Sprache der Nord: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (link fix)
Zeile 15: Zeile 15:
*is - Eis<ref name="Isild"/><ref name="daenisch"/>
*is - Eis<ref name="Isild"/><ref name="daenisch"/>
==T==
==T==
* thu’um        - Schrei<ref>Aus dem Buch ''[[Die Fünf Lieder von König Wulfharth]]''</ref>
* thu’um        - Schrei<ref>Aus dem Buch ''[[Quelle:Die Fünf Lieder von König Wulfharth|Die Fünf Lieder von König Wulfharth]]''</ref>


==U==
==U==

Version vom 17. Februar 2011, 08:41 Uhr

 
Sprachen Tamriels

Ayleïdoon · Aldmeri · Bosmeri · Bretonisch · Chimeri · Cyrodiilisch · Daedrisch · Drachisch · Druidisch · Dunmeri · Dwemeri · Falmeri · Goblinisch · Jel · Kreckisch · Nedisch · Nordisch · Orkisch · Ta'agra · Tsaesci · Yoku

Die Sprache der Nord oder auch einfach nur Nordisch ist die alte Sprache der Nords.


Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

D

  • dalk - Messer[1]

F

I

T

  • thu’um - Schrei[6]

U

  • udyr - Monster, brutales Tier[2][3]


Einzelnachweise

  1. Aus Die Höllenstadt: Ein Elder Scrolls Roman, S. 26, Z. 9
  2. 2,0 2,1 Von "Udyrfrykte"
  3. 3,0 3,1 Die Vokabel entstammt der norwegischen Sprache; es würde allerdings Sinn machen, wenn sie die gleiche Bedeutung auch in der Sprache der Nord hat.
  4. 4,0 4,1 Von "Isild"
  5. 5,0 5,1 Die Vokabel entstammt der dänischen und norwegischen Sprache; es würde allerdings Sinn machen, wenn sie die gleiche Bedeutung auch in der Sprache der Nord hat.
  6. Aus dem Buch Die Fünf Lieder von König Wulfharth