Vielleicht-Eichel (Spiel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vielleicht-Eichel''' ist ein Rätselspiel, das zu den Klassikern der waldelfischen Brettspiele zählt. Zum Spiel gehören Eichel, Spielbrett und Becher,…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vielleicht-Eichel''' ist ein Rätselspiel, das zu den Klassikern der [[waldelf]]ischen Brettspiele zählt. Zum Spiel gehören Eichel, Spielbrett und Becher, wobei die Eichel unter letzterem versteckt wird. Spielesets aus [[Silber]] wurden während der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] vom Silberschmied [[Menthorn]] in der Stadt [[Anfurt]] gefertigt.<ref>Laut der Beschreibung von ''{{ESO|Silbernes Rätselspiel "Vielleicht Eichel"}}''</ref>
'''Vielleicht-Eichel''' ist ein Rätselspiel, das zu den Klassikern der [[waldelf]]ischen Brettspiele zählt. Zum Spiel gehören Eichel, Spielbrett und Becher, wobei die Eichel unter letzterem versteckt wird. Spielesets aus [[Silber]] wurden während der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] vom Silberschmied [[Menthorn]] in der Stadt [[Anfurt]] gefertigt.<ref>Laut der Beschreibung von ''{{ESO|Beute/S#Silbernes Rätselspiel "Vielleicht Eichel"}}''</ref>


Benannt ist das Spiel wahrscheinlich nach der [[Vielleicht-Eichel]], einem mythischen Gegenstand aus der [[Turmlehre]].<ref>Siehe {{ESO|Aurbisches Rätsel 4: Der Eldenbaum}}</ref>
Benannt ist das Spiel wahrscheinlich nach der [[Vielleicht-Eichel]], einem mythischen Gegenstand aus der [[Turmlehre]].<ref>Siehe {{ESO|Aurbisches Rätsel 4: Der Eldenbaum}}</ref>
Zeile 5: Zeile 5:
{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}


[[Kategorie: Waldelfische Kultur]] [[Kategorie: Spiele]]
[[Kategorie: Bosmerische Kultur]] [[Kategorie: Spiele]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2022, 16:44 Uhr

Vielleicht-Eichel ist ein Rätselspiel, das zu den Klassikern der waldelfischen Brettspiele zählt. Zum Spiel gehören Eichel, Spielbrett und Becher, wobei die Eichel unter letzterem versteckt wird. Spielesets aus Silber wurden während der Zweiten Ära vom Silberschmied Menthorn in der Stadt Anfurt gefertigt.[1]

Benannt ist das Spiel wahrscheinlich nach der Vielleicht-Eichel, einem mythischen Gegenstand aus der Turmlehre.[2]

Anmerkungen