Betonien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Betonia wurde bekannt als der Ort, an welchem [[Kaiser]] [[Pelagius III]] "der Wahnsinnige" wegen seiner Wahnanfälle gebracht wurde. In seinem Verwahrungsort, einem Tempel der [[Kynareth]], verblieb der [[Kaiser]] bis zu seinem Tod im Jahre [[3Ä 153]]. Der Tempel wurde daraufhin zerstört und später von den [[Apostel]]n der [[:Kategorie: Shivering Isles|Shivering Isles]] auf die [[:Kategorie: Shivering Isles|Inseln]] gebracht und dort Stein für Stein wiederaufgebaut.
Betonia wurde bekannt als der Ort, an welchem [[Kaiser]] [[Pelagius III]] "der Wahnsinnige" wegen seiner Wahnanfälle gebracht wurde. In seinem Verwahrungsort, einem Tempel der [[Kynareth]], verblieb der [[Kaiser]] bis zu seinem Tod im Jahre [[3Ä 153]]. Der Tempel wurde daraufhin zerstört und später von den [[Apostel]]n der [[:Kategorie: Shivering Isles|Shivering Isles]] auf die [[:Kategorie: Shivering Isles|Inseln]] gebracht und dort Stein für Stein wiederaufgebaut.


[[Kategorie: Inseln]] [[Kategorie: Hochfels]]
[[Kategorie:Gebiete]] [[Kategorie: Hochfels]] [[Kategorie: Inseln]]

Version vom 11. Januar 2008, 12:04 Uhr

Datei:Betony Karte.gif
Karte von Betonia aus The Elder Scrolls II: Daggerfall.
Datei:Betony.gif
Spärliche Bewaldung von Betonia

Betonia (engl. Betony) ist eine kleine, zu Hochfels gehörende Insel vor der Mündung der Iliac Bucht, südwestlich der Küste von Daggerfall.

Betonia wurde bekannt als der Ort, an welchem Kaiser Pelagius III "der Wahnsinnige" wegen seiner Wahnanfälle gebracht wurde. In seinem Verwahrungsort, einem Tempel der Kynareth, verblieb der Kaiser bis zu seinem Tod im Jahre 3Ä 153. Der Tempel wurde daraufhin zerstört und später von den Aposteln der Shivering Isles auf die Inseln gebracht und dort Stein für Stein wiederaufgebaut.