Vorlage:Artikel der Woche/4. Woche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel der Woche Anzeige |Bild = Totmannsruh.jpg |Bildname = Totmannsruh |Beschreibung =''…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel der Woche Anzeige
{{Artikel der Woche Anzeige
|Bild                            = Totmannsruh.jpg
|Bild                            = Jurgen Windrufer.jpg
|Bildname                        = Totmannsruh
|Bildname                        = Jurgen Windrufer
|Beschreibung                    ='''[[Totmannsruh]]''' ist ein altes [[Nord|nordisches]] [[Hügelgrab]] im [[Fürstentum Hjaalmarsch]], südwestlich von [[Morthal]]. Es ist die letzte Ruhestätte des legendären nordischen [[Großkönig]]s [[Olaf Ein-Auge]], welcher im fünften Jahrhundert der [[Erste Ära|ersten Ära]] über [[Himmelsrand]] herrschte. Wann genau Totmannsruh errichtet wurde ist nicht bekannt. Warum er dabei als Standort das Gebiet südwestlich des heutigen [[Morthal]] wählte ist ebenfalls nicht bekannt. Es ist anzunehmen, dass [[Olaf Ein-Auge]] den Bau des Grabmals während seiner Regentschaft zwischen [[1Ä 420]] und [[1Ä 452]] in Auftrag gegeben hat.
|Beschreibung                    ='''[[Jurgen Windrufer]]''' (* 1Ä ???; † 1Ä ???), auch '''Jurgen der Stille''' oder '''Jurgen der Ruhige''' genannt, war ein legendärer [[Nord|nordischer]] Held aus der Zeit der [[Schlacht am Roten Berg]]und gilt als eine wenn nicht gar die mächtigste [[Zunge]], die je gelebt hat. Er begründete die heutige Philosophie des friedlichen [[Weg der Stimme|Weges der Stimme]], und seinen Lehren folgt der von ihm gegründete [[Graubärte|Orden der Graubärte]] von [[Hoch-Hrothgar]] bis heute.
|Artikellink                    = Totmannsruh
|Artikellink                    = Jurgen Windrufer
}}
}}

Version vom 5. Juni 2015, 11:54 Uhr

Jurgen Windrufer
Jurgen Windrufer

Jurgen Windrufer (* 1Ä ???; † 1Ä ???), auch Jurgen der Stille oder Jurgen der Ruhige genannt, war ein legendärer nordischer Held aus der Zeit der Schlacht am Roten Bergund gilt als eine wenn nicht gar die mächtigste Zunge, die je gelebt hat. Er begründete die heutige Philosophie des friedlichen Weges der Stimme, und seinen Lehren folgt der von ihm gegründete Orden der Graubärte von Hoch-Hrothgar bis heute. (weiterlesen...)