Willkommen im Tamriel-Almanach!
Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.
Hilf mit!
Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!
Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Neuigkeiten
Eine Legende, ein Magier, ein Nord. Shalidor– Ein Mann, dessen Werk die Jahrtausende überdauerte und zu den bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte Tamriels zählt. Sein Leben, seine Schöpfungen und sein Erbe stellen wir in unserem neuen Artikel vor! (weiterlesen...)
- Die geheimnisvollen Mundussteine sind große Monolithen, die seit Jahrtausenden in ganz Tamriel gefunden werden können - so auch im Zeitalter von Elder Scrolls Online. In diesem Artikel aus unserem Spielebereich stellen wir euch Standorte und Effekt vor!
- Genie und Wahnsinn sind zwei Seiten derselben Medaille - und desselben daedrischen Fürsten! Sheogorath hat mit seinem Theaterstück Die Torheit der Isolation künstlerisch die Rolle der Magiergilde im Krieg der Drei Banner aufgearbeitet und prompt ein Gildenmitglied zum (nahezu) freiwilligen Hauptdarsteller ernannt.
- Das Jenseits der Nord, das mythische Sovngarde, ist das Ziel eines jeden ehrbaren Nord. Obgleich nur der Tod wahren Eintritt verspricht, so gestatten die Flamme von Grauenfrost und die Fackel der Erben gemeinsam eine Verbindung in das Reich der Toten.
Neuigkeiten-Archiv |
Letzte Änderungen
20. April 2021
|
21:22 |
Schach (2 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (+394 Bytes) . . [Emilia (2×)] |
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (+6 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) |
|
(Aktuell | Vorherige) . . (+388 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) (+1 Quelle) |
N 21:21 | Dreiecksschach (Unterschied | Versionen) . . (+25 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Schach erstellt) |
20:22 | Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung (Unterschied | Versionen) . . (-2.109 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
N 20:10 | Arteg Rotfang (Unterschied | Versionen) . . (+468 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schädel des Bären '''Arteg Rotfang''' war ein kräftiger Bär, der 15 tapfere Krieger töt…“) |
20:04 | (Datei-Logbuch) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) lud Datei:ESO Fahlsteingewölbe - Bärenschädel.jpg hoch ({{ESO|Bärenschädel}} im {{ESO|Fahlsteingewölbe}}) |
Top-Artikel
Hlaalu Helseth (* um 3Ä 381) war ein gegen Ende der Dritten Ära lebender dunmerischer Adeliger. Der Sohn von Barenziah war von 3Ä 427 an der dritte und letzte bekannte König von Morrowind sowie Herzog von Gramfeste. Helseth wurde 3Ä 381 in Gramfeste als erstes Kind von Königin Barenziah von Morrowind und deren Gemahl Symmachus geboren. Er wuchs rasch heran und hatte schon als junger Knabe eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem Vater, dessen ganzer Stolz der junge Prinz war und welcher schnell zum Vorbild des jungen Helseth wurde. Als Helseth acht Jahre alt war wurde seine Schwester Morgiah geboren. Den Hauptteil seiner Kindheit verbrachte Helseth mit seiner Schwester in Gramfeste bei seinen Eltern. (weiterlesen...)
Interessante Kategorien
Lore
Flora und Fauna, Gegenstände, Geografie, Geschichte, Kultur, Magie, Militär, Personen
Spielinhalte
Elder Scrolls Online, Skyrim, Oblivion, Morrowind, Daggerfall, Arena
Legends, Redguard, Battlespire, Shadowkey