Benutzer:Calarathon/Trampolin2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


----
----
{{Thronfolge|König von Morrowind|[[Hlaalu Athyn Llethan]]|Hlaalu Helseth<br>seit [[3Ä 427]]<ref name="Fußnote1"/>|-}}
{{Thronfolge|Herzog von Gramfeste|[[Hlaalu Athyn Llethan]]|Hlaalu Helseth<br>seit [[3Ä 427]]<ref name="Fußnote1"/>|-}}
[[Bild:Hlaalu Helseth.jpg|thumb|Hlaalu Helseth im Jahr [[3Ä 427]]]]
'''Hlaalu Helseth''' (* um [[3Ä 381]]<ref name="Fußnote2">vgl. Abschnitt [[Hlaalu Helseth#Geburtsjahr|Geburtsjahr]] für genaueres</ref>) ist der Sohn von [[Barenziah]] und seit [[3Ä 427]]<ref name="Fußnote1">Vermutung basierend auf der Aussage in TES III: Tribunal, dass Helseth der ''"neue Herrscher"''(siehe Dialogoption "Helseth") Morrowinds sei sowie dem Dokument [[Quelle: Arrilles Vereinbarung|Arrilles Vereinbarung]], welches auf den ''"16. Erste Saat im Jahre der Herrschaft unseres Höchsten Königs Hlaalu Athyn Llethan"'' datiert. Da mangels Jahrangabe davon auszugehen ist, dass das Dokument wohl im selben Jahr der Handlung von TES III (3Ä 427) verfasst wurde und diese erst am 16. Letzte Saat beginnt war Athyn Lethan Anfang 3Ä 427 wohl noch König.<br>Weitere Belege für die Wahrscheinlichkeit dieser Vermutung liefern auch die TES III-Dialogoptionen "Unzufriedenheit im Tempel", in welcher Galsa Andrano behauptet: ''"Wenn Helseth tatsächlich versucht, sich zum König zu krönen, dann schwören Almalexia und der Tempel, ihn zu zerstören."'' sowie die Aussage von Gavas Drin zum Thema "Helseth": ''" Er tritt die Thronfolge seines kürzlich verstorbenen Großonkels Athyn Llethan an."'' Helseth scheint somit noch nicht wirklich lange an der Macht zu sein.</ref> der dritte [[König]] von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]]. Des weiteren ist er auch der aktuelle [[Herzog]] von [[Gramfeste]].<ref name="Fußnote3">vgl. TES III-Dialogoption "Helseth"</ref>
==Frühe Jahre==
===Jugend===
[[Bild:DF Helseth.PNG|thumb|left|Helseth um das Jahr [[3Ä 405]] ]]
Helseth wurde [[3Ä 381]]<ref name="Fußnote2"/> in [[Gramfeste]] als erstes Kind von [[Königin]] [[Barenziah]] von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und deren Gemahl [[Symmachus]] geboren. Er wuchs rasch heran und hatte schon als junger Knabe eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem Vater, dessen ganzer Stolz der junge [[Prinz]] war und welcher schnell zum Vorbild des jungen Helseth wurde. Als Helseth acht Jahre alt war wurde seine Schwester [[Hlaalu Morgiah|Morgiah]] geboren.<ref name="Fußnote4">vgl. [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]]</ref>
Den Hauptteil seiner Kindheit verbrachte Helseth mit seiner Schwester in [[Gramfeste]] bei seinen Eltern. Als er circa Fünfzehn<ref name="Fußnote2"/> war begleitete er seine Mutter in die [[Kaiserstadt]] zu einer Audienz bei [[Kaiser]] [[Uriel Septim VII]], nachdem sich das Verhältnis zwischen Morrowind und dem [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] nach Steuererhöhungen zunehmend verschlecherte und es zu Unruhen in der [[Provinz]] kam.<ref name="Fußnote4"/> Als Barenziah während der Audienz erkannte, dass es nicht Uriel VII sondern [[Jagar Tharn]] war, welcher sich als der [[Kaiser]] ausgab und nachdem sie die Kunde vom Tod des [[Symmachus]] während eines Aufstandes in [[Gramfeste]] sowie der Machtübernahme ihres Großonkels [[Hlaalu Athyn Llethan]]<ref>in [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]] heißt es, dass der ''"Anführer der Rebellen von kaiserlichen Gesandten als König von Gramfeste anerkannt worden"'' war, und auch in [[Quelle:Biographie von Barenziah - Band III|Biographie von Barenziah - Band III]] ist die Rede davon, dass ''"das Königreich von den Rebellen übernommen wurde"''. Im [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Tempel: Morrowind'' jedoch heißt es lediglich, dass Barenziah dem Thron entsagte und ihn ihrem Onkel Llethan überlies. Inwieweit Llethan in die Rebellion verstrickt ist, ist zwar nicht bekannt, jedoch scheint es, als ob er ein führendes Mitglied der Rebellion war und Barenziah keine andere Wahl mehr blieb, als abzudanken (siehe dafür die Artikel über [[Barenziah]] und [[Hlaalu Athyn Llethan]])</ref> vernahm floh sie mit ihren beiden Kindern in die Obhut des zur selben Zeit in der [[Kaiserstadt]] verweilenden [[Königreich von Wegesruh|wegesruher Königs]] [[Eadwyre]].
Während seine Mutter mit Eadwyre Pläne schmiedete, um hinter den Verwahrungsort des [[Stab des Chaos|Stabes des Chaos]] zu kommen blieben auch Helseth und seine Schwester in der [[Kaiserstadt]], nichts ahnend, dass ihr Vater bei den Unruhen in Gramfeste umgekommen war. Erst später eröffnete [[Barenziah]] den beiden, dass [[Symmachus]] verstorben war, woraufhin der junge Helseth stark verbittert wurde. In der Folgezeit kam es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen dem Prinzen und seiner Mutter, deren scheinbare Beziehung mit [[Uriel Septim VII]] er unter anderem nicht akzeptieren wollte. Auch mit deren vermeintlichen Liebhaber stritt sich Helseth oft, weshalb ihn [[Jagar Tharn]] in die weit entfernte [[Provinz]] [[Summerset]] auf die [[Schule]] schicken wollte. Mit [[König]] [[Eadwyre]] hingegen verstand sich Helseth wiederum ziemlich gut, was auf Gegenseitigkeit beruhte.<ref name="Fußnote4"/>
Als [[Barenziah]], welche mittlerweile im sechsten Monat von [[Jagar Tharn]] schwanger war<ref name="Fußnote4"/>, herausgefunden hatte, wo die einzelnen Teile des [[Stab des Chaos|Stabes des Chaos]] verwahrt wurden, verließ sie mit [[Eadwyre]] und den Kindern die [[Kaiserstadt]] und flohen nach [[Wegesruh (Stadt)|Wegesruh]], wo sie vor den Männern Tharns sicher waren und wo Barenziah schließlich Tharns Sohn und Helseths Stiefbruder zur Welt brachte.<ref>laut [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]]; was aus diesem Kind geworden ist, ist unbekannt</ref> Helseth verbrachte nun den Rest seiner Kindheit und Jugend im [[Königreich von Wegesruh]], und nachdem seine Mutter ein Jahr nach der Geburt von Tharns Kind [[Eadwyre]] im Jahr [[3Ä 399]]<ref>laut [[Quelle:Biographie von Barenziah - Band III|Biographie von Barenziah - Band III]] heirateten Barenziah und Eadwyre in dem Jahr, in dem Jagar Tharn besiegt wurde und der echte Uriel VII zurückkam, was 3Ä 399 war (Tharns Kind kam somit irgendwann 3Ä 398 zur Welt)</ref>  heiratete wurde er offiziell zu einem "[[Prinz]]en von Wegesruh".<ref name="Fußnote6">vgl. [[Quelle:Das gesprochene Wort|Das gesprochene Wort]]</ref>
===Zeit in Wegesruh===
[[Datei:Palast von Wegesruh.PNG|thumb|Das [[Schloss Wegesruh|Schloss]] von [[Wegesruh (Stadt)|Wegesruh]] ]]
Am wegesruher Hof genoss der junge Helseth wohl anschließend eine einem [[Prinz]]en angemessene Ausbildung in den wichtigsten Belangen, die ein möglicher zukünftiger Herrscher besitzen musste. Vermutlich entdeckte Helseth zu diesem Zeitpunkt auch sein Geschick im Spinnen von Intrigen und dem Einsatz unlauterer Mittel zur Verbesserung seiner Position. So wird dem Prinzen eine Verwicklung in die Todesfälle des [[Khajiit]] [[Anhar]], dem [[Kaiservolk|Kaiserlichen]] [[Martyrius Arruntius]] und dem [[Bretone]]n [[Jusole Asciele]] nachgesagt, welche alle drei in gewisser Weise in Konflikt mit dem jungen Prinzen standen und stets kurz darauf plötzlich eines natürlichen Todes gestorben sein sollen.<ref name="Fußnote6"/> Inwieweit und ob überhaupt Helseth jedoch in diese Todesfälle tatsächlich verstrickt ist, ist nicht bekannt.
Als um [[3Ä 405]] ein [[Kaiserlicher Agent]] im Auftrag des [[Kaiser]]s an die [[Iliac-Bucht]] reiste, um den Tod von [[Lysandus|König Lysandus]] von [[Königreich von Daggerfall|Daggerfall]] aufzuklären suchte dieser auch [[Schloss Wegesruh]] auf, wo er von Helseth gebeten worden sein soll, einen [[Quelle:Brief an Fürst Kastellian|Brief]] an den derzeit an der Bucht verweildenden [[Fürst Kastellian]], dem Oberhaupt des [[Ältestenrat]]es, zu überbringen, mit welchem er Kastellian mit dessen Beziehung zu seiner Schwester [[Fürstin Pasipha|Pasipha]] erpresste.<ref>vgl. [[Quelle:Brief an Fürst Kastellian|Brief an Fürst Kastellian]]</ref> Im Gegenzug für die Überbringung des Briefes soll der junge Prinz dem [[Kaiserlicher Agent|Agenten]] verraten haben, dass einige [[Königreich von Wegesruh|wegesruher]] [[Adelige]] vor der [[Schlacht auf dem Feld von Cryngaine]] zu [[Lysandus]] und [[Camaron]] aufgebrochen waren, sie jedoch von [[Ork]]kriegern angegriffen wurden. Trotzdem sollen es einige Wegesruher zu den beiden geschafft haben.<ref>laut Aussage Helseths in TES II, wenn man ihm den [[Brief von Fürst Kastellian|Antwortbrief]] Kastellians gebracht hat</ref> Wie sich später herausstellte handelte es sich bei einem dieser angekommenen Abgesandten um [[Fürst Woodborne]], welcher Lysandus vor der Schlacht ermordete.<ref>Handlung von TES II</ref>
===Rückkehr nach Morrowind & Thronbesteigung===
Jahre nach den [[Ereignisse an der Iliac-Bucht|Ereignissen an der Iliac-Bucht]] und dem Tod von König [[Eadwyre]] kam es zwischen Helseth und seiner Stiefschwester [[Elysana]] zu einem Machtkampf um den Thron von [[Königreich von Wegesruh|Wegesruh]], aus welchem Elysana letzten Endes als Siegerin hervorging. Der Tochter Eadwyres soll es gelungen sein, Helseth und [[Barenziah]] trotz Helseths Klugheit überlisten zu können.<ref name="Fußnote8">vgl. [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Tempel: Morrowind''</ref> Auf Anordnung Elysanas hin mussten Barenziah und Helseth schließlich Wegesruh verlassen und kehrten um [[3Ä 427]] nach [[Gramfeste]] zurück<ref>laut der TES III-Dialogoption "Helseth" heißt es, dass ''"dass der alte Mann'' (Athyn Llethan) ''so kurz nach Helseths Ankunft in Gramfeste verstorben ist."'' Da Llethan wahrscheinlich um 3Ä 427  verstorben ist (vgl. Fußnote 1) müssen Helseth und Barenziah um das selbe Jahr, eventuell wohl ein Jahr zuvor (3Ä 426) nach Morrowind zurückgekehrt sein.</ref>, wo Helseth einen Palast außerhalb [[Almalexia (Stadt)|Almalexias]] bezog und sich im Folgenden stets in der Nähe des königlichen Hofes seines Großonkels [[Hlaalu Athyn Llethan]] aufhielt.<ref name="Fußnote5">vgl. [[Quelle:Ein Spiel beim Bankett|Ein Spiel beim Bankett]]</ref>
Um sich scharte Helseth einen Stab von Beratern, welcher jedoch auch von [[Spion]]en verschiedenster Parteien wie dem [[Kaiserreich von Tamriel|Reich]], dem [[Tribunalstempel]], den [[Fürstenhäuser]]n und der Stiefschwester Helseths unterwandert wurde.<ref name="Fußnote5"/> Aus diesem Grund soll Helseth bereits kurz nach seiner Rückkehr ein Bankett veranstaltet haben, in welchem er seinen Beratern vorgegaukelt haben soll, dass sie [[Gift (Effekt)|vergiftet]] worden waren und dass sie das in einer Terrine aufgelöste Gegengift zu sich nehmen mussten, um zu überleben. Tatsächlich jedoch soll sich das Gift in der Terrine befunden haben, aus welcher nur ein Spion von [[Elysana]] namens [[Burgess]] getrunken haben soll. Der restliche Rat, unter welchem sich mindestens auch ein Spion des Hauses [[Dres]] befand, wurde daraufhin entlassen.<ref>vgl. [[Quelle:Ein Spiel beim Bankett|Ein Spiel beim Bankett]]; wie in dem Buch jedoch auch geschildert wird ist nicht eindeutig erwiesen, ob es sich um einen Tatsachenbericht oder um bloße Fiktion handelt</ref>
Als um [[3Ä 427]]<ref name="Fußnote1"/> [[Hlaalu Athyn Llethan|König Athyn Llethan]] kinderlos verstarb und Helseths Mutter [[Barenziah]] erneut auf die Krone verzichtete wurde Helseth zum nächsten König von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] gekrönt.<ref>vgl. TES III-Dialogopition "Athyn Llethan"</ref> Der plötzliche Tod des Königs führte zu verschiedensten Spekulationen bezüglich des Zustandekommens. Zwar sind viele der Ansicht, dass es ein natürlicher Tod war nachdem Llethan bereits relativ alt und krank war<ref>vgl. TES III-Dialogoption "Tod König Llethans"</ref>, und auch die kaiserlichen Leichenbeschauer stellten bei ihrer Leichenschau angeblich einen natürlichen Tod fest.<ref name="Fußnote6"/> Dennoch gab und gibt es nach wie vor [[Person]]en, die der Ansicht sind, dass Helseth beim Tod seines Großonkels nachgeholfen habe, um sich die Krone zu sichern.<ref>siehe u.a. die TES III-Dialogoption "Tod König Llethans" und [[Quelle:Das gesprochene Wort|Das gesprochene Wort]]</ref> Ob diese Behauptungen jedoch der Wahrheit entsprechen konnte nie nachgewiesen werden.
==Regentschaft==
===Anfänge im Jahr 3Ä 427===
[[Bild:Gramfeste-Wappen.JPG|thumb|100px|Helseths Wappen<ref>basierend auf dem CS-Namen des Banners aus TES III (Furn_banner_helseth_01)</ref>]]
Als frisch gekrönter [[König|König von Morrowind]] verfolgte Helseth schon sehr bald den Plan, das bisher eher repräsentative und somit kaum Einfluss beherbergende Amt des Königs durch Reformen aufzuwerten. Statt ein einfacher Repräsentant des [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreiches]] zu sein war es Helseths Ziel, den Königstitel zu einem mächtigen, mit weitreichenden Befugnissen ausgestatteten starken Titel umzuformen.<ref name="Fußnote3"/> Dieses Vorhaben führte somit über kurz oder lang wohl zu Spannungen zwischen dem [[König]]shof und dem [[Tribunalstempel|Tempel]], allen voran mit dem in [[Gramfeste]] ansässigen Tempel [[Almalexia (Gott)|Almalexia]]s. Aus Gesprächen mit der Göttin und [[Galsa Andrano]] belegen, dass der Tempel Helseth gegenüber ablehnend entgegentraten und seine Krönung zum König missbilligten.<ref>für Almalexia, vgl. TES III-Dialogoption "Helseth", für Galsa Andrano, vgl. TES III-Dialogoption "Unzufriedenheit im Tempel"</ref> Es ist dabei wohl auszugehen, dass diese starke Ablehung Helseths als neuer König wohl vor allem auf seinen Bestrebungen basierte, sein bis dahin eher machtloses Amt zu einer starken Position umzuwandeln und so die bis dahin währende Herrschaft des [[Tribunaltempel|Tribunals]] zu beenden.<ref>Vermutung auf den in diesem Absatz geschilderten Fakten (vgl. Fußnoten 3 & 20)</ref>
Als es [[3Ä 427]] zur [[Vvardenfell-Krise]] kam und in deren Zuge der [[Nerevarine]] auf der [[Vvardenfell|Insel Vvardenfell]] auftauchte wurden Helseht Gerüchte zugetragen, auf welchen im Zusammenhang mit den [[Nerevarinischen Prophezeihungen]] basierend er in der Person des Nerevarine eine ernstzunehmende Bedrohung für seine noch recht junge Herrschaft ansah. Aus diesem Grund wurde die in [[Gramfeste]] ansässige [[Zuflucht (Dunkle Bruderschaft)|Zuflucht]] der [[Dunkle Bruderschaft|Dunklen Bruderschaft]] unter der Führung von [[Dandras Vules]] von Helseth damit beauftragt den Nerevarine zu ermorden, welcher jedoch alle auf ihn angesetzten [[Assassine (Dunkle Bruderschaft)|Assassinen]] töten und sogar die Zuflucht mitsamt ihres Anführes [[Kampf bei Haus Moril|zerschlagen]] konnte.<ref name="Fußnote7">Handlung des Spiels [[The Elder Scrolls III: Tribunal]]</ref> Das es wirklich Helseth selbst war, der hinter den geplanten Anschlägen auf den [[Nerevarine]] steckte belegen Dokumente<ref>vgl. [[Quelle:Dunkle Bruderschaft, Vertrag|Dunkle Bruderschaft, Vertrag]]</ref> sowie eine Aussage Helseths dem Nerevarine gegenüber, in denen er seine Beweggründe schilderte und sich somit mehr oder weniger entschuldigte.<ref>vgl. TES III-Dialogoption "ein paar Falschinformationen"</ref>
===Nach den Zwischenfällen in Gramfeste===
Nach dem noch im selben Jahr erfolgenden Zusammenbruch des [[Tribunalstempel|Tribunals]] durch den Tod von [[Almalexia (Gott)|Almalexia]] und [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]]<ref name="Fußnote7"/> sowie dem Verschwinden von [[Vivec (Gott)|Vivec]]<ref>vgl. TES IV-Dialogoptionen "TamrielGateResponses" (unter "Conversation"); ob Vivec bereits 3Ä 427 verschwunden ist ist jedoch nur eine Spekulation</ref> sowie dem Aufbruch des [[Nerevarine]] nach [[Solstheim]]<ref>Handlung des Spiels [[The Elder Scrolls III: Bloodmoon]]; da es nach Tribunal erschienen ist wird davon ausgegangen, dass die Handlung wohl nach der von Tribunal spielt</ref> und später nach [[Akavir]]<ref name="Fußnote9">vgl. TES IV-Dialogoptionen "CurrentEventResponses" (unter "Conversation")</ref> konnte Helseth das so entstehende Vakuum im politischen Gefüge [[Morrowind (Provinz)|Morrowinds]] nutzen und sein Ziel, ein mächtigerer und einflussreicherer Regent zu werden, nach und nach in die Tat umsezten.
Als eine seiner ersten großen Amtshandlungen als König<ref>welche aber nach TES III-Stand wohl erst nach den Handlungen von TES III nebst AddOns stattfand</ref> schaffte Helseth die nur noch in Morrowind bestehende Praxis der [[Sklaverei]] auch im Land der [[Dunmer]] ein für alle Mal ab.<ref name="Fußnote8"/> Diese Entscheidung fand vor allem im [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] große Zustimmung, nachdem die Reichsregierung schon lange den Wunsch zur Abschaffung der Sklavereipraxis in Morrowind äußerte, löste aber in Morrowind selbst blutige Unruhen aus und führte zu einer Mächteverschiebung unter den [[Fürstenhäuser]]n. Denn während die Häuser [[Hlaalu]] und insbesondere [[Dres]] trotz Verlust der [[Sklaven]] in der Folgezeit relativ gut ging stürzten die Häuser [[Redoran]] und [[Indoril]] in eine schwere Krisenphase. Gleichzeitig ließ Helseth den [[Großer Rat|Großen Rat]], welchem die Oberhäupter der [[Fürstenhäuser]] angehörten, reformieren und diesen an die alten Traditionen der [[Dunmer]] anknüpfen.<ref name="Fußnote8"/> In einer Rede an das Volk kommentierte Helseth die Beschlüsse - insbesondere den zur Abschaffung der [[Sklaverei]] - mit den folgenden Worten
{{Zitat|Wenn es schon Revolution geben muss, dann geht sie am besten vom König aus|Helseth in einer Rede an das Volk<ref name="Fußnote8"/>}}
Als es [[3Ä 433]] zur [[Oblivion-Krise]] kam nutzte Helseth die Gunst der Stunde, seine politische Macht noch weiter zu festigen. Der König verbündete sich mit [[Haus Dres]], um dem schon seit Jahren vor sich hinsiechenden [[Haus Indoril]] den wohl endgültigen Todesstoß zu versetzen.<ref name="Fußnote9"/> Des weiteren hielt sich Helseth aus dem [[Nordisch-Dunmerischer Krieg von 3Ä 433|Konflikt]] zwischen [[Haus Redoran]] und den [[Nord]] aus [[Himmelsrand]] raus<ref>vgl. TES IV-Dialogoptionen "CurrentEventResponses" (unter "Conversation"), wo nur von einem Konflikt zwischen Redoran und Nord die Rede ist</ref> und nahm so wohl billigend in Kauf, dass auch dieses [[Fürstenhaus]] über kurz oder lang vernichtet wird.<ref>wobei dies nur eine Vermutung ist</ref>
==Geburtsjahr==
Das Geburtsjahr von Helseth ist ein schwer festzumachendes Datum, jedoch scheint nach neuesten Kenntnissen das Jahr [[3Ä 381]] das wahrscheinlich korrekteste Datum zu sein. Als Ausgangslage für die folgende Errechnung des Geburtsjahres von Helseth dienen [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]] (genauer das Kapitel ''Der Tempel: Morrowind'') sowie das Buch [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]].
In letzterem wird erwähnt, dass Helseth einige Zeit<ref>im Buch ist immer von mehreren Wochen die Rede, was in der Summe somit insgesamt wohl ein, zwei oder mehr Monate sein werden</ref> vor dem Besuch [[Barenziah]]s am Kaiserhof fünfzehn Jahre alt
sei. Es ist daher davon auszugehen, dass er zur Zeit der Audienz immer noch fünfzehn, maximal sechzehn Jahre alt ist.<ref>es ist
nicht ganz klar, in welcher Zeit des Jahres das Gespräch zwischen Symmachus & Barenziah (in dessen Zuge erwähnt wird, dass Helseth
Fünfzehn sei) und die Audienz stattfanden bzw. wann genau (auf den Monat bezogen gesehen) Helseth geboren wurde. In [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]] sagt Symmachus, dass wenn Barenziah den Kaiser nicht zur Vernunft
bringe würde, ''"Gramfeste im Frühjahr den Aufstand proben"'' werde. Da Symmachus im Zuge eines solchen Aufstandes später stirbt
könnte daher sein, dass zwischen dem Gespräch (zu welchem Zeitpunkt Helseth laut Buch noch fünfzehn Jahre alt ist) und der
Audienz theoretisch so viel Zeit vergangen sein könnte, dass Helseth bereits sechzehn Jahre alt wurde. Diese Eventualität soll
im Folgenden jedoch außer Acht gelassen werden und deshalb davon ausgegangen werden, dass Helseth zur Zeit der Audienz noch
fünfzehn Jahre alt war.</ref> Im folgenden Verlauf des Buches erhält Barenziah noch am selben Abend der Audienz die Nachricht
vom Tod ihres Gemahlen [[Symmachus]] nach einer blutigen Revolte in [[Gramfeste]].
Hier kommt nun der [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]] ins Spiel. In diesem heißt es im Kapitel ''Der Tempel:Morrowind'', dass [[Symmachus]] während des [[Arnesischer Krieg|arnesischen Krieges]] beziehungsweise einer mit diesem zusammenhängenden Revolte in Gramfeste umkam
{{Zitat|Der Arnesische Krieg war nur einer von vielen während der Wirren des Kaiserlichen Simulacrums von Jagar Tharn. Den
Anfang machte ein kleiner Sklavenaufstand im Süden,(...). Die Siutation eskalierte, bis sich Morrowind und Schwarzmarsch
gegenüberstanden(...). Inmitten dieses Chaos wurde Symmachus umgebracht,(...).|Auszüge aus [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Tempel: Morrowind''}}
Durch ein Gespräch mit dem [[Cheydinhal (Stadt)|cheydinhaler]] Maler [[Rythe Lythandas]] geht hervor, dass der Arnesische Krieg
ausschließich im Jahr [[3Ä 396]] stattfand.<ref>vgl. TES IV-Dialogoption "MS14TruepaintTopic" (unter "Topic"); dort heißt es,
dass Lythandas' Vater ''"im Arnesischen Krieg von 3Ä 396"'' verwundet wurde</ref>Geht man also basierend auf der Aussage von Rythe Lythandas nun davon aus, dass der Krieg nur im Jahr 3Ä 396 stattfand oder zumindest dort begann, ist Symmachus in selbigem Jahr gestorben. Zieht man davon Helseths Alter von fünfzehn Jahren ab, erhält man 3Ä 381 als wahrscheinlichstes Geburtsjahr.<ref>bzw. 3Ä 380 für den oben geschilderten eventuellen Fall, dass er schon Sechzehn war</ref> Woher somit das mancherorts<ref>beispielsweise auf der UESP oder der IL</ref> verwendete Datum [[3Ä 376]] stammt lässt sich anhand der vorliegenden Quellen<ref>zumindest den bekannten, offiziellen Kanonquellen</ref> nicht genau sagen.
==Verwandtschaft==
* [[Symmachus]] - Vater; ehemaliger General und Gemahl Barenziahs
* [[Barenziah]] - Mutter; ehemalige [[Königin]] von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und [[Königreich von Wegesruh|Wegesruh]]
* [[Hlaalu Morgiah]] - Schwester; derzeitige [[Königin]] von [[Erstburg]]
* [[Elysana]] - Stiefschwester; derzeitige [[Königin]] von [[Königreich von Wegesruh|Wegesruh]]
* [[Hlaalu Athyn Llethan]] - Großonkel; ehemaliger [[König]] von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]]
==Literaturverzeichnis==
* [[Quelle:Biographie von Barenziah - Band III|Biographie von Barenziah - Band III]] von [[Stern Gamboge]]
* [[Quelle:Brief an Fürst Kastellian|Brief an Fürst Kastellian]] von Hlaalu Helseth
* [[Quelle:Das gesprochene Wort|Das gesprochene Wort]] von [[Trels Varis]]
* [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Tempel: Morrowind''
* [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Die wahre Barenziah - Buch V]] von [[Plitinius Mero]]
* [[Quelle:Ein Spiel beim Bankett|Ein Spiel beim Bankett]] von einem unbekannten Autor
==Anmerkungen==
<div class="reflist4" style="overflow: auto; padding: 3px; height: 200px; border: 1px solid #ababab;">
<references/>
</div>

Version vom 13. November 2010, 12:30 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Abstellgleis Vorlagen

Hier gelten die selben Regeln wie auf der Arbeitsseite 1:

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!