|Foral}}''</ref> | ||
+ | Ork Balorgh lockte Jäger zu Bosmer von Foral<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Foral}}'' und ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | Foral starb am Anfang der Jagd; Gruppe zerschlagen<ref>''{{ESO|Der Jägerfürst}}''</ref> | ||
+ | Tagebuch bei Wyrdschwestern | ||
+ | |||
+ | ==Familie== | ||
+ | * [[Foral]], Vater | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
Zeile 1.172: | Zeile 1.266: | ||
Sanguine Lups in ersten Tage heilbar von Arkay-RPiester heilbar; spätere Tage nicht<ref>Dialog mit ''{{ESO|Prälat Sabinus}}''</ref> | Sanguine Lups in ersten Tage heilbar von Arkay-RPiester heilbar; spätere Tage nicht<ref>Dialog mit ''{{ESO|Prälat Sabinus}}''</ref> | ||
Makel voller Lykantropie nur schwer<ref>Dialog mit ''{{ESO|Prälat Sabinus}}''</ref> | Makel voller Lykantropie nur schwer<ref>Dialog mit ''{{ESO|Prälat Sabinus}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | von Hircine geschaffen<ref>''{{ESO|Der Jägerfürst}}''</ref> | ||
+ | durch Geburt oder Ansteckung<ref>''{{ESO|Der Jägerfürst}}''</ref> | ||
+ | in agressivem Wahn verfallen, der zu Blutrausch zwingt<ref>''{{ESO|Der Jägerfürst}}''</ref> | ||
+ | wenn sterben, in Jagdgründe<ref>''{{ESO|Der Jägerfürst}}''</ref> | ||
Zeile 1.196: | Zeile 1.295: | ||
Flaccus Terentius sieht 581 bei Visionen Kalthafens Lyris in Kalthafen schuften<ref name = "Dreams">[http://en.uesp.net/wiki/Lore:The_Improved_Emperor%27s_Guide_to_Tamriel/Dreams_of_Cyrodiil ''The Improved Emperor's Guide to Tamriel'', Kapitel ''Dreams of Cyrodiil''] (→ Platzhalter)</ref> | Flaccus Terentius sieht 581 bei Visionen Kalthafens Lyris in Kalthafen schuften<ref name = "Dreams">[http://en.uesp.net/wiki/Lore:The_Improved_Emperor%27s_Guide_to_Tamriel/Dreams_of_Cyrodiil ''The Improved Emperor's Guide to Tamriel'', Kapitel ''Dreams of Cyrodiil''] (→ Platzhalter)</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Maezalaya= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Maezalaya}} | ||
+ | [[Datei:ESO Maezalaya.jpg|thumb|Maezalaya]] | ||
+ | '''Maezalaya''' war eine [[khajiit]]ische Hafenarbeiterin, die um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] [[:Kategorie:Hafenarbeiter]] | ||
Zeile 1.739: | Zeile 1.846: | ||
=Marsch der Aufopferung= | =Marsch der Aufopferung= | ||
+ | Der ''Marsch der Aufopferung''' ist eine Region in [[Hircine]]s [[Jagdgründe]]n. Der Jägerfürst nutzt den Marsch, um seine [[Große Jagd]] zu veranstalten. | ||
+ | |||
+ | ==Erscheinungsbild== | ||
+ | |||
+ | Klippenschrein | ||
+ | Blutfährtenpass | ||
+ | Irrlichtwald | ||
+ | |||
+ | Lichtungen mit verborgenen goldenen Indriks, die Ruhm versprachen<ref>''{{EOS|Die Lichtung des Indrik}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | ESO Marsch der Aufopferung - Eingang.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | Bär | ||
+ | Wolf | ||
+ | Schlurfer | ||
+ | Jahreszeitenschlurfer | ||
+ | |||
+ | Irrlichtmütter | ||
+ | Irrlichter | ||
+ | Seeschlurfer | ||
+ | |||
+ | Mondjägerrudel | ||
+ | |||
+ | Seenattern | ||
+ | |||
+ | Geisterspringböcke | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Geschichte== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Große Jagd | ||
+ | |||
Der Jägerfürst | Der Jägerfürst | ||
+ | Ein Segen für den Stamm | ||
+ | Der Ruhm der Jagd | ||
+ | Indrikgründe | ||
+ | Ein ungewöhnlicher Hase | ||
+ | Brief an Balorgh | ||
+ | Bezüglich Balorgh | ||
+ | Balorghs Plan | ||
Zeile 1.757: | Zeile 1.907: | ||
Hanu | Hanu | ||
+ | Tharas | ||
− | =Martel Hallix= | + | |
+ | |||
+ | Strigidae | ||
+ | Rangifer | ||
+ | Ursus | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Tarcyr | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Jagdgründe]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Martel Hallix= | ||
{{unfertiger artikel|Hallix Quest}} | {{unfertiger artikel|Hallix Quest}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Bastian Hallix}} | {{ESO|Wir stellen vor: Bastian Hallix}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Marthine Augier= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Marthine Augier}} | ||
+ | [[Datei:ESO Marthine Augier.jpg|thumb|Marthine Augier]] | ||
+ | '''Marthine Augier''' war eine [[Breton]]in, die um [[2Ä 582]] der [[Magiergilde]] von [[Waldheim]] angehörte. Sie sah den [[Thalmor]] in Waldheim wegen der vielen Bürokratie als eine Last für die Gilde.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Marthine Augier}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Bretonen]] [[:Kategorie:Magiergilde]] | ||
Zeile 1.862: | Zeile 2.036: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Maveld Bärenzahn= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Maveld Bärenzahn}} | ||
+ | [[Datei:ESO Maveld Bärenzahn.jpg|thumb|Maveld Bärenzahn]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | Dagrund der Füllige, Maveld Bärenzahn, Harik Bärenzahn | ||
+ | Wärbären<ref>Dialog mit ''{{ESO|Dagrund der Füllige}}''</ref> | ||
+ | Wunsch Hircines war weniger wichtig; wollten vor allem Ruhm des Siegs der Großen Jagd<ref>Dialog mit ''{{ESO|Dagrund der Füllige}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Familie== | ||
+ | * [[Harik Bärenzahn]], Verwandter | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Nord]] | ||
Zeile 1.963: | Zeile 2.153: | ||
Mel Adrys wurde als Kind des einer wenig bedeutenden Familie des Kleinadels in einem Dorf in [[Deshaan]] geboren. Seine Kindheit war keine glückliche, da sein Vater sich ihm gegenüber tyrannisch benahm.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}''</ref> | Mel Adrys wurde als Kind des einer wenig bedeutenden Familie des Kleinadels in einem Dorf in [[Deshaan]] geboren. Seine Kindheit war keine glückliche, da sein Vater sich ihm gegenüber tyrannisch benahm.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}''</ref> | ||
− | Zu Mels Familie gehörte seine Cousine [[Savi Adrys|Savi]] in der [[Kriegergilde]], sowie Neffe [[ | + | Zu Mels Familie gehörte seine Cousine [[Savi Adrys|Savi]] in der [[Kriegergilde]], sowie Neffe [[Niras Adrys|Niras]]. Letzterer wollte in die Fußstapfen seines Onkels gehen und ebenfalls Vampirjäger werden, wurde aber Opfer von solchen Blutsaugern. Jahre des Schweigens legten sich über Niras' Schicksal.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}}''</ref> |
+ | ==Jagd der Keerilth== | ||
+ | In [[2Ä 582]] verfolgte Mel den Vampir [[Faenir Blutvergießer]] in das [[Schattennebelmoor]] und wollte dessen ganzen Klan, die [[Keerilth]], auslöschen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}}''</ref> Zeitgleich hatten die Keerilth sich einem Ritual unterworfen, der die Nebel des Moores veränderte und ihnen bereitwillig Opfer zudachte.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Gadinas}}''</ref> So zog Mel Adrys auf seiner Jagd durch die Siedlung [[Langhafen]] in den Moor. Da [[Breduin]] aus dem Dorf Verdacht schöpfte, Mel könnte mehr übe die Veränderung des Moors wissen,<ref>Dialog mit ''{{ESO|Breduin}}''</ref> schickte er einen [[Abenteurer]] hinterher. Mel und der Abenteurer entdeckten die [[Schattennebelenklave]] und stürmten sie. Der Vampir [[Gadinas]] berichtete ihnen von dem Ritual, mit denen die Vampire das Moor veränderten und dass der Klan gespalten war.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Nebel und Schatten}}''</ref> Ob der Abenteurer Mel überredete, Gadinas zu verschonen, ist nicht bekannt.<ref>Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.</ref> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
erfuhren dass alter Vampirschädel Ritual Ursache für Nebel<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Nebel und Schatten}}''</ref> | erfuhren dass alter Vampirschädel Ritual Ursache für Nebel<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Nebel und Schatten}}''</ref> | ||
Gadinas erzählte von Altmer und schädel<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Nebel und Schatten}}''</ref> | Gadinas erzählte von Altmer und schädel<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Nebel und Schatten}}''</ref> | ||
Zeile 1.989: | Zeile 2.170: | ||
kehrte danach in die Aschlande zurück; Vater starb und wurde in der Familienkrypta in Necrom beigesetzt, war nicht traurig darüber<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}''</ref> | kehrte danach in die Aschlande zurück; Vater starb und wurde in der Familienkrypta in Necrom beigesetzt, war nicht traurig darüber<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mel Adrys}''</ref> | ||
− | == | + | ==Ein verlorener Neffe== |
{{ESO|Mel Adrys' Tagebuch}} | {{ESO|Mel Adrys' Tagebuch}} | ||
kämpfte auch gegen Parasiten im westlichen Himmelsrand; Lager nordöstlich von Karthwacht<ref>''{{ESO|Schlächternachricht}}''</ref> | kämpfte auch gegen Parasiten im westlichen Himmelsrand; Lager nordöstlich von Karthwacht<ref>''{{ESO|Schlächternachricht}}''</ref> | ||
Zeile 2.010: | Zeile 2.191: | ||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Dunmer]] [[:Kategorie:Monsterjäger]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Dunmer]] [[:Kategorie:Monsterjäger]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Mendros= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Mendros}} | ||
+ | [[Datei:ESO Mendros.jpg|thumb|Mendros]] | ||
+ | '''Mendros''' war ein [[Altmer]], der um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
+ | |||
+ | |||
=Menschliches Herz= | =Menschliches Herz= | ||
Zeile 2.042: | Zeile 2.234: | ||
=Mercano= | =Mercano= | ||
− | + | {{Spielweiche|Online = Mercano}} | |
− | + | [[Datei:ESO Mercano.jpg|thumb|Mercano]] | |
− | + | '''Mercano''' war [[Altmer]], der dem [[Thalmor]] angehörte. | |
− | |||
− | Tagebuch | + | Als Mercano jung war, [[Krankheit|erkrankte]] seine Frau schwer.<ref>''{{ESO|Mercanos Tagebuch}}''</ref><ref>Dialog mit ''{{ESO|Mercano}}''</ref> Mercano versuchte alles zu retten und wandte sich dabei sogar den Studien der [[Nekromantie]] zu, die er deteilreich in seinem Tagebuch niederschrieb. Die [[Magiergilde]] stellte ihn deswegen zur Rede.<ref>''{{ESO|Mercanos Tagebuch}}''</ref> |
+ | |||
+ | Nach dem Tod seiner Frau begann Mercano ein neues Leben in [[Waldheim]].<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mercanos Tagebuch}}''</ref> Fast zwanzig Jahre stand er dem [[Thalmor]] als Berater in Sachen Heilkünsten zur Seite.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mercano}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | In [[2Ä 582]] schließlich fand das [[Schleiererbe]] Mercanos alte Aufzeichnungen. [[Canaamo]] nutzte sie in [[Naril Nagaia]] für seine eigenen Zwecke und verwandelte sich in einen [[Lich]].<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mercanos Tagebuch}}''</ref> Ein [[Abenteurer]] barg Mercanos Tagebuch und brachte es ihm zurück.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Der Missbrauch von Wissen}}''</ref> Der Thalmor wollte die Aufzeichnungen sogleich zerstören.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Mercano}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Thalmor]] [[:Kategorie:Heiler]] | ||
− | |||
− | |||
Zeile 2.096: | Zeile 2.292: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Miglah= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Miglah}} | ||
+ | [[Datei:ESO Miglah.jpg|thumb|Miglah]] | ||
+ | '''Miglah''' war eine [[Khajiit]], die um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] [[:Kategorie:Hafenarbeiter]] | ||
Zeile 2.140: | Zeile 2.344: | ||
{{ESO|Etwas, Euch an mich zu erinnern}} | {{ESO|Etwas, Euch an mich zu erinnern}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Mirri Elendis}} | {{ESO|Wir stellen vor: Mirri Elendis}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Modradil= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Modradil}} | ||
+ | [[Datei:ESO Modradil.jpg|thumb|Modradil]] | ||
+ | '''Modradil''' war ein [[Bosmer]], der um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
+ | |||
Zeile 2.215: | Zeile 2.429: | ||
{{unfertiger Artikel|Mondjägerfeste}} | {{unfertiger Artikel|Mondjägerfeste}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Kommandant Varian}} | {{ESO|Wir stellen vor: Kommandant Varian}} | ||
+ | |||
+ | Balorgh, Dreyen Gilvani, Ronela Giroux | ||
Zeile 2.269: | Zeile 2.485: | ||
Kriegergilde mit toten Briefkasten der Morag Tong<ref name="NJWrothgar">[https://en.uesp.net/wiki/Lore:Naryu%27s_Journal/Wrothgar ''Naryu's Journal'', Chapter ''Wrothgar''] (← Platzhalter)</ref> | Kriegergilde mit toten Briefkasten der Morag Tong<ref name="NJWrothgar">[https://en.uesp.net/wiki/Lore:Naryu%27s_Journal/Wrothgar ''Naryu's Journal'', Chapter ''Wrothgar''] (← Platzhalter)</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Morna= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Morna}} | ||
+ | [[Datei:ESO Morna.jpg|thumb|Morna]] | ||
+ | |||
+ | Waldheim | ||
+ | Klinge und Klang | ||
+ | Fariel lies persönlich eine Klinge von Mrona anfertigen; fühlte sich geehrt<ref>Dialog mit ''{{ESO|Morna}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Schmiede]] | ||
Zeile 2.388: | Zeile 2.617: | ||
{{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Die Kanalisation der Kaiserstadt|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Die Kanalisation der Kaiserstadt''}} | {{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Die Kanalisation der Kaiserstadt|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Die Kanalisation der Kaiserstadt''}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Naalielir= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Naalielir}} | ||
+ | [[Datei:ESO Naalielir.jpg|thumb|Naalielir]] | ||
+ | |||
+ | Waldheim | ||
+ | Jungfernwacht | ||
+ | Schneiderin | ||
+ | fand Waldheim im Vergleich zu anderen waldelfischen Siedlungen zivilisiert, da nicht ständig versuchen, die Werkzeuge zu stehlen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Naalielir}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Schneider]] [[:Kategorie:Händler]] | ||
Zeile 2.428: | Zeile 2.670: | ||
===Nach dem Tod=== | ===Nach dem Tod=== | ||
+ | Prinz Naemon kam als Lich zurück; Untotenarmee bei Hectahame; kurrumpierte das Herz von Valenwald<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Thaereledh}}'' und ''{{ESO|Henandan}}''</ref> | ||
+ | Papiere von Pelidil und Estre offenbarten, dass sie Naemon von den Toten erwecken und als Firgurhead für Schleiererbe nutzen wollten<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Thaereledh}}'' und ''{{ESO|Henandan}}''</ref> | ||
==Familie== | ==Familie== | ||
Zeile 2.582: | Zeile 2.826: | ||
+ | |||
+ | =Nenvanion= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Nenvanion}} | ||
+ | [[Datei:ESO Nenvanion.jpg|thumb|Nenvanion]] | ||
+ | |||
+ | Thalmor Waldheim | ||
+ | katalogisierte die Vorräte des Thalmor-Hauptquartiers<ref>Dialog mit ''{{ESO|Nenvalion}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Thalmor]] | ||
Zeile 2.657: | Zeile 2.911: | ||
{{unfertiger Artikel|Diebesgilde}} | {{unfertiger Artikel|Diebesgilde}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Zeira}} | {{ESO|Wir stellen vor: Zeira}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Nilas Oran= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Nilas Oran}} | ||
+ | [[Datei:ESO Nilas Oran.jpg|thumb|Nilas Oran]] | ||
+ | '''Nilas Oran''' war um [[2Ä 582]]Mitglied der [[Magiergilde]] von [[Waldheim]]. Der alte [[Dunmer]] war fasziniert von [[Feuer]].<ref>Dialog mit ''{{ESO|Nilas Oran}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Dunmer]] [[:Kategorie:Magiergilde]] | ||
Zeile 2.943: | Zeile 3.207: | ||
Augen werden mit Knoblauch und Pfeffer eingerieben und über Vulkanschlote geröstet<ref>Monolog von ''{{ESO|Gonfalon-Spielhallenköchin}}''</ref> | Augen werden mit Knoblauch und Pfeffer eingerieben und über Vulkanschlote geröstet<ref>Monolog von ''{{ESO|Gonfalon-Spielhallenköchin}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Oromin= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Oromin}} | ||
+ | [[Datei:ESO Oromin.jpg|thumb|Oromin]] | ||
+ | |||
+ | Thalmor Waldheim | ||
+ | leitete Thalmor-Angelegenheiten in Waldheim<ref>Dialog mit ''{{ESO|Oromin}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Thalmor]] | ||
Zeile 2.993: | Zeile 3.269: | ||
hasste Maormer-Piraten<ref>Dialog mit ''{{ESO|Vizevogt Pelidil}}''</ref> | hasste Maormer-Piraten<ref>Dialog mit ''{{ESO|Vizevogt Pelidil}}''</ref> | ||
diener von Prinz Naemon<ref>Dialog mit ''{{ESO|Vizevogt Pelidil}}''</ref> | diener von Prinz Naemon<ref>Dialog mit ''{{ESO|Vizevogt Pelidil}}''</ref> | ||
+ | Papiere von Pelidil und Estre offenbarten, dass sie Naemon von den Toten erwecken und als Firgurhead für Schleiererbe nutzen wollten<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Thaereledh}}'' und ''{{ESO|Henandan}}''</ref> | ||
+ | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 3.197: | Zeile 3.475: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Rangifer= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Wyrdin Rangifer}} | ||
+ | [[Datei:ESO Wyridn Rangifer.jpg|thumb|Rangifer]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Wyrd]] | ||
Zeile 3.365: | Zeile 3.653: | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Khajiit]][[:Kategorie:Spione]][[:Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Khajiit]][[:Kategorie:Spione]][[:Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Reekisk= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Reekisk}} | ||
+ | [[Datei:ESO Reekisk.jpg|thumb|Reekisk]] | ||
+ | '''Reekisk''' war ein [[Argonier]], der um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte und im [[Thalmor]]-Hauptquartier arbeitete. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Argonier]] [[:Kategorie:Arbeiter]] | ||
Zeile 3.500: | Zeile 3.796: | ||
{{unfertiger Artikel|Modgrab-Tempelstadt}} | {{unfertiger Artikel|Modgrab-Tempelstadt}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Ordensritter Renald}} | {{ESO|Wir stellen vor: Ordensritter Renald}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Rendarion= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Rendarion}} | ||
+ | [[Datei:ESO Rendarion.jpg|thumb|Rendarion]] | ||
+ | '''Rendarion''' war ein [[bosmer]]ischer [[Barde]], der um [[2Ä 582]] am Hafen von [[Waldheim]] auftrat. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
Zeile 3.656: | Zeile 3.961: | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Razum-Dar}} | {{ESO|Wir stellen vor: Razum-Dar}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Ronela Giroux= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Ronela Giroux}} | ||
+ | [[Datei:ESO Ronela Giroux.jpg|thumb|Ronela Giroux]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | Mondjägerrudel | ||
+ | Balorgh, Dreyen Gilvani, RonelaGiroux | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Kaiserliche]] | ||
Zeile 3.773: | Zeile 4.090: | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Ordensritter Renald}} | {{ESO|Wir stellen vor: Ordensritter Renald}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Sai Sahan}} | {{ESO|Wir stellen vor: Sai Sahan}} | ||
− | |||
Zeile 4.085: | Zeile 4.401: | ||
Varallion führte Flotte für Schleiererbe; terrorisierte aldmerische Schiffahrtslinien<ref>Dialog mit ''{{ESO|Kapitän Kaleen}}''</ref> | Varallion führte Flotte für Schleiererbe; terrorisierte aldmerische Schiffahrtslinien<ref>Dialog mit ''{{ESO|Kapitän Kaleen}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | Papiere von Pelidil und Estre offenbarten, dass sie Naemon von den Toten erwecken und als Firgurhead für Schleiererbe nutzen wollten<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Thaereledh}}'' und ''{{ESO|Henandan}}''</ref> | ||
+ | |||
==Ansichten== | ==Ansichten== | ||
Zeile 4.437: | Zeile 4.756: | ||
=Sebizah= | =Sebizah= | ||
{{ESO|Halle des Mondchampions (Nachricht)}} | {{ESO|Halle des Mondchampions (Nachricht)}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Seeadler= | ||
+ | Schiff in Waldheim | ||
+ | Banditen | ||
+ | |||
Zeile 4.481: | Zeile 4.807: | ||
auch in Kleinmottien<ref>''[[Die Höllenstadt]]'', [[Romane: Die Höllenstadt - Kapitel 1.3|Teil 1, Kapitel 3]], Seite 40</ref> | auch in Kleinmottien<ref>''[[Die Höllenstadt]]'', [[Romane: Die Höllenstadt - Kapitel 1.3|Teil 1, Kapitel 3]], Seite 40</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Seeträumer= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Seeträumer}} | ||
+ | [[Datei:ESO Seeträumer.jpg|thumb|Seeträumer]] | ||
+ | '''Seeträumer''' war ein [[Khajiit]], der um [[2Ä 582]] in [[Waldheim]] lebte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Khajiit]] | ||
Zeile 4.654: | Zeile 4.989: | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Kommandant Varian}} | {{ESO|Wir stellen vor: Kommandant Varian}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Silberstahl= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Silberstahl}} | ||
+ | [[Datei:ESO Silberstahl.jpg|thumb|Silberstahl]] | ||
+ | '''Silberstahl''' war eine [[Khajiit]], die um [[2Ä 582]] der [[Kriegergilde]] von [[Waldheim]] angehörte. Sie dachte an den stetigen Kampf, den die Gilde zu kämpfen hatte.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Silberstahl}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] [[:Kategorie:Kriegergilde]] | ||
Zeile 5.191: | Zeile 5.535: | ||
nach fünf Jahren Dienst schenkte Laurent Stibbons eine Schärpe<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stobbons verlegte Schärpe}}''</ref> | nach fünf Jahren Dienst schenkte Laurent Stibbons eine Schärpe<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stobbons verlegte Schärpe}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Stiche= | ||
+ | In Kluft von Stiche liegen Tafeln mit altem Wissen über Drachen; Drachenverteidigungsstreitkräfte<ref>Dialog mit ''{{ESO|Auszubildender Taz}}''</ref> | ||
Zeile 5.227: | Zeile 5.576: | ||
− | =Stros M'Kai= | + | =Strigidae= |
+ | {{Spielweiche|Online = Wyrdin Strigidae}} | ||
+ | [[Datei:ESO Wyrdin Strigidae.jpg|thumb|Strigidae]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Rothwardonen]] [[:Kategorie:Wyrd]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Stros M'Kai= | ||
von Piraten überrannt<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stros M'Kai}}'' in ''{{ESO|Galerie des Schlüsselmachers}}''</ref> | von Piraten überrannt<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stros M'Kai}}'' in ''{{ESO|Galerie des Schlüsselmachers}}''</ref> | ||
Galerie des Schlüsselmachers öffnete 582 Tor dorthin<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stros M'Kai}}'' in ''{{ESO|Galerie des Schlüsselmachers}}''</ref> | Galerie des Schlüsselmachers öffnete 582 Tor dorthin<ref>Beschreibung von ''{{ESO|Stros M'Kai}}'' in ''{{ESO|Galerie des Schlüsselmachers}}''</ref> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 5.343: | Zeile 5.695: | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Unerschrockene]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Unerschrockene]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Taltaarie= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Taltaarie}} | ||
+ | [[Datei:ESO Taltaarie.jpg|thumb|Taltaarie]] | ||
+ | |||
+ | Waldheim | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Altmer]] [[:Kategorie:Thalmor]] | ||
Zeile 5.364: | Zeile 5.726: | ||
Himmelsrands Wälder aus Tannen und Kiefern<ref name = "Skyrim">[http://en.uesp.net/wiki/Lore:The_Improved_Emperor%27s_Guide_to_Tamriel/Skyrim ''The Improved Emperor's Guide to Tamriel'', Kapitel ''Skyrim''] (→ Platzhalter)</ref> | Himmelsrands Wälder aus Tannen und Kiefern<ref name = "Skyrim">[http://en.uesp.net/wiki/Lore:The_Improved_Emperor%27s_Guide_to_Tamriel/Skyrim ''The Improved Emperor's Guide to Tamriel'', Kapitel ''Skyrim''] (→ Platzhalter)</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Tarcyr= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Tarcyr}} | ||
+ | [[Datei:ESO Tarcyr.jpg|thumb|Tarcyr]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | Große Jagd 582: Teilnehmer sollten Tarcyrs Herz bringen, um Gefallen von Hircine zu bekommen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Individuelle Kreaturen]] [[:Kategorie:Indrik]] | ||
Zeile 5.391: | Zeile 5.764: | ||
=Tattoos= | =Tattoos= | ||
{{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Kleidsame Adelstracht|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Kleidsame Adelstracht''}} | {{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Kleidsame Adelstracht|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Kleidsame Adelstracht''}} | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 5.542: | Zeile 5.917: | ||
{{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Fragen an die Mottenschwester|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Fragen an die Mottenschwester''}} | {{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Fragen an die Mottenschwester|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Fragen an die Mottenschwester''}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Thaereledh= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Thaereledh}} | ||
+ | [[Datei:ESO Thaereledh.jpg|thumb|Thaereledh]] | ||
+ | |||
+ | Waldheim | ||
+ | wollte eines Tages nach Somemrend reisen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Thaereledh}}''</ref> | ||
+ | ah in Ayrenn eine Ansnahme typischer Altmer<ref>Dialog mit ''{{ESO|Thaereledh}}''</ref> | ||
+ | vertraute Khajiit nicht<ref>Dialog mit ''{{ESO|Thaereledh}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | tauschte sich über Ereignisse um Naemon und Pelidil in Hektahem aus<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Thaereledh}}'' und ''{{ESO|Henandan}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
Zeile 5.557: | Zeile 5.947: | ||
Anaxemes-Story | Anaxemes-Story | ||
+ | |||
+ | Hauptquartier des Thalmors als Operationsbasis in der Region in Waldheim; erst Sorgen wegen Anwesenheit, doch erkennen Notwendigkeit wegen Schwierigkeiten des Dominions an<ref>Dialog mit ''{{ESO|Taltaarie}}''</ref> | ||
Regierung des Dominions | Regierung des Dominions | ||
Zeile 5.571: | Zeile 5.963: | ||
Inspektor | Inspektor | ||
Offizier | Offizier | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Thaminiel= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Thaminiel}} | ||
+ | [[Datei:ESO Thaminiel.jpg|thumb|Thaminiel]] | ||
+ | '''Thaminiel''' war eine [[Bosmer]], die um [[2Ä 582]] im [[Thalmor]]-Hauptquartier in [[Waldheim]] arbeitete und die Böden sauber hielt. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Bosmer]] [[:Kategorie:Arbeiter]] | ||
+ | |||
Zeile 5.582: | Zeile 5.984: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Tharas= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Tharas}} | ||
+ | [[Datei:ESO Tharas.jpg|thumb|Tharas]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | verwandelte sich vor seinem Tod in Werwolf<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | Geist in Jagdgründe<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | vor einigen Jahren wurde Familie von Werwolfsrudel angegriffen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | griff verwandelt ein Mitglied des Stammes an, musste getötet werden<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | 582 will Tochter Hanu bei großer Jagd gewinnen, um Seele Vater zu befreien<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hanu}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Familie== | ||
+ | * [[Hanu]], Tochter | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Dunmer]] [[:Kategorie:Aschländer]] [[:Kategorie:Lykanthropen]] | ||
Zeile 5.668: | Zeile 6.090: | ||
ESO Ersthalt - Tor ins Reich des Vergessens.jpg | ESO Ersthalt - Tor ins Reich des Vergessens.jpg | ||
ESO Die Durchtrennung aller Bande - Siegelstein.jpg | ESO Die Durchtrennung aller Bande - Siegelstein.jpg | ||
+ | ESO Marsch der Aufopferung - Eingang.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 5.941: | Zeile 6.364: | ||
Sanguine | Sanguine | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Unterwurz-Höhle= | ||
+ | {{ESO|Eine Beschwerde an den Thalmor}} | ||
Zeile 5.994: | Zeile 6.421: | ||
+ | |||
+ | =Ursus= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Wyrdin Ursus}} | ||
+ | [[Datei:ESO Wyrdin Ursus.jpg|thumb|Ursus]] | ||
+ | |||
+ | Marsch der Aufopferung | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Bretonen]] [[:Kategorie:Wyrd]] | ||
Zeile 6.102: | Zeile 6.538: | ||
{{ESO|Die Bluthunde von Valenwald}} | {{ESO|Die Bluthunde von Valenwald}} | ||
{{ESO|Die Pflicht des Dominions: Marbruk}} | {{ESO|Die Pflicht des Dominions: Marbruk}} | ||
+ | |||
+ | Tauschhandel, nur utner Einfluss der Altmer Münzen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Thaereledh}}''</ref> | ||
Waldorks fast so geschickt beim Schmieden wie Vettern; daher von Bosmern im Valenwald geduldet<ref>Ladebildschirm von ''{{ESO|Gurzags Mine}}''</ref> | Waldorks fast so geschickt beim Schmieden wie Vettern; daher von Bosmern im Valenwald geduldet<ref>Ladebildschirm von ''{{ESO|Gurzags Mine}}''</ref> | ||
Zeile 6.461: | Zeile 6.899: | ||
{{ESO|Daedra-Akte: Kaltflammenatronach}} | {{ESO|Daedra-Akte: Kaltflammenatronach}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Vilbjorn der Wolf= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Vilbjorn der Wolf}} | ||
+ | [[Datei:ESO Vilbjorn der Wolf.jpg|thumb|Vilbjorn der Wolf]] | ||
+ | '''Vilbjorn der Wolf''' war ein [[Nord]], der um [[2Ä 582]] der [[Kriegergilde]] von [[Waldheim]] angehörte. | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Nord]] [[:Kategorie:Kriegergilde]] | ||
Zeile 6.548: | Zeile 6.995: | ||
}} | }} | ||
'''Waldheim''' (auch ''Waldschlot'', engl. ''Woodhearth'') liegt im Südwesten [[Valenwald]]s. Von Waldheim aus gesehen liegt südöstlich [[Grünherz]] und östlich [[Eldenwurz]]. | '''Waldheim''' (auch ''Waldschlot'', engl. ''Woodhearth'') liegt im Südwesten [[Valenwald]]s. Von Waldheim aus gesehen liegt südöstlich [[Grünherz]] und östlich [[Eldenwurz]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hauptquartier des Thalmors als Operationsbasis in der Region in Waldheim<ref>Dialog mit ''{{ESO|Taltaarie}}''</ref> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im [[Zweites Kaiserreich|Zweiten Kaiserreich]] wurde dem [[Baumthane]]n von Waldheim die Unabhängigkeit von der [[Camoran-Dynastie]] gewährt. So woltle das Kaiserreich gewährleisten, dass sich die [[Bosmer]] nicht gegen einen gemeinsamen Feind verbünden.<ref>''[[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Die Wildnis bleibt: Valenwald''</ref> | Im [[Zweites Kaiserreich|Zweiten Kaiserreich]] wurde dem [[Baumthane]]n von Waldheim die Unabhängigkeit von der [[Camoran-Dynastie]] gewährt. So woltle das Kaiserreich gewährleisten, dass sich die [[Bosmer]] nicht gegen einen gemeinsamen Feind verbünden.<ref>''[[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Die Wildnis bleibt: Valenwald''</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ESO|Eine Beschwerde an den Thalmor}} | ||
+ | Fariel wollte Thalmor dazu bringen, sich zusammenzusreißen und Stadt zu beschützen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Baumthane Fariel}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Zur Zeit des [[Kaiserliches Simulacrum|Kaiserlichen Simulacrums]] war [[Laredra]] die herrschende Königin von Waldheim und führte einen Konflikt mit [[Grünherz]].<ref name="dialog-arena">Dialog mit der Bevölkerung in {{AR|The Elder Scrolls I: Arena}}</ref> | Zur Zeit des [[Kaiserliches Simulacrum|Kaiserlichen Simulacrums]] war [[Laredra]] die herrschende Königin von Waldheim und führte einen Konflikt mit [[Grünherz]].<ref name="dialog-arena">Dialog mit der Bevölkerung in {{AR|The Elder Scrolls I: Arena}}</ref> | ||
Zeile 6.848: | Zeile 7.306: | ||
in Hammerfall; entfernter Verwandter von Guar und Alit; saug Saft aus Tieren und Pflanzen zum Überleben<ref>{{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Alles über die Guar|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Alles über die Guar''}}</ref> | in Hammerfall; entfernter Verwandter von Guar und Alit; saug Saft aus Tieren und Pflanzen zum Überleben<ref>{{ESO|Aus dem Archiv der Gelehrten#Alles über die Guar|Aus dem Archiv der Gelehrten, ''Alles über die Guar''}}</ref> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 7.028: | Zeile 7.475: | ||
{{ESO|Die Krone von Freydis}} | {{ESO|Die Krone von Freydis}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Zahaida= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Zaheida}} | ||
+ | [[Datei:ESO Zaheida.jpg|thumb|Zaheida]] | ||
+ | '''Zaheida''' war eine [[khajiit]]ische [[Händler]]in, die um [[2Ä 582]] den Stand ''Der Katzenbasar'' am Hafen von [[Waldheim]] betreute. Sie verkaufte Waren, die sie vor den Augen der Bosmer im [[Valenwald]] gepflückt hatte zurück an die Bosmer und verdiente sich so ein Vermögen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Zaheida}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] [[:Kategorie:Händler]] | ||
Aktuelle Version vom 4. Februar 2023, 19:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lainlyn
- 2 Laloriaran Dynar
- 3 Lanende
- 4 Langer Frieden
- 5 Langküste
- 6 Lakana
- 7 Lamie
- 8 Laryaril
- 9 Larz-Tul
- 10 Laurel
- 11 Laurosse
- 12 Legion VII
- 13 Lekis Klinge
- 14 Leofa
- 15 Leonard Mornard
- 16 Leyawiin
- 17 Leythen
- 18 Lhurgash-Klan
- 19 Libelle
- 20 Lich
- 21 Liga der Standhaften
- 22 Linksseitige Elfen
- 23 Lissa
- 24 Liste der Bewohner der Kaiserstadt
- 25 Liste der Bewohner der Leeren Stadt
- 26 Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke
- 27 Liste der Bewohner der Steinzahnfestung
- 28 Liste der Bewohner von Alinor
- 29 Liste der Bewohner von Anwil
- 30 Liste der Bewohner von Belkarth
- 31 Liste der Bewohner von Bergama
- 32 Liste der Bewohner von Camlorn
- 33 Liste der Bewohner von Chorrol
- 34 Liste der Bewohner von Dolchsturz
- 35 Liste der Bewohner von Drachenstern
- 36 Liste der Bewohner von Düne
- 37 Liste der Bewohner von Einsamkeit
- 38 Liste der Bewohner von Falkenring
- 39 Liste der Bewohner von Gnisis
- 40 Liste der Bewohner von Knurr'kha
- 41 Liste der Bewohner von Koeglin
- 42 Liste der Bewohner von Krempen
- 43 Liste der Bewohner von Kvatch
- 44 Liste der Bewohner von Lainlyn
- 45 Liste der Bewohner von Morthal
- 46 Liste der Bewohner von Satakalaam
- 47 Liste der Bewohner von Schildwacht
- 48 Liste der Bewohner von Velynhafen
- 49 Liste der Bewohner von Vivec
- 50 Liste der Bewohner von Waldheim
- 51 Liste der Bewohner von Wegesruh
- 52 Liste der Bewohner von Wolkenruh
- 53 Lokal International
- 54 Lorhiel
- 55 Lorkhan
- 56 Löwengarde
- 57 Luciana Pullo
- 58 Lucilla Caprenia
- 59 Lunia Sophus
- 60 Lykantropie
- 61 Lynielle
- 62 Lyranth
- 63 Lyris Titanenkind
- 64 Maezalaya
- 65 Magie
- 66 Magier
- 67 Magierrat
- 68 Magiergilde
- 69 Magnetstein
- 70 Magnus
- 71 Mahlstrom
- 72 Malangwen
- 73 Mammut
- 74 Mannimarco
- 75 Mantikor
- 76 Maormer
- 77 Mara
- 78 Maraya
- 79 Marimah
- 80 Marsch der Aufopferung
- 81 Martel Hallix
- 82 Marthine Augier
- 83 Martus Tullius
- 84 Maße
- 85 Masura-dra
- 86 Mathias Etienne
- 87 Maugh
- 88 Maveld Bärenzahn
- 89 Medizin
- 90 Meer
- 91 Meereshort
- 92 Mehrunes Dagon
- 93 Mehrunes' Klinge
- 94 Meirtal
- 95 Mel Adrys
- 96 Mendros
- 97 Menschliches Herz
- 98 Mephala
- 99 Mehalas Nest
- 100 Mercano
- 101 Meridia
- 102 Metall
- 103 Meuchelkäfer
- 104 Mhuvnak
- 105 Miglah
- 106 Milunthel
- 107 Mindil der Unerprobte
- 108 Minenarbeiter
- 109 Minerva Calo
- 110 Mirri Elendis
- 111 Modradil
- 112 Molag Bal
- 113 Mondgeweihter
- 114 Mondjägerfeste
- 115 Mondjägerrudel
- 116 Mondklerus
- 117 Mondzucker
- 118 Morag Tong
- 119 Moricar
- 120 Morkul-Festung
- 121 Morna
- 122 Morrowind
- 123 Mottenpriester
- 124 Mudan
- 125 Mulaamnir
- 126 Mundus
- 127 Mumifizierung
- 128 Murciens Weiler
- 129 Murrsteininsel
- 130 Musik
- 131 Museumsgilde
- 132 Mycaelis Julus
- 133 Naalielir
- 134 Nachtklinge
- 135 Naemon
- 136 Nagoth gro-Jathsogur
- 137 Namensweber
- 138 Namiira
- 139 Narilmor
- 140 Narsis Dren
- 141 Nathaniel Kamberland
- 142 Nathyn Farandas
- 143 Nautte
- 144 Navid
- 145 Nchuand-Zel
- 146 Nedier
- 147 Ne Quin-al
- 148 Nekrom
- 149 Nekromantie
- 150 Nelos Otheri
- 151 Nenvanion
- 152 Neramo
- 153 Nereïde
- 154 Nesh-Deeka
- 155 Nesh-Tan
- 156 Netch
- 157 Nicht dem Standard entsprechende Techniken
- 158 Nicolas
- 159 Nilas Oran
- 160 Nilene Devieren
- 161 Nilsmon
- 162 Nirenan
- 163 Nord
- 164 Nordische Ruinen
- 165 Nothrin
- 166 Nullstein
- 167 Nurarion der Perfekte
- 168 Nymphe
- 169 Nympphenmet
- 170 Oblan
- 171 Odreth
- 172 Oger
- 173 Oghma
- 174 Ogrim
- 175 Ophras
- 176 Orden der Erwachenden Flamme
- 177 Orden des Albatross
- 178 Orden des Auges
- 179 Orden des Eichenknotens
- 180 Orden des schwarzen Wurms
- 181 Oriandra
- 182 Ork
- 183 Orkey
- 184 Orkfestung
- 185 Ornaug
- 186 Oromin
- 187 Orsinium
- 188 Osthimmelsrand
- 189 Pacrooti
- 190 Palast der Könige
- 191 Pelagius Habor
- 192 Pelidil
- 193 Pelin-Friedhof
- 194 Pellitine
- 195 Perfekter Sprung
- 196 Phrastus von Elinhir
- 197 Phylakterium
- 198 Piraten
- 199 Pitof
- 200 Portal
- 201 Portal ins Reich des Vergessens
- 202 Psijik
- 203 Pyandonea
- 204 Quenneth
- 205 Quistley Silvelle
- 206 Rabe
- 207 Rabenvettel
- 208 Ra Boshek
- 209 Rada al-Saran
- 210 Rangifer
- 211 Rahni'Za
- 212 Rahval
- 213 Rajhin
- 214 Rankenschatten-Unterstand
- 215 Rankentodhöhle
- 216 Ranser
- 217 Ransers Krieg
- 218 Ratte
- 219 Rattenweg
- 220 Razum-dar
- 221 Reekisk
- 222 Regina Troivois
- 223 Reich des Vergessens
- 224 Reifzecken
- 225 Reihental
- 226 Reik
- 227 Reikmannen
- 228 Reinigung von Wendelbek
- 229 Renald
- 230 Rendarion
- 231 Rhanbiq
- 232 Rian Liore
- 233 Riddel'Thar
- 234 Riesenskorpion
- 235 Riesenwespe
- 236 Rilaso
- 237 Ring der Dolche
- 238 Riparius
- 239 Ritter des Marks
- 240 Rittersgrab
- 241 Ritual des Nachtklangs
- 242 Rkindaleft
- 243 Robe
- 244 Rogatus Cinna
- 245 Roggvir der Gerüstete
- 246 Rolumdel
- 247 Ronela Giroux
- 248 Rote Natter
- 249 Rothwardon
- 250 Rotsegelpiraten
- 251 Rotwurz
- 252 Rourken-Klan
- 253 Ro'Wada
- 254 Rückwanderung
- 255 Rulanyils Fall
- 256 Rune
- 257 Säbelzahn
- 258 Sabinette Mavine
- 259 Sahloknirs Grab
- 260 Sai Sahan
- 261 Sanctum Ophidia
- 262 Sanguine
- 263 Sanguines Ebene
- 264 Saphirtunier
- 265 Sapiarchen
- 266 Saraathu Tong
- 267 Sardavar Leed
- 268 Saroldo
- 269 Satakalaam
- 270 Sayeedeh
- 271 Schattenklamm
- 272 Schattenmagie
- 273 Schatzhaus des Baums
- 274 Schauderinseln
- 275 Schiff
- 276 Schilde von Senchal
- 277 Schilfrohr
- 278 Schlachtenvogt
- 279 Schlachterfisch
- 280 Schlachtspitze
- 281 Schlacht beim Ödmarkmoor
- 282 Schlacht von Argonien
- 283 Schläft-auf-Schild
- 284 Schlange
- 285 Schleicher
- 286 Schleicht-leise
- 287 Schleiererbe
- 288 Schloss Kvatch
- 289 Schlosshof
- 290 Schlurfer
- 291 Schmetterling
- 292 Schmiedekunst
- 293 Schneiderei
- 294 Schnittermark
- 295 Schockmagie
- 296 Schornhelm
- 297 Schreinerei
- 298 Schröter
- 299 Schuppenhof
- 300 Schwanenschiff
- 301 Schwarzdorn
- 302 Schwarzdrachen-Klan
- 303 Schwarzfederhof
- 304 Schwarzgarde
- 305 Schwarzherz
- 306 Schwarzmarsch
- 307 Schwarzzungen
- 308 Schwermut
- 309 Sebastien
- 310 Sebizah
- 311 Seeadler
- 312 Seele
- 313 Seelenberaubte
- 314 Seelenbruch
- 315 Seetang
- 316 Seeträumer
- 317 Seevipern
- 318 Selene
- 319 Selenes Netz
- 320 Senchekatze
- 321 Sep
- 322 Septima Tharn
- 323 Seryn
- 324 Shagrath
- 325 Shalug der Hai
- 326 Shelaria
- 327 Sicherheit
- 328 Siegelgeode
- 329 Silberkralle
- 330 Silbermorgen
- 331 Silberstahl
- 332 Silumm
- 333 Silvenar
- 334 Silvenar (Titel)
- 335 Sippenhochfürst
- 336 Skaldir
- 337 Skamp
- 338 Skeever
- 339 Skelett
- 340 Skelettschlüssel
- 341 Sklaven
- 342 Sklavenaufstand
- 343 Skooma
- 344 Skorpion
- 345 Sohrab at-Areshu
- 346 Solgra
- 347 Sommersend
- 348 Sommersend-Inseln
- 349 Sonne-im-Schatten
- 350 Sonnenfeste
- 351 Sonnspitz
- 352 Sotha Sil
- 353 Speerspitze
- 354 Sphinxfalter
- 355 Spinne
- 356 Spinnendaedra
- 357 Spinnenkult
- 358 Spiralstrang
- 359 Sprache der Ayleïden
- 360 Sprache der Kaiserlichen
- 361 Sprache der Reikmannen
- 362 Sprechender Stein
- 363 Sprecher der Mähne
- 364 Stab der Türme
- 365 Stab des Magnus
- 366 Statue
- 367 Stefan Mornard
- 368 Steinfeuer-Kult
- 369 Steinlehre
- 370 Steinzahn-Festung
- 371 Stendarr
- 372 Sterne
- 373 Sterngucker
- 374 Sternzeichen
- 375 Stibbons
- 376 Stiche
- 377 Stinkmorschel
- 378 Stiftsvogt
- 379 Stocksamen
- 380 Strastnoc
- 381 Strid
- 382 Strigidae
- 383 Stros M'Kai
- 384 Sturmhafen
- 385 Sucher
- 386 Südliche See
- 387 Suhr
- 388 Sumpfpalme
- 389 Sumpfrottung
- 390 Suppe
- 391 Svargrim
- 392 Svana
- 393 Syrabann
- 394 Systren
- 395 Tal der Klingen
- 396 Talisse die Winzige
- 397 Taltaarie
- 398 Talwinque
- 399 Tamriel
- 400 Tannen
- 401 Tarcyr
- 402 Taresh-Zi
- 403 Tarnian Lovidicus
- 404 Tarvus
- 405 Tattoos
- 406 Tee
- 407 Teldrelwe
- 408 Telenger
- 409 Tempel des Tanzes der Zwei Monde
- 410 Tempel der Zwei Monde (Düne)
- 411 Templer
- 412 Tenmar
- 413 Terenus
- 414 Terran Arminus
- 415 Thaereledh
- 416 Thalmor
- 417 Thaminiel
- 418 Thane
- 419 Tharas
- 420 Tharayya
- 421 Thaumaturgie
- 422 Therana
- 423 Thierren
- 424 Thizzrini
- 425 Thrag
- 426 Thurvokun
- 427 Tiefwalden
- 428 Tinte
- 429 Tor Draioch
- 430 Tor ins Reich des Vergessens
- 431 Torf
- 432 Torik
- 433 Totems von Hircine
- 434 Totenländer
- 435 Totwasser
- 436 Träne von Anurraame
- 437 Translokation
- 438 Trauben
- 439 Trauerkrieg
- 440 Traumreise
- 441 Tribunal
- 442 Tribunalstempel
- 443 Trinimac
- 444 Troll
- 445 Trübmoor
- 446 Tugha
- 447 Türme
- 448 Turuk Rotkrallen
- 449 Tu'whacca
- 450 Tu'whaccas Thron
- 451 Überirdische Träumer
- 452 Ulthorn
- 453 Ulumir
- 454 Umutha
- 455 Undaisse
- 456 Unerschrockene
- 457 Ungnadödnis
- 458 Unheiliges Grab
- 459 Unheilsbrut
- 460 Unterwurz-Höhle
- 461 Urcelmo
- 462 Urmion
- 463 Urnsi (Kriegswappenträger)
- 464 Ursus
- 465 Uwafa
- 466 Vaermina
- 467 Vagabund
- 468 Valenwald
- 469 Valkyn Skoria
- 470 Valsirenn
- 471 Vampirismus
- 472 Vanus Galerion
- 473 Varen Aquilarios
- 474 Varlastein
- 475 Varondo
- 476 Varuni Arvel
- 477 Vastarie
- 478 Velan Sophus
- 479 Velidreth
- 480 Velsa
- 481 Velynhafen
- 482 Verandis Rabenwacht
- 483 Verborgene Wappenträger
- 484 Verrantpfuhl
- 485 Verzauberung
- 486 Vettel
- 487 Vettelfenn
- 488 Vielleicht-Eichel
- 489 Vierter Sinus von Takubar
- 490 Vilbjorn der Wolf
- 491 Vintenwen
- 492 Violetter Tintling
- 493 Vivec (Gott)
- 494 Vodunius Monrius
- 495 Volenfell
- 496 Volkihar
- 497 Vvardenfell
- 498 Vykosa
- 499 Waldheim
- 500 Waldmotten
- 501 Waldorks
- 502 Walfimeles Masteret
- 503 Wamasu
- 504 Wandel
- 505 Wassermagie
- 506 Weg der Transzendenz
- 507 Wegesruh
- 508 Wehren der Ansei
- 509 Welkyndstein
- 510 Wermut
- 511 Weissagung
- 512 Weißgoldturm
- 513 Weißkappe
- 514 Weitseherin
- 515 Westhimmelsrand
- 516 Westmüh
- 517 Wettermagie
- 518 Wiesenschaumkraut
- 519 Wilde Jagd
- 520 Wolf
- 521 Wolfsauge
- 522 Würger
- 523 Wurmkult
- 524 Wurmmaul
- 525 Wyrd
- 526 Xanmeer
- 527 Xarxes
- 528 Xivilai
- 529 Xivkyn
- 530 Xukas
- 531 Yaghoub
- 532 Y'ffre
- 533 Yisareh
- 534 Yokuda
- 535 Yrna Sturmhang
- 536 Zaan
- 537 Zackenkrone
- 538 Zahaida
- 539 Zainab
- 540 Za'ji
- 541 Zara
- 542 Zauber
- 543 Zaubernarbe
- 544 Zaudrus
- 545 Zebba die Verrückte
- 546 Zeira
- 547 Zeit
- 548 Zeitreise
- 549 Z'en
- 550 Zephrine Frey
- 551 Zeriba
- 552 Ziegen
- 553 Zinn
- 554 Zuladr
- 555 Zumog Phoom
- 556 Zum Grünen Blatt
- 557 Zum spitzen Netch
- 558 Zur Rüstigen Reifzecke
- 559 Zwei Waffen
- 560 Zweigling
- 561 Zweites Kaiserreich
- 562 Zweiter aldmerischer Exodus
- 563 Zwergguar
- 564 Zwielichtschwinge
- 565 Nützliche Vorlagen
Lainlyn
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Lainlyn, früher als Tavas Segen bekannt, ist eine Siedlung an der Hammerfallküste zur Iliac-Bucht.
Vorposten von Bretonen gegründet um Fischer und Händler vor Orks zu schützen; von Ro'Wada erobert, Massaker[1]
Drachenschwert von Lainlyn Ghraewaj Viana diese Oblivion erweiterung mit der Feste Familie Lainlyn
redirect: Tavas Segen
Laloriaran Dynar
Ein Leben voller Zwist und Mühen
Lanende
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Marbruk
Anmerkungen
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Ra Gada: Hammerfell
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer
Langer Frieden
Langküste
Anfurt ist größter Hafen der Langküste[1]
Lakana
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sturmhafen |
heiratete um 578 Nathaniel in Schildwacht; Flaccus Terentius wurde von Fahara'jad eingeladen; mit Vorführung eines alten schwert-Adepten, getrockneten Früchten und Donnerkraut serviert; ein Kronen-Wesir von Rihad äußerte sich laut gegen Bündnis[2]
Lamie
bewohnen vornehmlich Ruinen, die verlassen wurden, da man nur nach diesen greifen muss, statt selbst zu errichten[3]
Kinder werden mit Geschichten von nächtlichen Lamienbesuchen verschreckt; in Dolchsturz sollen Lamien unter Wasser leben und Bedrohung für Fischer ; andere sehen sie als verfluchte Menschen[2]
Msichung Frau Schlange; es wird angenommen, dass hermaphroditisch und Eier legen, die verlassen werden; aufgerichtet so groß wie ein ausgewachsener Bretone; Scvhwanz zur Stabilisierung; scharfe Giftklauen[4]
lichtdurchlässige, feine Haut, die in Sonne schimmert[5]
von Gold und Juwelen angezogen; können Sprache verstehen, aber eher zischen; hypnotisierendes Lied; gehen nie weit weg von ihrem Höhle; leben alleine, tun sich aber unter anderen Zusammen, wenn nötig; elektrische Magie ist angeboren; unersättlicher Hunger, Fleisch und Knochen von allen Leben[4]
Flaccus: wehmütiges Lied, Klage in unbekannter Sprache[4]
büten in Ruinen wie Loriasel[6]
sind Geräuschen gegenüber sehr empfindlich[7]
nehmen trophäen von toten in form von fleischstücken[8]
können reden, wenn sie wollen[9]
Großes Tamriel-Bestiarium für Kinder
Schattenfenn
Laryaril
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Laryaril und Pelidil in Ilmyris; zwingen Saromir die Erinnerungen auf, auf der Suche nach Wissen für Naemons Schatten; Pelidil gewinnt Wissen, dass nach Hektahem müssen[10] Suche nach Herz von Valenwald[11]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Curinwe
- ↑ 2,0 2,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter) Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Hammerfall“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Fragen und Antworten zu Trübmoor, Teil 2
- ↑ 4,0 4,1 4,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Beschreibung von Die zweite Haut
- ↑ Dialog mit Vizekanonikerin Heita-Meen
- ↑ Dialog mit Vizekanonikerin Heita-Meen
- ↑ Dialog mit Maahi
- ↑ Dialog mit Maahi
- ↑ Dialog zwischen Laryaril, Saromir und Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Schrein von Herma-Mora
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer
Larz-Tul
Vorlage:Unfertiger artikel Wir stellen vor: Bastian Hallix
Laurel
Wir stellen vor: Dhulef Wir stellen vor: Druidin Laurel Wir stellen vor: Sir Stefan Mornard ungezwungene Art, komplexe Dinge zugänglich zu machen[1]
Laurosse
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Laurosse war ein Altmer, der um 2Ä 582 in Marbruk lebte.
In 2Ä 582 war Laurosse von den Diebstählen des Grünen Künstlers betroffen. Sein Weihrauchschwender wurde entwendet.[2] Nachdem der Grüne Künstler Chaos bei der Rückgabe des Diebesguts angerichtet hat, glaubte Tarie, Laurosse hätte das Fell von Plobs gestohlen.[3] Die gestohlenen Gegenstände wurden ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgebracht.[4]
Anmerkungen
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten: Tamriels Verliese
- ↑ Beschreibung von Laurosses Weihrauchschwenker
- ↑ Dialog mit Tarie
- ↑ Teil der Quest Der Künstler
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer
Legion VII
Lekis Klinge
in erste Ära um schrein mit selbem Namen gebaut; schwertstatue als Orientierungspunkt in Wüste; Pilgerort; von letzten Ansei als PTrainingstempel etabliert, um Schwertwissen an spätere Generationen zu geben; Ausbildung für Kinder und Erwachsene; Kinder bis Meister perfektionieren[1]
Leofa
Vorlage:Nfertiger Artikel Verärgerter Liebesbrief
Leonard Mornard
Wir stellen vor: Dhulef Wir stellen vor: Sir Stefan Mornard
Leyawiin
Wir stellen vor: Der Ältestenrat
Leythen
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Lhurgash-Klan
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Gurzags Mine Lager Gushnukbur bei Nebeltal
Thragdosh Musgash
Libelle
Ostmarsch
Lich
Aufstieg: Der Weg ein Lich zu werden
Gullveig nutzte Energie des Bruchstücks Wuuthrads um Lich zu werden[2] Nekromanten, die nach Unsterblicher Natur bergen; widerliche Zaubersprüche und Opfer sind nötig; unendliche Macht, doch Seele einbüßen[3]
Liga der Standhaften
Wir stellen vor: Fürstin Arabelle
Linksseitige Elfen
Aus dem Archiv der Gelehrten, Zakhins zahlreiche Helden
Lissa
Liste der Bewohner der Kaiserstadt
Diese Liste der Bewohner der Kaiserstadt listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Kaiserstadt
→ siehe auch: Bevölkerung der Kaiserstadt
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Kaiserstadt:
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Hauptmann Viveka
- ↑ Dialog mit Hauptmann Viveka
- ↑ Die Gründung von Südspitz
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Cyrodiil (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Canthion
- ↑ Eine Bitte um Entlastung
- ↑ Legendäre Bestie, reale Kräfte
- ↑ 9,0 9,1 Wir stellen vor: Vater Egnatius
- ↑ Dialog mit Die Impressaria
- ↑ Meisterhaft Kochen leicht gemacht
- ↑ Dialog mit Millenith
- ↑ Dialog mit Petronius Galenus
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Cyrodiil
- ↑ 15,0 15,1 15,2 Wir stellen vor: Der Drache der Klingen
- ↑ 16,0 16,1 16,2 Wir stellen vor: Hauptmann Caudex
- ↑ Ein Bericht über die Schriftrollen der Alten
- ↑ Der Seelenlord, Prolog, Abschnitt 1, Seite 13
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 5, S. 247f
- ↑ 20,0 20,1 Die Höllenstadt, Teil 1: Ankünfte, Kapitel 2, Abschnitt 1
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 1, Abschnitt 1, Seite 117
Kaiserstadt Kategorie:Cyrodiil
Liste der Bewohner der Leeren Stadt
Diese Liste der Bewohner der Leeren Stadt listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Leeren Stadt
→ siehe auch: Bevölkerung der Leeren Stadt
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Leeren Stadt:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Ven Omalas | Dunmer | ab 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke
Diese Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Stadt der Uhrwerke
→ siehe auch: Bevölkerung der Stadt der Uhrwerke
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Stadt der Uhrwerke:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Anton | Bretone | vor 2Ä 582[1] |
Arolosea | unbekannt | um 2Ä 582[2] |
Grimrald Messingknochen | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Murbal | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner der Steinzahnfestung
Diese Liste der Bewohner der Steinzahnfestung listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Steinzahnfestung
→ siehe auch: Bevölkerung der Steinzahnfestung
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Steinzahnfestung:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Borbuga | Ork | um 2Ä 582 |
Steinzahnfestung Kategorie:Hochfels
Liste der Bewohner von Alinor
Minducil, vor 582[1]
Liste der Bewohner von Anwil
Diese Liste der Bewohner von Anwil listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Anwils
→ siehe auch: Bevölkerung von Anwil
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Anwil:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Braccus Klinicus | Kaiserlicher | um 2Ä 582[2] |
Regin Oprenus | Kaiserlicher | vor 4Ä 48[3] |
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Minducil
- ↑ Wir stellen vor: Gouverneurin Fortunata
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 1, Kapitel 3, Abschnitt 1, Seite 33
Liste der Bewohner von Belkarth
Diese Liste der Bewohner von Belkarth listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Belkarths
→ siehe auch: Bevölkerung von Belkarth
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Belkarth:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Emilja Auenschnee | Nord | um 2Ä 582[1] |
Elea Dantaine | Bretone | um 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Bergama
Diese Liste der Bewohner von Bergama listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Bergamas
→ siehe auch: Bevölkerung von Bergama
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Bergama:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Zoreh | Rothwardon | [1] |
Aubatha | Rothwardon | um 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Camlorn
Diese Liste der Bewohner von Camlorn listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Camlorns
→ siehe auch: Bevölkerung von Camlorn
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Camlorn:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Timothe | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Siquine | Breton | um 2Ä 582[2] |
Talara Raze Edward Raze Sylon Raze Raze Ramke Naigon Strale, 405[3] Jyllia Raze, *3Ä 377[4] bis 385; ab 3Ä 405[5] Gnorrboth
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Chorrol
Diese Liste der Bewohner von Chorrol listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Chorrols
→ siehe auch: Bevölkerung von Chorrol
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Chorrol:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Bartalus | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Tullius | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Dolchsturz
Diese Liste der Bewohner von Dolchsturz listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Dolchsturz'
→ siehe auch: Bevölkerung von Dolchsturz
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Dolchsturz:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Arkan | unbekannt | um 2Ä 255[1] |
Jarvus | unbekannt | um 2Ä 255[1] |
Maximian Memmius | Kaiserlicher | um 2Ä 578[2] |
Jyllia Raze, nach 3Ä 385Quelle fehlt! bis 3Ä 405[3]
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Drachenstern
Emutaril[1]
Liste der Bewohner von Düne
Aelif vor 582[2] Zurka vor 582[3]
Liste der Bewohner von Einsamkeit
Diese Liste der Bewohner von Einsamkeit listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Einsamkeits
→ siehe auch: Bevölkerung von Einsamkeit
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Einsamkeit:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum | ||
---|---|---|---|---|
Gilse Tistar | Dunmer | vor 2Ä 582[4] | ||
Jakalor | Nord | Jorn | Nord | vor 2Ä 582[5] |
Valding | Nord | vor 2Ä 582[6] | ||
Pjetr | Nord | um 2Ä 582[7] |
Anmerkungen
- ↑ Brief an Schädelbruder Xandier
- ↑ Dialog mit Aelif
- ↑ Dialog mit Zurka
- ↑ Monster der nordischen Folklore
- ↑ Beschreibung von Wache Jorn aus Einsamkeit
- ↑ Dialog mit Hjaralda Kleinhammer
- ↑ Wir stellen vor: Großkönig Svargrim
Einsamkeit Kategorie:Himmelsrand
Liste der Bewohner von Falkenring
Diese Liste der Bewohner von Falkenring listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Falkenrings
→ siehe auch: Bevölkerung von Falkenring
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Falkenring:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Torik | Nord | seit 2Ä 576 bis min 2Ä 582[1] |
Denskar Erdwender | Nord | vor 2Ä 581 (*)[2] |
Kark | Nord | vor 2Ä 582[1] |
Eboric Grauenfrsot | Nord | vor 2Ä 582[3] |
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Wir stellen vor: Eerika Skjoralmor
- ↑ Dialog mit Denskar Erdwender
- ↑ Monolog von Eboric Grauenfrost
Falkenring Kategorie:Himmelsrand
Liste der Bewohner von Gnisis
Diese Liste der Bewohner von Gnisis listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Gnisis'
→ siehe auch: Bevölkerung von Gnisis
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Gnisis:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Sathryn Renim | Dunmer | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
- ↑ Monolog von Sathryn Renim
Liste der Bewohner von Knurr'kha
Diese Liste der Bewohner von Knurr'kha listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Knurr'khas
→ siehe auch: Bevölkerung von Knurr'kha
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Knurr'kha:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Tumira | Khajiit | um 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Koeglin
Diese Liste der Bewohner von Koeglin listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Koeglins
→ siehe auch: Bevölkerung von Koeglin
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Koeglin:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Orothea | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Krempen
Diese Liste der Bewohner von Krempen listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Krempens
→ siehe auch: Bevölkerung von Krempen
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Krempen:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Arctus Cove | Kaiserlicher | um 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Kvatch
Zantonius, Kaiserlicher, vor 1Ä 2729 *[1]
Liste der Bewohner von Lainlyn
Viana Locke Lainlyn
Liste der Bewohner von Morthal
Liste der Bewohner von Satakalaam
Masna at-Satakalaam, vor 582
Liste der Bewohner von Schildwacht
Diese Liste der Bewohner von Schildwacht listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Schildwachts
→ siehe auch: Bevölkerung von Schildwacht
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Schildwacht:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Ramzi | Rothwardon | bis etwa 2Ä 563[4] |
Anmerkungen
Schildwacht Kategorie:Hammerfall
Liste der Bewohner von Velynhafen
Serenarth (Bosmer); bis 581[1]
Flaccus Terentius; 581[1]
Borongothlor; ab 581[1]
Liste der Bewohner von Vivec
Diese Liste der Bewohner von Vivec listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Vivecs
→ siehe auch: Bevölkerung von Vivec
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Vivec:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Vayne Redoran | Dunmer | um 2Ä 581 |
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Valenwood (→ Platzhalter)
Liste der Bewohner von Waldheim
Diese Liste der Bewohner von Waldheim listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Waldheims
→ siehe auch: Bevölkerung von Waldheim
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Waldheim:
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Wegesruh
Diese Liste der Bewohner von Wegesruh listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Wegesruhs
→ siehe auch: Bevölkerung von Wegesruh
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Wegesruh:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Emeric Kamberland | Breton | |
Gidric | Breton | um 2Ä 578[1] |
Jakalor der Wanderer | Nord | vor 2Ä 582[2] |
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel High Rock (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Jakalor der Wanderer
Liste der Bewohner von Wolkenruh
Esaranir, Fainorume, Ohtandilwe; vor 582[1]
Lokal International
Taverne Osten Eldenwurz
Fradion hat sich den Namen Lokal International ausgedacht, da außerhalb von Eldenwurz (bzw des Eldenbaums)[2] Enthilin Getränke[3] Brauerin Indithil[4] mit Stand Ririna Köchin Barden: Cygwenn, Fasana
Anmerkungen
Kategorie:Gasthäuser Kategorie:Valenwald
Lorhiel
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Marsch der Aufopferung Foral, Gaedil, Lorhiel, Hunder Foral ist Vater von Lorhiel[1] Lorhiel ist beste Spurenleserin des Stamms, keine gute Jägerin; daher dennoch zur großen Jagd[2] wollten Gunst von Hircine um sich Wohlstand für ihren Jägerstamm zu erlangen[3] wollten eine Waffe, die gewährleistet, dassw in Generationen Stamm noch erfolgreiche Jagden abhält[4] Ork Balorgh lockte Jäger zu Bosmer von Foral[5] Foral starb am Anfang der Jagd; Gruppe zerschlagen[6] Tagebuch bei Wyrdschwestern
Familie
- Foral, Vater
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer
Lorkhan
Formen des Glaubens: Die Hochelfen
Formen des Glaubens: Die Khajiit
Löwengarde
Mitglieder
Leute bei Beinfeldkamm Löwengrube
einst normaler Ritterorden, der für das Gute kämpfte gegen Monster, magische, fremde Gefahren, sehr populär; nach gründung Bündnis schwört Lordgeneral diesem Treue[1]
zur Beförderung muss Tapferkeit und treue bewiesen werden, kein Adel Reichtum oder Charisma[2]
jeder,d er Gegen Regeln und Werte verstößt, wird entfernt[3]
bretonischer Ritterorden, der loyal zu Emeric steht; normalerweise begeben sie sich nicht weit von Hochfels weg[4]
Feldwebel Leutnant Bezüglich Garick
Luciana Pullo
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Clockwork |
Lucilla Caprenia
Wir stellen vor: Lucilla Caprenia
Lunia Sophus
Wir stellen vor: Der Ältestenrat
Lykantropie
Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Abhandlung über Werwölfe in Jagdgründe endlos aurecht erhaltbar[5]
bevor man sich einem Rudel anschließt, sich als Jäger beweisen[6]
Sanguine Lups in ersten Tage heilbar von Arkay-RPiester heilbar; spätere Tage nicht[7] Makel voller Lykantropie nur schwer[8]
von Hircine geschaffen[9] durch Geburt oder Ansteckung[10] in agressivem Wahn verfallen, der zu Blutrausch zwingt[11] wenn sterben, in Jagdgründe[12]
Lynielle
Lyranth
Lyris Titanenkind
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest, Eiskap, Greymor starter |
Wir stellen vor: Lyris Titanenkind Wir stellen vor: Prinzessin Svana
Sahans schwäche[14]
Flaccus Terentius sieht 581 bei Visionen Kalthafens Lyris in Kalthafen schuften[15]
Maezalaya
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Maezalaya war eine khajiitische Hafenarbeiterin, die um 2Ä 582 in Waldheim lebte.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit Kategorie:Hafenarbeiter
Magie
„Versuch und Irrtum sind die Essenz des Zauberwirkens. Viele Versuche sind nötig, bis ein Zauber Wirkung zeigt.“
– Levisii GilvaynKomplexer Zauber hohe Präzision. Kontrolle des An- und Abschwellens der Magie[16] Die kaiserliche Theosophie lehrt, dass die Welt aus Magie geboren wurde; Magie entstammt Aetherius; Regen entstammt Magie[17]
viele glauben, die Stärke und Form der Magie wird aus der Natur bezogenn; ander glauben, Natur ist lediglich Manifestation der mundanen Aspekts der Natur, versteckte Elemente der arkanen Magie werden für Zauberspürche genutzt[18]
Geister/Seelen können Magie wirken, auch mit Foki[19] zaubern braucht hohe Konzentration; Kämpfe verringern Konzentration[20]
Besonnenheit in der Praxis Zerstörung oder Zerstreuung Cantillons Briefwechsel Magie vom Himmel Das Handbuch für den Lehrling Die Verkündung der Jagd Der Helfer des Lehrlings Handbuch der Zauberkunst Tagebuch von Oshguras Zerstörtung
Die unbestreitbaren Wahrheiten der korrekten Bekleidung
drittes Gesetz der Arkanodynamik[21]
Welt grausamer Ort; sie werden beneidet um Kraft und gehasst für Einsatz der Magie; Ort an dem Ruhe studieren[22]
System der interrevokativen, harmonsichen resonanz zuerst bei Bau Kristallturm verwendet[23]
Magie besser aus nächster Nähe fokussieren, um Magicka zu sparen[24] mit maicka wird auch Kraft erschöpfft bei schweren Zaubern[25]
Magier
Orks haben Vorurteile gegen Magier; halten sie für Ausgestoßene, die versklaven oder tötetn[26]
bosmerische Grünsprecher
Magierrat
582 suchte Elenger Mallari-Mora in Ezduiin und wollte es Rat überreichen[27]
Carahil bekommt Auftrag
Raminus Polus Irlav Jarol Caranya
Magiergilde
Die Magiergilde ist eine Vereinigung, die die Förderung sowohl von Gelehrten der Magie, als auch der bestehenden Gesetze hinsichtlich der ordnungsgemäßen Anwendung der Magie zu unterstützen versucht. Aufgabe der Gilde ist die Sammlung, Aufbewahrung und Verbreitung von magischen Kenntnissen unter besonderer Berücksichtigung der Gewährleistung, dass diese Kenntnisse allen Bürger von Tamriel zugute kommen.
Geschichte
Gründung und Verbreitung in Tamriel
Die Magiergilde entwickelte sich im Jahre 2Ä 230 aus dem auf Artaeum ansässigen und 1Ä 20 gegründeten Psijik-Orden. Das Lehren und Lernen von Magie war zu der Zeit nur einem geringen Anteil der Bevölkerung zugänglich, weshalb Vanus Galerion die Absicht entwickelte, nicht nur der priviligierten Oberschicht Untericht in Magie zu geben und so scharte er einige Magier um sich, was den Unwillen anderer, insbesondere des Psijik-Ordens, auf sich zog. Er arbeitete im Stadtzentrum von Erstburg, wo er seine Experimente durchführte, was nicht ganz zu Unrecht verhindert werden sollte und bot zunächst der Bevölkerung die Herstellung magischer Gegenstände, Tränke und sogar Zaubersprüche an. Dies führte dazu, dass man ihn dem König von Erstburg Rilis XII und Psijik-Meister Iachesis vorführte, um die Intentionen seiner Gruppe zu erklären. Scheinbar begeisterte die Idee, auch dem einfachen Volk die Magie zu lehren, den König so sehr, dass Rilis XII zusammen mit Galerion als die Gründer der Magiergilde und des ersten Gildenhauses in Erstburg[28] in die Geschichtsbücher eingingen. Anderen Erzählungen zufolge gründete Vanus Galerion die Gilde, um den wegen seiner nekromantischen Studien von Artaeum verbannten Mannimarco stellen zu können und weigerte sich, dass Totenbeschwörung in der Gilde gelehrt werde. Zunächst richteten sich die Regeln nach den Vorsätzen der Psijik, entwickelten sich aber nach und nach zu den heutigen Richtlinien. Weil Artaeum etwa zeitgleich von der Küste Sommersends verschwand, vermuten viele Historiker, dass dies mit der Gründung der Gilde zusammenhängen könnte.[29]
Sippenfürst Rilis und die Magiergilde
Um den Schutz der Magiergilde zu gewährleisten, gründete sich wenig später nach ihrem Entstehen der sogenannte Orden des Lichts, ein Ritterorden, der die einzelnen Gildenhäuser bewachen sollte. Mit der Zeit verbreitete sich die Magiergilde nicht nur auf Sommersend recht schnell, sondern später auch auf dem Festland von Tamriel. Viele Herrscher fürchteten sich zunächst vor der Gilde und verboten diese in ihren Ländern, aber deren Nachfolger sahen den praktischen Nutzen und so festigte sich rasch die Macht der Magiergilde in Tamriel. Üblicherweise hielt sich die Magiergilde aus örtlichen politischen Konflikten heraus. Falls sie es aber einmal nicht tat, brachte die Einwirkung der Magiergilde meist die Entscheidung der Auseinandersetzung mit sich. Vanus Galerion führte eine komplexe Rangordnung ein, die allerdings in der Praxis versagte, weshalb Galerion, verärgert von den internen Machtkämpfen und Intrigen, Tamriel und die Gilde verlassen wollte. Doch zuvor rückte der Gildengründer mit einem Heer aus Magiern aus, um die untoten Truppen Mannimarcos zu stellen. Als dieser sich weigerte sich zu ergeben, entbrannte der Kampf zwischen den beiden Armeen, in welchem Vanus Galerion fiel und Mannimarco ebenfalls für Tod gehalten wurde. Später wurde die Magiergilde durch das Gildengesetz von 2Ä 321 von dem Potentaten Versiduae-Shaie bekräftigt.[30] Als Konsequenz löste die neugegründete Arkane Universität in der Kaiserstadt irgendwann den Kristallturm auf Sommersend als Zentrum der arkanen Schulen in Tamriel ab, da es die Herrscher des Kaiserreiches dort bevorzugten.
Dritte Ära
Unter der Herrschaft Uriel I, der als Förderer unabhängiger Organisationen und Gilden galt, erlangte insbesondere die Magiergilde zwischen 3Ä 48 und 64 immer größere Bedeutung. Während des Inselkrieges von 3Ä 110 war die Gilde bereit, für ungefähr 9 Millionen Septime[31] dem Kaiserreich von Tamriel auf Sommersend vor einer Invasion der Maormer beizustehen, obwohl Potema der Überzeugung war, dass sie die Magiergilde vollständig auf ihre Seite gezogen habe. Allerdings machten die Psijik ein besseres Angebot, weshalb die Gilde nicht weiter in den Konflikt involviert wurde. Desweiteren bannte die Magiergilde in Hochfels die als gefährlich eingestufte orkische Magie.[32]
Das Verhältnis zu Haus Telvanni in Morrowind hatte sich schon seit der Entscheidung derer, ebenfalls Unterricht in Magie anzubieten, denkbar schlecht entwickelt, da der Magiergilde das alleinige Recht zukam, dieses zu tun. So war es seit jeher üblich, sich gegenseitig zu bespitzeln, sodass im Verlauf der Zeit viele mehr oder weniger offensichtliche Auseinandersetzungen geführt wurden. So kam es, dass 3Ä 427 der damalige amtierende Erzmagier von Morrowind, Trebonius Artorius, vermutlich hinter den erfolgreichen Attentaten auf alle führenden Mitglieder der Telvanni steckte.[33]
Zwischen den Jahren 3Ä 431 und 3Ä 433 entschied Hannibal Traven, der zu dieser Zeit die Magiergilde von Cyrodiil leitete und zuvor Gildenmeister in Anvil gewesen war, dass die Totenbeschwörung nicht nur zu lehren, sondern auch vollständig verboten werden müsse. Die Frage nach der Legalität der Totenbeschwörung stellten sich seit der Gründung der Gilde viele Erzmagier, hoben allerdings die Beschränkungen niemals auf, auch wenn ihre Einstellung dazu häufig variierte. Traven gelang es, seine Entscheidung neben umfassenden Reformen der Gildengesetze durchzusetzen, womit er nicht nur die Missgunst gildenfreundlicher Nekromanten, sondern auch gemäßigter Magier auf sich zog, nachdem bei seiner Ernennung 3Ä 431 der halbe Magierrat zurückgetreten sein soll. Diese Situation ebnete den Boden für den wiedergekehrten Mannimarco, dem es recht schnell gelang, beinahe alle Totenbeschwörer Cyrodiils auf seine Seite zu ziehen und gründete den Orden des schwarzen Wurms, mit dem er die bis dahin größte Gefahr für die Magiergilde darstellte. Ordensmitglieder infitrierten die Magiergilde und korrumpierten führende Mitglieder, sodass nicht wenige Magier Angst davor hatten, zu Unrecht selbst als Nekromanten verdächtigt zu werden. Es gelang schließlich dem unbekannten Nachfolger Travens, Mannimarco in der Echohöhle aufzuspüren und ihn zu erschlagen.
Vierte Ära
Die Magiergilde löste sich aus bisher unbekannten Gründen zu Beginn der Vierten Ära auf, die vermutlich aus den Folgen der Oblivion-Krise resultierten. Allerdings wurde die Gilde durch die beiden Nachfolgeorganisationen der Schule des Flüsterns und der Synode ersetzt, die als magische Institutionen wenig später kaiserlich annerkannt wurden und somit die gleichen Privilegien wie ehemals die Magiergilde genießen konnten. Ob diese Vereinigungen aber die gleichen Ziele wie die Magiergilde verfolgen, ist fragwürdig, da scheinbar viele ehemalige Gildenmitglieder diesen nicht erneut beitraten.[34]
Lehre und Dienste
„Die Gilde der Magier bringt den Schülern der Magie Nutzen und erstellt Gesetze zum angemessenen Gebrauch der Magie. Die Gilde ist der Sammlung, Bewahrung und Ausbreitung von magischem Wissen gewidmet mit Betonung auf der Sicherstellung, dass alle Bürger von Tamriel von ihrem Wissen profitieren.“
– Regeln der Magiergilde, I. ZielNeben den von Vanus Galerion aufgestellten Zielen der Magiergilde, jedem Bürger Sommersends, später auch Tamriels, das Lernen mit dem Umgang und Nutzen von Magie zu ermöglichen, boten Gildenmitglieder auch immer ihre Dienste als Magier an. So gehört es zu jeder Gildenhalle, dem zahlungswilligen Kunden verschiedene Tränke zu brauen und Gegenstände zu verzaubern, aber auch Schriftrollen und Ingredienzien zu verkaufen und dem Magiekundigen Zauber zu lehren.
Hingegen ist es keine Aufgabe der Gilde, Eskortierungen oder Unterstützung in Form von Waffengewalt zu leisten, da dieser Bereich der befreundeten Kriegergilde zufällt. Allerdings werden des öfteren Gildenmagier ausgesandt, um abtrünnige oder andersweitig gefährliche Magier zu beseitigen. Viele Mitglieder zeigen ein großes Interesse an altertümlichen Artefakten, die sie zwecks Studien erhalten möchten, was aber häufig durch die regionalen Gesetze und Handelsbeschränkungen stark behindert wird.
Aufbau
Galerion legte ursprünglich fest, dass über die Magiergilde ein oberstes Gericht, das aus sechs Hochmagiern bestünde, wachen sollte. Zudem sollte jedes Gildenhaus von einem Gildenmeister geleitet werden, der von dem Meister der Erstdrucke und dem Meister der Waffen als Berater unterstützt würde. Dem ersten Berater wären zudem weitere zwei Magier zugeordnet, der Meister der Akademien und der Meister der Scrye. Der Meister der Einweihung und der Palatinus wären wiederum dem Meister der Waffen unterstellt.
In der Praxis versagte dieses Modell allerdings, wodurch heute in den meisten Gildenniederlassungen nur eine Person die alleinige Macht hat. Mit der Zeit veränderte sich auch die Verwaltung der Magiergilde, wodurch sich bis zum Ende der Dritten Ära hin seperate provinziale Verwaltungen etablierten, die untereinander nur begrenzt wissenschaftlichen und informellen Kontakt pflegten. Ein Erzmagier, der als Führer der Magiergilde in der betreffenden Provinz fungiert, wird auf Lebenszeit gewählt und ist üblicherweise der rangnächste Kandidat nach dem vorherigen Erzmagier. Zudem existiert ein Magierrat, der als oberstes Gremium der Magiergilde gilt und mit dem leitenden Erzmagier Entscheidungen trifft, obwohl sich dieser durchaus über die Beschlüsse des Rates hinwegsetzen kann, wodurch sein Zweck eher ein repräsentativer ist.
Ränge
Es folgt eine Auflistung der in Morrowind und Cyrodiil vergebenen Rängen in den letzten Jahren der Dritten Ära. Während sich diese nur regional geringfügig unterscheiden, existierten an der Iliac-Bucht um 3Ä 405 einige kleine Änderungen in der Rangordnung. So gab es den Aspiranten noch nicht, man verwendete dafür den zusätzlichen Rang Verzauberer zwischen dem Hexer und Magier.
Stufe | Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) | Symbol | Stufe | Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) | Symbol |
---|---|---|---|---|---|
1 | Anhänger / Aspirant | ![]() |
6 | Magier | ![]() |
2 | Lehrling / Schüler | ![]() |
7 | Hexenmeister / Hexer | ![]() |
3 | Geselle | ![]() |
8 | Zauberer | ![]() |
4 | Illusionist / Gelehrter | ![]() |
9 | Hochmagier[35] | ![]() |
5 | Beschwörer | ![]() |
10 | Erzmagier | ![]() |
Meister der Inkunabula[36] einer der höchten Ränge der Gilde; steht Arcaneum vor[37] leiten den Zweig für Forschung und Ausbildung[38] sehr begehrtes Amt[39]
Regeln
„Verbrechen gegen andere Mitglieder der Gilde werden mit härtesten Strafen geahndet. Ob ein Mitglied seinen Status in der Gilde zurückerlangen kann, entscheidet der Erzmagier.“
– Regeln der Magiergilde, III. Regeln und Verfahren- Seit 3Ä 431 wird jedes Gildenmitglied, dass ein Verbrechen begangen hat, umgehend ausgeschlossen, was aber durch einen Gildenkämmerer nach eigenem Ermessen wieder aufgehoben werden kann. Ein Mitglied, dass mehrmals ausgeschlossen wurde, kann auf Beschluss des Magierrates für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft ausgestoßen werden.
- Die Erfüllung der vom Gildenmeister gestellten Aufgaben gilt als Pflicht, um daraus zu lernen und stark zu werden.[40]
- Wissen zu teilen, um Gildenmitgliedern niedrigeren Ranges zu helfen und den Fortschritt zu erleichtern, gilt ebenso als selbstverständliche Aufgabe eines jeden Angehörigen der Gilde.[40]
- Desweiteren ist der Unterricht von orkischer oder nekromantischer Magie an allen Gildenhallen der Magiergilde untersagt. Hingegen Nekromantie zu praktizieren war den Mitgliedern der Gilde im Jahr 3Ä 433 lediglich in den Provinzen Morrowind und Cyrodiil verboten.
- Von Gildenmitgliedern werden häufig regelmäßig Beiträge verlangt, um die Magiergilde weiterhin finanzieren zu können. In Morrowind wird ein fester Betrag von 200 Draken von jedem neuen Beschwörer gefordert.
- Jedes Gildenmitglied muss ab einen bestimmten Rang einen eigenen Zauberstab besitzen. In Cyrodiil wird dies bereits von neuen Mitgliedern erwartet, in Morrowind erst von einem Zauberer. Die Stäbe werden an der Arkanen Universität hergestellt und sind deshalb in Morrowind verhältnismäßig teuer.
Aufnahme
„Die Magiergilde nimmt nur Kandidaten mit scharfer Intelligenz und dominantem Willen an. Kandidaten müssen ihre Meisterschaft in den großen Schulen der Magie beweisen: Zerstörung, Veränderung, Illusion und Mystik. Kandidaten müssen ebenfalls praktische Kenntnisse von Beschwörungen und alchemistischen Prozessen darlegen.“
– Regeln der Magiergilde, IV. Bedingungen für die MitgliedschaftPotentiellen Mitgliedern werden üblichweise Prüfungen auferlegt, um ihre Talente zu erkennen. Diese können sich stark unterscheiden und werden in der Regel von dem lokalen Gildenmeister vergeben. Es konnte aber auch vorkommen, dass die zuständigen Kämmerer den Bewerber direkt als tauglich einstufen und somit ohne eine Erprobung in die Gilde integrieren. In Cyrodiil wurde 3Ä 431 eingeführt, dass ein neuer Kandidat Prüfungen bei allen Gildenhallen der Provinz erfolgreich abschließen muss, bevor er in die Gilde aufgenommen wird und somit an der Arkanen Universität studieren kann.
Wappen
Das Wappen der Magiergilde zierte schon seit jeher ein stilisiertes Auge, auch wenn es von Region zu Region und im Laufe der Zeit immer wieder geringfügigen Änderungen unterlag. Meist wird das Zeichen mit einem vereinfachten Strich, gelegentlich auch zusätzlich durch einen senkrechten Strich unterhalb des Auges dargestellt.[41] Das Zeichen symbolisiert vermutlich das Streben nach Wissen und Erkenntnis[42], aber auch die Magie. Dies spiegelt sich auch in dem häufig verwendeten Symbol der Schule der Mystik wider. Kolorierte Darstellungen zeigen zumeist ein gelbes beziehungsweise goldenes Auge mit einer roten Pupille oder Iris, was in der Heraldik[43] unter anderem mit Macht und Energie gleichgesetzt wird.
Die älteste bekannte Darstellung stammt von ungefähr 2Ä 864 aus Stros M'Kai, einer Insel vor Hammerfall und zeigt ein gelbes Auge mit einer roten Pupille, von dem eine Kurve nach oben, die die Augenbraue darstellen soll und zwei weitere nach unten wegführen. Zudem ist es von weiteren unbekannten Symbolen in roter Farbe umgeben. Weitere Ausführungen von der Iliac-Bucht aus dem Jahre 3Ä 405 stellen ein weitesgehend realistisch gehaltenes Auge dar, welches vollkommen ohne zusätzliche Striche an den Seiten auskommt und in den üblichen Farben gold und rot koloriert wurde. Darstellungen des Wappens in Morrowind gegen 3Ä 427 zeigen ein Auge, welches den typischen kurvenförmigen Strich unterhalb davon, sowie eine Augenbraue besitzt. Diesen zeitlich nahe liegende Exemplare aus Cyrodiil stellen entweder ein einfaches in gold gehaltenes Auge ohne zusätzliche Verzierungen oder eine stilisierte Form, mit Augenbrauen und zwei Strichen darunter dar.
Schild der Magiergilde von Stros M'Kai
Wappen der Gilde an der Iliac-Bucht
Schild der Magiergilde auf Vvardenfell
Standorte
Als die Magiergilde sich immer weiter verbreitete, wurden in vielen großen Städten, zunächst nur auf Sommersend, später im gesamten Tamriel Gildenniederlassungen errichtet, um der örtlichen Bevölkerung Unterricht in den Schulen der Magie und unterschiedliche Dienste anzubieten. Jede Provinz verfügt über eine eigene Hauptniederlassung, von welchem aus die Magiergilde in der betreffenden Region verwaltet wird. Das Zentrum der Magiergilde jedoch ist die Arkane Universität in der Kaiserstadt, deren Erzmagier noch über allen anderen aus den übrigen Provinzen steht.
Standorte, Leitung und Spezialisierung in Cyrodiil
Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Cyrodiil mit ihrem jeweiligen Gildenmeister und Spezialisierung vor Eintreten der Oblivion-Krise im Jahre 3Ä 433.
Standort | Leitung | Spezialisierung |
---|---|---|
Anvil | Carahil | Wiederherstellung |
Bravil | Kud-Ei | Illusion |
Bruma | Jeanne Frasoric | Keine |
Cheydinhal | Falcar | Veränderung |
Chorrol | Teekeeus | Beschwörung |
Kvatch[44] | unbekannt | unbekannt |
Leyawiin | Dagail | Mystik |
Mir Corrup[45] | unbekannt | unbekannt |
Skingrad | Adrienne Berene | Zerstörung |
Arkane Universität
- → Hauptartikel Arkane Universität
Ein Sonderstatus kommt der Arkanen Universität zu, die in der Kaiserstadt liegt und von 3Ä 431 bis 3Ä 433 von Hannibal Traven geführt wurde. Vor den Reformen Travens war es jedem Nichtmitglied möglich, die Universität zu betreten, dort zu studieren und deren Dienste in Anspruch zu nehmen. Die Universität gilt als Zentrum des arkanen Wissens von Tamriel und verfügt über eine der größten Bibliotheken Cyrodiils, eines der letzten noch funktionierenden Planetarien, Übungsräume, sowie über ein Lustratorium, ein Chironasium und ein Praxographisches Zentrum. Das Kaiserliche Planetarium wurde seinerzeit von den Dwemern auf Vvardenfell erbaut und war lange Zeit in Reparatur, bevor es 3Ä 433 wieder in Betrieb genommen werden konnte.
Wie in den übrigen Gildenhäusern in Cyrodiil leben die Studenten direkt an der Universität. Deren Sicherheit wird von speziellen Legionssoldaten gewährleistet, die mit dem nicht mehr existenten Orden des Lichts vergleichbar sind.
Standorte und Leitung in Morrowind
Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Morrowind mit ihrem jeweiligen Gildenmeister vor Eintreffen des Nerevarines auf Vvardenfell im Jahre 3Ä 427. Anscheinend existierte einst in Gnisis eine weitere Niederlassung der Gilde, welche wahrscheinlich durch bisher unbekannte Gründe geschlossen wurde.[46]
Standort | Leitung |
---|---|
Ald'ruhn | Edwinna Elbert |
Balmora | Ranis Athrys |
Caldera | Folms Mirel |
Sadrith Mora | Skink-im-Schatten |
Vivec | Trebonius Artorius |
Standorte in den übrigen Provinzen von Tamriel
Durch das besonders ausgeprägte magische Talent der Bretonen haben sich in vielen Ortschaften um die Iliac-Bucht eine Vielzahl von kleineren Zweigstellen der Magiergilde gebildet. Bedeutende Gildenhäuser sind allerdings nur in Dolchsturz, Wegesruh, Schornhelm,[47] Orsinium[48] und Schildwacht vorzufinden, obwohl letzteres bereits zur Provinz Hammerfall zählt. Auf der Insel Stros M'Kai befand sich gegen das Jahr 2Ä 864 eine Magiergilde in der gleichnamigen Stadt, welche erst im Jahre 2Ä 638 gegründet wurde, da die Erschließung von Hammerfall vonseiten der Gilde recht spät erfolgte.[49] Zudem sind weitere Niederlassungen in Kleinmottien[50] und in Falkenring[51] bekannt, während auf den Sommersend-Inseln eine ganze Reihe existieren, so zum Beispiel die erste gegründete Gilde in Erstburg und eine in Alinor.[52]
Zeichnung der Magiergilde von Rift
Bedeutende Gildenmitglieder
- Vanus Galerion, Mitbegründer der Magiergilde
- Rilis XII, Mitbegründer der Magiergilde
- Hannibal Traven, Erzmagier der cyrodiilischen Magiergilde gegen 3Ä 433 und Reformer, der das Verbot der Totenbeschwörung in Cyrodiil durchsetzte
- Morian Zenas, Daedra-Forscher und Reisender in das Reich des Vergessens
Literaturverweise
- Urspung der Magiergilde von Hochmagier Salarth
- Regeln der Magiergilde von einem unbekannten Autor
- Kaiserliche Urkunde der Magiergilde von einem unbekannten Autor
- Mannimarco, König der Würmer von Horicles
- Die Schwarzen Künste auf dem Prüfstand von Hannibal Traven
- Über Artaeum von Taurce il-Anselma
- Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band I von Stronach K'Thojj III
- Feyfolken - Band I von Waughin Jarth
- Die Wolfskönigin - Band IV von Waughin Jarth
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel High Rock (→ Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Sturmhafen
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Sturmhafen
- ↑ Dialog mit Brea Schneereiter
- ↑ Ladebildschirm von Lichtung des Jägers
- ↑ Dialog mit Uralte Schriftrolle
- ↑ Dialog mit Prälat Sabinus
- ↑ Dialog mit Prälat Sabinus
- ↑ Der Jägerfürst
- ↑ Der Jägerfürst
- ↑ Der Jägerfürst
- ↑ Der Jägerfürst
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Wir stellen vor: Sai Sahan
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Dreams of Cyrodiil (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Mavos Siloreth
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Magie von Aetherius
- ↑ Dialog zwischen Beela und Danir
- ↑ Dialog mit Decius
- ↑ Dialog mit Daraneth
- ↑ Dialog mit Valaste
- ↑ Monolog von Shalidor
- ↑ Monolog von Nida
- ↑ Dialog mit Quomin
- ↑ Dialog mit Quomin
- ↑ Dialog mit Sgrula gra-Logdum
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ siehe Die Wolfskönigin - Band I
- ↑ siehe Über Artaeum
- ↑ siehe auch Regeln der Kriegergilde
- ↑ ungefähr, da die Psijik mit dem Kommentar, dass die Magiergilde ein besseres Angebot gemacht hätte, von 10 auf 8 Millionen Septime runterhandelten.
- ↑ siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage) - Kapitel Hochfels
- ↑ nur, wenn der Nerevarine nach dem Sieg über Dagoth Ur das Angebot von Trebonius angenommen hat
- ↑ siehe Die Höllenstadt, S. 45, Z. 13ff.
- ↑ Fälschlicherweise als Meister Zauberer in The Elder Scrolls IV: Oblivion übersetzt; in der Anrede wird man allerdings als Hochmagier begrüßt
- ↑ Dialog mit Camaldetuile
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ 40,0 40,1 aus den Gesprächen mit Mitgliedern der Magiergilde in Morrowind
- ↑ Parallelen zum Horusauge sowohl im Aussehen, als auch in der Bedeutung sind unbestreitbar.
- ↑ Vergleiche auch mit dem Auge der Vorsehung
- ↑ Heraldik in der Wikipedia
- ↑ vermutlich, siehe Kvatch für genauere Informationen
- ↑ siehe Palla - Band I und Band II
- ↑ siehe Benithas vier Verehrer. Möglich wäre allerdings, dass die Gildenhalle lediglich fiktiv ist. Gegen eine heutige Existenz der Zweigstelle spricht die Übersicht von allen Gildenhallen der Magiergilde auf Vvardenfell in dem Buch Regeln der Magiergilde.
- ↑ siehe Der Weise
- ↑ siehe Die Schwarzen Künste auf dem Prüfstand
- ↑ siehe Dialog mit Falicia in Stros M'Kai
- ↑ siehe Die Höllenstadt, S. 45, Z. 13ff.
- ↑ siehe Über Lykanthropie. Im Text steht "Falcrenth". Offenbar handelt es sich um eine andere Schreibweise für Falkenring (engl. Falkreath) in Himmelsrand.
- ↑ siehe Feyfolken - Band I
Kategorie:OrganisationenKategorie:Gilden und Orden
brach in sich zusammen[1] Nachfolgeorden: Schulde des Flüsterns, Synode
Gildenrundschreiben zum Thema Seeleneinfangen
Handbuch der Zauberkunst
mit der Gilde zum zum ersten Mal umfassende Ausbildung in den Städten und Angebot an magischen Waren für jederman, der es sich leisten konnte[2]
Vanus traf sich mit Rilis XII, Charter wurde genehmigt; Nekromatie aufgrund Vanus Ängste verboten[2]
Vanus entfernte sich von der Gilde, weil sie seiner Meinung nach zu einem Pfuhl politischer Machtkämpfe degenerierte[2]
schert sich nicht um Kriege und grenzen, sondern Wissensbeschaffung[3]
im Krieg streng neutral; Allianzen unterstützen dies, da sie fürchten, sie könnte Feind sein[4]
auf der suche nach wichtigen und seltenen Manuskripten, besonders magischer Natur[5]
bewahren Wissen ganz Tamriels; sammeln Bücher und Manuskripte[6] suchen neues Wissen, lagern in Bibliotheken; fertigen Kopien zur Verbreitung[7]
neutral im Drei-Banner; keine Einmischung Kriege; bei offiziellen Aufträgen kein Haupt neigen von Königen[8]
bieten exkulusive Sprüche und Fertigkeiten für Mitglieder[9]
Vanus Galerion trägt Titel des Gildenmeisters[10]
Magiergilde hält Augen in Spionageberichten (Augend er Königin, Verborgene Wappenträger, Ring der Dolche) nach Büchern auf[11]
Vanus Galerion übernimmt zu Ehren Shalidors den Titel Erzmagier als höchsten Rang der Magiergilde[12]
Augvea!
Diebstahl mit Tod bestraft; Malsia[13]
Magiergilde wurde Schuld an Varens Verschwinden zugesteckt und aus Arkane Universität verjagt[14] bei Ausgrabungen, wenn niemand zurückkehrt; muss man verweilen, bis Hilfe eintrifft[15]
Gildenhallen
- Alt-Ebenherz (nur ein Stand)
- Alten Corimont (nur ein Stand)
- Augvea
- Davons Wacht (Im Tempel)
- Feste Amol (ein Zelt)
- Feste Tal'Deic
- Gramfeste
- Jorunns Wehr (ein Zelt)
- Kragenmoor (Zelte)
- Nimalten
- Riften
- Shors Stein
- Sturmfeste
- Windhelm
- Zischmir (unter Sternen schlafen)
Bedeutende Mitglieder
- Andewen (Meisterin der Inkunabula)
- Astrinque (Erzmagierin)
- Telenger (Artefaktor)
- Valaste (Meisterin der Inkunabula)
- Vanus Galerion (Erzmagier)
Magnetstein
kann Blitzfesseln umgehen[16]
schwerer Stein[17]
Magnus
Die Exegese von Merid-Nunda Die Gaben von Magnus Formen des Glaubens: Die Hochelfen
Essanyon Duure behauptete, Magnus würde Blut eines Adeligen aus Himmelswacht fordern; schickte daraufhin Meuchler los[18] Lektion des göttlichen Körpers[19]
Schrein in Torinaan
Mahlstrom
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mahlstrom-Arena |
Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 2
Malangwen
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Bethnikh |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Malangwen war eine Altmer, die der Magiergilde angehörte.
In 2Ä 582 suchten Dannic, Jahadar, Malangwen und Ancalmo den Schädel von Vargarion. Nachdem sie ihn bereits in den Händen hielt, verlor Malangwen den Schädel jedoch, der in der Folge in der Schattennebelenklave am Schattennebelmoor verwahrt wurde.[20] Die Gruppe wurde beim Versuch der Bergung von den dort lebenden Werfledermäusen und Keerilth-Vampiren jedoch getrennt und ausgesaugt.[21] Ein Abenteurer sammelte die Siegelringe der toten Gildenmitglieder ein und brachte sie Lucretia Fortunatus in Langhafen.[22]
Anmerkungen
- ↑ Romane:Der Seelenlord, Teil 1, Kapitel 5, Seite 67
- ↑ 2,0 2,1 2,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Ladebildschirm von Magiergilde auf Augvea
- ↑ Dialog mit Murdyn Athren
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialoge mit Valaste
- ↑ Ladebildschirm von Lichtung der Göttlichen
- ↑ Questbeschreibung von Aufbruch in die Außenwelt
- ↑ Die Exegese von Merid-Nunda
- ↑ Dialog mit Laranalda
- ↑ Dialog mit Mastengwe
- ↑ Beschreibung von Magnetstein
- ↑ Dialog mit Naarcano
- ↑ Dialog mit Mirnor von Auri-El oder UUrkar von Auri-El
- ↑ Brief von Dannic
- ↑ Dialog mit Malangwen
- ↑ Teil der Quest Tödlicher Ehrgeiz
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Magiergilde
Mammut
Waldmammuts: Grünschatten
Mannimarco
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Es gibt noch einige Informationen mehr über ihn - Verwerfung im Westen, Krieg gegen Vanus Galerion... |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |



Mannimarco, der König der Würmer bzw. der Gott der Würmer ist ein altmerischer Nekromant. Seine Herkunft ist unbekannt, sein Alter wird auf mehr als tausend Jahre geschätzt. Er ist damit wohl einer der ältesten Magier Tamriels[1].
Jugend und Herkunft
Mannimarco war ein hochbegabter Magier, der zusammen mit Vanus Galerion dem auf der Insel Artaeum ansässigen Psijic-Orden beitrat und dort studierte. Während Galerion sich dem Licht und dem Guten zuwandte, war Mannimarco fasziniert vom Tod, der Fisternis und Leichen. In dem Buch Mannimarco, König der Würmer wird beschrieben, dass Mannimarco von Galerion beim Ceporah-Turm gestellt wurde, und die Wahrheit über ihn verkündet wurde. Mannimarco wurde daraufhin auf das Festland verbannt.
Aufstieg zum Wurmkönig
Mannimarco blieb nicht lange tatenlos und sammelte eifrig Seelen für seine Armee aus Untoten. Als der Psijic-Orden auf diese grausigen Verbrechen nur gelassen reagierte, beschloss Galerion, dass dies nicht der richtige Ort war, um Mannimarcos Treiben ein Ende zu setzen. Zusammen mit Rilis XII gründete er 2Ä 230 die Magiergilde.
Währenddessen wurde auch Mannimarco aktiver. Er konnte viele Hexen und Magier für seine Sache gewinnen und sie brachten ihm schwarzmagische Artefakte. So wurde Mannimarco immer stärker, bis man ihm sogar die Unsterblichkeit nachsagte. Zu diesem Zeitpunkt krönte er sich zum König der Würmer und wurde zu einem Lich[2].
Manninarcos Ende
Mannimarcos erstes Ende
Mannimarco schafte es als dessen Vertrauter, Einfluss auf den kurz regierenden Kaiser Varen Aqiularios zu nehmen. So begleitete er ihn auch zusammen mit dem Lordkanzler Abnur Tharn, sowie zwei von Varens Kampfgefährten, die von nun an als Fünf Gefährten bekannt wurden, auf die Suche nach dem Amulett der Könige, das seit dem Ende der Zweiten Ära als verschollen galt. 2Ä 576 fanden sie es schließlich und vollführen ein Ritual um Varen zum Drachenblut zu machen, doch Mannimarco nutzten den Moment um seine eigene Macht zu stärken und gleichzeitig den Seelenbruch auszulösen. In der Folge wurden die Barrieren von Mundus so stark geschwächt, dass Molag Bal seine Tuppen losschickte und Tamriel mit seinem eigenen Reich Kalthafen in einer Ebenenverschmelzung vereinen wollte. Mannimarcos Wurmkult und das Kaiserreich unter Clivia Tharn arbeiteten mit den Daedra zusammen, verfolgten aber eigene Ziele. Mannimarco wurde schließlich von den neu gebildeten Fünf Gefährten aufgehalten und von Molag Bal, der sich betrogen fühlte, gefangen genommen.
Mannimarcos zweites Ende
Galerion wollte nun mehr die Magiergilde verlassen, da sich in ihr der Verrat und Intrigen eingenistet hatten. Doch vorher wollte er noch Mannimarco stellen. So zog er mit einem mächtigen Magierheer aus und stellte Mannimarco und seine Untoten-Armee. Es war eine schwere Schlacht, die viele Stunden dauerte. Als die Nacht hereinbrach, waren die Untoten besiegt und Mannimarco selbst stellte sich seinen Widersachern. In dem Kampf verlor Vanus Galerion sein Leben und auch Mannimarco soll gestorben sein.
Mannimarcos drittes Ende
Mannimarco kehrte im Jahre 3Ä 405 zurück um die Macht zu ergreifen. Unter anderem verriet er dem Kaiserlichem Agenten die Identität des Unterkönigs und manipulierte ihn. Unklar ist jedoch sein genaues Ende. Eine Theorie lautet das er durch die Hand des Kaiserlichem Agenten gestorben ist, eine andere lautet, dass er sich zum Gott der Würmer erhoben hat.
Mannimarcos viertes Ende
Im Jahre 3Ä 433 kehrte er nach Cyrodiil zurück, um mithilfe des nekromantischen Ordens des Schwarzen Wurmes die Macht an sich zu reißen. Der Erzmagier der Magiergilde reiste am Ende zu Mannimarcos Versteck und stellte ihn. Im darauf folgenden Kampf, der wenig spektakulär war, tötete er Mannimarco.
Mannimarcos dunkle Artefakte
Wissenswertes
- Um das Jahr 4Ä 38 folgte der Nekromant Julius Primus Mannimarcos Tradition und gab sich selbst den Titel neuer König der Würmer.[3]
Anmerkungen
- ↑ Neben Divayth Fyr.
- ↑ Sein Verhältnis zu Zurin Arctus, dem Unterkönig, ist ungeklärt. Im Jahre 3Ä 405 sah er in ihm jedoch einen Konkurrenten.
- ↑ Der Seelenlord, Teil 2, Kapitel 6, Seite 160
Kategorie:PersonenKategorie:MännerKategorie:AltmerKategorie:Wichtige PersönlichkeitenKategorie:WurmkultistenKategorie:Liche
seit dem fünsten Jahrhundert in Räten des Kaiserreichs gesehen; zum Berater von Abnur Tharn und Ältestenrat geworden[1]
vom Psijik-Orden verbannt, hat Jahrhunderte mit Erforschung der Nekromantie verbarcht, Pakt mit Molag Bal geschlossen, dafür MAcht bekommen[1]
um 579 in Markarth um mit Despot zu verhandeln; von JAvad Tharn begleitet; beansprucht den von Reik gefangenen Falccus Terentius für sich; Javad wirft ihn zu Daedra in Nchuand Zel[1]
Wir stellen vor: Vater Egnatius Wir stellen vor: Ordensritter Renald Wurmsaga Arkay der Feind Die Vorteile einer Allianz Unsere vielversprechende Allianz Die Gefahr der Missachtung Brief mit versengten Rändern Die Legende von Vastarie
Mantikor
nicht nach Nahrung aus, wirft getötete beiseite[2]
Maormer
Das Auserwählte Volk von Aldmeris Die Giftzähne der Seevipern Die Maormer von Pyandonea Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Khenarthis Rast Malleroth
kriegerisch gegenüber allen anderen völkern, auch Krecken[3]
ähneln Altmer in sophistic equipment+Disziplin
weiße Augen, farblose Haut; Zeichen der Seeschlangen[4]
Altmer vertreiben Maormer von ihren Inseln; Maormer wollen alte Insel zurück[5]
Maormer erheben Anspruch auf Khenarthis Rast; Harrani nur durch Vertrag geduldet; wenn Vertrag gebrochen wollten Insel zurückholen[6] haben Botschaft in Mistral[7] Streit um Khenarthis rast Imnvasionsstreitmacht der Maormer wartete vor der Küste, Harrani wollte mithilfe von Dominion Stadt befestigen[8]
Maormer kapern altmerische Handelsschiffe, überfallen Siedlungen[9]
Mara
Formen des Glaubens: Die Khajiit
Formen des Glaubens: Die Hochelfen Lektion des göttlichen Körpers[10]
bei Bosmern Gemahlin Auri-Els[11] bei Bosmern Liebe und Fruchtbarkeit[12]
Schrein in Torinaan Altmer: Büßer entzünden die Feuer der Wahrheit, um ihre Ergebenheit zu bezeugen und zu zeigen, dass das Feuer des Lebens in ihnen brennt[13]
Schiff Großzügige Mara
Maraya
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Heirat, Sturmhafen |
Marimah
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Anführer Ash'abah
retteten Flaccus aus den Fängen von Uwafa in Krypten in Ahnenkunft in der Alik'r; Uwafa konnte entkommen[14]
reisen nahe Bergama zu Mausoleum und vollführen Reinigunsritus: Krieger besiegt Wraith; Flaccus kurz Bergama dann Tu'whaccas Thron[15]
sind zu 36h Ritus der königlichen Ruhe verpflichtet; als Tu'whaccas Thron, doch Flaccus Terentius stört Ruhe von Ra Bosheks Krypta, Boshek erwacht und läuft gen Lekis Klinge, Abah verfolgen ihn[14]
bei Lekis Klinge stellte sich Marimah der Mumie und siegte; aufgrund von unheiligem Kontakt mit Boshekt wollten sie nicht mit Flaccus weiterreisen[14]
Marsch der Aufopferung
Der Marsch der Aufopferung' ist eine Region in Hircines Jagdgründen. Der Jägerfürst nutzt den Marsch, um seine Große Jagd zu veranstalten.
Erscheinungsbild
Klippenschrein Blutfährtenpass Irrlichtwald
Lichtungen mit verborgenen goldenen Indriks, die Ruhm versprachen[16]
- ESO Marsch der Aufopferung - Eingang.jpg
Bär Wolf Schlurfer Jahreszeitenschlurfer
Irrlichtmütter Irrlichter Seeschlurfer
Mondjägerrudel
Seenattern
Geisterspringböcke
Geschichte
Die Große Jagd
Der Jägerfürst
Ein Segen für den Stamm
Der Ruhm der Jagd
Indrikgründe
Ein ungewöhnlicher Hase
Brief an Balorgh
Bezüglich Balorgh
Balorghs Plan
Dreyen Gilvani
Ronela Giroux
Balorgh
Harik Bärenzahn Maveld Bärenzahn Dagrund der Füllige
Foral Gaedil Lorhiel Hunder
Hanu Tharas
Strigidae
Rangifer
Ursus
Tarcyr
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Kargstein
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine abscheuliche Zivilisation
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Ulondil
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Harrani
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Mirnor von Auri-El oder UUrkar von Auri-El
- ↑ Formen des Glaubens: Die Waldelfen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Valenwood (→ Platzhalter)
- ↑ Die Feuer der Wahrheit
- ↑ 14,0 14,1 14,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Vorlage:EOS
Martel Hallix
Vorlage:Unfertiger artikel Wir stellen vor: Bastian Hallix
Marthine Augier
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Marthine Augier war eine Bretonin, die um 2Ä 582 der Magiergilde von Waldheim angehörte. Sie sah den Thalmor in Waldheim wegen der vielen Bürokratie als eine Last für die Gilde.[1]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Marthine Augier
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bretonen Kategorie:Magiergilde
Martus Tullius
Wir stellen vor: Lucilla Caprenia
Maße
Feststoffe
- Barren? (Metalle)
- Batzen (Trollfett)[1]
- Block (Schwefel)[2]
- Bund/Bündel (Suppenkraut, Schneebeeren)[3]
- Fass? (Vampirstaub,[4] Äpfel)[5]
- handvoll (Krabbenfleisch, Mehl,[6] Larven[7]
- Horn (Baumwolle)[8]
- Klumpen (Trollfett)[9]
- Knolle (Knoblauch)[10]
- Päckchen (Feuersalze, Salzreispollen)[11]
- Pfund (Hammel, Kartoffel,[12] Fleisch)[13]
- Prise (Irrlichtpulver,[14] Knoblauch,[15] Pfeffer)[16]
- Scheffel (Goräpfel)[17]
- stängel (Thymian)[18]
- Stein (Skattel, Gewürze)[19]
- Würfel (Hefe)[20]
Flüssigkeiten
- Dram (Blut)[21]
- Fass (Met,[22] Shein, Flin, Greef)[23]
- Karaffe (Siruptee)[24]
- Krug (Sujamma, Brühe)[25][26]
- Löffel (Öl, Salz)[27]
- Phiole[28]
- Quart
- Tasse[29]
- Tropfen (Daedrablut)[30]
Längen
- Pertan
- Meile
- Meter
Zeit
Mondzyklus[33]
- Schicht?Referenzfehler: Für ein
<ref>
-Tag fehlt ein schließendes</ref>
-Tag.
Anmerkungen
- ↑ Gridas Notiz
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Kerthors Vorratsliste
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Liste mit Instruktionen
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Churasus Tagebuch der Alchemie
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Baandari-Hammelragout
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Churasus Tagebuch der Alchemie
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Bestellung
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Seps Kuss
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Liste mit Instruktionen
- ↑ Baandari-Hammelragout
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Der Todesstoß für Abernanit
- ↑ Das Buch der Kreise: Grundsätze des Schmiedens
- ↑ Valerics Tagebuch
- ↑ Bericht des Quartiermeisters
- ↑ Das Spiel des Feilschens
Masura-dra
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Mathias Etienne
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Dolchsturz-Bündnis |
Maugh
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: westliches Himmelsrand |
Maveld Bärenzahn
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Marsch der Aufopferung Dagrund der Füllige, Maveld Bärenzahn, Harik Bärenzahn Wärbären[1] Wunsch Hircines war weniger wichtig; wollten vor allem Ruhm des Siegs der Großen Jagd[2]
Familie
- Harik Bärenzahn, Verwandter
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Dagrund der Füllige
- ↑ Dialog mit Dagrund der Füllige
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Nord
Medizin
Aloeextrakt -> Verbrennungen[1] Drachenzunge -> gegen Wundreiben[2] Elfenhaube -> Reizungen, wie Allergien[3] Fackelkäfersirup "Leuchtsaft" -> Heilmedizin[4] Kynesherz -> mächtiges, geschätztes, teures Heilkraut[5] Lavendelöl -> Desinfizieren[6] Mohnextrakt -> Wundschmerzen[7] Schröterchitin -> Verbrennungen[8][9] Aloe und Rotgras -> Neutralisator für Dämpfe[10] Dremoraherz -> starke Heilung[11] Kynes Atem -> gegen Fieber[12] Frostherzblüte -> gegen Fieber[13] Bandagen mit Kräutern -> Verletzungen[14] Weidenkrautsalbe -> lokales Betäubungsmittel[15]
guter Heiltrank in Kosten eines Guars[16]
gute Heiltränke können Organe und Gewebeschäden heilen[17]
Traumwandler
Leichen verbrennen, bevor Seuchen sich ausbreiten[18]
Meer
im Glaueb der Bosmer umschließt das Meer alles; Vögel rufen Meer zu, was auf Festlang ereignet; Meer spiegelt dieses Lied; durch Studfium des Meeres, möglich Y'ffres Liedgeflecht zu deuten[19]
Meereshort
neben Waldheim wichtigster Hafen grünschattens[20]
Mehrunes Dagon
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
komplexes Verhältnis Mehrunes und Hircine; haben ähnliche Interessen: Vorherrschaft von Schrecken, Triumph des Willens, Jagd bis zum blutigen Ende; manchmal handeln sie einvernehmlich[21]
Mehrunes Dagons Zuordnung zu Nirn ist eher metaphorisch als existenziell. Metaphern besaßen große Macht, als die Dinge „begannen“. Im Reich des Vergessens ist das noch immer so. Aber in Eurer schwammigen Ebene sind sie nur einfache Werkzeuge des Verständnisses. Revolution und Zerstörung sind zielgerichtete Konzepte, die zum begrenzten Verständnis der Sterblichen für die Aurbis passen. Dagon erlaubt es Euch, diesen schrecklichen Elementen des Lebens auf Nirn ein Gesicht zu geben. Anders als die unbegreiflichen Fürsten, wie Nocturnal oder Hermaeus Mora, lassen sich Dagons Wünsche klein und einfach ausdrücken, damit sie sich in den gemeinsamen Mythos der sterblichen Bedeutsamkeit einfügen. Warum glaubt Dagon, Nirn würde zu ihm gehören? Eine bessere Frage wäre, warum die Völker Nirns glauben, dass Dagon zu ihnen gehören würde. Nicht wirklich überraschend ist die Antwort darauf die simple Natur der Sterblichen.[22]
Nachdem Estres Plan gescheitert, gibt sie Seele Dagon dar, um Macht zu erlangen; dieser befiehlt Torinaan zu entweihen und dann Ersthalt zu zerstören[23]
nichts gutes kann von Mehrunes kommen; andere Daedra vlt neutral, doch er durch und durch böse[24] Spähre ist Zerstörung, Wandel, Revulution und Streben[25]
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Mehrunes Dagon an der Iliac-Bucht herbei. Der Prinz gab diesem die Aufgabe, einen einen Frostatronachen zu töten. Der Abenteurer bekam die Mehrunes' Klinge als Belohnung.[26]
Estre und so - Angriff auf Morgenrot, Torinaan, Ersthalt
Mehrunes Tücke
Dremora Xivilai Spinnendaedra Skamp Daedroth Clannbann Atronachen (Sturm, Feuer, Eisen) Chaosblut Feuerbehemoth Dremnaken Ruinach
Mehrunes' Klinge
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Mehrunes Dagon an der Iliac-Bucht herbei. Der Prinz gab diesem die Aufgabe, einen einen Frostatronachen zu töten. Der Abenteurer bekam die Mehrunes' Klinge als Belohnung.[27]
Meirtal
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Nördliches Elsweyr |
Razum-dar kümmert sich um Imga Lich Queen[28]
Mel Adrys
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Goldküste |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mel Adrys war ein dunmerischer Vampirjäger der mittleren Zweiten Ära.
Frühes Leben
Mel Adrys wurde als Kind des einer wenig bedeutenden Familie des Kleinadels in einem Dorf in Deshaan geboren. Seine Kindheit war keine glückliche, da sein Vater sich ihm gegenüber tyrannisch benahm.[29]
Zu Mels Familie gehörte seine Cousine Savi in der Kriegergilde, sowie Neffe Niras. Letzterer wollte in die Fußstapfen seines Onkels gehen und ebenfalls Vampirjäger werden, wurde aber Opfer von solchen Blutsaugern. Jahre des Schweigens legten sich über Niras' Schicksal.[30]
Jagd der Keerilth
In 2Ä 582 verfolgte Mel den Vampir Faenir Blutvergießer in das Schattennebelmoor und wollte dessen ganzen Klan, die Keerilth, auslöschen.[31] Zeitgleich hatten die Keerilth sich einem Ritual unterworfen, der die Nebel des Moores veränderte und ihnen bereitwillig Opfer zudachte.[32] So zog Mel Adrys auf seiner Jagd durch die Siedlung Langhafen in den Moor. Da Breduin aus dem Dorf Verdacht schöpfte, Mel könnte mehr übe die Veränderung des Moors wissen,[33] schickte er einen Abenteurer hinterher. Mel und der Abenteurer entdeckten die Schattennebelenklave und stürmten sie. Der Vampir Gadinas berichtete ihnen von dem Ritual, mit denen die Vampire das Moor veränderten und dass der Klan gespalten war.[34] Ob der Abenteurer Mel überredete, Gadinas zu verschonen, ist nicht bekannt.[35]
erfuhren dass alter Vampirschädel Ritual Ursache für Nebel[36]
Gadinas erzählte von Altmer und schädel[37]
unbekannt ob Gadinas von Mel getötet oder überredet[38]
Mel Adrys und Abenteurer töteten Athraedal, Faenir Blutvergießer und Lathriel die Blasse[39]
wollte in Richtung Norden ziehen, um weiter Untote zu bekämpfen[40]
Goldküste
kehrte danach in die Aschlande zurück; Vater starb und wurde in der Familienkrypta in Necrom beigesetzt, war nicht traurig darüber[41]
Ein verlorener Neffe
Mel Adrys' Tagebuch kämpfte auch gegen Parasiten im westlichen Himmelsrand; Lager nordöstlich von Karthwacht[42] hörte, dass Graue Schar die Lande überrannt, jagte nun dort[43] suchte aber einen ganz bestimmten Vampir: Der Fahle Wurm[44] störten Vampire Ritualstätten, er eine Abenteurer andere[45] fiel ihm schwer Jungen vor Vampiropfern zu retten[46] Abenteurer zog aus, Champions der Grauen Schar zu bekämpfen[47] Gramsturm verwischte Spur des Vampirs[48] Mel aund Abenteurer zerstörten einen Gramssturm[49] fand Spur von Fahler Wurm[50] erschlug mit Abenteurer in Schwarzweite[51]
wollte nach Morrowind zurü+ck, um Familienleid zu beenden[52]
Familie
- Niras Adrys, Neffe
- Savi Adrys, Cousine
Anmerkungen
- ↑ Beschreibung von Beutel mit Aloeextrakt
- ↑ Die Plagen des Krieges
- ↑ Die Plagen des Krieges
- ↑ Dialog mit Feldwebel Firion
- ↑ Aufzeichnungen der Alchemistin Nilyne
- ↑ Beschreibung von Beutel mit Lavendelöl
- ↑ Beschreibung von Mohnextrakt
- ↑ Dialog mit Weiche-Schuppen
- ↑ Beschreibung von Schröterumschläge
- ↑ Dialog mit Edrasa Drelas
- ↑ Dialog mit Akolythin Eldri
- ↑ Dialog mit Fresgil
- ↑ Dialog mit Mizrali
- ↑ Beschreibung von Heilende Bandagen
- ↑ Hendils Tagebuch
- ↑ Dialog mit Hedranna Kaliki
- ↑ Beschreibung von Potion of Ultimate Healing
- ↑ Dialog mit Unteroffizier Bredrek
- ↑ Dialog mit Girnalin
- ↑ Waldheim: ein Taschenführer
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Dialog zwischen Sippenhochfürstin Estre und Fürst Dagon
- ↑ Dialog mit Firalboreth
- ↑ Dialog mit Firalboreth
- ↑ Teil der Quest Frostatronachenfleisch
- ↑ Teil der Quest Frostatronachenfleisch
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 1 (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit {{ESO|Mel Adrys}
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Dialog mit Gadinas
- ↑ Dialog mit Breduin
- ↑ Teil der Quest Nebel und Schatten
- ↑ Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.
- ↑ Teil der Quest Nebel und Schatten
- ↑ Teil der Quest Nebel und Schatten
- ↑ Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.
- ↑ Teil der Quest Nebel und Schatten
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Dialog mit {{ESO|Mel Adrys}
- ↑ Schlächternachricht
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Teil der Quest Blutige Wiedergutmachung
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Teil der Quest Blutige Wiedergutmachung
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Teil der Quest Blutige Wiedergutmachung
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
- ↑ Teil der Quest Blutige Wiedergutmachung
- ↑ Dialog mit Mel Adrys
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Dunmer Kategorie:Monsterjäger
Mendros
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mendros war ein Altmer, der um 2Ä 582 in Waldheim lebte.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Menschliches Herz
magische Dolche, die das Herz beim rausschneiden weiterleben lassen[1] nekromantische Energien sammeln sich im Herzen; Sitz des Lebens und Unlebens[2]
Mephala
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Mephala an der Iliac-Bucht herbei. Die Daedrafürstin stellte ihn vor die Aufgabe, einen Adeligen zu ermorden, der kurz davor war, die Nachtseitenzuflucht der Dunklen Bruderschaft zu finden. Als Belohnung erhielt der Abenteurer die Ebenerzklinge.[3]
Strangskorpion Ogrim Spinnenkinder Spinnendaedra
Mehalas Nest
Tamriels erlesenste Weine an Narrenfest Abenteurer sammelt eine Flasche Spinnengiftwein in Mephalas Nest, um Skamp als daedrischen Musikanten beschwören zu können[4]
Mercano
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mercano war Altmer, der dem Thalmor angehörte.
Als Mercano jung war, erkrankte seine Frau schwer.[5][6] Mercano versuchte alles zu retten und wandte sich dabei sogar den Studien der Nekromantie zu, die er deteilreich in seinem Tagebuch niederschrieb. Die Magiergilde stellte ihn deswegen zur Rede.[7]
Nach dem Tod seiner Frau begann Mercano ein neues Leben in Waldheim.[8] Fast zwanzig Jahre stand er dem Thalmor als Berater in Sachen Heilkünsten zur Seite.[9]
In 2Ä 582 schließlich fand das Schleiererbe Mercanos alte Aufzeichnungen. Canaamo nutzte sie in Naril Nagaia für seine eigenen Zwecke und verwandelte sich in einen Lich.[10] Ein Abenteurer barg Mercanos Tagebuch und brachte es ihm zurück.[11] Der Thalmor wollte die Aufzeichnungen sogleich zerstören.[12]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Dejaheel
- ↑ Dialog mit Leutnant Belron
- ↑ Teil der Quest Lästiger Würdenträger
- ↑ Teil der Quest Alle stimmen ein
- ↑ Mercanos Tagebuch
- ↑ Dialog mit Mercano
- ↑ Mercanos Tagebuch
- ↑ Dialog mit Mercanos Tagebuch
- ↑ Dialog mit Mercano
- ↑ Dialog mit Mercanos Tagebuch
- ↑ Teil der Quest Der Missbrauch von Wissen
- ↑ Dialog mit Mercano
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Thalmor Kategorie:Heiler
Meridia
Elfen von Garlas Malatar sahen Beschützen Hälfte Grollstein als heilige Ehre an; erst überreicht als Sklaven bereits an Toren von Malatar rüteten; einige Ayleiden wollten Artefakt aktivieren, um gegen Menschen zu bestehen[1]
habsüchtig; sammelt menschliche Exemplare?[2]
„Meridia ist das Sonnenfeuer, die Feindin der Untoten und ein strahlendes Leuchtfeuer für alles, was lebt.“
– Sieht-alle-Farben[3]Sieht-alle-Farben wurde von Meridia zu heiliger Mission betraut: sollte Kriegergilde gegen Molag Bal schicken; Jofnir wollte nicht auf sie hören; Sieht tötet Jofnir[4] MEridia schickte Vision mit Pfad durch Reich des Vergessens, um Mortuum Vivicus zu erreichen[5]
Gott der Intrigen ist ihr ein Gräul; wegen Untotetn[6]
von Lyranth als Glitzerhexe genannt[7]
Meridia hat einst die Ayleïden nach Eldenwurz geführt[8]
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Meridia an der Iliac-Bucht herbei. Die Daedrafürstin beauftragte diesen, einen Zauberer, der ein Arragement mit ihr gebrochen hatte, zu töten. Als Belohnung überreichte sie dem Abenteurer den Ring der Khajiit.[9]
Metall
Meuchelkäfer
Mhuvnak
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Frostgewölbe |
Miglah
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Miglah war eine Khajiit, die um 2Ä 582 in Waldheim lebte.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit Kategorie:Hafenarbeiter
Milunthel
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Mindil der Unerprobte
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Unerschrocken, Marbruk, Hel Ra, Archiv |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Unerschrockener Taverne zum Salzigen Flügel im Gegensatz zu anderenUnerschrockene nicht unfreundlich gegenüber Außenseiter[10]
Anmerkungen
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten: Tamriels Verliese
- ↑ Dialog während der Quest Unhöfliches Benehmen
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Das Buch des Großen Baums
- ↑ Teil der Quest Unhöfliches Benehmen
- ↑ Dialog mit Mindil der Unerporbte
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Unerschrockenen
Minenarbeiter
Bericht des Quartiermeisters Sicherheitsbestimmungen für die Mine
Minerva Calo
Vorlage:Unfertiger artikel Monster der nordischen Folklore
Mirri Elendis
Etwas, Euch an mich zu erinnern Wir stellen vor: Mirri Elendis
Modradil
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Modradil war ein Bosmer, der um 2Ä 582 in Waldheim lebte.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Molag Bal
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest |
seine Intrigen fehlen die Raffinesse und Nuancen der Netzspinnerin[1] [2]
Gott der Intrigen ist MEridia ein Gräul; wegen Untotetn[3]
für Dunmer: Säule des Hauses des Chaos; Erzfeind von Bothiah[4] für Bosmer: Dämon, der Gil-Var-Tall verschlang[5] für Ayleiden: manche Klans verehrten ihn als Mola Gbal[6]
Einer Akavirisch verklärten Geschichte nach hatten die Bosmer einst mit Molag Bal den Roten Pakt gegründet. Nach diesem durften die Bosmer kein Fleisch essen, mussten Holz für den Hausbau verwenden und durften nur Obst und Gemüse essen. Als die durch den Roten Pakt kränklichen Bosmer stattdessen den Grünen Pakt mit Y'ffre eingingen, war Molag Bal darüber so erzünrt, dass er Gil-Var-Tall verschlang. Der Silvenar soll Molag Bals eizige Schwäche gekannt haben, das einer perfekten Lautenspiels, und den Musiker Agon ausgeschickt haben, um Bal zu stoppen.[7]
Lealoria; Tagebuch von Culanwe
Geschichte
Über den Mortuum Vivicus als OStarand zerstörten will, Molag Bal bringt Vivicus nach Kalthafen[8] Molag Bal schickt Unteote aus Abagarlas, um an Prismakern in Erdschmiede zu gelangen; Palolel als Lich[9]
Pläne in 582: will Rilis XII befreien[10]
Doshia sollte reine Seele MErrics für Mortuum Vivicus sammeln, doch enttäuschte[11] Aelif durch Gunst Molag Bals in Titan verwandelt[12]
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Molag bal an der Iliac-Bucht herbei. Die daedrische Prinz gab ihm die Aufgabe, einen Magier zu töten, der ohne einen Pakt zu schließen Dagons Macht angezapt hat. Als Belohnung für diese Aufgabe winkte der Streitkolben von Molag Bal.[13]
Abagarlas
Skamp Unheilsbrut Xivkyn Ogrim Titan Dunkle Verführer Zwielichtschwinge Beobachter Erterinn Atronachen (Sturm, Kaltfeuer, Eis)
Mondgeweihter
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Schnittermark |
Mondjägerfeste
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mondjägerfeste |
Mondjägerrudel
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mondjägerfeste |
Balorgh, Dreyen Gilvani, Ronela Giroux
Mondklerus
Mondpriester können Seelen aus Körper reisen[14] Mondverehrung des Katzenvolkes
Mondzucker
Mondverehrung des Katzenvolkes
weißes, sehr süßes Pulver[15] manche Khajiit glauben, damit gewinnt man wahres Wissen über ja'kha'jay[16]
gedeiht sehr gut auf Khenarthis Rast, daher viele Plantagen[17] Khajiit sind Schleckermäuler und können gar nicht genug davon aufs Essen streuen[18]
Skooma: auf richtige Weise Mondzucker destilliert, formt es glücklich doch dumm machende Kristalle; auf falsche Weise destilliert, Schüttelkrämpfe, Schaum vor Mund, Tod[19]
Donnerkäfer zerstören ernte[20]
heilig für Khaiit; daraus Skooma gemacht[21]
wenn Mondzucker knapp wird, kommt das Skooma und Schmuggler[22]
macht müde, wenn zu viel gegessen[23]
Mondzuckerrohr: raue, braune Stangen mit süßem Geruch beim Knicken[24]
Gemischt mit Mangrovensaft und Mondzucker ergibt der Histsaft eine Mixtur,[25] welches als Droge wirkt. Schiffsquartiermeister Oblan von der Vagabund schwörte darauf, dass diese Mixtur die Moral der Mannschaft stärke.[26] Sie wurde um 2Ä 582 in Anfurt über die Khajiit Khezuli gehandelt.[27]
Morag Tong
Dranos Velador Naryu Virian und + Sieben Verschwiegene
Moricar
Wir stellen vor: Schwester Celdina
Morkul-Festung
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Wrothgar |
dient als Halz zwischen Einsamkeit und Nordspitz[28] Kriegergilde mit toten Briefkasten der Morag Tong[28]
Morna
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Waldheim Klinge und Klang Fariel lies persönlich eine Klinge von Mrona anfertigen; fühlte sich geehrt[29]
Anmerkungen
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Unerklärliche Schutzherrin
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Wider den Daedra: Mehrunes Dagon
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Monolog von Noryon
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Teil der Quest Der Prismakern
- ↑ Viertes Manifest von Rilis XII.
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Teil der Quest Höllischer Funkensprüher
- ↑ Dialog mit Naeruuna
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Azbi-ra
- ↑ Dialog mit Azbi-ra
- ↑ Dialog mit Zaban-ma
- ↑ Dialog mit Zaban-ma
- ↑ Dialog mit Zulana
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Zunderschwanz
- ↑ Beschreibung von Mondzuckerrohr
- ↑ Notiz von Khezulis Kontakt
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensKhezuli
wurde kein Text angegeben. - ↑ 28,0 28,1 Naryu's Journal, Chapter Wrothgar (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Morna
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Schmiede
Morrowind
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Vvardenfell |
die Asche in Luft sorgt für Dunkelheit, die aus Vulkanen der Velothi-Berge kommen; geysere sorgen für Poole mit Schwefel; obsidianhaltige erde[1]
Untergrund aus Basalt und Bimsstein[1]
Flora
Aschblume, Vvardenfell-Korallenpflanze, Sumpfanemone
Städte und Dörfer
Geschichte
- Krieg zweier Häuser
- Brüder des Zwists (chimerisch und modern)
- vier Häuser schlossen sich dem Ebenherz-Pakt an
Politik
Tribunals-theokratie und Rolle der Häuser
Mottenpriester
{{ESO|Interaktive Karte von Tamriel - Cyrodiil|Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Cyrodiil} Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Interpretation der Seele
Strombus Terran Arminus Euclidius Bonum
Mudan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Morrowind+Vvardenfell |
2Ä 582 kam Rythe Verano hier her, wurde aber von erwachten Konstrukten, Naryu Virian und Boldekh getötet[2]
Mulaamnir
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Nördliches Elsweyr |
Mundus
Risse zwschien den Ebenen; grenzen zwischen Lebenden und Toten verwischt; Geister können erscheinen[3]
Realität und andere Unwahrheiten
Interesse der Daedra an Mundus entstammt aus seiner Formbarkeit, die das Vergessen nicht hat[4] unterwirft sich dem Willen der et'Ada, behällt aber sturre Willkür des Lügners bei[5]
Mumifizierung
Geist geht zu Tu'whacca; Körper wird mumifiziert: in Ölen gewaschen, entblutet; Hirn, Herz und Organe entnommen und in Kruge gesteckt; eine Woche Gebete; Bandagen, bemalt, Sarkophag, Gruft mit Waffen, Dienern und Tieren[6]
Murciens Weiler
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Ort |
Murrsteininsel
Murrstein; alter, kaiserlicher Turm[7]
Angeblich wurde Merric at-Aswala von der Dremora Doshia in den Kavernen der Steinfanginsel gefangen, damit sie mit seiner Seele den Mortuum Vivicus antreiben könnte. Anderen Berichten nach geschah dies in Buraniim auf Auridon oder der auf der Murrsteininsel vor der Küste Glenumbras.[8]
Musik
Museumsgilde
Mycaelis Julus
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Buch? |
Naalielir
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Waldheim Jungfernwacht Schneiderin fand Waldheim im Vergleich zu anderen waldelfischen Siedlungen zivilisiert, da nicht ständig versuchen, die Werkzeuge zu stehlen[9]
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Morrowind (→ Platzhalter)
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Vvardenfell, Before (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Sonya Letztblut
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Aelif
- ↑ Teil der Quest Anker aus dem Hafen
- ↑ Dialog mit Naalielir
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Schneider Kategorie:Händler
Nachtklinge
Durch die Schatten schreiten Schattenentziehung: Eine Hypothese
Naemon
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Prinz Naemon (* ???; † 2Ä 582) war das zweitgeborene Kind von Hochkönig Hidellith,[1] jüngerer Bruder von Hochkönigin Ayrenn sowie Gatte von Sippenfürstin Estre von Himmelswacht.[2]
Ihm dienten unter anderem sein Assistent Cintelmo[3] und Vizevogt Pelidil.
„Ich schwöre, es ist wie eine Heimkehr zum Neujahrsfest. Die Familie trinkt seit den Mittagsstunden und jeder will Euch tot sehen.“
– Naemon bei Tanzelwil[4]Geschichte
Der Zweitgeborene
Naemon wurde nach Ayrenn (* 2Ä 555) als zweites Kind von König Hidelllith und Sippenfürstin Tuinden geboren.
Im Jahr 2Ä 573 verschwand die Thronfolgerin Ayrenn aus Alinor. Selbst die intensive Suche der Justiziare konnte keine Spuren von ihr entdecken,[6] weßhalb Naemon zum gegebenen Zeitpunkt zum Thronfolger ernannt wurde.[7][8] In 2Ä 575 wurde Naemon in das Labyrinth der Sapiarchen eingeführt, um die erforderlichen 3555 Tage altmerische Königsbräuche und Zeremoniarchie zu studieren, wie es die Tradition verlangte.[9] Als Hidellith 2Ä 580 starb, begann Naemon die achtundachtzigtägige Krönungsliturgie vorzubereiten.[10] Unerwartet kündigte sich die Rückkehr Ayrenns nach Auridon an. Naemon begrüßte die verlorene Schwester in Ersthalt, die daraufhin zur Königin gekrönt wurde.[11][12]
An der Seite der Schwester
War er bereits bei der Rückkehr Ayrenns mit Estre von Errinorne verlobt,[12] so heirateten diese innerhalb der nächsten zwei Jahre.
In 2Ä 582 schickte Naemon Vizevogt Pelidil persönlich nach Khenarthis Rast, um beim Anschluss der Insel ans Aldmneri-Dominion zu helfen.[13] Der Prinz selbst begleitete kurze Zeit später Ayrenns Reise über Auridon von Vulkhelwacht, über Tanzelwil und Himmelswacht. Der Prinz hörte erst spät, dass seine Gattin Estre Ayrenn verraten und Ersthalt mit Horden von Daedra überrant hatte. Er reiste extra nach Ersthalt, doch war Estre bereits getötet worden.[14]
Noch im selben Jahr reiste Naemon mit Pelidil nach Eldenwurz, um Staatsangelegenheiten nachzugehen und eine von Ayrenn geplante Bestätigungszeremonie vorzubereiten.[15] Als ein Abenteurer versuchte, für König Camoran Aeradan herauszufinden, warum die versprochene Khajiit-Botschaft in der Hauptstadt des Dominions noch immer nicht erbaut wurde, leitete Naemon ihn an Botschafterin Tarinwe weiter. Im Laufe der Ereignisse wurde Tarinwe als korrupte Verräterin enttarnt.[16] Naemon und Aeradan wurden von Azareth über den Verrat in Kenntnis gesetzt.[17] Da Tarinwe mit den Vorbereitungen der Bestätigungszeremonie vertraut war, fürchtete Naemon um die Sicherheit seiner Schwester Ayrenn im Planetarium von Eldenwurz. Er ließ verlauten, dass das Planetarium anders als geplant in Gang gesetzt werden sollte.[18] Ein Abenteurer sammelte dafür das Herz von Anumaril und Rajhins Umhang ein.[19]
Ayrenn wollte ihren Bruder aufgrund der möglichen Gefahren nicht bei der Bestätigungszeremonie dabei haben, doch bestand dieser darauf.[20] Der Prinz glaubte, dass es trotz der Zeremonie immer jemanden geben wird, der Ayrenns Herrschaftsanspruch hinterfragen würde.[21] Als der Abenteurer und Konservatorin Daraneth das Planetarium aktivierte, betäubte Naemon alle im Raum und rannte selbst in dessen Zentrum.[22] Er hielt die Gerätschaft für eine Gefahr für seine Schwester und wollte sie selbst testen.[23] Das Planetarium, das das Innerste einer Person enthüllt,[24] verwandelte den Prinzen in einen hasserfüllten Ogrim, der von dem Abenteurer erschlagen wurde.[25]
Nachdem sie selbst durch das Planetarium wanderte und von diesem gesegnet wurde,[26] schickte Ayrenn Vizevogt Pelidil mit der Leiche Naemons nach Marbruk, um dort die Bestattung vorzubereiten.[27]
Nach dem Tod
Prinz Naemon kam als Lich zurück; Untotenarmee bei Hectahame; kurrumpierte das Herz von Valenwald[28] Papiere von Pelidil und Estre offenbarten, dass sie Naemon von den Toten erwecken und als Firgurhead für Schleiererbe nutzen wollten[29]
Familie
- Alwinarwe, Cousine
- Ayrenn, Schwester
- Estre von Errinorne, Gattin
- Hidellith, Vater
- Tuinden, Mutter
Wissenswertes
- Um 2Ä 580 stellte der Bildhauer Falarcil eine Statue von Naemon her. Als unerwartet Ayrenn zurückkehrte, ließ der Bildhauer bei Cintelmo anfragen, ob er die Statue fortsetzen sollte.[30]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Dialog zwischen Königin Ayrenn und Prinz Naemon
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Auridon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel - Aldmeri-Dominion
- ↑ Ayrenn: Die Unerwartete Königin
- ↑ Ayrenn: Die Unerwartete Königin
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Ayrenn: Die Unerwartete Königin
- ↑ Ayrenn: Die Unerwartete Königin
- ↑ Ayrenn: Die Unerwartete Königin
- ↑ 12,0 12,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog zwischen Königin Ayrenn und Prinz Naemon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Teil der Quest Die Ehre der Königin
- ↑ Dialog zwischen Azareth und Vorlage:EOS
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Teil der Quest Der Herrschaft würdig
- ↑ Dialog zwischen Prinz Naemon und Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Teil der Quest Das Planetarium von Eldenwurz
- ↑ Monolog von Prinz Naemon
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ Teil der Quest Das Planetarium von Eldenwurz
- ↑ Teil der Quest Das Planetarium von Eldenwurz
- ↑ Dialog zwischen Vizevogt Pelidil und Königin Ayrenn
- ↑ Dialog zwischen Thaereledh und Henandan
- ↑ Dialog zwischen Thaereledh und Henandan
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Auridon
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer
Nagoth gro-Jathsogur
Oosh Aschblut führte Drublog; Nagoth gro-Jathsogur mit Ulthorn verbündet um Führung herausfrodern, verwandelte in Werwolf und nahm Auge[1]
Namensweber
singen Zauber um mittels Pronymik das Aussehen zu ändern, zb Geweihe zu wachsen[2]
Namiira
verehrt von jealous, angered, maligned[3]
ein Stern wird mit ihr in Verbindung gesetzt[4]
Im Vorfeld der Verwerfung im Westen, zwischen 3Ä 405 und 3Ä 417, rief ein Abenteurer Namira an der Iliac-Bucht herbei. Diese gab dem Beschwörer die Aufgabe, einen Vampir zu töten, er Namiras Missfallen erregt hatte. Als Belohnung bekam der Abenteurer Namiras Ring.[5]
Formen des Glaubens: Die Khajiit
Dremora drom'aThra
Narilmor
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Garlas Malatar |
Narsis Dren
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Valinka+Karamel, Wrothgar, Vvardenfell |
Wir stellen vor: Tharayya Leichten Schrittes
Nathaniel Kamberland
heiratete um 578 Lakana in Schildwacht; Flaccus Terentius wurde von Fahara'jad eingeladen; mit Vorführung eines alten schwert-Adepten, getrockneten Früchten und Donnerkraut serviert; ein Kronen-Wesir von Rihad äußerte sich laut gegen Bündnis[6]
Nathyn Farandas
Wir stellen vor: Die Anachoretin
Nautte
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Nchuand-Zel
um 2Ä 579 war Markarth von Reikmannen kontrolliert, Despot von Markarth; in Nchunad-Zel von Daedra gewimmelt, Dremora nutzen die Dwemerschmiede; Flaccus Terentius zu Despot gebracht, doch von Mannimarco beansprucht, Javad Tharn lies ihn zu Daedra in Nchuand bringen, amit diese ihn zu Tode quälen; Vanus rettet ihn, verbannt Daedra und teleport nach Windhelm[7]
Nedier
Ne Quin-al
Krieger; Zwillingsmonde-Tempeltanz ist Sehenswürdigkeit[10]
Keirgo und Eshita[11]
Nekrom
Familiengrab der Familie Adrys[12]
Nekromantie
Tagebuch von Nicolas Douare Angewandte Nekromantie Nekromantie im modernen Tamriel Gotteslästerliche Wiedergänger Berührung der Wurmzunge Über die Beschwörung von Skeletten Die Legende von Vastarie Über die Nekromantie
um einen Geist zu kontrollien verwendet man einen Knochen aus seinem Skelett oder dem eine snahen Verwandten[13]
Aufstieg: Der Weg ein Lich zu werden
Obidian in Knochen eingearbeitet: alte Form der nekromantischen Kontrolle[14]
Riesen aufgrund Größe schwer wiederzubeleben[15]
nekromantische Energien sammeln sich im Herzen; Sitz des Lebens und Unlebens[16]
nekromantische induns NICHT gleich Zauberzirkel; falls so ausgelegt, fließt Energie durch Seele und Schädel wird in Körper verwandelt[17]
Nelos Otheri
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Vvardenfell |
Nenvanion
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Thalmor Waldheim katalogisierte die Vorräte des Thalmor-Hauptquartiers[18]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Oosh
- ↑ RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog während der Quest Hunger nach Macht
- ↑ Teil der Quest Hunger nach Macht
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Opusculus Lamae Bal
- ↑ Die Daedraanbetung: Die Ayleïden
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Zucker und Blut: Die Katzen des Südens
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Zucker und Blut: Die Katzen des Südens
- ↑ Dialog mit {{ESO|Mel Adrys}
- ↑ Dialog mit Telacar
- ↑ Dialog mit Andewen
- ↑ Thalliks Befehle
- ↑ Dialog mit Leutnant Belron
- ↑ Dialog mit Decius
- ↑ Dialog mit Nenvalion
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Thalmor
Neramo
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Bündnis, Orsinium, Morrowind, Clockwork |
Nereïde
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
ähneln Nymphen aus Hochfels, sind aber nicht verwandt[1]
glitzernd und lecuhtend[1]
tragen Metall-Schmuck[2]
Das Dilemma der Nereïde an Gewässern, Stränden, Tümpeln
Schwester der Fluten
Schattenfenn
Grahtwald (an der Langküste)
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Beschreibung von Fußringe aus Messing
KAtegorie:Kreaturen Kategorie:Kreaturen von Hamemrfall Kategorie:Kreaturen von Schattenfenn Kategorie:Kreaturen von Valenwald
Nesh-Deeka
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Trübmoor |
Nach Abschluss der Quest tauchen auf: Dakee-Jat (Dolchsturz) Kud-Gei (Davons Wacht) Peek-Neeus (Vulkhelwacht)
Nesh-Tan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kaiserstadt |
Drathyn aufgetragen, mehr über drache der Klingen in Erfahrung zu bringen[1]
Netch
Galle der Netch produzieren ein lähmendes Gift, das verhärten kann[2]
Bal Foyen
Deshaan
Steinfälle
Nicht dem Standard entsprechende Techniken
Flutwassergrube Muttermoor
Nicolas
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Diebesgilde |
Nilas Oran
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nilas Oran war um 2Ä 582Mitglied der Magiergilde von Waldheim. Der alte Dunmer war fasziniert von Feuer.[3]
Anmerkungen
- ↑ Wir stellen vor: Der Drache der Klingen
- ↑ Beschreibung von Gallenmemran
- ↑ Dialog mit Nilas Oran
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Dunmer Kategorie:Magiergilde
Nilene Devieren
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Despot Report Book |
Nilsmon
Wir stellen vor: Isobel Veloise
Nirenan
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
sein Horn einzige Möglichkeit, inneres von Bahrenzqweig zu betreten[1] Torwächterin des Bahrenzweigs[2] einst gute Freundin von Dringoth, aber letzte Jahrhudnerte nicht gut zu sprechen[3] Wurmkult dring zu Wurzeln des Bahrenzweigs vor; Versammlung alter Knochen, Dringoth unbeliebt[4]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Weberin Amariel
- ↑ Dialog mit Dringoth
- ↑ Dialog mit Dringoth
- ↑ Teil der Quest Hüter der Knochen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen
Nord
Rüstungs- und Waffenschmiede der Nord Nord-Gesellschaft ertragen Die Kinder des Himmels Der Sturmfaust-Klan Thenephans Mysterien des Mets
- Randisii Andules vergleicht die verehrung der Helden und Ehrfurcht vor den Ahnen der Nord mit dem ahnenkult der Dunmer. dabei kommt er dazu, dass die Nord sich mehr auf heroische taten fokusieren und sich mit den direkten Vorfahren nicht so verbunden sehen[1]
Baumstammweitwurf[2]
für Nord Herstellung der Waffen und Rüstung ist so wichtig wie Umgang damit; bereits in der Jugend Schmiedekunst gelehrnt; Kern geschmiedet, dann Lagen aus Eisen, Stahl und Corrundum: fester und schräfer; wilder Honig träufeln soll die Schneidekraft erhöhen (Glaube weitverbreitet)[3]
nordische Bauten werden für die Ewigkeit errichtent; Konstruktionstechniken von KAiserlichen übernommen und weiterentwickelt; kurz nach Ysgramor wurde Verabreitung von Porphyrblöcken, in der 2. Ära dann Granit und Vulkangestein aus dem Osten Himmelsrand ; kein Mörtel; [3]
nutzen in Wildnis Zelte mit geöltem Dach, damit Schnee nieder rutscht[3]
lieben Wind und Meer[4]
ganz schön abgergläubig[5] Angst vor verlassenen Orten wie Tiefwaldtal[6]
dulden keine Reikmannenin ihrem Gebiet[7]
Ternion-Mönche
Nordische Ruinen
Rätsel mit Runensteine und verschiedenen Totemtiere; richtige Kombi fürs öffnen[8] bei vielen sind Hinweise oder Schlüsselsätze in Verzierungen versteckt[9]
Nothrin
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Knochengarten Wurmkult dring zu Wurzeln des Bahrenzweigs vor; Versammlung alter Knochen, Dringoth unbeliebt[10]
Anmerkungen
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Ostmarsch
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Rift
- ↑ 3,0 3,1 3,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Frena Feuermantel
- ↑ Dialog mit Addald Kaltauge
- ↑ Ladebildschirm von Tiefwaldtal
- ↑ Dialog mit Fennorian
- ↑ Dialog mit Nordahl
- ↑ Dialog mit Nordahl
- ↑ Teil der Quest Hüter der Knochen
Nullstein
Aurbisches Rätsel 4: Der Eldenbaum
Nurarion der Perfekte
Khunzar-ri und der Dämon: Teil Eins
Nymphe
leben in Hochfels; ähneln Nereiden, sind aber nicht mit ihnen Verwandt[1]
Nympphenmet
altmerisches Getränk [2]
Oblan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Grahtwald, High Isles |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Oblan war Quartiermeister auf dem Schiff Vagabund.
Geschichte
Oblan war ein Khajiit mit vielen Kontakten. Seine Familie bestand zum großen Teil aus Schmugglern.[3]
Eine Khezuli aus Anfurt schrieb, wollte aus von Oblan ohne Transportgebühren Waren aus Khenarthis Rast[4] holte regelmäßig
Hauptbuch des Rastschmugglers Notiz von Khezulis Kontakt
Khenarthis Abenteurer warnte Vagabund vor Ritualmord an Leutnant Gelin in naher Höhle[5] Oblan wollteFirions Trupp verstärkung schicken, wenn sie helfen Vagabund sehtüchtig zu machen[6] Lecks zum Frachtraum, kaputtes Steuerrad, Sonnensichter von Bord gegangen[7] Vagabund nahm sie auf[8] schickte Abenteurer zu Jimila[9]
nach Angriff der Maormer an Katzenaugenkai Oblan glaubte, in einem Jahr bereits vergessen, warum Mistral Dominion beitrat[10] segelte gen Auridon[11] Oblan verbesserte mit Spenden der Maormer[12]
Vulkhelwacht
vor Anfurt Schiff von Piraten entflammt[13] von argonischen Piraten angegriffen;[14] von unterwasser[15] trotz Angriff der Piraten lieferte Khezuli mithilfe Abenteurer spizialmischung aus Mondzuckerrohr, Histsaft, Mangrovensaft[16] um Moral der Mannschaft zu stärken[17]
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Fahrtenbuch der Vagabund
- ↑ Oblans Brief
- ↑ Teil der Quest Gestrandet
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Teil der Quest Gestrandet
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Suhr
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Zeriba
- ↑ Teil der Quest Ein kleiner Nebenverdienst
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Khajiit Kategorie:Seefahrer
Odreth
- Sheogorath widmet Odreth eine Rolle in seinem Theaterstück Die Torheit der Isolation.[1]
Oger
leben in Hinterwäldern Cyros und selten durchquerte Landstriche[2]
Bau aus Ästen, flache Höhle in steinige Hügel; leben in kleine Gemeinschaft von Ogern[2]
am besten lässt man ihnen ihr Jagdgebiet; sind scheu vor Siedlungen; gegen geringe Gebühr finden sich gruppen, die Oger-Gefahr zu beseitigen[2]
nicht intelligent; schlagen Eindringlinge zu Brei, reißen Feinde auseinander; werfen auch Steine[2]
sind schwerfällig und sind leicht zu umgehen[2]
blaugraue Haut -> Phratus theoretisiert, so camoulage vor dem Himmel; Cinnabar dagegen[2]
nur sehr selten Schmuck wie Zehenringe[3]
Schattenfenn Grünschatten
Oghma
Oghma der unvermeidlichen Vergeltung als Racheliste der Dremora[4]
Ogrim
Nasenringe mit Runen zeigen Meister an[5]
Ophras
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Knochengarten Wurmkult dring zu Wurzeln des Bahrenzweigs vor; Versammlung alter Knochen, Dringoth unbeliebt[6] Dringoth wollte "Familie" warnen; Olphras wütend und hält ihn fest[7][8] verbannt oder getötet?[9] Abenteurer, Olphras und die Ihren stellen Ethruin bei Wurzeln des Bahrenzweigs und Horden und besiegen ihn[10] wollten noch ein Jahrzehnt Wache halten, um sicher zu gehen, dass sie ruhen können[11] absolute Einsamkeit, um Bedrohung zu beenden; fürchtet Erinnerungen, an der Grauen, das sie brachten[12]
Anmerkungen
- ↑ Teil der Quest Der Zirkus des Fröhlichen Abschlachtens
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Beschreibung von Ogerzehenring
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Beschreibung von Nasenring
- ↑ Teil der Quest Hüter der Knochen
- ↑ Dialog zwischen Dringoth und Olphras
- ↑ Teil der Quest Hüter der Knochen
- ↑ Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.
- ↑ Teil der Quest Hüter der Knochen
- ↑ Dialog mit Olphras
- ↑ Dialog mit Olphras
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen
Orden der Erwachenden Flamme
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Einführung Blackwood, Blackwood, Deathlands |
Orden des Albatross
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: High Isle |
Orden des Auges
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Einführung Clockwork |
Orden des Eichenknotens
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: High Isle |
Orden des schwarzen Wurms
Aus dem Archiv der Gelehrten, Politik und die Kaiserstadt
Oriandra
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Artaeum |
Ork
Wartet auf das nächste Mal Unterwegs als Ork in Tamriel Straßen und Gebäude praktisch und haltbar[1]
rüsten für die Schlacht: blutige Raserei, befeuert von Trinken, Verbrenen von Opfer an Mauloch, Aneinanderschlagen von Waffen und Schilden, blutrünstiger Kriegsgesang mjit wilden Kehllauten und boshaften Gesängen[2]
orkische Schmiedekunst wird oft nicht hoch anerkannt, da Stolz, Fanatismus oder fehlende Akzeptanz von neuer Technik; wenig finesse, benötigt stärke, haltbar[3]
nicht für Magie geeignet[4]
kaiserliche Propagande spricht davon, dass Orks stets Flüche von Malacath auf ihre Waffen legen und sie in Menschenblut baden; orkische Gerber sollen Feller über Verwandte schlagen, um sie zu härten[3]
Malaks Schlunds
Orks: Monster oder Missverständnis? Die Orks von Himmelsrand
halten Magier für Ausenseiter, die versklaven oder töten[5]
Orkey
Orkfestung
Wiegenbruch
Ornaug
Augen werden mit Knoblauch und Pfeffer eingerieben und über Vulkanschlote geröstet[6]
Oromin
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Thalmor Waldheim leitete Thalmor-Angelegenheiten in Waldheim[7]
Anmerkungen
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Wrothgar (← Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Betnikh
- ↑ 3,0 3,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Tagebuch von Oshguras Zerstörtung
- ↑ Dialog mit Sgrula gra-Logdum
- ↑ Monolog von Gonfalon-Spielhallenköchin
- ↑ Dialog mit Oromin
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Thalmor
Orsinium
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Wrothgar |
viele vertikale Dächer., hohe Räume, Wände mit Reliefs[1]
Osthimmelsrand
nach teilung: Winterfeste, Pale, Ostmarsch, Rift[2]
Pacrooti
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hireling Letters |
Palast der Könige
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Skyrim; Einführung westliches Himmelsrand |
zu Zeiten Ysgramors errichtet; zu Akaviri erstört; noch ein Jahrzeht später bei Reparatur, währenddessen herrschte Jorunn von der Steinfausthalle aus[3][4] Jorunn lies rest der Stadt zuerst instand setzen[5]
582: Nelmryn und Larsstar bewachten miteinander das Tor des zu reparierenden Palast der Könige; nur jene mit Papiere Berechtigung durfte passieren[6]
Pelagius Habor
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: The Vile Truth of Barbas, On the Xivkyn |
Dissertation zur großen Jagd[7]
Pelidil
{{unfertiger Artikel|Dominion-Questline]]
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Vizevogt Pelidil war ein hochrangiger Altmer in der Anfangszeit des Ersten Aldmeri-Dominions.
hasste Maormer-Piraten[8] diener von Prinz Naemon[9] Papiere von Pelidil und Estre offenbarten, dass sie Naemon von den Toten erwecken und als Firgurhead für Schleiererbe nutzen wollten[10]
Geschichte
Pelidil gehörte dem persönlichen Gefolge von Prinz Naemon an und diente als dessen Berater.[11]
Ondendil, Andur, Pelidil, Estre war dabei, als Aranias auf Silatar rekrutiert wurde[12]
In 2Ä 582 begleitete Pelidil mit dem Silvenar Edhelorn und der Grünen Dame Finoriell eine diplomatische Gesandtschaft des Aldmeri-Dominions nach Mistral.[13] Das Dominion wollte mit dem strategisch bedeutsamen Khenarthis Rast einen Vertrag abschließen,[14] damit dieses dem Dominion beitrete.[15] Pelidil sollte auf persönlichen Wunsch von Nameon[16] die Interessen der Sommersend-Inseln vertreten, während Silvenar und Grüne Dame für den Valenwald sprachen.[17] Der alte Vertrag Mistrals mit den Maormern sorgte jedoch für einige Probleme.[18][19] Pelidil hielt die Verhandlungen mit den Maormern für eine Farce und meinte, die Insel wäre besser mit Gewalt eingenommen worden.[20] Als der Silvenar tot aufgefunden wurde,[21] glaubte Pelidil, die Khajiit hätten sich mit den Maormern verbündet, um den Silvenar zu töten. Wie der Maormer-Botschafter Ulondil begann Pelidil eine eigene Untersuchung des Mordes, obwohl Mistral-Oberhaupt Harrani einen Abenteurer einsetzte, den Mord aufzuklären.[22] Schließlich wurde Ulondil als Drahtzieher für den Mord enttarnt.[23] Harrani unterzeichnete kurz darauf mit Pelidil den Beitritt Khenarthis Rasts zum Dominion.[24]
Gemeinsam mit Naemon begleitete er Ayrenns Reise über Auridon, fand dies allerdings als Verschendung der Zeit des Prinzen.[25] Nach dem Verrat Estres waren Prinz und Vizevogt in Eldenwurz, um dort Staatsangelegenheiten zu erledigen.[26] Pelidil beschwerte sich bei Meleras, dass er nicht an der Bestätigungszeremonie im Planetarium von Eldenwurz teilnehmen durfte, zog diese Beschwerde aufgrund der Gefahren jedoch zurück.[27]
Ayrenn schickt Pelidil mit Leiche Naemons vor nach Marbruk, um Bestattung vorzubereiten[28]
Pelidil hat Stab gestohlen und Illusion gewoben[29]
Diebstahl wurde erst später entdeckt, als Gesandter der Königin Stab sicher verwahren sollte[30]
Pelidil geht mit Leiche des Prinzen, angeblich in Ayrenns Auftrag, in Wildnis[31]
Laryaril und Pelidil in Ilmyris; zwingen Saromir die Erinnerungen auf, auf der Suche nach Wissen für Naemons Schatten; Pelidil gewinnt Wissen, dass nach Hektahem müssen[32] Suche nach Herz von Valenwald[33]
Vorlage:Anmerkugnen Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Beamte
Pelin-Friedhof
Vorlage:Unfertiger artikel Tempel mit großem Friedhof mit Gräbern von adeligen bis zurück zur Direnni-Hegemonie[34]
Pellitine
Thrassische Pest 2260; Gleicgewicht in Elsweyr zerstört, nur noch kriegerisches Anequina und wohlhabende Pellitine übrig, Streitereien[35]
2Ä 309 Heirat Eshita und Kiergo -> vorläufig Frieden[35]
viel Steinarchitektur, anders als Holz und Nomaden im Norden[35]
Perfekter Sprung
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Südliches Elsweyr |
Phrastus von Elinhir
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kaiserstadt |
Die Bürden der Oghma Die Daedraanbetung: Die Ayleïden Die Daedraanbetung: Die Chimer Die Exegese von Merid-Nunda Tu'whacca, Arkay, Xarxes Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Einführung in aedrische Studien
einst an Universität von Gwylim in Cyrodiil; doch von Krieg geflohen nach Elinhir[2]
"Wittestadr" altnordisch; Phrastus: "Whits Tochter"; Cinnabar: "Weiße Stätte" -> weiß wegen Blutlose[36]
meint, die Oger haben blaugraue Haut, damit sie vor dem Himmel camouflage haben; Cinnabar hielt dagegen[35]
Phylakterium
Lich ist mit ihm verbunden; Verbindugn kann genutzt werden, dass andere sich an ihm entlang hangeln[37]
Piraten
Dohlen-Piraten Renrijra Krin Rotsegel-Piraten lbatross Velekh Sain Vagabund? Korsarenüberfall auf Wegesruh
Pitof
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Glenumbra |
Portal
Langstreckenportal in die Bündnislande, von zwei Kristallen stabilisiert; Kurzstreckenportale auch so[39][40] Portale ins vergessen an Daedra binden, damit nicht geschlossen werden[41]
Portale ins Reich des Vergessens; falls schwer - Anker schaffen[42]
Ayleiden hatten Stäbe der Blockade, mit denen sich Portale schließen ließen[43][44][45]
Forinor, Meister der Portale der Dämemrranken, entwickelte eigene Art von Portalen, die man nicht verfolgen kann[46] Portal braucht einige Sekunden zum Transport[47]
Portal ins Reich des Vergessens
In Zeit nach Oblivion-Krise war es möglich, Portale durch wenige, nicht ungewöhnliche Objekte und guten Verstand zu öffnen[48]
Psijik
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Artaeum |
ursprünglich Bewahrer der alten Traditionen von Aldmeris, auf Artaeum um der Korruption der Gesellschaft zu entkommen (zbVerehrung der Ahnen höhergestellter)[49]
in den letzten 2 Jahren von 30 neue Mitglieder[50]
diente ursprünglich den Herrschern Sommersends und betrieb als teil ihrer ritualisierten Methoden Ahnenverehrung; Vanus Galerion fand Methoden veraltet und gründete deshalb die Magiergilde[3]
Pyandonea
Die Maormer von Pyandonea Die Giftzähne der Seevipern
Quenneth
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Diebesgilde, Galen |
wollte Sha'ad und Glaz
Weiterleitung: Quen
Quistley Silvelle
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Blackwood; Bastiens Quest |
Rabe
Grahtwald[51]
Rabenvettel
Aus dem Archiv der Gelehrten, Über das Wesen der Reikmannen Ein barbarisches und brutales Leben Ein Augenschmauß
verehrung Nordwindmine
Krähenbringer
Ra Boshek
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Note von Farvad, Kynes Challenge |
böser Ursuper-König[52]
Mausoleum in Tu'whaccas Thron; 578 kommen Ash'abah für Ritus der königlichen Ruhe, aber Flaccus Terentius stört Ra Boshek in Krypta; Ra Boskek erwacht und zieht gen Lekis Klinge; Ash'abah verfolgen ihn[52]
Rada al-Saran
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Greymoor, Markarth |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Rada al-Saran inspiziert Tiefwaldschanze von Urgala; alles bereit für Gramsturm[53] Fennorian und Abenteurer lauschen[54]
Anmerkungen
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Orsinium (← Platzhalter)
- ↑ 2,0 2,1 RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ 3,0 3,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Jorunn der Skaldenkönig
- ↑ Dialog mit Jorunn der Skaldenkönig
- ↑ Dialog zwischen Huskarl Nelmryn und Königlicher Arbeiter
- ↑ Wir stellen vor: Hanu
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog zwischen Thaereledh und Henandan
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Teil der Quest Die Hexe von Silatar
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Der Silvenar
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Die Gefahren der Diplomatie
- ↑ Dialog zwischen Vizevogt Pelidil, Ulondil und Harrani
- ↑ Die Gefahren der Diplomatie
- ↑ Dialog mit Harrani
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Dialog zwischen Meleras und Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog zwischen Vizevogt Pelidil und Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Der Stab des Magnus
- ↑ Dialog mit Hauptmann Sarandil
- ↑ Dialog zwischen Laryaril, Saromir und Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Schrein von Herma-Mora
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ 35,0 35,1 35,2 35,3 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Ladebildschirm von Krypten von Wittestadr
- ↑ Dialog mit Vastarie
- ↑ Ladebildschirm von Höhle der Gebrochenen Segel
- ↑ Dialog mit Dathlyn
- ↑ Teil der Quest Gegen die Flut
- ↑ Dialog mit Priesterin Dilyne
- ↑ Dialog mit Erzmagier Shalidor
- ↑ Beschreibung von Ayleïdenstab der Blockade
- ↑ Dialog mit Cirmo
- ↑ vgl. mit der Quest Zugang verweigert
- ↑ Dialog mit Forinor
- ↑ Dialog mit Forinor
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 3, Seite 135
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die gesegnete Insel: Alinor und die Summersets
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die gesegnete Insel: Alinor und die Summersets
- ↑ Tagebuch von Climent Noellaume
- ↑ 52,0 52,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog zwischen Rada al-Saran und Matrone Urgala
- ↑ Teil der Quest Gebunden im Blut
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Rothwardonen Kategorie:Vampire Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten
Rangifer
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Marsch der Aufopferung
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Wyrd
Rahni'Za
Kriegerschule[1]
Rahval
Wir stellen vor: Druidin Laurel Wir stellen vor: Sir Stefan Mornard
Rajhin
Rajhin der Strauchdieb; Schnurrender Lügner[2] bei khajiitischen Geschichtenerzählern sehr beliebt[3]
Formen des Glaubens: Die Khajiit
Die sieben Schatten von Rajhin, Teil 1 seine sieben Schatten ziehen durch die Welt, um wundersame Einbrüche und Raumbzüge zu begehen[4] sieben Schatten sollen sein Werk in ganz Tamriel verrichten; jeder Schatten spiegelt einen anderen Aspekt seiner Persönlichkeit und Macht wieder[5]
Rajhins Schatten kam nach Falinesti und wollte Nairume verführen; diese verheiratet, wimmelte ihn ab[6] Rajhin stahl Nairumes Schlaf und schenkte sie Gatten; erneut wollte Rajhin sie verführen, doch wies weiterhin ab[7] Rajhin erbaute Gruft unter Winterstätte, um wertvollen Schatz Nairume zu verstecken. Da Nairume weiterhin seinen Flirts auswich, sollte sie für immer dort bleiben. Lies Umhang zurück, um seine Schande zu verhüllen[8]
Rajhins Umhang Rajhins Tanz
Rankenschatten-Unterstand
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
nahe Alte unheimliche Höhle
Kategorie:Lager Kategorie:Valenwald
Rankentodhöhle
Ranser
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kluftspitze |
Ransers Krieg
Ratte
ESO Plantage der Lachenden Monde - Rattennest.jpg
Rattenweg
immer wieder vom Jarl von Rift verschlossen, doch erneut als Unterschlupf für Diebe oder Tunichtgute genutzt[9]
Rattennester in Abfallhaufen[10]
Rattenweg-Banditen Skeever Gramunholde Vampire Todeshunde
Razum-dar
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Dominion, Goldküste, Sommersend, Elsweyr, Feuersang-Insel |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Razum-dar war ein Khajiit aus Wonnetal, der als oberstes Auge der Königin und guter Freund von Königin Ayrenn[12] zu den wichtigsten und einflussreichesten Personen des Ersten Aldmeri-Dominions gehörte.
Leben
Kindheit und Jugend
Er wuchs im Wonnetal auf.
Wie und wann genau Razum-dar und Ayrenn sich kennen lernten, ist nicht bekannt. Sie trafen sich jedoch im Norden Tamriels, in Wegesruh oder Weißlauf. Die ungezählte Geschichte des Aufeinandertreffens beinhaltet eine betrunkene Schulmeisterin und ein violettes Samtkleid.[13]
Im Dienste der Königin
Razum-dar wurde zum führenden Auge der Königin.[14] Unter anderem warb er Fistalle für die Augen an udn bürgte für sie.[15]
In 2Ä 582 fischte Razum-dar einen aus dem nichts auftauchenden[16] Seelenberaubten (angeblich den legendären Seelenloser) - aus dem südlichen Meer und bezahlte Tremouille (Kapitän) Vermögen, um ihn nach Vulkhelwacht zu bringen. Razum-dar reiste zurück nach Khenarthis Rast,[17] wo ihn eine heikle Mission erwartet.[18] Auf der Insel angekommen, warb Razum-dar einen Abenteurer an, um zu helfen. Er leitete ihn zuerst an Karinith weiter, die die Dominion-Truppen auf der Insel führte,[19] ehe er er den Abenteurer losschickte, um herauszufinden, warum die Toten im Tempel der Trauernden Quellen wandelten und welches Interesse die Seevipern an den Wracks in den Zerrüteten Untiefen hatten.[20][21]
Nachdem diese Informationen beschafft wurden, schickte der Khajiit den unbekannten Abenteurer los, um Silvenar Edhelorn bei den Verhandlungen mit Harrani von Mistral und Maormer-Botschafter Ulondil zu halfen.[22] Das Aldmeri-Doinion wollte seinen Einfluss auf Khenarthis Rast erwaitern, doch die Maormer stellten sich dagegen.[23] Der Silvenar gelangte nicht einmal an eine Kopie des Abkommens von Khenarthis Rast, welches er als Verhandlungsgrundlage hätte nutzen können.[24] Da Harranis Vertragskopie gestohlen wurde, konnte diese dem Silvenar das Abkommen nicht zeigen.[25] Razum-dar schickte den Helfer los, um sich in Ulondils Gemächer in der Maormer-Botschaft zu schleichen, wo der gestohlene Vertrag gefunden wurde. Zwischenzeitlich wurde der Silvenar jedoch ermordet. Der Abenteurer fand heraus, dass Ulondil hinter dem Mord steckte[22] und die Marmer wurden von der Insel vertrieben. Ein Angriff auf den Katzenaugenkai wurde zurückgeschlagen und ein Plan, alles Leben auf der Insel zu vernichten, gestoppt.[26] Nachdem die Gefahr gebannt war, schickte Razum-dar den Abenteurer zu Hauptmann Astanya in Vulkhelwacht, um sie über die ungewöhnlich hohe Präsenz der Maormer in den südlichen Gewässern zu unterrichten.[27]
Reise der Königin
Als Razum-dar selbst in Vulkhelwacht ankam, hörte er, dass das Auge Fasion gefangen genommen wurde und begab sich auf die Suche nach diesem.[28] Razum-dar fand Fasions Leiche im Kerker von Vulkhelwacht und befreite den Abenteurer, der von Astanya eingesperrt wurde. Der Abenteurer eilte los, um Ayrenn von einem geplanten Attentat im Tempel von Auri-El zu warnen. Razum-dar schickte ihn zu Eshaba, die ihm die Rüstung eines Erste Auridon-Seesoldaten überlies, mit der der Abenteurer in Ayrenns Nähe gelangte. So konnte die Königin gerettet werden.[29]
Wie Ayrenn, so reiste auch Razum-dar nach Norden von Auridon. Bei Silsailen hörte er gemeinsam mit Cariel vom Verrat des Stiftsvogts Valano. Das Auge der Königin versuchte, den Einheimischen zu helfen und mehr Informationen über das Schleiererbe zu bekommen.[30] In Mathiisen ging Razum-dar weiteren Spuren des Schleiererbes nach.[31][32] Urcelmo schickte einen Helfer zur Unterstützng.[33] Razum-dar schickte den Abenteurer zu Fistalle, doch wurde diese bereits ermordet. Aus einer von ihr schlüsselten Nachricht, erkannte Razum-dar Meisterschmied Condalin als Mitglied des Schleiererbes. Er schickte seinen Helfer aus, um die Schmiede zu untersuchen, wobei Hinweise auf eine Waffenlieferung an das Schleiererbe gefunden wurden. In Stiftsvogt Malanies Haus wiederum fand er eine Rüstung des Schleiererbes.[34] Da Malanie und Candalin bereits Verdacht witterten, hatte Razum-dar einen augeklügelten Plan: Der Abenteurer konfrontierte sie und lies sich gefangen nehmen, um Condalin in falsche Sicherheit zu wiegen. Razum-dar holte seinen Helfer aus dem Gefängnis, töteten Condalin und verfolgten Malanie in die Schmugglertunnel, um sie ebenso zur Rechenschaft zu ziehen.[35] Anschließend kehrte Razum-dar nach Himmelswacht zurück.[36] Der Helfer sollte sich dort bei Hauptmann Tendil melden.[37]
In Himmelswacht angekommen, hörte Razum-dar von weiteren Verstrickungen des Schleiererbes.[38] Er schickte einen Neuling unter den Augen der Königin aus, um die Zelle des Schleiererbes in Himmelswacht ausfindig zu machen. Dazu überreichte er dem Auge einen magischen Ring, mit dem er die Erscheinung eines Altmers annehmen konnte. Das unbekannte Auge sprach mit einem Anwerber des Schleiererbes im Gasthaus zum Widerhaken und überzeugte ihn. So konnte der Namenlose Errinorne, die Ausbildungsstätte des Schleiererbes infiltrieren.[39] Dort schaltete er hohe Mitglieder des Schleiererbes aus, ehe er umgehend nach Himmelswacht zurückkehrte und verriet, dass Estre die Anführerin des Erbes war.[40]
Sippenhochfürstin Estre griff mit einer Armee aus Dremora Ersthalt an und besetzte es. Kurz nach Urcelmo und die Ersten Auridon-Seesoldaten kam Razum-dar nach Ersthalt,[41][42] um mit den Augen der Königin den Kampf zu unterstützen.[43] Razum-dar suchte persönlich nach Schachtellen in der magischen Barriere, die Estre um das Kastell hat errichten lassen.[44] Ein Helfer von Sinien schaffte es gemeinsam mit den Magiern der Gilde die Schutzzauber auszuschalten, die diese Barriere aufrecht erhielten.[45] Razum-dar beauftragte den Helfer, die Tore in die Totenländer zu verschließen udn drang an Seite ebenjenes Helfers, der Magierin Sinien und dem Schlachtenvogt Urdcelmo durch das letzte Tor in die Zuflucht des Grauens, um Estre den Garaus zu machen.[46]
Im Valenwald
in Marbruk. fürchtete Anhänger des Wildkönigs[47] jagte gestohlenen Stab des Magnus nach[48] schickt eAbenteurer zu Hazazi Dornbruch Hilfe[49]
In Zwischenzeit
Bei Meirtal kümmerte sich Razum-dar um eine Imga, die sich zur Lichkönigin von Meirtal aufschwingen wollte. Die Genauen Abläufe dort sind in den Analen der Geschichte verloren gegangen.[50]
Fall der Geheimen Ränke des Spiegelhofes der Stellvertretenden Königin
Nachdem er sich um die Imga gekümmert hatte, holte Cariel Razum-dar auf die Sommersend-Inseln, wo sie zusammen einen Angelegenheit in Schimmerheim klärten.[50]
Bei einem Besuch in Alinor traf Razum-dar seinen alten Bekannten Telenger, der ihm bei einer Einladung auf ein Getränk von seinen kürzlichen Bemühungen erzählte: Telenger hatte den Hyperagonaler Lokationsdeterminator entwickelte, um zu zeigen, dass er der größte lebende Meister der Teleportation sein. Mit diesem schickte er sich zuerst selbst nach Artaeum, von wo er Schriften Sotha Sils mitbrachte und kurze Zeit darauf Penewen auf ihren Wunsch hin in die Stadt der Uhrwerke. Da sich die Altmer danach nicht meldete, witterte Razum-dar, dass etwas faul an ihr war und ließ sich von Telenger ebenso in die Stadt der Uhrwerke schicken.[50] Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner der beiden wusste, ist, dass Penewen nicht die echte Penewen war, sondern es sich bei ihr um Rinwaray von der Göttlichen Strafbehörde handelte.[51]
Telengers Portal schickte Razum-dar direkt ins Innere der Messingfeste, wo der Khajiit die lokale Taverne "Kohldampf" besuchte, um erste Spuren zu finden. Als er damit keinen Erfolg hatte, kaufte er sich bei einem Schneider passende Kleidung und begann auf der Straße nach Penewen herumzufragen.[52] Von der Uhrwerkapostelin Alveno Apo erfuhr er, dass diese Penewen zu der Mnemonischen Planisphäre und daraufhin zu [[Barilzars achtes Labor|Barilzars achtem Labor geführt hatte.[53] Beim Labor angekommen erfuhr Razum-dar von Alarvyne Falas, dass die Altmer bereits Seths Affektinduzierer gestohlen hatte. Die Apostelin schickte ihn weiter ins Reihental um mit der Verschrumpelten Einsiedlerin und ihren Raben, den Graf der Zahlen, zu sprechen. Von dort führte die Spur zu einem Lager in die Schattenklamm,[54] wo Rinwaray den gestohlenen Affektinduzierer an einem Kultisten Nocturnals namens