Deyapa

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
In dem Artikel Deyapa geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Deyapas Seele
Deyapas Leiche

Deyapa (* ???; † 2Ä 582) war die Baumhirtin des Verlassenen Weilers.

Leben

Deyapa führte ein Buch, in dem sie wie ihre Vorgänger die Dorfgeschichte niederschrieb. Die von ihr getätigten Einträge zeugen von einem friedlichen Dorfleben, dem Krieg und Katastrophen fern blieben.[1] Erst in 2Ä 582 sollte sich das ändern, als Deyapa eine Warnung bekam, dass das Aldmeri-Dominion durch die Sümpfe zog und Histbäume anzapfte, um an ihren Saft zu kommen.[2]

Kurz darauf kam tatsächlich das Dominion zum Weiler und wollte den Hist anzapfen. Als die Argonier sich dem verweigern wollten, metzelten die Soldaten alle nieder.[3] Auch die Baumhirtin selbst wurde aufgeschlitzt.[4] Ihre Seelen konnten allerdings nicht in den Histbaum zurückkehren, da dieser dem Saft geraubt wurde.[3]

Nicht viel später kam ein Abenteurer ins mittlerweile vom Dominion wieder verlassene Dorf. Er stieß auf die Leiche der Baumhirtin und kurz darauf erschien ihm ihr Geist. Deyapa wies den Abenteurer an mit ihrem Histzweig die Essenz argonischer Geister aufzusaugen und dann zum Histbaum zu kommen, damit Deyapa den Baum heilen konnte.[5] Als die Baumhirtin den Hist heilen wollte, spürte sie einen brennenden Schmerz, da das Dominion den Histsaft in ihrem nahen Lager Gnädige Minderung kochte und destillierte.[3] Auf Deyapas Bitten hin zerstörte der Abenteurer die Fässer mit Histsaft im Dominion-Lager, rief den Saft mithilfe des Histzweigs zum Baum zurück und anschließend führte Deyapa mit den Seelen des Dorfes ein Reinigungsritual aus, um den Histbaum zu heilen.[5] Nachdem der Hist wiederhergestellt wurde, konnten die Seelen, inklusive Deyapa, zum Baum zurückkehren.[3]

Anmerkungen