Turikfar: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Turikfars Urne '''Turifak''' war ein Telvanni-Magister, der für seine Apothekerfe…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ESO Runenverzierte Begräbsnisurne.jpg|thumb|Turikfars Urne]]
[[Datei:ESO Runenverzierte Begräbnisurne.jpg|thumb|Turikfars Urne]]
'''Turifak''' war ein [[Haus Telvanni|Telvanni]]-[[Magister]], der für seine Apothekerfertigkeiten bekannt war. Es heißt, seine Künste waren bei Lebzeiten so mächtig, dass selbst nach seinem Tode seine eingeäscherten Überreste als mächtiger Schutzzauber gegen [[Dunkle Magie|dunkle Magien]] diente.<ref name = "Liste">''{{ESO|Tralises Liste der mächtigen Artefakte}}''</ref>
'''Turifak''' war ein [[Haus Telvanni|Telvanni]]-[[Magister]], der für seine Apothekerfertigkeiten bekannt war. Es heißt, seine Künste waren bei Lebzeiten so mächtig, dass selbst nach seinem Tode seine eingeäscherten Überreste als mächtiger Schutzzauber gegen [[Dunkle Magie|dunkle Magien]] diente.<ref name = "Liste">''{{ESO|Tralises Liste der mächtigen Artefakte}}''</ref>



Aktuelle Version vom 3. Oktober 2023, 18:14 Uhr

Turikfars Urne

Turifak war ein Telvanni-Magister, der für seine Apothekerfertigkeiten bekannt war. Es heißt, seine Künste waren bei Lebzeiten so mächtig, dass selbst nach seinem Tode seine eingeäscherten Überreste als mächtiger Schutzzauber gegen dunkle Magien diente.[1]

Aus diesem Grund blieb Turikfars runenverzierte Begräbsnisurne im Besitz einer telvannischen Familie. Als die Besitzerin starb, musste ihr Gatte, Magister Faras, die Urne und andere kostbare Relikte aus ihrem Besitz, verkaufen, um seinen Töchtern die Ausbildung zu finanzieren.[2] So geriet die Urne in Besitz der Camonna Tong, die die Urne in Camonnaruhn aufbewahrte.[1]

Im Jahr 2Ä 582 brachte ein Abenteurer die Urne zu Tralise zurück.[3] Diese wollte die Urne und andere Relikte dazu nutzen, um den apocyphischen Fluch, der ihren Vater gefangen hielt, zu lösen. Die Relikte verfielen bei der Befreiung Faras' zu Asche.[2]

Anmerkungen