Das Warten hat ein Ende, denn am 25. September soll die große Umstrukturierung von The Elder Scrolls: Legends durch das neue Entwicklerstudio Sparkypants abgeschlossen sein.
Euch erwarten spannende Neuigkeiten – Ein grandioser Look, Optimierungen für mobile Systeme und Turniere. Nach der Veröffentlichung folgt dem Redesign die neuste Erweiterung – Isle of Madness (dt. Inseln des Wahnsinns). Die Twitch Drops werden im Zuge der Änderungen kurz ausgesetzt werden.
Legends wird umgekrempelt
Während der E3 2018 und der PAX West konnte jeder Interessierte einen kleinen Einblick zu der Umgestaltung von The Elder Scrolls: Legends gewinnen. Wie schon bekannt war, hat der Entwickler Sparkypants Studios die vorherige Arbeit von Dire Wolf Digital übernommen und TESL vollkommen neu aufgebaut.
Am 25. September kann jeder die neue Version bewundern. Gänzlich abgeschlossen ist die Arbeit noch nicht. Sparkypants möchte sich nicht ausruhen und den Kartenliebhabern mehr Features spendieren.
Unter anderem enthält das Hauptmenü nun Neuigkeiten, tägliche Quests, Sonderangebote und einige andere zukünftige Features sollen dazukommen. Außerdem ist das Spiel jetzt besser für mobile Geräte optimiert worden, d.h. lange Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Kartenränder wurden aktualisiert, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten und Unterschiede zwischen den einzelnen Karten hervorzuheben. Dazu liefert das überarbeitete Spielbrett, Spielerprofil und der Deckplaner eine bessere Bedienung, Übersicht eurer Statistiken und eine feineres Spielerlebnis. Die Features hören aber nicht auf, denn Turniere werden das Bild von The Elder Scrolls: Legends verändern und prägen.
Die Inseln des Wahnsinns
Nachdem ihr die Kaiserstadt verteidigt, den Fall der Dunklen Bruderschaft eingeläutet und die Geheimnisse in der Stadt der Uhrwerke aufgedeckt habt, stattet euch nun der Gott des Wahnsinns einen Besuch ab.
Mit dem Wabbajack beeinflusst ihr die Handlung und Strategie, zudem verspricht euch Onkel Sheo mächtige Karten für eure Sammlung.
Bis das Chaos in Legends einfällt, müsst ihr noch ein wenig warten.
Doch keine Sorge, denn Sheogorath weiß um die Tugend der Geduld – wie sonst könnte der Käse reifen, den er so sehr liebt?
Aussetzung der Twitch Drops
Im Zuge der vielen Änderungen waren die Entwicklern von Sparkypants gezwungen, die Twitch Drops vorzeitig zu beenden. Aber keine Sorge, denn bei größeren Veranstaltungen oder auch bei anstehenden Turnieren sollen die Drops wieder verfügbar sein.
Weiterhin sollen die Streamer unterstützt und andere Möglichkeiten geschaffen werden. Haltet Ausschau auf Twitter, Facebook und dem Twitch-Kanal von TESL, um Neuigkeiten zu der neuen Twitch-Drop-Kampagne zu erhalten.
Letzte Kommentare
This girl gave in the ass for this device. Here are her contacts >>> http://bit.ly/2UUylkv![[IMG]](proxy.php?image=http%3A%2F%2Fbabenki.info%2Fuploads%2Fposts%2F2017-02%2F1487245020_metmodels_my_4_0043.jpg&hash=5fec9263fa3b283f307ea10908cbf4f6)
Gerade noch so am pride and accomplishment vorbeigeschrammt …
Also ich bin erst heute dazu gekommen, mal ein Spiel zu wagen, und ja, ich kann die Frustration verstehen. Der Client sollte ja eigentlich flüssiger laufen als der alte, aber bei mir auf dem Rechner ist das nur ein Geruckel sondersgleichen. Ich hoffe, da bessert sich noch etwas.
Was mir noch etwas sauer aufstößt, dass alle meine Decknamen verschwunden sind, und durch die Klassenarten ersetzt wurden. Aber okay, nachdem man das Deck einmal geöffnet hat, bekommt man ja heraus, welches es ist und kann es wieder umbenennen.
Der neue Stil ist gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten qualitativ hochwertig umgesetzt.
Es gibt ein Statement zu dem neuen Client und den wohl vielen unzufriedenen Spielern (Bewertungen bei Steam sind seid dem Update stark ins negative gewandert) via Facebook:
Mittlerweile ist The Elder Scrolls: Legends wieder einsatzbereit. Derzeit kann ich mir leider kein Bild darüber machen, aber alle alten Spieler bekommen einen exklusiven Kartenrücken spendiert! Es ist die beste Zeit einen Neuanfang zu starten.:)
Was man noch hinzufügen könnte:
Legends setzt ab der neuen Version "Google Play Spiele" voraus. Auf Samsung Geräten ist die APP nicht vorinstalliert, größtenteils auf anderen Smartphones. Das trifft aber bei mir auf großes Unverständnis, da ich nicht verstehe, welche Funktionen sie damit nutzen möchten? Nur wegen einer Bestenliste? Erfolge und Ranglisten könnten auch gut ins Hauptspiel eingebaut oder auf der eigenen Webseite gesetzt werden.
Ich dachte auch es wären alle Plattformen gleich, warum setzt man auf Funktionen von außerhalb?:???: Da finde ich, dass es Hearthstone besser löst.
Was leider auch ein wenig schade war, dass es keinen neuen Bethesda.net Launcher geben wird, habe zu Anfang auch gedacht, dass sie dies mit "neuen Client" meinen.
Ich bin trotzdem gespannt, was uns erwarten wird.
Absolut überraschend verzögert sich der Start der Server bei Sparkypants. 😛
Ihr könnt bereits den neuen Client herunterladen, allerdings wohl nur auf dem PC komplett (5.2 GB :eek:). Auf Andriod werden derzeit etwa 100 MB heruntergeladen (und sicherlich noch eine Menge mehr, sobald ihr das Spiel starten wollt) und bei Apple etwa 300 MB.
Wie man den Größenzuwachs (zumindest der PC-Version) von 1,5 auf 5,2 GB als "lean" beschreiben kann, weiß ich zwar noch nicht, aber ich finde es schon erstaunlich, dass ein Kartenspiel 50% der Installationsgröße von Skyrim erreicht… Aber wer weiß, vielleicht wurden auf dem PC ja Texturen für 8K mitgeladen oder was weiß ich…
Zusätzlich könnt ihr euch noch die dazugehörige FAQ ansehen:
Das Original in englischer Sprache ist hier zu finden.