Culotte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die Ayleid-Ruine '''Culotte''' liegt am Ostufer des "Oberen Niben" etwa auf halbem Wege zwischen dem Rumare-See und der Niben-Bucht. Die Ruine, von dere...)
 
K (Kat geändert)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Ayleid-Ruine]] '''Culotte''' liegt am Ostufer des "Oberen [[Niben]]" etwa auf halbem Wege zwischen dem [[Rumare-See]] und der [[Niben-Bucht]]. Die Ruine, von deren Außenanlage einige Teile im Fluss versunken sind, besteht im Innern u. a. aus einer großen, langengezogenen Grabhalle, die man längs über eine Brücke durchquert.
{{Nirn-Karte| Link = http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=-177.73544311523438&lat=88.96835803985596&zoom=16}}
[[Bild:Culotte_Aussenansicht.jpg|thumb|Außenansicht von Culotte]]
'''Culotte''' ist eine kleine [[Ayleid-Ruine]] im [[Herzland]] im Zentrum [[:Kategorie:Cyrodiil|Cyrodiils]]. Die aus nur einer einzigen Ebene bestehende Anlage liegt am Ostufer des [[Niben|Oberen Niben]], etwa auf halbem Wege zwischen dem [[Rumare-See]] und der [[Niben-Bucht]]. Culotte wird von [[Untote]]n bewohnt und beherbergt ein wertvolles [[Ayleiden]]-Artefakt: eine Statue der [[Zehn Ahnen]].  


Die Ruine, die von [[Zombie]]s und anderen [[Untote]]n bewohnt wird, beherbergt außerdem ein [[Ayleiden]]-Artefakt, eine wertvolle Statue.
==Außenanlagen==
Der Außenbereich Culottes besteht aus einem gut erhaltenen Eingangsportal nebst darüber befindlicher Elfenstatue, einer Turmruine sowie diverser Reste von Mauerwerk, Säulen und Bögen. Vor dem Eingangsportal befindet sich ein [[Ayleid-Brunnen]] um den herum die Mauerreste in konzentrischen Kreisen<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzentrizität Konzentrizität]</ref> angeordnet sind. Einige Teile der Ruine sind mittlerweile in den Fluten des [[Niben]] versunken.


[[Kategorie:Geografie]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Dungeons]] [[Kategorie:Ayleid-Ruinen]]
==Innenanlagen==
Das Innere der Ruine besteht, wie eingangs erwähnt, aus nur einer einzigen, namenlosen Ebene. Zunächst führt eine Treppe in einer 180°-Kurve in einen langen, schmalen Gang der an seinem Ende in eine kleine Kammer mündet. Die dort befindliche und im Boden eingelassene Druckplatte öffnet das schwere Eisentor zur großen Grabhalle, welche man über eine marode Steinbrücke längs durchquert. Auf jeder Seite der Brücke befinden sich jeweils in zwei Reihen zwanzig (also insgesamt vierzig) Sarkophage. In einer Seitenkammer auf der gegenüberliegenden Seite der Grabhalle befindet sich einer der [[Zehn Ahnen]].
 
<center><gallery>
Bild:Culotte_Aussenkarte.jpg|Übersichtskarte: '''Außenbereich'''
Bild:Culotte_Karte_Inneres.jpg|Übersichtskarte: '''Innenbereich'''
Bild:Culotte_Grabhalle.jpg|Sarkophage in der Grabhalle
Bild:Culotte_ZehnAhnen.jpg|Einer der [[Zehn Ahnen]]
</gallery></center>
 
{{Anmerkungen}}
{{Ayleid-Ruinen}}
 
[[Kategorie:Ayleïdenruinen]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Ruinen]]

Aktuelle Version vom 12. April 2019, 17:28 Uhr

Außenansicht von Culotte

Culotte ist eine kleine Ayleid-Ruine im Herzland im Zentrum Cyrodiils. Die aus nur einer einzigen Ebene bestehende Anlage liegt am Ostufer des Oberen Niben, etwa auf halbem Wege zwischen dem Rumare-See und der Niben-Bucht. Culotte wird von Untoten bewohnt und beherbergt ein wertvolles Ayleiden-Artefakt: eine Statue der Zehn Ahnen.

Außenanlagen

Der Außenbereich Culottes besteht aus einem gut erhaltenen Eingangsportal nebst darüber befindlicher Elfenstatue, einer Turmruine sowie diverser Reste von Mauerwerk, Säulen und Bögen. Vor dem Eingangsportal befindet sich ein Ayleid-Brunnen um den herum die Mauerreste in konzentrischen Kreisen[1] angeordnet sind. Einige Teile der Ruine sind mittlerweile in den Fluten des Niben versunken.

Innenanlagen

Das Innere der Ruine besteht, wie eingangs erwähnt, aus nur einer einzigen, namenlosen Ebene. Zunächst führt eine Treppe in einer 180°-Kurve in einen langen, schmalen Gang der an seinem Ende in eine kleine Kammer mündet. Die dort befindliche und im Boden eingelassene Druckplatte öffnet das schwere Eisentor zur großen Grabhalle, welche man über eine marode Steinbrücke längs durchquert. Auf jeder Seite der Brücke befinden sich jeweils in zwei Reihen zwanzig (also insgesamt vierzig) Sarkophage. In einer Seitenkammer auf der gegenüberliegenden Seite der Grabhalle befindet sich einer der Zehn Ahnen.

Anmerkungen

 
Ayleïdenruinen in Cyrodiil
Abagarlas · Alter Weg · Anga · Anutwyll · Arpenia · Atatar · Ayleïdenruine (Stirk) · Belda · Beldaburo · Ceyatatar · Culotte · Delodiil · Elenglynn · Fanacas · Fanacasecul · Garlas Agea · Garlas Malatar · Hame · Hrotanda Vale · Kemen · Lindai · Lipsand Tarn · Mackamentain · Malada · Miscarcand · Morahame · Moranda · Nagastani · Narfinsel · Nenalata · Nenyond Twyll · Ninendava · Niryastare · Nonungalo · Nornal · Nornalhorst · Ondo · Piukanda · Rielle · Sardavar Leed · Schlosshof · Sedor · Sercen · Silorn · Talwinque · Telepe · Trumbe · Vahtacen · Vanua · Varondo · Varsa Baalim · Veyond · Vilverin · Vindasel · Welke · Wendelbek · Wendir · Wenyandawik
Ayleïdenruinen in Elsweyr
Fardirs Torheit · Thormar
Ayleïdenruinen in Hammerfell
Balamath · Molavar · Nilata · Salas En · Varlaisvea
Ayleïdenruinen in Hochfels
Agea Relle · Carzogs Verderben · Enduum · Erokii · Eyearata · Moriseli · Par Molag · Veawend Ede
Ayleïdenruinen in Schwarzmarsch
Gandranen · Gideon · Loriasel · Nen Ria · Relleis Lor · Silyanorn · Sul · Varakun
Ayleïdenruinen in Valenwald
Abamath · Arananga · Beinhaus von Telacar · Belarata · Carac Dena · Eldengrund · Hectahame · Ilayas · Kanzel des Göttlichen Flehens · Laeloria · Naril Nagaia · Nendaers Grabmal · Ne Salas · Pelda Tarn · Planetarium von Eldenwurz · Reliquiar der Sterne · Rulanyils Fall · Schwarzrankenruinen · Senalana · Shael · Thormar · Verschlungene Stadt · Wurmwurztiefen · Wurzelbruch
Sonstige
Celediil · Narlemael