Morrowind:Aedra und Daedra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buchauflagen
{{Quelle
|Auflagen =
|Buchname = Aedra und Daedra
*[[Quelle:Aedra und Daedra|Morrowind]] <small>- [[3Ä 433]]</small>
|Spiel = The Elder Scrolls III: Morrowind
*[[Quelle:Aedra und Daedra (Skyrim)|Skyrim]] <small>- [[4Ä 201]]</small>
|Buchartikel = Aedra und Daedra
}}
|Originaltitel = Aedra and Daedra
< '''[[Aedra und Daedra|Artikel]]'''
|Buchtitel = Aedra und Daedra
 
|Autor = Verfasser unbekannt
Diese Seite enthält den Text des [[Buch]]es '''[[Aedra und Daedra]]''' aus [[The Elder Scrolls III: Morrowind]]. In [[The Elder Scrolls V: Skyrim]] gab es eine [[Quelle:Aedra und Daedra (Skyrim)|andere Auflage]] des Buches zu finden.
|Wert = 50
 
|Gewicht = 3.00
 
<!--Optional-->  
 
|Andere_Spiele =
==Inhalt==
|Redguard =
<div style="font-family:Times New Roman, serif; font-size:18px; text-align:justify;">
|Battlespire =
<center>'''Aedra und Daedra'''</center></div>
|Daggerfall =
<div style="font-family:Times New Roman, serif; font-size:17px; text-align:justify;">
|Morrowind = Aedra und Daedra
<center>von<br />einem unbekannten Autor </center><br /></div>
|Tribunal =
<div style="font-family:Times New Roman, serif; font-size:15px; text-align:justify;">
|Bloodmoon =
<br />
|Oblivion =
|KotN =
|Shivering_Isles =
|Skyrim = Aedra und Daedra
|Online = Aedra und Daedra
|Inhalt =
Die Bezeichnungen der Götter, Dämonen, Aedra und Daedra sind für alle Laien verwirrend. Sie werden häufig vertauscht.  
Die Bezeichnungen der Götter, Dämonen, Aedra und Daedra sind für alle Laien verwirrend. Sie werden häufig vertauscht.  


 
Die Begriffe ''„Aedra“'' und ''„Daedra“'' sind keine relativen Begriffe. Sie kommen aus der Elfensprache und haben eine feste Bedeutung. Azura ist sowohl in Himmelsrand als auch in Morrowind eine Daedra. ''„Aedra“'' wird mit ''„Ahne“'' übersetzt, genauer kann dieses elfische Konzept im Cyrodiiliischen nicht übersetzt werden. Das Wort ''„Daedra“'' bedeutet, grob übersetzt, ''„nicht unsere Ahnen“''. Diese Unterscheidung war für die Dunmer wichtig, deren fundamentaler ideologischer Unterschied in ihrem mytischen Stammbaum zu erkennen ist.
Die Begriffe ''Aedra'' und ''Daedra'' sind keine relativen Begriffe. Sie kommen aus der Elfensprache und haben eine feste Bedeutung. Azura ist sowohl in Himmelsrand als auch in Morrowind eine Daedra. ''Aedra'' wird mit ''Ahne'' übersetzt, genauer kann dieses elfische Konzept im Cyrodiiliischen nicht übersetzt werden. Das Wort ''Daedra'' bedeutet, grob übersetzt, ''nicht unsere Ahnen''. Diese Unterscheidung war für die Dunmer wichtig, deren fundamentaler ideologischer Unterschied in ihrem mytischen Stammbaum zu erkennen ist.
 


Aedra werden mit Stillstand assoziert. Daedra repräsentiert die Veränderung.
Aedra werden mit Stillstand assoziert. Daedra repräsentiert die Veränderung.


Aedra haben die sterbliche Welt erschaffen und sind über Erdknochen mit ihr verbunden. Daedra können nicht erschaffen, Sie haben die Macht, zu verändern.
Aedra haben die sterbliche Welt erschaffen und sind über Erdknochen mit ihr verbunden. Daedra können nicht erschaffen, Sie haben die Macht, zu verändern.


Laut dem göttlichen Vertrag der Schöpfung können die Aedra getötet werden. Siehe Lorkhan und die Monde.
Laut dem göttlichen Vertrag der Schöpfung können die Aedra getötet werden. Siehe Lorkhan und die Monde.


Für die gestaltwandlerischen Daedra gelten diese Regeln nicht, deshalb können sie nur verbannt werden.
Für die gestaltwandlerischen Daedra gelten diese Regeln nicht, deshalb können sie nur verbannt werden.
 
}}
</div>
[[Kategorie:Bücher aus TES III: Morrowind|Aedra und Daedra]]

Aktuelle Version vom 25. September 2016, 19:18 Uhr

Auflagen des Buches

Diese Seite enthält den Text von Aedra und Daedra aus The Elder Scrolls III: Morrowind (Originaltitel: Aedra and Daedra).

Inhalt

Aedra und Daedra
Verfasser unbekannt

Die Bezeichnungen der Götter, Dämonen, Aedra und Daedra sind für alle Laien verwirrend. Sie werden häufig vertauscht.

Die Begriffe „Aedra“ und „Daedra“ sind keine relativen Begriffe. Sie kommen aus der Elfensprache und haben eine feste Bedeutung. Azura ist sowohl in Himmelsrand als auch in Morrowind eine Daedra. „Aedra“ wird mit „Ahne“ übersetzt, genauer kann dieses elfische Konzept im Cyrodiiliischen nicht übersetzt werden. Das Wort „Daedra“ bedeutet, grob übersetzt, „nicht unsere Ahnen“. Diese Unterscheidung war für die Dunmer wichtig, deren fundamentaler ideologischer Unterschied in ihrem mytischen Stammbaum zu erkennen ist.

Aedra werden mit Stillstand assoziert. Daedra repräsentiert die Veränderung.

Aedra haben die sterbliche Welt erschaffen und sind über Erdknochen mit ihr verbunden. Daedra können nicht erschaffen, Sie haben die Macht, zu verändern.

Laut dem göttlichen Vertrag der Schöpfung können die Aedra getötet werden. Siehe Lorkhan und die Monde.

Für die gestaltwandlerischen Daedra gelten diese Regeln nicht, deshalb können sie nur verbannt werden.