Willkommen im Tamriel-Almanach!
Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.
Hilf mit!
Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!
Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Neuigkeiten
- Haymon Camoran ging als Camoranischer Usurpator als einer der größten Widersacher des Septimischen Kaiserreichs in die Geschichte ein. Von Valenwald aus drangen seine Armeen nach Norden, eroberten die Goldküste und große Teile Hammerfalls, ehe sie an der Illiac-Bucht zum Stillstand kamen. (weiterlesen...)
- Bonorion der Wanderer war ein Bosmer, der durch große Teile Tamriels reiste und der mit großer Neugierde die Gesellschaften beobachte, denen er auf seinen Reisen traf. So hielt er Aufzeichnungen über die Wyrd, die Mabrigash und Riesen fest, ehe er auf seinen Reisen verstarb.
- "Ysmir, Shors Zunge, Drache des Nordens und nobler Stammesführer / besiegte die Kaiserlichen und reinigte Himmelsrand von der alessianischen Ketzerei." - So steht es auf jener Königstafel in Windhelm, über der groß der Name Wulfharth von Atmora prangt. Doch wer ist dieser mysteriöse Großkönig, von dem die Legenden erzählen? Dies erfahrt ihr in unserem neusten Artikel.
- Eine Zauberei wie aus dem Reich des Wahnsinns - und tatsächlich stammt sie genau dort her: Die Käsemantin verzaubert im Kartenspiel Legends Freund und Feind mit köstlichem Käse. Und wer mag schon keinen Käse?
Neuigkeiten-Archiv |
Letzte Änderungen
20. Februar 2019
19:35 | Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung (Unterschied | Versionen) . . (+2.431 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
19:34 | Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 (Unterschied | Versionen) . . (+2.180 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
N 19:01 | Online:Großdaenischer Hund (Unterschied | Versionen) . . (+1.186 Bytes) . . Suzie Q (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Loreweiche|Großdaenischer Hund}} {{Sammlung (Online) |Name = Großdaenischer Hund |Spitzname = Schönheit (engl. ''Belle'') |Icon = ESO Icon pet 181_greatda…“) |
18:57 | (Lösch-Logbuch) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Datei:Mithril Clayamore.jpg (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Datei:AR Mithril Claymore.jpg“. Einziger Bearbeiter: Emilia (Diskussion)) |
K 18:51 | Mithril-Claymore (Unterschied | Versionen) . . (+2 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) |
18:51 | (Verschiebungs-Logbuch) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) verschob die Seite Datei:Mithril Clayamore.jpg nach Datei:AR Mithril Claymore.jpg (Namenskonvention) |
Top-Artikel
Bamz-Amschend ist eine verlassene Dwemer-Ruine unterhalb von Gramfeste. Sie liegt so tief unter der Erde, dass sie sich noch unter den Ruinen von Alt-Gramfeste befindet. Gegenüber anderen Dwemer-Ruinen tritt diese durch ihre außergewöhnliche Größe, ihre andersartige Architektur und ihre geschichtliche Bedeutung hervor. Wie aus der Chronik von Nchuleft bekannt ist, diente Bamz-Amschend als Versammlungsstätte der Räte der einzelnen Dwemer-Kolonien. Folglich könnte man Bamz-Amschend also als die Hauptstadt der Dwemer-Nation bezeichnen. Ob die Stadt jedoch auch der Königssitz war, ist nicht bekannt. Trotzdem nahm Bamz-Amschend wohl die zentrale politische Rolle in der Nation ein... (weiterlesen...)
Top-Bild
Interessante Kategorien
Lore
Flora und Fauna, Gegenstände, Geografie, Geschichte, Kultur, Magie, Militär, Personen
Spielinhalte
Elder Scrolls Online, Skyrim, Oblivion, Morrowind, Daggerfall, Arena
Legends, Redguard, Battlespire, Shadowkey