Sibylle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{unfertiger Artikel|Dibella-Sanguine-Quest Markarth}} Die '''Sibylle''' oder '''Sybille''' ist eine gesegnete Person der Dibella, die (vermutlich ähnlich…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Fjotra]]
* [[Fjotra]]
* [[Siquine]]
* [[Siquine]]
==Wissenswertes==
* Sybille ist ebenso ein [[breton]]ischer Vorname, den etwa [[Sybille Stentor]] trägt.


==Trivia==
==Trivia==
* Sybille wird ebenso als [[breton]]ischer Vorname genutzt, etwa bei [[Sybille Stentor]].
* In der Antike galten die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_(Prophetin) Sibyllen] als Prophetinnen, die die Zukunft in Form von mehrdeutigen Aussagen oder Rätseln weissagen.
* In der Antike galten die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_(Prophetin) Sibyllen] als Prophetinnen, die die Zukunft in Form von mehrdeutigen Aussagen oder Rätseln weissagen.


{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}
[[Kategorie:Ränge]] [[Kategorie:Nordische Kultur]] [[Kategorie:Bretonische Kultur]]
[[Kategorie:Ränge]] [[Kategorie:Nordische Kultur]] [[Kategorie:Bretonische Kultur]]

Version vom 17. April 2021, 12:31 Uhr

Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet.
Grund: Dibella-Sanguine-Quest Markarth

Die Sibylle oder Sybille ist eine gesegnete Person der Dibella, die (vermutlich ähnlich wie die Lebende Heiligen) die Aspekte der Göttin repräsentiert.

Wie eine Sibylle erwählt wird, wird vom Kult der Dibella streng geheim gehalten. Angeblich werden die Sibyllen durch göttliche Offenbarung erwählt.[1]

Bekannte Sibyllen

Trivia

  • Sybille wird ebenso als bretonischer Vorname genutzt, etwa bei Sybille Stentor.
  • In der Antike galten die Sibyllen als Prophetinnen, die die Zukunft in Form von mehrdeutigen Aussagen oder Rätseln weissagen.

Anmerkungen