Lager Gebrochenes Bein

Aus Tamriel-Almanach
Version vom 11. Dezember 2020, 16:32 Uhr von Emilia (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In dem Artikel Lager Gebrochenes Bein geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Das Lager Gebrochenes Bein
Standort des Lagers

Das Lager Gebrochenes Bein war ein Riesenlager im Jarltum Ostmarsch von Himmelsrand.

Lage

Das Lager befand sich am Zufluss des Dunkelwasserflusses in den Weißfluss in der Vulkantundra des Jarltum Ostmarsch. In der Nähe befanden sich die Mischwassermühle im Norden, die Cronvangrhöhle im Nordosten, das Ahnenschimmerheiligtum im Südosten und die Festung Amol im Südwesten.

Das große Lagerfeuer, das in allen Riesenlagern zu finden ist, wird in einem sehr geringen Abstand von vier bemalten Felsen flankiert. Damit beansprucht das Lager Gebrochenes Bein eine sehr kleine Fläche für sich, wobei in dem zerklüfteten Gelände keine große ebenen Flächen zu finden sind. Im Jahr 4Ä 201 waren besonders die vielen Mammutskelette um das Lager herum auffällig.