Benutzer:Killfetzer/Spielplatz/4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Warnung: Die Seite wurde komplett geleert.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikelweiche|handelt von der Dimension ''Oblivion''. Für weitere Bedeutungen, siehe [[Oblivion|Oblivion (Begriffserklärung)]].}}
[[Datei:Aufbau Aurbis.gif|thumb|Schematische Einordnung des Reichs des Vergessens in [[Aurbis]]]]
Das '''Reich des Vergessens''', auch als '''Oblivion''' bekannt, ist eine [[Dimension]] im [[Aurbis]].<ref name=monomythos">Laut dem [[Buch]] ''[[Quelle:Der Monomythos|Der Monomythos]]''</ref> Es ist die Heimatdimension der [[Daedra]]<ref name="almanach3">Laut der dritten Auflage des [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)|kleinen Tamriel-Almanachs]]</ref><ref name="doors of oblivion">Laut dem [[Buch]] ''[[Quelle:Die Türen von Oblivion|Die Türen von Oblivion]]''</ref> und sie besteht hauptsächlich schwarzem Nichts, wird aber von den einzelnen Ebenen der [[Daedra-Fürst|daedrischen Fürsten]] durchzogen.


Nach allgemeinem Glauben lässt sich das Reich des Vergessens beim Blick in den Nachthimmel sehen. Der schwarze Ozean hinter den Sternen sei das Reich des Vergessens, dass [[Mundus]] auf allen Seiten umschließt.<ref name="almanach3" />
Allgemein gilt das Reich des Vergessens als die gefährlichste Dimension von Aurbis. Die [[Daedra-Fürst]]en, welche schon immer im Reich des Vergessens lebten, haben im Laufe der Zeit einen derartigen Existenzüberschuss angehäuft, dass sie damit nicht nur ihre eigenen Reiche, sondern auch noch vieles andere bauen konnten.<ref name="almanach3" /> Aus diesem Grund werden diese daedrischen Fürsten auf [[Nirn]] einerseits gefürchtet, andererseits aber auch als [[Götter]] verehrt.
==Veränderte Auffassung nach der Oblivion-Krise==
==Tore ins Reich des Vergessens==
[[Datei:Oblivion-Tor.JPG|thumb|Ein [[Oblivion-Tor]] von [[Mehrunes Dagon]]]]
:''Hauptartikel: [[Oblivion-Tor]]''
Da das Reich des Vergessens eine andere Dimension ist, ist es nicht einfach zu erreichen. Trotzdem hatte wahrscheinlich jeder Bewohner [[Tamriel]]s bereits in irgendeiner Form Kontakt mit diesem Reich oder seinen Bewohnern.<ref name="almanach3" /> Zum Einen werden [[Daedra]] auf [[Tamriel]] häufig zum Zwecke der [[Krieg]]sführung [[Beschwörung|beschworen]], zum Anderen fanden und finden aber auch tatsächliche Besuche im Reich des Vergessens statt. So herrscht die verbreitete Theorie vor, dass Träumer bei manchen besonders schlimmen Albträumen oder bei prophetischen Träumen mit ihrem Geist in das Reich des Vergessens wechseln.<ref name="almanach3" /><ref>Vergleiche mit [[Arkved]]s Schicksal und den Aussagen der [[Vaermina]]-Anbeter an ihrem Schrein in [[Cyrodiil]]</ref>
Doch es gab auch physische Reisen von Bewohnern Mundus in das Reich des Vergessens. Dazu dienen spezielle Portale. Entgegen dem durch den Namen implizierten Eindruck muss es sich dabei nicht um Türen oder Ähnliches handeln. Seit der [[Oblivion-Krise]] von [[3Ä 433]] sind die [[Oblivion-Tor]]e von [[Mehrunes Dagon]] natürlich am bekannesten. Andere Übergänge ins Reich des Vergessens können in der Form einfacher [[Gegenstände]] bestehen. Ein Beispiel hierfür wäre zum Beispiel der [[Corryngton-Spiegel]].<ref name="doors of oblivion" /> Für sehr mächtige [[Zauberer]] ist es sogar möglich sich direkt ins Reich des Vergessens zu teleportieren. Bekannte Beispiele hierfür sind die Dwemer oder [[Divayth Fyr]].<ref name="doors of oblivion" />
[[Datei:Verbindungen Battlespire.gif|thumb|Verbindung in das Reich des Vergessens über die [[Battlespire (Akademie)|Battlespire-Akademie]]]]
Ebenfalls ist es möglich über den Umweg einer anderen Dimension ins Reich des Vergessens zu gelangen. Die Akademie [[Battlespire (Akademie)|Battlespire]] befand sich zwischen de Grenzen von Mundus und dem Reich des Vergessens. Es ist anzunehmen, dass hiermit Aurbis gemeint war. Von Battlespire aus existierten Verbindungen in drei Ebenen des Reichs des Vergessens.<ref name="doors of oblivion" />
:(Alles Eingerückte aus dem almanach3)
:ist wohl das gefährlichste der äußeren Reiche. Hier leben die finstersten Geister, [[Daedra]] genannt. Wahrscheinlich ist jede Person in [[Tamriel]] bereits, bewusst oder unbewusst, mit einem [[Daedra]] in Kontakt gekommen. Sei es im Traum, im Krieg, auf berauschenden Festen oder bei den Heiligtümern der [[Daedra-Prinz]]en selbst.
:Da Oblivion an [[Nirn]] grenzt, haben seit ewiger Zeit schon Reisende ihren Weg in die Ebenen des Nichts gefunden. Daher sind die Gefilde Oblivions bestens skizziert und erfasst, obwohl das Geheimnisvolle das Verständliche stark überwiegt. Zwar kann man sich das Nichts am besten mit eben diesem Vorstellen, doch dies trifft auf die gefährlichen Ebenen Oblivions nicht zu. Und doch stimmt es, dass die meiste Fläche der Ebene von schwarzen, leeren Ozeanen beherrscht wird. Trotzdessen erkundeten mächtige Zauberer, Schurken und sogar [[Kaiser]] die Grenzen dieser Ozeane und kehrten mit Berichten von vielen Inseln voller Wunder und kosmischer Kuriositäten zurück.
==Ebenen des Reichs des Vergessens==
Es gibt insgesamt sechzehn Oblivion-Ebenen. Jeder [[Daedra-Prinz|daedrische Fürst]] besitzt seine eigene Ebene. So unterschiedlich wie die Fürsten sind auch ihre Ebenen. Während manche [[Nirn]] ähneln sind andere so fremdartig, dass der menschliche Geist sie nicht erfassen kann ohne verrückt zu werden.
Da Reisen ins Reich des Vergessens sehr schwierig sind und die daedrischen Fürsten auch nicht bereitwillig Auskunft über ihre Ebenen erteilen, sind über die meisten Ebenen keine oder nur fragmentarische Informationen bekannt. Dies geht sogar soweit, dass selbst die Namen, von ihrem Aussehen ganz zu schweigen, von einigen Ebenen nicht bekannt sind.
{|align="left" width="70%" cellpadding="3" cellspacing="0" border="1" class="wikitable sortable"
|align="center" width="200px" style="background-color:#A2B5CD;"|'''Ebene'''
|align="center" style="background-color:#A2B5CD;"|'''Fürst'''
|align="center" style="background-color:#A2B5CD;"|'''Beschreibung'''
|-
|align="center"|'''[[Mondschatten (Oblivion-Ebene)|Mondschatten]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Azura]]
|style="padding-left:10px;"|Diese Ebene stellt eine paradiesische Welt dar, in der ständiges Zwielicht herrscht. Azura residiert dort in ihrem Rosenpalast.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Boethiah]]'''
|align="center"|[[Boethiah]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Clavicus Vile]]'''
|align="center"|[[Clavicus Vile]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Apocrypha]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Hermaeus Mora]]
|style="padding-left:10px;"|Diese Ebene ist eine einzige endlose Bibliothek, die alles verbotene Wissen aufbewahrt.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Jagdgründe]]'''<ref>Es wird zwar nirgendwo explizit gesagt, dass die Ebene ''Jagsgründe'' heißt, allerdigs wird in Verbindung mit [[Hircine]]s Ebene immer von seinen Jagdgründen gesprochen. Zu finden ist dieser Ausdruck zum Beispiel im Dialog ''Spiel des Jägers'' in [[The Elder Scrolls III: Bloodmoon]].</ref>
|align="center"|[[Hircine]]
|style="padding-left:10px;"|Diese Ebene besteht aus dichten Wäldern und von Flüssen durchzogenen Grasebenen.<ref>''[[Die Höllenstadt]]'', Teil III, Kapitel 7</ref>
|-
|align="center"|'''[[Aschengrube]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Malacath]]
|style="padding-left:10px;"|Diese Welt besteht ausschließlich aus Rauch und Staub. Es gibt weder Boden noch Himmel und man kann nur durch [[Magie]] atmen.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Totenländer]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Mehrunes Dagon]]
|style="padding-left:10px;"|Hier ragen einzelne verbrannte Inseln mit mächtigen Festungen aus einem endlosen Lavameer auf.<ref>Aus dem Spiel [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref>
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Mephala]]'''
|align="center"|[[Mephala]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Meridia]]'''
|align="center"|[[Meridia]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Kalthafen]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Molag Bal]]
|style="padding-left:10px;"|Der [[Kalthafen]] ist eine von [[Molag Bal]] beherrschte Kopie [[Nirn]]s. Alle Gebäude sind nur noch Ruinen, es ist eiskalt und der Himmel steht in Flammen.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Namira]]'''
|align="center"|[[Namira]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Lauerschatten]]'''<ref>In dem sechsten Brief von [[Vatasha Trenelle]] und [[Josian Kaid]] an den [[Held von Battlespire]] im Spiel [[The Elder Scrolls Legend: Battlespire]] wird der ''Shade Perilous'' [[Nocturnal]] zugeordnet. Dieser Name wird in dem [[Buch]] ''[[Quelle:Die Türen von Oblivion|Die Türen von Oblivion]]'' als [[Lauerschatten]] übersetzt.</ref>
|align="center"|[[Nocturnal]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Peryite]]'''
|align="center"|[[Peryite]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Ebene von Sanguine]]'''
|align="center"|[[Sanguine]]
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Zitternde Inseln]]'''<ref name="tes4:si">Aus dem Spiel [[The Elder Scrolls IV: Shivering Isles]]</ref>
|align="center"|[[Sheogorath]] / [[Jyggalag]]
|style="padding-left:10px;"|Die Inseln sind in zwei Teile gespalten. Einen farbenfrohen Teil voller verwunderlicher Pflanzen und einen verstörenden aus tödlichen Sümpfen.<ref name="tes4:si" /> Diese Ebene ist teilweise auch unter dem Namen [[Irrenhaus]] bekannt.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Modderfenn]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|[[Vaermina]]
|style="padding-left:10px;"|Diese Ebene besitzt keine feste Gestalt sondern besteht aus sich ständig ändernden Alpträumen.<ref name="doors of oblivion" />
|-
|align="center"|'''[[Chaosborn]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|unbekannt
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|align="center"|'''[[Seelenmark]]'''<ref name="doors of oblivion" />
|align="center"|unbekannt
|style="padding-left:10px;"|-
|-
|}
[[Datei:Oblivion-Ebene.jpg|thumb|Die Ebene [[Mehrunes Dagon]]s: Die [[Totenländer]]]]
[[Datei:Landschaft Mania.JPG|thumb|Die [[Zitternde Inseln|Zitternden Inseln]] von [[Sheogorath]]]]
{{NewLine}}
<!--* Der '''[[Mondschatten (Oblivion-Ebene)|Mondschatten]]''' ist die Ebene von [[Azura]]. Ihre Ebene stellt eine paradiesische Welt dar, in der ständiges Zwielicht herrscht. Azura residiert dort in ihrem Rosenpalast.<ref name="doors of oblivion">laut dem [[Buch]] ''[[Quelle:Die Türen von Oblivion|Die Türen von Oblivion]]''</ref>
* Über die '''[[Ebene von Boethiah]]''' ist nichts bekannt.
* Über die '''[[Ebene von Clavicus Vile]]''' ist nichts bekannt.
* Die '''[[Apocrypha]]''' ist die Ebene von [[Hermaeus Mora]]. Sie ist eine einzige endlose Bibliothek, die alles verbotene Wissen aufbewahrt.<ref name="doors of oblivion" />
* Die '''[[Jagdgründe]]''' sind [[Hircine]]s Ebene.<ref>Es wird zwar nirgendwo explizit gesagt, dass die Ebene ''Jagsgründe'' heißt, allerdigs wird in Verbindung mit [[Hircine]]s Ebene immer von seinen Jagdgründen gesprochen. Zu finden ist dieser Ausdruck im Dialog ''Spiel des Jägers'' in [[The Elder Scrolls III: Bloodmoon]].</ref> Seine Ebene besteht aus dichten Wäldern und von Flüssen durchzogenen Grasebenen.<ref>''[[Die Höllenstadt]]'', Teil III, Kapitel 7</ref>
* Die '''[[Aschengrube]]''' gehört [[Malacath]]. Diese Welt besteht ausschließlich aus Rauch und Staub. Es gibt weder Boden noch Himmel und man kann nur durch [[Magie]] atmen.<ref name="doors of oblivion" />
* Die '''[[Totenländer]]''' sind die Ebene von [[Mehrunes Dagon]].<ref name="doors of oblivion" /> Hier ragen einzelne verbrannte Inseln mit mächtigen Festungen aus einem endlosen Lavameer auf.<ref>aus dem Spiel [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref>
* Über die '''[[Ebene von Mephala]]''' ist nichts bekannt.
* Über die '''[[Ebene von Meridia]]''' ist nichts bekannt.
* Der '''[[Kalthafen]]'' ist eine von [[Molag Bal]] beherrschte Kopie [[Nirn]]s. Alle Gebäude sind nur noch Ruinen, es ist eiskalt und der Himmel steht in Flammen.<ref name="doors of oblivion" />
* Über die '''[[Ebene von Namira]]''' ist nichts bekannt.
* Der '''[[Lauerschatten]]''' ist die [[Nocturnal]] zugeordnete Ebene.<ref>In dem sechsten Brief von [[Vatasha Trenelle]] und [[Josian Kaid]] an den [[Held von Battlespire]] im Spiel [[The Elder Scrolls Legend: Battlespire]] wird der ''Shade Perilous'' [[Nocturnal]] zugeordnet. Dieser Name wird in dem [[Buch]] ''[[Quelle:Die Türen von Oblivion|Die Türen von Oblivion]]'' als [[Lauerschatten]] übersetzt.</ref> Über ihn ist nichts weiter bekannt.
* Über die '''[[Ebene von Peryite]]''' ist nichts bekannt.
* Über die '''[[Ebene von Sanguine]]''' ist nichts bekannt.
* Die '''[[:Kategorie:Zitternde Inseln|Zitternden Inseln]]''' sind das Reich von [[Sheogorath (Gott)|Sheogorath]] beziehungsweise [[Jyggalag]]. Die Inseln sind in zwei Teile gespalten. Einen farbenfrohen Teil voller verwunderlicher Pflanzen und einen verstörenden aus tödlichen Sümpfen.<ref>aus dem Spiel [[The Elder Scrolls IV: Shivering Isles]]</ref> Diese Ebene ist teilweise auch unter dem Namen [[Irrenhaus]] bekannt.<ref name="doors of oblivion" />
* Der '''[[Modderfenn]]''' ist die Ebene von [[Vaermina]]. Er besitzt keine feste Gestalt sondern besteht aus sich ständig ändernden Albträumen.<ref name="doors of oblivion" />
Weiterhin sind die Ebenen [[Seelenmark]] und [[Chaosborn]] namentlich bekannt. Es ist aber nicht bekannt, welchem [[Daedra-Fürst|daedrischen Fürsten]] sie unterstehen.<ref name="doors of oblivion" />-->
==Anmerkungen==
<references />
{{Dimensionen}}
[[Kategorie: Dimensionen]]

Version vom 30. Januar 2011, 15:25 Uhr