Palatinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (typo)
K (+ Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Palatinus''' war der Führer einer örtlichen Niederlassung des [[ritter]]lichen [[Orden des Lichts|Ordens des Lichts]]. Seine Aufgabe war es, die Sicherheit der zu beschützenden [[Magiergilde]] zu gewährleisten und im Notfall die [[Orden]]sritter auszusenden. Er war zusammen mit dem [[Meister der Einweihung]] dem [[Meister der Waffen]] untergeordnet, der wiederum dem örtlichen [[Gildenmeister]] zu assistieren hatte. Dieser Rang stammt aus der Zeit während der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]], als es den lokalen Herrschern nicht immer möglich war, [[Wache]]n für die hiesige Magiergilde bereitzustellen, sodass seine Funktion spätestens mit der Auflösung des [[Orden]]s zu einem bisher unbekannten Datum verloren ging.
[[Bild:DF_Palatinus.png|thumb|Typischer Palatinus einer [[Gildenhalle]] in [[Hochfels]] um [[3Ä 405]]]] Der '''Palatinus''' war der Führer einer örtlichen Niederlassung des [[ritter]]lichen [[Orden des Lichts|Ordens des Lichts]]. Seine Aufgabe war es, die Sicherheit der zu beschützenden [[Magiergilde]] zu gewährleisten und im Notfall die [[Orden]]sritter auszusenden. Er war zusammen mit dem [[Meister der Einweihung]] dem [[Meister der Waffen]] untergeordnet, der wiederum dem örtlichen [[Gildenmeister]] zu assistieren hatte. Dieser Rang stammt aus der Zeit während der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]], als es den lokalen Herrschern nicht immer möglich war, [[Wache]]n für die hiesige Magiergilde bereitzustellen, sodass seine Funktion spätestens mit der Auflösung des [[Orden]]s zu einem bisher unbekannten Datum verloren ging.


==Trivia==
==Trivia==

Version vom 21. Mai 2011, 19:57 Uhr

Typischer Palatinus einer Gildenhalle in Hochfels um 3Ä 405

Der Palatinus war der Führer einer örtlichen Niederlassung des ritterlichen Ordens des Lichts. Seine Aufgabe war es, die Sicherheit der zu beschützenden Magiergilde zu gewährleisten und im Notfall die Ordensritter auszusenden. Er war zusammen mit dem Meister der Einweihung dem Meister der Waffen untergeordnet, der wiederum dem örtlichen Gildenmeister zu assistieren hatte. Dieser Rang stammt aus der Zeit während der Zweiten Ära, als es den lokalen Herrschern nicht immer möglich war, Wachen für die hiesige Magiergilde bereitzustellen, sodass seine Funktion spätestens mit der Auflösung des Ordens zu einem bisher unbekannten Datum verloren ging.

Trivia

  • Der Name stammt vom lateinischen palatinus ab, was unter anderem soviel wie Angehöriger des (Kaiser-)Hofes bedeutet.

Literaturverweis