Online:Einführung in die Studien der Aedra – Tamriel-Almanach

Auflagen des Buches

Diese Seite enthält den Text von Einführung in die Studien der Aedra aus The Elder Scrolls Online.

Inhalt

Einführung in die Studien der Aedra

Übersicht der Vorlesungen von Phrastus von Elinhir

Diese Reihe von Vorlesungen bietet Euch ein gründliches Allgemeinwissen hinsichtlich des Wesens und der Geschichte der aedrischen Mächte, ihrer Erscheinungsbilder und ihres Einflusses auf Mundus sowie eine Übersicht auf die führenden modernen Theorien bezüglich hiermit verknüpfter kontroverser Themen. Sofern Ihr vor den einzelnen Sitzungen die erforderliche Lektüre gelesen habt, werdet Ihr ein klares Verständnis dieser mythogenen Kräfte erwerben, das als ausreichende Grundlage für tiefgehendere Studien in zahlreichen Disziplinen dienen wird, von historischer Quellenarbeit bis zu theoretischer aetheroplanarer Manipulation.

Möglicherweise stellt Ihr sogar Eure kulturelle und persönliche Weltanschauung in Frage. Weit verbreitete Mythen werden widerlegt werden, von groben Fehldeutungen der Aedra als mächtige Schöpferwesen des „Guten“, die auf Nirn herabschauen und in die Geschehnisse der Welt eingreifen bis hin zu der Annahme, dass Aedra und Daedra miteinander in einem ewigen Krieg fernab von Mundus liegen. Die Ausführungen in diesem Kurs haben in der Vergangenheit so manchen dogmatischen Studenten vor den Kopf gestoßen (besonders hinsichtlich der Göttlichen), aber ich ersuche Euch, diese Themen als Gelehrter anzugehen, nicht als Priester.

Ein Verständnis der Aedra jenseits von Schöpfungsmythen und der Begrifflichkeit der Göttlichen ermöglicht es Euch, als Gelehrter zu wachsen. Schon der Ansatz, den diese Reihe fordert, unterweist Euch in der korrekten Methodik wissenschaftlicher Arbeit: Wir werden seltene und obskure Texte untersuchen, komplexe symbolische Strukturen entschlüsseln und uns jedem Thema von einem kritischen Standpunkt aus nähern.

Dies sind die fünf Hauptthemen meiner Vorlesungen:

Vorlesung eins: Überblick über die Entstehungsmythen

Vorlesung zwei: Anuisch-padomaisches Wechselspiel

Vorlesung drei: Aedra gegen Daedra

Vorlesung vier: Aedrische Energien und Einflüsse

Vorlesung fünf: Jenseits der bloßen Göttlichen

Für ein umfassendes Verständnis der Vorlesungen sind die Lektüre externer Materialien sowie penible Mitschrift erforderlich. Alle nötigen externen Schriften, auf die verwiesen wird, findet Ihr in unserer gut sortierten Bibliothek. Wartet mit den Vorbereitungen für die Vorlesung nicht bis zum letztmöglichen Moment; von bestimmten alten und obskuren Texten stehen nur wenige Exemplare zur Verfügung.

Natürlich werdet Ihr Interesse daran haben, einigen der vorgestellten Themen ausführlicher nachzugehen. Euer neu erworbenes Wissen über aedrische Wesen, ihr Mitwirken an der Schöpfung, ein tiefgehenderes Verständnis ihrer Beziehung zu den Acht Göttlichen sowie ein Einblick in aktuelle Debatten werden Euch die Tür zu weiteren Studien öffnen. Als zusätzliches Lesematerial empfehle ich Werke von Bruder Hetchfeld, Bruder Mikhael Karkuxor und Aicantar von Schimmerheim (zusätzlich zu denen, auf die in der Reihe verwiesen wird). Seid jedoch immer wachsam in Euren Studien und meidet offensichtlich voreingenommene oder schlecht recherchierte Texte wie die Machwerke von Cinnabar von Taneth. Zieht immer auch Gegenschriften zu Rate und nehmt nie das Wort eines einzelnen Gelehrten für bare Münze.