Benutzer:Calarathon/Trampolin2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (fertig)
K (und raus mit Uriel)
Zeile 20: Zeile 20:


----
----
* Fußnote 1: Siehe Introvideo von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]: ''"Ich wurde vor 87 Jahren geboren. 65 Jahre lang habe ich als Kaiser von Tamriel regiert"''
* Fußnote 2: Siehe Introvideo von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]: ''"Dies ist der 27. der Letzten Saat im Jahr 433 von Akatosh"''
* Fußnote 3: Siehe [[Quelle:Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV|Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV]]
*Fußnote 4: Siehe [[Quelle:Ermordung!|Rappenkurier, Ausgabe ''Ermordung!'']]
*Fußnote 5: Siehe [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch IV|Die wahre Barenziah - Band IV]
*Fußnote 6: Siehe [[Quelle:Das Leben von Uriel Septim VII|Das Leben von Uriel Septim VII]]
*Fußnote 7: Siehe [[Quelle:Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV|Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV]]




----
----
{{Thronfolge|Kaiser von Tamriel|[[Pelagius IV]]<br>[[Jagar Tharn]] ''(Usurpation)''|Uriel VII<br>[[3Ä 368]]<ref name="Fußnote1"/> - [[3Ä 389]]<ref name="Fußnote3"/><br>[[3Ä 399]]<ref name="Fußnote3"/> - [[3Ä 433]]<ref name="Fußnote2"/>|[[Jagar Tharn]] ''(Usurpation)''<br>[[Martin Septim]]}}
[[Bild:Uriel_Septim_VII.jpg|thumb|right|Uriel Septim VII im Jahr [[3Ä 433]], kurz vor seinem Tod|250px]]
'''Uriel Septim VII''' (* 30. [[Eisherbst]]<ref>[[Feiertage|Feiertag]] an der [[Iliac-Bucht]]</ref> [[3Ä 346]]<ref name="Fußnote1"/>, † 27. [[Letzte Saat]]<ref name="Fußnote2">Siehe Introvideo von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]: ''"Dies ist der 27. der Letzten Saat im Jahr 433 von Akatosh"''</ref> [[3Ä 433]]<ref name="Fußnote2">Siehe [[Quelle:Ermordung!|Rappenkurier, Ausgabe ''Ermordung!'']]</ref>) war der Sohn von [[Pelagius IV]] und von [[3Ä 368]]<ref name="Fußnote1"/> bis zu seinem Tod am 27. der [[Letzten Saat]] [[3Ä 433]]<ref>Beginn der Handlung von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref> der 24. [[Kaiser]] von [[Kaiserreich von Tamriel|Tamriel]].<ref>Siehe TES III-Dialogoption "Uriel Septim" (unter "Topics"): ''"Der gegenwärtige Kaiser ist Uriel Septim, Uriel VII., 24. Herrscher der Septim-Dynastie."'' Für genaueres, siehe [[Septim-Dynastie]]</ref>
Die 65 Jahre dauernde,<ref name="Fußnote1">Siehe Introvideo von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]: ''"Ich wurde vor 87 Jahren geboren. 65 Jahre lang habe ich als Kaiser von Tamriel regiert"''</ref> lediglich zwischen [[3Ä 389]] und [[3Ä 399]]<ref name="Fußnote3">Siehe [[Quelle:Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV|Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV]]</ref> durch das [[Kaiserliches Simulacrum|kaiserliche Simulacrum]] unterbrochene Herrschaft Uriels VII, welche die längste eines [[Kaiserreich von Tamriel|tamrielischen]] [[Kaiser]]s darstellt,<ref>Auch mit der zehnjährigen Unterbrechung durch das Simulacrum ist sie mit 55 Jahren noch immer bei weitem länger als die von [[Katariah]] (46 Jahre) und [[Uriel IV]] (43 Jahre)</ref> war geprägt von vielen großen Ereignissen und Veränderungen. Unter seine Herrschaft fielen unter anderem das kaiserliche Simulacrum, die [[Ereignisse an der Iliac-Bucht]], das [[Wunder des Friedens]] und die [[Vvardenfell-Krise]]. Sein Tod war darüber hinaus der Auslöser der [[Oblivion-Krise]]. Trotz allem wurde das Kaiserreich unter seiner Obhut gloablisierter und trat über den kompletten Kontinenten vereinter auf.<ref name="Fußnote7">[[Quelle:Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV|Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV]]</ref>
==Frühes Leben und erste Phase der Regentschaft bis 3Ä 389==
Uriel VII wurde am 30. [[Eisherbst]] [[3Ä 346]]<ref name="Fußnote1"/> als Sohnn [[Kaiser]] [[Pelagius IV]] und dessen Gemahlin geboren, vermutlich in der [[Kaiserstadt]]. Über die Kindheit des späteren Kaisers ist nahezu nichts bekannt, nur die Anekdote über seine imaginäre Freundin aus Kindertagen namens Justin. Demnach habe der junge Uriel bei jedem Essen darauf bestanden, dass für Justin ebenfalls gedeckt werden solle. Selbst später noch scherzte Uriel mit [[Symmachus|General Symmachus]] über Justin, unter anderem, dass sie mit einem [[Khajiit]] in [[Lilandril]] leben soll, um [[Feuerfarn]]e und [[Beifuß]] zu züchten.<ref name="Fußnote5">Siehe [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch IV|Die wahre Barenziah - Band IV]]</ref> Als [[Pelagius IV]] im Jahr [[3Ä 368]]<ref name="Fußnote1"/> verstarb wurde der zweiundzwanzig Jahre alte Uriel zum [[Kaiser]] gekrönt. Als Uriel VII übernahm er von seinem Vater ein [[Kaiserreich von Tamriel|Reich]], dass zum ersten Mal wieder annähernd so geeint war wie es das zuletzt unter [[Uriel I]] war.<ref name="Fußnote7"/> Dennoch waren die frühen Jahre seiner Regentschaft geprägt von der Ausdehnung des kaiserlichen Einflusses im Osten, allen voran in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und der [[Schwarzmarsch]], wo die kaiserliche Kultur noch nicht so stark verbreitet war wie im restlichen Reich.<ref name="Fußnote6">Siehe [[Quelle:Das Leben von Uriel Septim VII|Das Leben von Uriel Septim VII]]</ref> Es gelang Uriel VII durch sein [[Diplomat|diplomatisches Geschick]] und seinen Ehrgeiz schließlich, dass [[Dunmer|dunmerische]] [[Fürstenhaus]] [[Haus Hlaalu|Hlaalu]] auf seine Seite zu ziehen und zu einer Art Vorreiter für die Kaiserliche Kultur in Morrowind zu machen.<ref name="Fußnote6"/>
In diese Zeit fiel auch die Heirat Uriels mit [[Caula Voria]]. Obgleich nach außen hin der Schein gewahrt wurde, dass es sich um eine glückliche Ehe handelte<ref name="Fußnote4">Siehe [[Quelle:Ermordung!|Rappenkurier, Ausgabe ''Ermordung!'']]</ref> schien die Verbindung alles andere als glücklich zu sein. Die Kaiserin war beim Volk zwar sehr beliebt und verhert und auch schön, jedoch charakterlich allem anschein nach weit weniger vornehm, und der Kaiser soll die Heirat alsbald nach der Eheschließung bereut haben.<ref name="Fußnote6"/> Trotzdem entsprangen der Ehe mit Caula Voria innerhalb von drei Jahren mit [[Geldall Septim|Geldall]], [[Enman Septim|Enman]] und [[Ebel Septim|Ebel]] drei Söhne.<ref name="Fußnote6"/> Die Eheprobleme des [[Kaiser]]s führten schließlich dazu, dass der Kaiser mindestens zwei Affären einging, aus denen mit [[Calaxes Septim|Calaxes]] und [[Martin Septim|Martin]] zwei weitere, uneheliche Kinder entsprangen, deren Existenz weitestgehend geheimgehalten wurde.<ref>Siehe TES IV-Dialogoption "MQ02" (unter "Topics", NPC "Jauffre"): ''"Ich gehöre zu den Wenigen, die um seine Existenz wissen. Vor vielen Jahren war ich Hauptmann von Uriels Leibwache, den Klingen."''</ref> Ob der Kaiser neben diesen Affären noch weitere hatte und ob aus diesen noch weitere Kinder entsprangen ist nicht bekannt.
Schon relativ früh in dieser Zeit gehörte zu Uriels engsten Beratern der [[Magier]] [[Jagar Tharn]], welcher alsbald zu seinem engsten Berater wurde und in den Rang des [[Kaiserlicher Kampfmagier|kaiserlichen Kampfmagiers]] aufstieg.<ref name="Fußnote6"/> Tharn gelang es schließlich, sich das volle Vertrauen des [[Kaiser]]s zu sichern<ref name="Fußnote6"/> und die Dinge in die Wege zu leiten, die heute als das [[Kaiserliches Simulacrum|kaiserliche Simulacrum]] bekannt sind.
==Das kaiserliche Simulacrum==
[[Bild:Uriel Septim VII-Arena.jpg|thumb|250px|Uriel Septim VII im Jahre [[3Ä 399]]]]
→ ''Hauptartikel: [[Kaiserliches Simulacrum]]''
[[Jagar Tharn]] gelang es, den Kaiser und [[Warhaft|General Warhaft]] mithilfe des [[Stab des Chaos|Stabs des Chaos]] in das [[Reich des Vergessens]] zu verbannen und mittels seiner [[Magie]] den Platz Uriels VII einzunehmen.<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls: Arena]]</ref> Während dieser Zeit im Reich des Vergessens soll Uriel VII von zahllosen Träumen und Albträumen heimgesucht worden sein, egal ob er schlief oder nicht.<ref name="Fußnote6"/>
Während er im Reich des Vergessens gefangen gehalten wurde und Tharn den [[Kaiser]]thron usurpierte geriet das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] immer weiter an den Rand des Zusammenbruchs. Zahllose Kriege wie der [[Arnesischer Krieg|arnesische Krieg]] oder der [[Krieg von Bend'r-Mahk]] waren die Folge. In der Zwischenzeit gelang es Tharns ehemaliger Schülerin [[Ria Silmane]], welche Tharn als Verräterin hinrichten lies,<ref name="Fußnote5"/> mit der Hilfe von [[Barenziah]], [[Eadwyre]] und dem heute als [[Ewiger Champion]] bekannten [[Der namenlose Held|namenlosen Helden]], die Teile des zerbrochenen [[Stab des Chaos|Stabs des Chaos]] wieder zusammenzutragen, woraufhin der Held Tharn [[3Ä 399]] besiegen und den wahren Uriel Septim wieder befreien konnte.<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls: Arena]]; siehe auch [[Barenziah]], [[Ewiger Champion]], [[Jagar Tharn]] und [[Kaiserliches Simulacrum]] für genaueres</ref>
==Nach dem Simulacrum: die späten Jahre==
[[Bild:Uriel septim VII.jpg|left|thumb|Uriel Septim VII im Jahre [[3Ä 405]]]]
Nach der Rückkehr des wahren Uriel VII begann die Zeit der Restauration, in welcher sich der [[Kaiser]] von seiner einstmals von Tatendrang und stellenweise aggressivem Vorgehen geprägten Politik löste und stattdessen mehr auf Arkanpolitik setzte, weshalb der Kaiser in immer mehr Fällen Agenten der [[Klingen]] mit der Handhabung bestimmter Aufträge und Probleme beauftragte.<ref name="Fußnote6"/>
Als es so infolge des [[Krieg von Betonien|betonischen Krieges]] von [[3Ä 403]] zu den [[Ereignisse an der Iliac-Bucht|Ereignissen an der Iliac-Bucht]] kam entsandte er einen [[Kaiserlicher Agent|Agenten]] der Klingen, um einerseits die genauen Umstände um den Tod von [[Lysandus]] von [[Königreich von Daggerfall|Daggerfall]] zu untersuchen sowie das Verschwinden eines [[Brief von Uriel Septim VII an Mynisera|Briefes]] des Kaisers an [[Mynisera]], die Witwe des Lysandus, in welchem er seine Befürchtungen ob des [[Totem von Tiber Septim|Totems von Tiber Septim]] schilderte, welches in den falschen Händen eine Bedrohung für das [[Kaiserreich von Tamriel|Reich]] darstellte, aufzuklären.<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls II: Daggerfall]]</ref> Die Aktionen des Agenten führten schließlich zu dem heute als [[Wunder des Friedens]] bekannten Ereignisses, welches die politische Struktur an der [[Iliac-Bucht]] nachhaltig veränderte und für eine bis heute relativ friedliche Balance zwischen den [[Große Drei|vorherrschenden Mächten]] in dieser Region wie auch in ganz Tamriel sorgte.<ref>Siehe die Handlung von [[The Elder Scrolls II: Daggerfall]], [[Quelle:Das Leben von Uriel Septim VII|Das Leben von Uriel Septim VII]] und [[Quelle:Die Verwerfung im Westen|Die Verwerfung im Westen]]</ref>
Neben dieser Maßnahme zur Stabilisierung des [[Kaiserreich von Tamriel|kaiserlichen Einflusses]] in den westlichen [[Provinz]]en durch die Arkanpolitik gelang es dem [[Kaiser]] im Jahr [[3Ä 414]], mit der Öffnung [[Vvardenfell]] für kaiserliche Kolonisten auch in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] diesen Einfluss zu stärken.<ref>Siehe [[Quelle:Kurze Geschichte Morrowinds|Kurze Geschichte Morrowinds]] und [[Quelle:Das Leben von Uriel Septim VII|Das Leben von Uriel Septim VII]]; in letzterem heißt es jedoch, dass [[Helseth]] ihm durch seine Manipulationen half, was jedoch nicht möglich ist, da Helseth erst ab [[3Ä 427]] König von Morrowind wurde (siehe [[Hlaalu Helseth]] für genaueres)</ref> Während der Einfluss des Reiches im Land der [[Dunmer]] immer weiter stieg zog mit dem [[Sechstes Haus|sechsten Haus]] und dessen Anführer [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] eine neue große Bedrohung für Tamriel herauf. Der [[Kaiser]] begnadigte daher einen [[Nerevarine|Gefangenen]], welcher [[3Ä 427]] unter Aufsicht der [[Klingen]] nach [[Vvardenfell]] geschickt wurde, um die heute als [[Vvardenfell-Krise]]<ref name="Fußnote6"/> bekannte Bedrohung durch Dagoth Ur zu stoppen.<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls III: Morrowind]]</ref> Da es zeitgleich zu den [[Zwischenfälle in Gramfeste|Zwischenfällen]] in [[Gramfeste]] kam, in deren Zuge die [[Tribunal|Tribunalsmitglieder]] [[Almalexia (Gott)|Almalexia]] und [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]] ihr Leben ließen,<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls III: Tribunal]]</ref> was zu einem Zusammenbruch des [[Tribunalstempel|Tempels]] in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] führte, gelang es Uriel VII nicht nur, den [[Kaiserlicher Kult|kaiserlichen Glauben]] stärker im Land der Dunmer zu etablieren, sondern auch dafür zu sorgen, dass die politische Macht in Morrowind nun am [[König]]shof von [[Hlaalu Helseth]] zu verlagern,<ref name="Fußnote6"/> der per Definition unter unmittelbarer Reichshoheit stand.<ref>Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Tempel: Morrowind''</ref>
==Letzte Jahre und Tod==
→ ''Hauptartikel: [[Ermordung von Uriel Septim VII]]''
Die letzten Lebensjahre [[Kaiser]] Uriels VII waren gezeichnet von seinem Alter und damit einhergehenden Krankheiten.<ref>Siehe TES III-Dialogoption "Uriel Septim" (unter "Topics"): ''"Der Kaiser ist über achtzig Jahre alt und bei schlechter Gesundheit."''</ref> Seit ungefähr [[3Ä 418]] führte daher der [[Ältestenrat]] unter [[Lordkanzler]] [[Ocato]] faktisch das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]],<ref>Siehe [[Quelle:Brief an Mutter|Brief an Mutter]]</ref> wobei in wichtigen Entscheidungen wie beispielsweise der Entsendung des [[Nerevarine]] nach [[Vvardenfell]] immer noch der Kaiser selbst wohl der Entscheidungsträger war.
Uriel Septim VII wurde am 27. [[Letzte Saat]] [[3Ä 433]] auf der Flucht von [[Assassine|Attentätern]] des Kultes [[Mythische Morgenröte]] zusammen mit zwei [[Kaiserliche Leibgarde|Leibwächtern]] auf seiner Flucht durch die [[Katakomben der Kaiserstadt]] [[Ermordung von Uriel Septim VII|getötet]]. Zuvor eröffnete er [[Held von Kvatch|einem entflohenen Gefangenen]] aus dem [[Kaiserliches Gefängnis|Kaiserlichen Gefängns]] die Existenz eines [[Martin Septim|unehelichen Sohnes]]. Der Kaiser übergab dem Gefangenen das [[Amulett der Könige]] mit der Bitte, selbiges zum [[Großmeister (Klingen)|Klingengroßmeister]] [[Jauffre]] zu bringen, da dieser vom Verbleib des letzten Sohnes wusste.<ref>Dies ist Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref>
==Verwandtschaft==
[[Datei:KRK-III-Bild Uriel Septim VII.gif|thumb|Uriel Septim VII im [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)|Tamriel-Almanach (3. Auflage)]]]]
→ ''Hauptartikel: [[Septim-Dynastie]]''
* [[Pelagius IV]] (* [[3Ä 314]], † [[3Ä 368]]); Vater
* [[Morihatha]] (* [[3Ä 288]], † [[3Ä 339]]); Großtante
* [[Uriel Septim VI]] (* [[3Ä 285]], † [[3Ä 313]]); Großonkel
* [[Uriel V]] (*???, † [[3Ä 290]]); Urgroßonkel
* [[Caula Voria]] (* ???, † [[3Ä 433]]<ref>Vermutung; siehe Artikel [[Caula Voria]] für genaueres</ref>); Ehefrau
* [[Prinz]] [[Geldall Septim]] (* [[3Ä 377]], † [[3Ä 433]]); offizieller [[Prinz|Kronprinz]] von [[Kaiserreich von Tamriel|Tamriel]]
* [[Prinz]] [[Enman Septim]] (* [[3Ä 378]], † [[3Ä 433]])
* [[Prinz]] [[Ebel Septim]] (* [[3Ä 380]], † [[3Ä 433]])
* [[Calaxes Septim]] (* ???, † [[3Ä 398]]<ref>Vermutung; siehe Artikel [[Calaxes Septim]] für genauere Informationen</ref>); unehelicher Sohn
* [[Martin Septim]] (* ???, † [[3Ä 433]]<ref>Vermutung; siehe Artikel [[Martin Septim]] für genauere Informationen</ref>); unehelicher Sohn, letzter [[Kaiser]] der [[Septim-Dynastie]]
==Trivia==
{{Spielinhalt}}
[[Datei:AR-Intro Uriel Septim VII.png|thumb|Szene aus dem Intro von Arena]]
* Im Intro von [[The Elder Scrolls: Arena]] wird Uriel VII fälschlicherweise als ''Uriel IV'' bezeichnet, was wohl daran lag, dass das Intro wohl vor der Hauptstory erstellt und zu diesem Zeitpunkt der Kaiser "nur" der vierte Träger des Namens Uriel sein sollte.
* Mit Ausnahme von [[The Elder Scrolls III: Morrowind]] trat Uriel VII in allen Hauptspielen bis [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]] direkt auf, entweder als NPC (TES IV) oder in Zwischensequenzen (TES I, TES II und TES IV)
* Es gab in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]] noch einige unverwendete Dialogzeilen des Kaisers, die zeitlich gesehen nach der Übergabe des [[Amulett der Könige|Amuletts der Könige]] an den Spieler geschehen sind und thematisch gesehen von der Amulettübergabe und dem Abschied vom Kaiser handeln (Editor-IDs CGEmperor19 - CGEmperor24)
==Literaturverzeichnis==
* [[Quelle:Brief an Mutter|Brief an Mutter]] von [[Bruder Piner]]
* [[Quelle:Das Leben von Uriel Septim VII|Das Leben von Uriel Septim VII]] von [[Rufus Hayn]]
* [[Quelle:Die wahre Barenziah|Die wahre Barenziah]] von [[Plitinius Mero]], [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch IV|Band IV]] bis [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch V|Band V]]
* [[Quelle:Ermordung!|Rappenkurier, Ausgabe ''Ermordung!'']]
* [[Quelle:Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV|Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band IV]] von [[Stronach K'Thojj III]]
==Anmerkungen==
<div class="reflist4" style="overflow: auto; padding: 3px; height: 200px; border: 1px solid #ababab;">
<references/>
</div>

Version vom 11. Oktober 2011, 15:14 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Arbeitsseite 4 Abstellgleis Vorlagen

Hier gelten die selben Regeln wie auf der Arbeitsseite 1:

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!