Benutzer:Mondwolf/Todesarena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Zum Lagern von Daten.''' ==Buchstaben== {| width="99%" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" align="center" style="text-align:center;" |style="background-colo...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zum Lagern von Daten.'''
'''Zum Lagern von Daten.'''


==Hilfeprojekt für Neueinsteiger==


==Buchstaben==
Herzlich Willkommen im Tamriel Almanach! Vielen Dank, dass du dich hier angemeldet hast. Wir suchen immer neue Mitglieder, die uns helfen, Artikel zu schreiben bzw. zu vervollständigen. Da du dich sicherlich noch nicht so gut hier auskennst, haben wie hier einige Regeln und Tipps als Einsteigerhilfe zusammengestellt.
{| width="99%" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" align="center" style="text-align:center;"
|style="background-color:#ffffff;"|'''Buchstabe'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''A'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''B'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''C'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''D'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''E'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''F'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''G'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''H'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''I'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''J'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''K'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''L'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''M'''
|-
|style="background-color:#ffffff;"|'''Name'''
|Ayem
|Bedt
|Cess
|Doht
|Ekem
|Hefhed
|Geth
|Hekem
|Iya
|Jeb
|Koht
|Lyr
|Meht
|-
|style="background-color:#ffffff;"|'''Symbol'''
|[[Bild:Ayem.png]]
|[[Bild:Bedt.png]]
|[[Bild:Cess.png]]
|[[Bild:Doht.png]]
|[[Bild:Ekem.png]]
|[[Bild:Hefhed.png]]
|[[Bild:Geth.png]]
|[[Bild:Hekem.png]]
|[[Bild:Iya.png]]
|[[Bild:Jeb.png]]
|[[Bild:Koht.png]]
|[[Bild:Lyr.png]]
|[[Bild:Meht.png]]
|-
|colspan="14"| 
|-
|style="background-color:#ffffff;"|'''Buchstabe'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''N'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''O'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''P'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''Q'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''R'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''S'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''T'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''U'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''V'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''W'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''X'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''Y'''
|style="background-color:#ffffff;"|'''Z'''
|-
|style="background-color:#ffffff;"|'''Name'''
|Neht
|Oht
|Payem
|Quam
|Roht
|Seht
|Tayem
|Yoodt
|Vehk
|Web
|Xayah
|Yahkem
|Zyr
|-
|style="background-color:#ffffff;"|'''Symbol'''
|[[Bild:Neht.png]]
|[[Bild:Oht.png]]
|[[Bild:Payem.png]]
|[[Bild:Quam.png]]
|[[Bild:Roht.png]]
|[[Bild:Seht.png]]
|[[Bild:Tayem.png]]
|[[Bild:Yoodt.png]]
|[[Bild:Vehk.png]]
|[[Bild:Web.png]]
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Bild:Xayah.png]]<ref>Aussehen des Xayah laut [[Dwemerschrift|Gary Noonan (Wormgod)]], dem Designer der daedrischen Banner in [[The Elder Scrolls III: Morrowind]].</ref>
|[[Bild:Yahkem.png]]
|[[Bild:Zyr.png]]
|-
|}


Der Tamriel-Almanach ist ein Projekt zur Erstellung einer möglichst umfangreichen Enzyklopädie über The Elder Scrolls an dem jeder mitarbeiten kann. Auch du!




==Schriftform==
==10 Wichtige Regeln DIE DU zuvor im TAMRIEL-ALMANACH beachten musst==
[[Bild:MW Banner Gefahr.png|thumb|Beispiel für Gruppenbildung]]
Die daedrische Schrift kommt in verschiedenen Formen vor. Meistens kann man sie im normalen Fließtext geschrieben sehen. In diesem Fall wird von links nach rechts geschrieben und Wörter werden mit einem Leerraum getrennt. Um verschiedene Sätze abzutrennen, wird manchmal ein Satzzeichen, äquivalent zum Punkt, verwendet. Dieses Zeichen ist in senkrechter, dünner Strich.


Eine andere Schriftform ist die Anordnung der Buchstaben eines Wortes in einer Gruppe. In dieser Gruppe steht der erste Buchstabe sehr viel größer als die restlichen Buchstaben und meistens in einer anderen Farbe. Die restlichen Buchstaben eines Wortes gruppieren sich um den Anfangsbuchstaben und sind meistens von oben nach unten angeordnet. Dies kann auch in mehreren Reihen geschehen. Bei langen Wörtern, sind die Anfangsbuchstaben der weiteren Silben manchmal ebenfalls noch einmal separat in einer mittleren Größe und wiederrum einer anderen Farbe geschrieben.
1. Du darfst jeden Artikel bearbeiten, außer WIP-Artikel, von Administratoren/Moderatoren gesperrte Seiten und Benutzerseiten anderer User.


In dem Banner auf der rechten Seite kann man deutlich sehen, dass ein großes Doht in rot quer über den anderen Symbolen des Wortes steht. Weiterhin fällt das kleinere und gelbe Geth auf. Dies markiert den ersten Buchstaben der zweiten Silbe des Wortes. Die restlichen Buchstaben sind von oben nach unten angeordnet. In Fließtext ergibt sich also folgender daedrischer Text:
2. Schreibe nur Dinge, die in der Welt von The Elder Scrolls angehören, nichts erfundenes oder durch Mods für die Spiele verändertes.


[[Bild:Doht.png]][[Bild:Ayem.png]][[Bild:Neht.png]][[Bild:Geth.png]][[Bild:Ekem.png]][[Bild:Roht.png]]
3. Beleidige keine anderen Benutzer, hinter jedem User steckt auch ein anderer Mensch mit Gefühlen.


In kaiserlicher Schrift liest sich das als '''''DANGER''''', was übersetzt ''Gefahr'' bedeutet.
4. Schreibe artikel wie beriche dh nicht ich meine das der Kanzler ....


==Regionale Schriftbilder==


Gerade das Beispiel mit dem Gefahr-Banner zeigt noch eine weitere Besonderheit. In Vvardenfell existieren einige daedrische Symbole in verschiedenen Formen. Dies kann wohl auf regionale Eigenheiten im Schriftbild zurückgeführt werden. Speziell sind davon fünf Symbole betroffen.


<center>
{|width="70%" align="center" border="0" cellpadding="3" cellspacing="0"
|&nbsp;
|align="center" width="100px"|'''normales Symbol'''
|align="center" width="100px"|'''alternatives Symbol'''
|-
|Das '''Doht''' wird teilweise gespiegelt dargestellt.
|align="center" width="100px"|[[Bild:Doht.png]]
|align="center" width="100px"|[[Bild:Doht2.png]]
|-
|Beim '''Hekem''' fehlt teilweise der senkrechte Strich in der Mitte.
|align="center" width="100px"|[[Bild:Hekem.png]]
|align="center" width="100px"|[[Bild:Hekem2.png]]
|-
|Das '''Jeb''' wird teilweise gespiegelt dargestellt.
|align="center" width="100px"|[[Bild:Jeb.png]]
|align="center" width="100px"|[[Bild:Jeb2.png]]
|-
|Das '''Yoodt''' wird teilweise abgerundet dargestellt.
|align="center" width="100px"|[[Bild:Yoodt.png]]
|align="center" width="100px"|[[Bild:Yoodt2.png]]
|-
|Das '''Yahkem''' wird teilweise in einer komplett anderen Form dargestellt.
|align="center" width="100px"|[[Bild:Yahkem.png]]
|align="center" width="100px"|[[Bild:Yahkem2.png]]
|-
|}
</center>


Diese alternativen Zeichen werden vor allem auf Bannern in [[Vvardenfell]] gefunden. So ist die alternative Form des Doht, wie oben zu sehen, zum Beispiel auf dem Gefahr-Banner zu finden. Die alternativen Formen des Hekem, des Jeb und des Yoodt können auf einem Banner am westlichen Ortseingang von [[Gnisis]] gefunden werden. Die andere Form des Jeb lässt sich auf zwei Bannern zwischen der [[Redoran]]- und der [[Arena (Vivec)|Arena]]-Insel in [[Vivec (Stadt)|Vivec]] finden. Die alternative Form des Yahkem ist nur in den Inschriften der [[Propylon]]e, die zu den [[Dunmer-Festungen]] [[Falasmaryon]], [[Indoranyon]] und [[Valenvaryon]] führen, zu finden. Dies lässt den Schluss zu, dass es sich bei dieser Form um eine inzwischen veraltete Form des Symbols Yahkem handelt und nicht um eine regionale andere Schreibweise.
==Wo anfangen==
Es gibt immer etwas zu tun, anfangs kannst du Seiten mit rechtschreibfehler anschauen und ausbessern oder tabbellen vervollständigen, dabei lernst du schon wichtige dinge kennen über die strucktur

Version vom 20. März 2009, 16:06 Uhr

Zum Lagern von Daten.

Hilfeprojekt für Neueinsteiger

Herzlich Willkommen im Tamriel Almanach! Vielen Dank, dass du dich hier angemeldet hast. Wir suchen immer neue Mitglieder, die uns helfen, Artikel zu schreiben bzw. zu vervollständigen. Da du dich sicherlich noch nicht so gut hier auskennst, haben wie hier einige Regeln und Tipps als Einsteigerhilfe zusammengestellt.

Der Tamriel-Almanach ist ein Projekt zur Erstellung einer möglichst umfangreichen Enzyklopädie über The Elder Scrolls an dem jeder mitarbeiten kann. Auch du!


10 Wichtige Regeln DIE DU zuvor im TAMRIEL-ALMANACH beachten musst

1. Du darfst jeden Artikel bearbeiten, außer WIP-Artikel, von Administratoren/Moderatoren gesperrte Seiten und Benutzerseiten anderer User.

2. Schreibe nur Dinge, die in der Welt von The Elder Scrolls angehören, nichts erfundenes oder durch Mods für die Spiele verändertes.

3. Beleidige keine anderen Benutzer, hinter jedem User steckt auch ein anderer Mensch mit Gefühlen.

4. Schreibe artikel wie beriche dh nicht ich meine das der Kanzler ....



Wo anfangen

Es gibt immer etwas zu tun, anfangs kannst du Seiten mit rechtschreibfehler anschauen und ausbessern oder tabbellen vervollständigen, dabei lernst du schon wichtige dinge kennen über die strucktur