Rourken-Clan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Literaturverzeichnis dazu)
Zeile 6: Zeile 6:
Auf der von den [[Dwemer|Dwemern]] besiedelten Insel [[Stros M'Kai (Insel)|Stros M'Kai]] sind noch heute [[Dwemer-Ruinen|Ruinen]] einer ihrer Städte zu sehen, wärend die meisten Festland-Ruinen inzwischen von der [[Alik'r Wüste]] verschluckt worden sind.
Auf der von den [[Dwemer|Dwemern]] besiedelten Insel [[Stros M'Kai (Insel)|Stros M'Kai]] sind noch heute [[Dwemer-Ruinen|Ruinen]] einer ihrer Städte zu sehen, wärend die meisten Festland-Ruinen inzwischen von der [[Alik'r Wüste]] verschluckt worden sind.


==Literaturverzeichnis==
==Literaturverweise==


* [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Hammerfell|Kapitel ''Hammerfell'']]
* [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Hammerfell|Kapitel ''Hammerfell'']]

Version vom 12. Juli 2012, 13:56 Uhr

Dieser Artikel handelt von dem Clan Rourken-Clan. Für die die Person ähnlichen Namens, siehe Rourken.

Der Rourken-Clan war ein Clan der Dwemer. Er folgte seinem Anführer Rourken ins Exil als die Dwemer mit den Chimern Frieden schlossen. Vermutlich gingen damals nicht nur dieser Clan ins Exil. Wahrscheinlich ist, dass sich ihm einfach alle unzufriedenen Dwemer anschlossen.

Der Rourken-Clan siedelte sich in Hammerfell an. Sie nannten diese Region damals Vholenfell. Nach der Legende, dass sich der Stamm an dem Ort niederlassen würde, an dem der von Rourken in seiner Wut fortgeschleuderte Hammer Vholendrung landen würde.

Auf der von den Dwemern besiedelten Insel Stros M'Kai sind noch heute Ruinen einer ihrer Städte zu sehen, wärend die meisten Festland-Ruinen inzwischen von der Alik'r Wüste verschluckt worden sind.

Literaturverweise