Willkommen im Tamriel-Almanach!
Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.
Hilf mit!
Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!
Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Neuigkeiten
- Ein wahrhaft nordisches Fest mit Speis, Trank und vielerlei Wettbewerben warten zum zehnjährigen Jubiläum der Thronbesteigung des Königs von Himmelsrand. Hier stellen wir das Konunleikar vor. (weiterlesen...)
- Ein tragisches Schicksal steht im Kontrast zu den Feierlichkeiten des Konunleikar - das verfrühte Ableben von Betra Hellhaut hinterließ eine trauernde Familie.
- In unserem neuen Artikel über die Festung Morvunskar beleuchten wir die Geschichte - von ihren Anfängen als Königsgruft zu ihrem verblassenden Glanz als Ruine am Straßenrand.
- Wie auch wir das Ende des Jahres an Silvester feiern, so kommen die Völker Tamriels am Altjahrsfest zusammen, um über das vergangene Jahr zu reflektieren und den Verstorbenen zu gedenken.
Neuigkeiten-Archiv |
Letzte Änderungen
17. Januar 2021
|
K 11:53 |
Annaïg Hoïnart (2 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (-8 Bytes) . . [Killfetzer (2×)] |
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (-8 Bytes) . . Killfetzer (Diskussion | Beiträge) (→Kindheit) |
|
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (0 Bytes) . . Killfetzer (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung) |
N 11:50 | Zershihi Mus-Manul (Unterschied | Versionen) . . (+547 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zershihi Mus-Manul''' war ein Aschländer des Stamms der Urshilaku. Er gilt als einer der weisen Poeten und Kriegern des Stammes zugerechnet, de…“) |
11:41 | Piraterie (Unterschied | Versionen) . . (+152 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
|
11:31 |
Benutzer:Ddr.Peryite/Lagerraum (2 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (+44 Bytes) . . [Ddr.Peryite (2×)] |
(Aktuell | Vorherige) . . (+31 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (→Gaben für die Armen) |
||
(Aktuell | Vorherige) . . (+13 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (→Verbrechen zahlt sich aus) |
Top-Artikel
Die Rotringschlacht, selten auch kaiserliche Belagerung der Kaiserstadt genannt, war die letzte bekannte und entscheidende Schlacht des Großen Krieges. Der Name des Gefechtes leitet sich vom Austragungsort, der Roten Ringstraße um den Rumare-See, ab. In der vom 30. Regenhand bis etwa zum 5. Zweite Saat 4Ä 175 tobenden Schlacht gelang es den kaiserlichen Truppen die Truppen des Aldmeri-Bundes in Cyrodiil vernichtend zu schlagen und die seit 4Ä 174 besetzte Kaiserstadt zurückzuerobern. (weiterlesen...)
Top-Bild
Interessante Kategorien
Lore
Flora und Fauna, Gegenstände, Geografie, Geschichte, Kultur, Magie, Militär, Personen
Spielinhalte
Elder Scrolls Online, Skyrim, Oblivion, Morrowind, Daggerfall, Arena
Legends, Redguard, Battlespire, Shadowkey