Cephorus I: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Linkfixes+Kleinigkeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Thronfolge|Kaiser von Tamriel|[[Potema]]|Cephorus I|[[Magnus Septim]]}}
{{Thronfolge|Kaiser von Tamriel|[[Uriel III]]|Cephorus I|[[Magnus Septim]]}}


'''Cephorus I''' (* ???, † [[3Ä 140]]) war der Onkel von [[Uriel III]] und nach [[Potema]]s Tod [[3Ä 137]] bis zu seinem eigenen Tod im Jahre [[3Ä 140]] [[Kaiser]] von [[Tamriel]].  
'''Cephorus I''' (* ???, † [[3Ä 140]]) war der Onkel von [[Uriel III]] und nach dessen Tod [[3Ä 137]] bis zu seinem eigenen Tod im Jahre [[3Ä 140]] [[Kaiser]] von [[Kaiserreich von Tamriel|Tamriel]].  


Cephorus war der zweitälteste Sohn von [[Pelagius II]]. Da sein älterer Bruder, der noch aus der ersten Ehe [[Pelagius II|Pelagius' II]] stammende [[Antiochus I|Antiochus]], im Jahre [[3Ä 99]] zum [[Kaiser]] gekrönt wurde, wurde Cephorus wie seine beiden Geschwister [[Magnus I|Magnus]] und [[Potema]] zunächst [[König]] eines [[Tamriel|tamrielischen]] [[Königreich]]es. Während [[Potema]] ins [[Königreich der Einsamkeit]] verheiratet wurde und [[Magnus I|Magnus]] durch die Ehe mit [[Hellena]] [[König]] von [[Kleinmottien]] wurde, heiratete Cephorus die [[Rothwardon]]in [[Biank-i]] und regierte mit ihr zusammen das [[Königreich]] von [[Gilane]] in [[Hammerfell]].
Cephorus war der zweitälteste Sohn von [[Pelagius II]]. Da sein älterer Bruder, der noch aus der ersten Ehe [[Pelagius II|Pelagius' II]] stammende [[Antiochus I|Antiochus]], im Jahre [[3Ä 99]] zum [[Kaiser]] gekrönt wurde, wurde Cephorus wie seine beiden Geschwister [[Magnus I|Magnus]] und [[Potema]] zunächst [[König]] eines [[Tamriel|tamrielischen]] [[Königreich]]es. Während [[Potema]] ins [[Königreich der Einsamkeit]] verheiratet wurde und [[Magnus I|Magnus]] durch die Ehe mit [[Hellena]] [[König]] von [[Kleinmottien]] wurde, heiratete Cephorus die [[Rothwardon]]in [[Biank-i]] und regierte mit ihr zusammen das [[Königreich]] von [[Gilane]] in [[Hammerfell]].


Als [[Antiochus I]] starb und dessen junge Tochter [[Kintyra II]] [[Kaiserin]] von [[Tamriel]] wurde, löste Cephorus' Schwester [[Potema]] dem später als [[Krieg des Roten Diamanten]] bezeichneten, fürchterlichen Bürgerkrieg aus. Cephorus und [[Magnus I|Magnus]] warfen sich auf die Seite ihrer [[Kintyra II|Enkelin]]. Als die [[Kaiserin]] gefangen genommen wurde und sich [[Potema]]s Sohn [[Uriel III]] zum [[Kaiser]] krönte, begangen die beiden Brüder mit dem Kampf gegen Potema. Vorallem Cephorus erziehlte auf den Schlachtfeldern in [[Hochfels]] und [[Hammerfell]] zahlreiche Siege gegen [[Potema]]s Truppen. Es gelang ihm sogar, die [[Kaiserstadt]] und ganz [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] zurückzuerobern. Im Jahre [[3Ä 127]] gelang ihm in der [[Schlacht von Ichidag]] schließlich der größte Erfolg: er besiegte [[Uriel III]] und konnte diesen gefangennehmen, doch starb dieser auf dem Weg zur Verhandlung in der [[Kaiserstadt]] durch einen aufgebrachten Mob. Viele Verschwörungstheoretiker glauben, dass Cephorus diesen Mob angeheuert hätte, um selbst den Kaiserthron zu besteigen, was jedoch letztenendes nicht bewiesen werden konnte. Fakt ist, dass Cephorus nach [[Uriel III|Uriels]] Tod zum neuen [[Kaiser]] gekrönt wurde.
Als [[Antiochus]] starb und dessen junge Tochter [[Kintyra II]] [[Kaiserin]] von [[Kaiserreich von Tamriel|Tamriel]] wurde, löste Cephorus' Schwester [[Potema]] dem später als [[Krieg des Roten Diamanten]] bezeichneten, fürchterlichen Bürgerkrieg aus. Cephorus und [[Magnus Septim|Magnus]] warfen sich auf die Seite ihrer [[Kintyra II|Enkelin]]. Als die [[Kaiserin]] gefangen genommen wurde und sich [[Potema]]s Sohn [[Uriel III]] zum [[Kaiser]] krönte, begangen die beiden Brüder mit dem Kampf gegen Potema. Vorallem Cephorus erziehlte auf den [[Schlacht]]feldern in [[Hochfels]] und [[Hammerfell]] zahlreiche Siege gegen [[Potema]]s Truppen. Es gelang ihm sogar, die [[Kaiserstadt]] und ganz [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] zurückzuerobern. Im Jahre [[3Ä 127]] gelang ihm in der [[Schlacht von Ichidag]] schließlich der größte Erfolg: er besiegte [[Uriel III]] und konnte diesen gefangennehmen, doch starb dieser auf dem Weg zur Verhandlung in der [[Kaiserstadt]] durch einen aufgebrachten Mob. Viele Verschwörungstheoretiker glauben, dass Cephorus diesen Mob angeheuert hätte, um selbst den [[Kaiser]]thron zu besteigen, was jedoch letztenendes nicht bewiesen werden konnte. Fakt ist, dass Cephorus nach [[Uriel III|Uriels]] Tod zum neuen [[Kaiser]] gekrönt wurde.


Als [[Kaiser]] kämpfte Cephorus weiterhin gegen seine Schwester [[Potema]], welche erst durch ihren natürlichen Tod im Jahre [[3Ä 137]] besiegt wurde. In den drei darauffolgenden Jahren versuchte Cephorus I, seine Schwerpunkte auf den Wiederaufbau des durch den [[Krieg des Roten Diamanten]] zerstörte [[Kaiserreich]]es. Jedoch gelang ihm dies nicht. Cephorus I war es auch, welcher im Jahre [[3Ä 131]] den [[Ritter der Neun (Orden)|Ritterorden der Ritter der Neun]] durch einen kaiserlichen Erlass offiziell auflöste.
Als [[Kaiser]] kämpfte Cephorus weiterhin gegen seine Schwester [[Potema]], welche erst durch ihren natürlichen Tod im Jahre [[3Ä 137]] besiegt wurde. In den drei darauffolgenden Jahren versuchte Cephorus I, seine Schwerpunkte auf den Wiederaufbau des durch den [[Krieg des Roten Diamanten]] zerstörten [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreiches]]. Jedoch gelang ihm dies nicht. Cephorus I war es schließlich, welcher im Jahre [[3Ä 131]] den [[Ritter der Neun (Orden)|Ritterorden der Ritter der Neun]] durch einen kaiserlichen Erlass offiziell auflöste.





Version vom 9. Dezember 2008, 22:58 Uhr

Kaiser von Tamriel
Vorgänger
Uriel III
Cephorus I Nachfolger
Magnus Septim

Cephorus I (* ???, † 3Ä 140) war der Onkel von Uriel III und nach dessen Tod 3Ä 137 bis zu seinem eigenen Tod im Jahre 3Ä 140 Kaiser von Tamriel.

Cephorus war der zweitälteste Sohn von Pelagius II. Da sein älterer Bruder, der noch aus der ersten Ehe Pelagius' II stammende Antiochus, im Jahre 3Ä 99 zum Kaiser gekrönt wurde, wurde Cephorus wie seine beiden Geschwister Magnus und Potema zunächst König eines tamrielischen Königreiches. Während Potema ins Königreich der Einsamkeit verheiratet wurde und Magnus durch die Ehe mit Hellena König von Kleinmottien wurde, heiratete Cephorus die Rothwardonin Biank-i und regierte mit ihr zusammen das Königreich von Gilane in Hammerfell.

Als Antiochus starb und dessen junge Tochter Kintyra II Kaiserin von Tamriel wurde, löste Cephorus' Schwester Potema dem später als Krieg des Roten Diamanten bezeichneten, fürchterlichen Bürgerkrieg aus. Cephorus und Magnus warfen sich auf die Seite ihrer Enkelin. Als die Kaiserin gefangen genommen wurde und sich Potemas Sohn Uriel III zum Kaiser krönte, begangen die beiden Brüder mit dem Kampf gegen Potema. Vorallem Cephorus erziehlte auf den Schlachtfeldern in Hochfels und Hammerfell zahlreiche Siege gegen Potemas Truppen. Es gelang ihm sogar, die Kaiserstadt und ganz Cyrodiil zurückzuerobern. Im Jahre 3Ä 127 gelang ihm in der Schlacht von Ichidag schließlich der größte Erfolg: er besiegte Uriel III und konnte diesen gefangennehmen, doch starb dieser auf dem Weg zur Verhandlung in der Kaiserstadt durch einen aufgebrachten Mob. Viele Verschwörungstheoretiker glauben, dass Cephorus diesen Mob angeheuert hätte, um selbst den Kaiserthron zu besteigen, was jedoch letztenendes nicht bewiesen werden konnte. Fakt ist, dass Cephorus nach Uriels Tod zum neuen Kaiser gekrönt wurde.

Als Kaiser kämpfte Cephorus weiterhin gegen seine Schwester Potema, welche erst durch ihren natürlichen Tod im Jahre 3Ä 137 besiegt wurde. In den drei darauffolgenden Jahren versuchte Cephorus I, seine Schwerpunkte auf den Wiederaufbau des durch den Krieg des Roten Diamanten zerstörten Kaiserreiches. Jedoch gelang ihm dies nicht. Cephorus I war es schließlich, welcher im Jahre 3Ä 131 den Ritterorden der Ritter der Neun durch einen kaiserlichen Erlass offiziell auflöste.


Cephorus I starb im Jahre 3Ä 140 kinderlos, weshalb die Kaiserkrone an seinen jüngeren Bruder Magnus I übergeben wurde.