Festung Urasek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{UnfertigerArtikel}}
{{UnfertigerArtikel}}
'''Festung Urasek''' liegt an der Kreuzung der Blauen Straße von Cheydinhal und der Roten Ringstraße der Kaiserstadt.
'''Festung Urasek''' liegt an der Kreuzung der Blauen Straße von [[Cheydinhal]] und der [[Roten Ringstraße]] der Kaiserstadt.
Diese kleine Festung wird von einer kleinen Goblingruppe besiedelt.  
Diese kleine Festung wird von einer kleinen Goblingruppe besiedelt.  
Die Festung ähnelt am Eingang eher einer Höhle, in der man schon ein Opfer einer Pfeilfalle sieht, dann aber führt eine Luke in die eigentliche Festung.
Die Festung ähnelt am Eingang eher einer Höhle, in der man schon ein Opfer einer Pfeilfalle sieht, dann aber führt eine Luke in die eigentliche Festung.
Das Festungsinnere gleicht einer großen Halle durch die mehrere Brücken führen.
Das Festungsinnere gleicht einer großen Halle durch die mehrere Brücken führen.
Die Festung ist voll mit Goblins und Fallen, und in einer Arrestzelle sind ein Marodeur und ein Magier eingesperrt, die über ihre Befreiung aber wenig dankbar sind.
Die Festung ist voll mit [[Goblins]] und Fallen, und in einer Arrestzelle sind ein Marodeur und ein Magier eingesperrt, die über ihre Befreiung aber wenig dankbar sind.

Version vom 24. Januar 2009, 21:22 Uhr

Vorlage:UnfertigerArtikel Festung Urasek liegt an der Kreuzung der Blauen Straße von Cheydinhal und der Roten Ringstraße der Kaiserstadt. Diese kleine Festung wird von einer kleinen Goblingruppe besiedelt. Die Festung ähnelt am Eingang eher einer Höhle, in der man schon ein Opfer einer Pfeilfalle sieht, dann aber führt eine Luke in die eigentliche Festung. Das Festungsinnere gleicht einer großen Halle durch die mehrere Brücken führen. Die Festung ist voll mit Goblins und Fallen, und in einer Arrestzelle sind ein Marodeur und ein Magier eingesperrt, die über ihre Befreiung aber wenig dankbar sind.