Online Diskussion:Diebesgut: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Was meint Ihr, welche Aufteilung am Sinnvollsten bzw Übersichtlichsten ist? --[[Benutzer:Ddr.Peryite|ddrPeryite]] ([[Benutzer Diskussion:Ddr.Peryite|Diskussion]]) 18:41, 23. Sep. 2018 (CEST)
Was meint Ihr, welche Aufteilung am Sinnvollsten bzw Übersichtlichsten ist? --[[Benutzer:Ddr.Peryite|ddrPeryite]] ([[Benutzer Diskussion:Ddr.Peryite|Diskussion]]) 18:41, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Ich bin für das Alphabet. Das ist flexibel, einfach umzusetzen und ebenso einfach zu warten.--[[Benutzer:Emilia|Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Emilia|Diskussion]]) 19:11, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Ich bin für das Alphabet. Das ist flexibel, einfach umzusetzen und ebenso einfach zu warten.--[[Benutzer:Emilia|Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Emilia|Diskussion]]) 19:11, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Ohne viel mit ESO zu tun zu haben: stimme Emi aus den von ihr genannten Gründen zu. -- [[Benutzer:Ricardo Diaz|Ricardo Diaz]] ([[Benutzer Diskussion:Ricardo Diaz|Diskussion]]) 19:13, 23. Sep. 2018 (CEST)

Version vom 23. September 2018, 19:13 Uhr

Aufteilung der Liste

Diese Liste ist derzeit einer der längsten Artikel im Almanach und wächst stetig. Auch wenn es mich schmerzt eine solch umfangreiche Liste aufzuteilen, bereitet das Laden dieser Liste schon jetzt Probleme. Etliche Gegenstände sind noch gar nicht aufgeführt und mit jeder neuen Region, die ein DLC bringt, werden dem Spiel neue Objekte hinzugefügt. Es dürfte also klar sein, dass diese Liste getrennt werden muss, doch bleibt die Frage: Wie? Es gäbe folgende Möglichkeiten:

  1. Nach Seltenheit: Normal, erlesen, überlegen, episch und legendär. Ein Problem könnte sein, dass vor allem die Listen für erlesen und überlegen sehr lang werden.
  2. Nach Alphabet: Klassisch, wie es auch uesp macht.
  3. Nach Art des Diebesguts: Viele Dinge zählen jedoch in zwei oder gar drei Kategorien und müssten dementsprechend in 2 oder 3 Listen gepackt werden.
  4. Nach Fundort: Fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn das aber zu schaffen wäre, würde das den überragenden Vorteil bieten, dass man schnell alle Objekte einer Region im Blick hat, zB falls man gerade Bereiche dieser Region bearbeitet.

Was meint Ihr, welche Aufteilung am Sinnvollsten bzw Übersichtlichsten ist? --ddrPeryite (Diskussion) 18:41, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich bin für das Alphabet. Das ist flexibel, einfach umzusetzen und ebenso einfach zu warten.--Emilia (Diskussion) 19:11, 23. Sep. 2018 (CEST)
Ohne viel mit ESO zu tun zu haben: stimme Emi aus den von ihr genannten Gründen zu. -- Ricardo Diaz (Diskussion) 19:13, 23. Sep. 2018 (CEST)