Oblivion:Über die Wildelfen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Scharebot verschob die Seite Quelle:Über die Wildelfen nach Oblivion:Über die Wildelfen: Quellenverschiebung in den Namensraum des jeweiligen Spiels. (Bot 2.0 (alpha 8)))
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Buchname                    = Über die Wildelfen
|Buchname                    = Über die Wildelfen
|Spiel                        = The Elder Scrolls III: Morrowind
|Spiel                        = The Elder Scrolls III: Morrowind
|Kategorie                    = Bücher aus TES III: Morrowind
|Kategorie2                  = Bücher (Oblivion)
|Kategorie2                  = Bücher aus TES IV: Oblivion
|Buchartikel                  = Über die Wildelfen
|Buchartikel                  = Über die Wildelfen
|Originaltitel                = The Wild Elves
|Untertitel                  =  
|Untertitel                  =  
|Buchtitel                    = Über die Wildelfen
|Buchtitel                    = Über die Wildelfen
|Autor                        = von<br />Kier-jo Chorvak
|Autor                        = von Kier-jo Chorvak
<!--Optional-->  
<!--Optional-->  
|Andere_Spiele                = Die selbe Auflage gibt es auch in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]. In [[The Elder Scrolls II: Daggerfall]] gibt es eine leicht veränderte Version. In [[The Elder Scrolls V: Skyrim]] gibt es eine [[Quelle:Über die Wildelfen (Skyrim)|andere Auflage]] des Buches zu finden.
|Andere_Spiele                = In den anderen Spielen sind weitere Auflagen und Ausgaben des Buches zu finden.
|Redguard                    =
|Redguard                    =
|Battlespire                  =
|Battlespire                  =
|Daggerfall                  = Über die Wildelfen (Daggerfall)
|Daggerfall                  = Die Wildelfen
|Morrowind                    =
|Morrowind                    =
|Tribunal                    =
|Tribunal                    =
Zeile 28: Zeile 28:




Tatsächlich war einer der herausragenden Gelehrten an der Universität von Gwilym ein zivilisierter Ayleidelf, Tjurhane Fyrre (1Ä 2790 - 2Ä 227), dessen Veröffentlichungen über Wildelfen sie als ein lebendiges und fröhliches Volk beschreiben. Fyrre ist einer der wenigen Ayleids, der offen über seine Leute und deren Religion spricht. Er selbst schreibt: ''„Das eigentliche Wesen der Ayleid mutet eher vielschichtig an, ihre Persönlichkeit unterscheidet sich sehr von der der benachbarten Stämme.”'' (Fyrre, T.: Das Wesen der ayleidischen Poesie, S. 8, Verlag der Universität von Gwilym, 2Ä 12).
Tatsächlich war einer der herausragenden Gelehrten an der Universität von Gwilym ein zivilisierter Ayleidelf, Tjurhane Fyrre (1Ä 2790 - 2Ä 227), dessen Veröffentlichungen über Wildelfen sie als ein lebendiges und fröhliches Volk beschreiben. Fyrre ist einer der wenigen Ayleids, der offen über seine Leute und deren Religion spricht. Er selbst schreibt:  
{{Zitat|Das eigentliche Wesen der Ayleid mutet eher vielschichtig an, ihre Persönlichkeit unterscheidet sich sehr von der der benachbarten Stämme.|Fyrre, T.: Das Wesen der ayleidischen Poesie, S. 8, Verlag der Universität von Gwilym, 2Ä 12}}




Wie jedes fremde Volk werden auch die Wildelfen von den einfachen Leuten Tamriels zunächst einmal gefürchtet. Die Ayleids stellen auch weiterhin eines der größten Rätsel auf dem Kontinent von Tamriel dar. Sie tauchen nur selten in den Geschichtsbüchern auf und dann höchstens als seltsame Erscheinungen innerhalb einer Chronik, bevor sie schnell wieder in den Wäldern verschwinden. Filtert man dann noch die erfundenen Geschichten von den überlieferten Legenden, dann bleibt nicht viel Fassbares übrig. Über das mysteriöse Leben der Ayleids ist schon vor der Ersten Ära wenig bekannt gewesen und es scheint, als würde sich daran auch in den nächsten tausend Jahren nicht viel ändern.
Wie jedes fremde Volk werden auch die Wildelfen von den einfachen Leuten Tamriels zunächst einmal gefürchtet. Die Ayleids stellen auch weiterhin eines der größten Rätsel auf dem Kontinent von Tamriel dar. Sie tauchen nur selten in den Geschichtsbüchern auf und dann höchstens als seltsame Erscheinungen innerhalb einer Chronik, bevor sie schnell wieder in den Wäldern verschwinden. Filtert man dann noch die erfundenen Geschichten von den überlieferten Legenden, dann bleibt nicht viel Fassbares übrig. Über das mysteriöse Leben der Ayleids ist schon vor der Ersten Ära wenig bekannt gewesen und es scheint, als würde sich daran auch in den nächsten tausend Jahren nicht viel ändern.
}}
}}

Aktuelle Version vom 28. August 2016, 20:26 Uhr

Auflagen des Buches

Diese Seite enthält den Text von Über die Wildelfen aus The Elder Scrolls III: Morrowind (Originaltitel: The Wild Elves).

Inhalt

Über die Wildelfen
von Kier-jo Chorvak

In den unzivilisierten Gebieten fast jeder Provinz von Tamriel leben die Ayleids, gemeinhin als Wildelfen bekannt, philosophische, wenn nicht direkte Nachfahren der Ureinwohner des Landes. Während drei Arten von Elfenvölkern - die Altmer (oder Hochelfen), die Bosmer (oder Waldelfen) und die Dunmer (oder Dunkelelfen) - sich sehr gut in die neuen Völker Tamriels eingegliedert haben, halten die Ayleids und ihre Brüder sich eher abseits von unserer Zivilisation und ziehen es vor, ihre alten Traditionen fernab der Augen der Öffentlichkeit zu praktizieren.


Die Wildelfen sprechen einen Dialekt des Altcyrodiilischen, verstehen aber Tamrielisch und halten sich weit entfernt vom eigentlichen Leben Tamriels. Sie wollen selbst mit den ländlichsten aller Elfenverwandten, die dort leben, nichts zu tun haben. Ihr Temperament zeugt eher von einem düsteren und verschlossenen Wesen - dies wird natürlich nur von Außenstehenden (sie nennen sie „Pellan”) so empfunden und ohne Zweifel werden sie untereinander anders miteinander umgehen.


Tatsächlich war einer der herausragenden Gelehrten an der Universität von Gwilym ein zivilisierter Ayleidelf, Tjurhane Fyrre (1Ä 2790 - 2Ä 227), dessen Veröffentlichungen über Wildelfen sie als ein lebendiges und fröhliches Volk beschreiben. Fyrre ist einer der wenigen Ayleids, der offen über seine Leute und deren Religion spricht. Er selbst schreibt:

Das eigentliche Wesen der Ayleid mutet eher vielschichtig an, ihre Persönlichkeit unterscheidet sich sehr von der der benachbarten Stämme.

Fyrre, T.: Das Wesen der ayleidischen Poesie, S. 8, Verlag der Universität von Gwilym, 2Ä 12


Wie jedes fremde Volk werden auch die Wildelfen von den einfachen Leuten Tamriels zunächst einmal gefürchtet. Die Ayleids stellen auch weiterhin eines der größten Rätsel auf dem Kontinent von Tamriel dar. Sie tauchen nur selten in den Geschichtsbüchern auf und dann höchstens als seltsame Erscheinungen innerhalb einer Chronik, bevor sie schnell wieder in den Wäldern verschwinden. Filtert man dann noch die erfundenen Geschichten von den überlieferten Legenden, dann bleibt nicht viel Fassbares übrig. Über das mysteriöse Leben der Ayleids ist schon vor der Ersten Ära wenig bekannt gewesen und es scheint, als würde sich daran auch in den nächsten tausend Jahren nicht viel ändern.