SSE richtig speichern

Skyrimgamer

Abenteurer
Ich habe eine Frage bezüglich des Speicherns bei der SSE Anniversary Edition.
Ich habe verschiedentlich gelesen, das Auto und Quicksaves bei Bethesdagames in Verruf geraten sind, ebenso wie das "überspeichern" von Saves. Meine bisherigen Erfahrungen sind eher positiv, ich habe meist auto und quicksaves genutzt und selten Probleme. Jetzt habe ich das Spiel aber noch mehr gemoddet ( was eher zu Korumpierten Saves führen soll) und würde gerne wissen, wie so eure Erfahrungen sind.
Hier was ich so aufgeschnappt habe ( es gab auch die Meinungen, das unten genannte Punkte Unsinn sind und eher für Oblivion gelten) mit bitte um eure Meinung, ob das richtig oder falsch ist.
1) Autosaves sollten besser ausgestellt werden, da sie oft bei Scripts laufen und leicht korrumpieren ?
2) Quicksaves sollten besser ausgestellt werden, da sie oft korrumpieren?
3) Allgemein sollte vermieden werden, Saves zu überschreiben, das heisst immer neue hardsaves machen ?
4) Viele Saves zu haben, ist auch schlecht deswegen wenn man ein paar neue angelegt hat ein paar alte löschen ?
5) Wenn noch etwas anderes beachtet werden sollte, sagt es bitte, wie ist eure "Speichertaktik" ?
 
Mahlzeit. :)

1) + 2) besser nicht benutzen, da bei Beiden das Spiel nicht pausiert wird und Aktionen + Skripte weiterlaufen, was zu ungünstigen Zuständen im Save führen kann -> Save ist Schrott

3) Ist soweit problemlos möglich, allerdings sollte man ein paar Hardsaves (3-5) verwenden und dann immer nur das älteste überschreiben.

4) Solange es im zweistelligen Bereich bleibt, ist man sicher (eine Grenze bei den Stückzahlen ist wohl nicht bekannt). Zu viele bremsen merklich das Öffnen des Lademenüs und es kann zu fehlerhaftem Laden eines intakten Hardsaves kommen. Dann hilft meistens ein kompletter Neustart des Spiels.

5) Hardsaves unmittelbar vor wichtigen Entscheidungen kann und sollte man ruhig aufheben - man kann dann jederzeit zurückgehen und die andere Option ausprobieren.

Das ist so, wie ich das seit der LE mache, ohne groß Probleme zu bekommen. Auch wenn ich mit der AE nichts am Hut habe, sollte es damit genauso funktionieren.

Bye, Bbm.
 
  • Like
Reaktionen: Skyrimgamer
Vielen Dank schon mal , das hilft mir sehr.
Eins hatte ich noch vergessen. Ich habe auch gelesen, das man irgendwie zwischen den Saves zumindes etwa 2 Minuten warten soll und uU. auch warten soll wenn man ein Dungeon betreten hat. Zudem soll man nicht während weines Kampfes speichern. Ist das richtig?
 
Mit den 2 Minuten kann ich nichts anfangen, habe aber auch nicht darauf geachtet.

Verkehrt ist es zumindest nicht, nach einem Ladebildschirm (egal wo) eine kurze Weile zu warten. Dadurch kann erstmal alles richtig geladen werden und wird beim Hardsave auch sauber pausiert.

Und während eines Kampfes (oder einer anderen "wikden" Aktion) hätte ich gar keine Zeit zum Speichern... :confused:
Im Ernst - innerhalb einer Animation zu speichern, ist keine gute Idee, weil Animationen kaum pausiert werden können (Hardsave). Das ist auch eines der Probleme von Autosaves, die scheren sich nicht darum und sind anschließend oft Schrott.
Abgesehen davon - ich mag es garnicht, wenn ich noch nicht mal den Dolch in die Hand nehmen kann und schon einen auf die "Zwölf" kriegen, wenn ich wieder einsteige. :(

Bye, Bbm.
 
Ich speichere auch nur hart in einen neuen Save, allerdings nur einen neuen, weil ich eventuell zurückgehen möchte oder muss.
Scripte laufen allerdings immer ständig, das System ist darauf ausgelegt, dass ein Save mitten in einer laufenden Funktion (oder Animation) gemacht und dann wieder geladen werden kann. Ich mache aber am liebsten Saves in einer ruhigen Umgebung und Interior, weil ich das Gefühl habe, dass solche Saves stabiler sind, aber das könnte nur Paranoia sein.
 
weil ich das Gefühl habe, dass solche Saves stabiler sind, aber das könnte nur Paranoia sein.
Ich habe die meisten Quicksave-Abstürze vor allem bei Drachen in der Nähe, oder auch beim alten Ork.
Manchmal habe ich auch Postsave-Abstürze, z.B. wenn dahinter einige Gruppen durchs Bild laufen.
Wie auch immer, eine Wartezeit kann auch hilfreich sein. Bei Oblivion immer 10 Sekunden vorm Quicksave, bei Skyrim etwa 10 Sekunden danach - sofern der Quicksave nicht sofort abstürzt.

Man hat manchmal gar nicht die Einsicht darüber, was eigentlich schiefläuft. Beispielsweise kam ich neulich mit Aerea gar nicht aus dem Laden bei Belethor raus. Der Autosave (beim Rausgehen) war problemlos, aber der Absturz kam immer wieder. Wenn ich das Autosave geladen hatte, war der Totendiener von der Dämmerwacht weg, und konnte nicht wiedergefunden werden. Der hatte aber eine richtig gute Armbrust bekommen..
Da dachte ich dann, also nach dem letzten Autosave - gut, mal schauen ob der nochmal irgendwo auftaucht (das können die auf ganz kuriose Weise) und bin weiter, ohne den Totendiener den Verkaufsplan über das Lager Stille Monde gegangen.
Dann gab auf dem Weg dahin einen Angriff der Dämmerwacht. Der war schon fies, aber Belethor hatte ja auch Blut gespendet. Nach dem Kampf hätte ich den Totendiener erneuern können - hatte ich aber nicht gemacht, sondern für den weiteren Weg nach Morthal Durnehviir herbeigerufen. Allerdings konnte ich durch die Abstürze nochmal viele schwere Sachen in Weißlauf verkaufen - anschließend bin ich in Richtung Schwarzfallhöhle gegangen, und hatte auf dem Weg dahin auch nochmal Verkaufsmöglichkeiten genutzt.
Von Durnehviir hatte Aerea den letzten Seelenreißer-Schrei bekommen - welcher dann wieder ein CK-Starten nahelegte..

Eigentlich ist der Schrei ganz gut - man muss aber hier und da öfter schreien, und Glück haben, dass die Begleiter nicht schneller sind.

In erster Linie sind die Saves selber nicht das Problem, als vielmehr Questverläufe, Skripts, grafische Zusammenhänge usw.
Problematisch, bzw. unbrauchbar werden die Saves erst wenn beispielsweise der Speicherplatz knapp wird und/oder ingame-technisch bei Questverläufen (weswegen es bei Quest-Mods auch gut ist, sie isoliert zu installieren und zu spielen).

Steam kann auch problematisch werden, aber Steam macht auch gewisse Hintergründe transparent. Wenn z.B. ein Screenshot wieder mal nicht geht, dann weiß ich schon..
Manchmal geht dann auch kein Speichern mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin u. a. auf dem Discord-Server Aetherius Modding, auf dem viele Wabbajack-Listen supportet werden. Dort habe ich allgemeine Regeln zum Speichern gelesen, die übersetzt und verkürzt Folgendes beinhalten:

Das Spiel nicht speichern, wenn
- in einem Kampf,
- Bewegung mit hoher Geschwindigkeit,
- Durchquerung/Wechsel von Zellen (durch Türen),
- in aktiven Dialogen,
- beim Crafting,
- bei Screenshots im TFC-Modus
- während laufender Animationen.
Da automatisches Speichern häufig in den vorgenannten Situationen stattfindet, ist es besser, dieses zu deaktivieren.
Keinen "Schrott" speichern, in dem man ständig speichert und neu lädt mit einer Frequenz von weniger als fünf Minuten.
Wenn man zu starken Feinden begegnet, nicht immer wieder im Kampf sterben, bis man gesiegt hat. Stattdessen: Weggehen, stärker werden und dann zurück in den Kampf, ggf. mit Begleitern.
Wenn der Speicherstand aufgrund schlechter Speichergewohnheiten fehlerhaft ist, besteht die einzige Lösung darin, einen Speicherstand vor dem Auftreten der Probleme zu laden oder einen neuen Speicherstand zu erstellen.

Und hier der Screenshot dazu:
upload_2024-5-16_10-35-24.png
 
  • Like
Reaktionen: Skyrimgamer
Wenn man zu starken Feinden begegnet, nicht immer wieder im Kampf sterben, bis man gesiegt hat.
Sofern die Gegner dann noch da sind. Sind die aber üblicherweise nicht. Was häufig vorkommt, das sind Steuerprobleme, oder unsinniges Herumprobieren bei starken Gegnern (Curalmil kann recht stark ausfallen, der geht zwar nicht weg, aber derselbe ist der dann auch nicht mehr.).
Prinzipiell eher ein Problem bei Diablo2, aber das kann man schon noch handeln (außer wenn man gleich hinter dem Tor zu den Kühen von diesen erschlagen wird). Bei Oblivion gab es öfter überstarke Gegner, weswegen auf ein Hausdach hüpfen oder fliegen schon mal einen enormen Vorteil bringen kann. Der Kronleuchter in der Chorrol-Kneipe kann auch sehr nützlich sein, falls man sich mal mit den Wachen angelegt hat.
Einmal hatte ich wirklich ein Problem, das war bei der Saarthal-Q in den Gängen hinter dem großen Gräberraum, wo Tolfdir dann zurückbleibt, um sich alles genauer anzusehen.
Wegen der (überraschend) überstarken Gegnergruppe da musste ich sehr oft nachladen. Der beste Weg, aus dem Drama herauszukommen, war, die Draugr Versammlung als Vampirlord mit Krallen zu erschlagen.
Begleiter hatte ich keine mit. Bei der Entführung auf dem Schiff in Oblivion hatte mal ich einen CM-Partner-Trick eingesetzt. Das konnte ein ungünstiges Szenario werden, wenn man nicht viel Heiltrank dabei hat und Atronach-Sternzeichen hat.
Man konnte aber immerhin drei Tage durchschlafen, und dann als Max-Vampir rausgehen..;)