Wie der Kwama seine Schuhe verlor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buchinfo |Name_Buch = Wie der Kwama seine Schuhe verlor |Bild_Buch = |Autor = Sheogorath |Art…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|Buchtext              = [[Online:Wie der Kwama seine Schuhe verlor|Buchtext]]
|Buchtext              = [[Online:Wie der Kwama seine Schuhe verlor|Buchtext]]
}}
}}
'''Wie der Kwama seine Schuhe verlor''' ist ein [[Buch]] aus der Feder von [[Sheogorath]] persönlich. Es war einer von vier Folianten, in denen Sheogorath das Geheimnis zur Rückrufung von [[Augvea]] für [[Erzmagier]] [[Shalidor]] versteckte.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Erzmagier Shalidor}}''</ref>
'''Wie der Kwama seine Schuhe verlor''' ist ein [[Buch]] aus der Feder von [[Sheogorath]] persönlich. Es war einer von vier Folianten, in denen Sheogorath das Geheimnis zur Rückrufung von [[Augvea]] für [[Erzmagier]] [[Shalidor]] versteckte.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Erzmagier Shalidor}}''</ref> Die anderen drei waren ''[[Der Zirkus des Fröhlichen Abschlachtens]]'', ''[[Robiers Gemüsegarten]]'' und ''[[Ein geschenkter Unterschlupf]]''.


In [[2Ä 582]] holte ein Adept der [[Magiergilde]] für Shalidor dieses Buch als ersten der vier Folianten aus der [[Käsekrämerkerbe]], nachdem er den Wächter [[Darmschlitzer]] besiegt hatte. Kurz darauf tauchte der Wahngott selbst auf und woltle die nächsten drei Bücher nur hergeben, wenn der Adept im Gegenzug von Sheogorath auferlegte Prüfungen bestände.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Lange verlorenes Wissen}}''</ref> Valaste entschlüsselte die Zeilen, um an die tiefere Bedetung der Zeilen zu kommen.<ref name = "Valaste">Dialog mit ''{{ESO|Valaste}}''</ref> Als das Gildenmitglied alle vier Folianten zusammengesammelt hatte, nutzte der Erzmagier die vier Bücher für das Ritual, um ein Augvea nach [[Tamriel]] zurückzurufen und ein [[Portal]] auf die Insel zu öffnen.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Ein Handel mit dem Verrückten Gott}}''</ref>
In [[2Ä 582]] holte ein Adept der [[Magiergilde]] für Shalidor dieses Buch als ersten der vier Folianten aus der [[Käsekrämerkerbe]], nachdem er den Wächter [[Darmschlitzer]] besiegt hatte. Kurz darauf tauchte der Wahngott selbst auf und woltle die nächsten drei Bücher nur hergeben, wenn der Adept im Gegenzug von Sheogorath auferlegte Prüfungen bestände.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Lange verlorenes Wissen}}''</ref> Valaste entschlüsselte die Zeilen, um an die tiefere Bedetung der Zeilen zu kommen.<ref name = "Valaste">Dialog mit ''{{ESO|Valaste}}''</ref> Als das Gildenmitglied alle vier Folianten zusammengesammelt hatte, nutzte der Erzmagier die vier Bücher für das Ritual, um ein Augvea nach [[Tamriel]] zurückzurufen und ein [[Portal]] auf die Insel zu öffnen.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Ein Handel mit dem Verrückten Gott}}''</ref>

Version vom 22. April 2021, 20:06 Uhr

Wie der Kwama seine Schuhe verlor
Buchtext
Autor Sheogorath
Art Buch
Genre Erzählung

Wie der Kwama seine Schuhe verlor ist ein Buch aus der Feder von Sheogorath persönlich. Es war einer von vier Folianten, in denen Sheogorath das Geheimnis zur Rückrufung von Augvea für Erzmagier Shalidor versteckte.[1] Die anderen drei waren Der Zirkus des Fröhlichen Abschlachtens, Robiers Gemüsegarten und Ein geschenkter Unterschlupf.

In 2Ä 582 holte ein Adept der Magiergilde für Shalidor dieses Buch als ersten der vier Folianten aus der Käsekrämerkerbe, nachdem er den Wächter Darmschlitzer besiegt hatte. Kurz darauf tauchte der Wahngott selbst auf und woltle die nächsten drei Bücher nur hergeben, wenn der Adept im Gegenzug von Sheogorath auferlegte Prüfungen bestände.[2] Valaste entschlüsselte die Zeilen, um an die tiefere Bedetung der Zeilen zu kommen.[3] Als das Gildenmitglied alle vier Folianten zusammengesammelt hatte, nutzte der Erzmagier die vier Bücher für das Ritual, um ein Augvea nach Tamriel zurückzurufen und ein Portal auf die Insel zu öffnen.[4]

Inhalt

Oberflächlich betrachtet handelt es sich um ein Buch mit Kindergeschichten aus Steinfälle. Zwischen den Zeilen befinden sich jedoch verborgene Bedeutungen und Verweise auf arkanes Wissen aus fernster Vergangenheit.[3] Eine der Geschichten ist in Kreuzreimform geschrieben und handelt von Kwama.[5]

Anmerkungen