Diskussion:Orkruh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
:::Na ja, die Herleitung mit "Ore Crest" ist auch ziemlich spekulativ. Zur Übersetzung Orkruh: ganz ausschließen würde ich es nicht, dass der Name auf eine zumindest ursprünglich orsinische Siedlung zurückgeht. Aus dem KRK III, Kapitel Orsinium geht hervor, dass die Orks nach der Zerstörung des ersten Orsinum ''"versuchten, neue Territorien einzurichten"''. Zwar heißt es, dass diese alle zerstört wurden, aber das dabei z.B. in Elsweyr ein Ort gegründet wurde, der dann später trotzdem weiter besiedelt wurde schließt sich nicht komplett aus. Theoretisch ist z.B. auch [[Valenvaryon]] auf Vvardenfell auch so etwas wie eine orkische Siedlung außerhalb von Orsinium (zwar nicht von ihnen gegründet, aber bewohnt).<br>Es bleibt zwar eine Theorie, aber gänzlich ausschließen würde ich die Möglichkeit der Übersetzung "Orkruh" im Lorekontext zumindest nicht ganz. Zumal es auch in TES III mal vorkam, dass etwas nicht oder falsch übersetzt wurde (z.B. die Firsthold Revolt als "der erste Aufstand"). -- [[Benutzer:Ricardo Diaz|Ricardo Diaz]] 22:00, 16. Mär. 2011 (UTC)
:::Na ja, die Herleitung mit "Ore Crest" ist auch ziemlich spekulativ. Zur Übersetzung Orkruh: ganz ausschließen würde ich es nicht, dass der Name auf eine zumindest ursprünglich orsinische Siedlung zurückgeht. Aus dem KRK III, Kapitel Orsinium geht hervor, dass die Orks nach der Zerstörung des ersten Orsinum ''"versuchten, neue Territorien einzurichten"''. Zwar heißt es, dass diese alle zerstört wurden, aber das dabei z.B. in Elsweyr ein Ort gegründet wurde, der dann später trotzdem weiter besiedelt wurde schließt sich nicht komplett aus. Theoretisch ist z.B. auch [[Valenvaryon]] auf Vvardenfell auch so etwas wie eine orkische Siedlung außerhalb von Orsinium (zwar nicht von ihnen gegründet, aber bewohnt).<br>Es bleibt zwar eine Theorie, aber gänzlich ausschließen würde ich die Möglichkeit der Übersetzung "Orkruh" im Lorekontext zumindest nicht ganz. Zumal es auch in TES III mal vorkam, dass etwas nicht oder falsch übersetzt wurde (z.B. die Firsthold Revolt als "der erste Aufstand"). -- [[Benutzer:Ricardo Diaz|Ricardo Diaz]] 22:00, 16. Mär. 2011 (UTC)


::::Die Herleitung "Ore Crest'' war nur ein Beispiel für eine Möglichkeit, die ich als logischer und verträglicher im Gesamtkontext ansehe, ich aber, genau wie ''Orkruh'' und ''Orcruh'', genausowenig als offizielle Variante annehmen würde, weil einfach die Belege fehlen. Auch wenn die Erklärung die du  geliefert hast nachvollziehbar ist, so bleibt sie letztlich unbewiesen und genauso unglaubwürdig, wie die Herleitung ''Ore & Crest'' und genau das wollte ich mit der Herleitung zeigen. Solange es keine Quelle gibt, die zumindest Hinweise auf eine orkische Siedlung liefern würde, gilt aus meiner Sicht ''Orcrest'', da es aus offizieller Quelle stammt. Ich muss auch sagen, dass, wenn mich jemand fragen würde welche der Varianten nun die zutreffende deutsche ist, ich sagen würde es sei ''Orcrest'', da alles andere spekulativ und unbelegt ist. --[[Benutzer:Kevnage|Kevnage]] 22:30, 16. Mär. 2011 (UTC)
::::Die Herleitung ''Ore Crest'' war nur ein Beispiel für eine Möglichkeit, die ich als logischer und verträglicher im Gesamtkontext ansehe, ich aber, genau wie ''Orkruh'' und ''Orcruh'', genausowenig als offizielle Variante annehmen würde, weil einfach die Belege fehlen. Auch wenn die Erklärung die du  geliefert hast nachvollziehbar ist, so bleibt sie letztlich unbewiesen und genauso unglaubwürdig, wie die Herleitung ''Ore & Crest'' und genau das wollte ich mit der Herleitung zeigen. Solange es keine Quelle gibt, die zumindest Hinweise auf eine orkische Siedlung liefern würde, gilt aus meiner Sicht ''Orcrest'', da es aus offizieller Quelle stammt. Ich muss auch sagen, dass, wenn mich jemand fragen würde welche der Varianten nun die zutreffende deutsche ist, ich sagen würde es sei ''Orcrest'', da alles andere spekulativ und unbelegt ist. --[[Benutzer:Kevnage|Kevnage]] 22:30, 16. Mär. 2011 (UTC)

Version vom 17. März 2011, 00:30 Uhr

Verschieben nach Orkruh?--HeliosIV 20:08, 15. Aug. 2010 (UTC)

Würde ich auch vorschlagen, "Orcruh" existiert in keiner Quelle und ist somit eine individuelle Übersetzung. Dann wäre aber Orkruh die eindeutig bessere Wahl. -- Crashtestgoblin 00:25, 1. Jan. 2011 (UTC)
Wozu den Link auf eine induviduelle Interpretation, wenn es eindeutige Quellen gibt? Es heißt Orcrest. Zumal es mMn wahrscheinlicher ist, dass Orcrest nicht aus den Worten Orc und Rest entstammt, sondern wahrscheinlicher aus den Worten Ore und Crest. Also eher sowas wie Erzgipfel/-Krone bedeutet, was mMn ,wenn man die Benennung anderer Orte im TES-Universum berücksichtigt, bekräftigt wird. Solange die Intention der ursprünglichen Ortsbenennung unklar ist aber es bereits Ingame Quellen gibt die es im Deutschen auch als Orcrest bezeichnen, würde ich nicht mit individuellen Übersetzungen arbeiten. --Kevnage 15:25, 16. Mär. 2011 (UTC)

Orcrest existiert 2mal: Einmal im Buch Cherims Herz von Anequina, und einmal auf der Karte Elsweyrs, beispielsweise im KRK III abgebildet. Orkrest existiert einmal, und zwar in der Oblivion-Version von Cherims Herz. Orkruh existiert nicht, ebensowenig Orcruh. Soviel zur Quellenlage.--HeliosIV 18:50, 16. Mär. 2011 (UTC)

Genau deshalb wäre ich im Almanach dafür als offizielle auch die glaubwürdigste Version zu nehmen und das ist eben Orcrest und keines der Anderen, da es dazu die meisten und auch ursprünglichsten Quellen gibt. Die Oblivion-Version eines übersetzten Buches, das in einem Älteren TES-Teil erschien, ist aus meiner Sicht wenig glaubwürdig. Bezüglich der von dir, Helios, angegebenen Quellenlage wird meine Meinung, dass weder Orkruh noch Orcruh legitime Versionen sind, bestätigt. Sie sind bedeutungstechnisch, wie schon erwähnt, zu spekulativ. Was sollte eine Stadt im fernen Elseweyr mit den aus den Norden Tamriels stammenden Orks zu tun haben? Deshalb: Vote - Orcrest for official! ;) --Kevnage 19:05, 16. Mär. 2011 (UTC)
Na ja, die Herleitung mit "Ore Crest" ist auch ziemlich spekulativ. Zur Übersetzung Orkruh: ganz ausschließen würde ich es nicht, dass der Name auf eine zumindest ursprünglich orsinische Siedlung zurückgeht. Aus dem KRK III, Kapitel Orsinium geht hervor, dass die Orks nach der Zerstörung des ersten Orsinum "versuchten, neue Territorien einzurichten". Zwar heißt es, dass diese alle zerstört wurden, aber das dabei z.B. in Elsweyr ein Ort gegründet wurde, der dann später trotzdem weiter besiedelt wurde schließt sich nicht komplett aus. Theoretisch ist z.B. auch Valenvaryon auf Vvardenfell auch so etwas wie eine orkische Siedlung außerhalb von Orsinium (zwar nicht von ihnen gegründet, aber bewohnt).
Es bleibt zwar eine Theorie, aber gänzlich ausschließen würde ich die Möglichkeit der Übersetzung "Orkruh" im Lorekontext zumindest nicht ganz. Zumal es auch in TES III mal vorkam, dass etwas nicht oder falsch übersetzt wurde (z.B. die Firsthold Revolt als "der erste Aufstand"). -- Ricardo Diaz 22:00, 16. Mär. 2011 (UTC)
Die Herleitung Ore Crest war nur ein Beispiel für eine Möglichkeit, die ich als logischer und verträglicher im Gesamtkontext ansehe, ich aber, genau wie Orkruh und Orcruh, genausowenig als offizielle Variante annehmen würde, weil einfach die Belege fehlen. Auch wenn die Erklärung die du geliefert hast nachvollziehbar ist, so bleibt sie letztlich unbewiesen und genauso unglaubwürdig, wie die Herleitung Ore & Crest und genau das wollte ich mit der Herleitung zeigen. Solange es keine Quelle gibt, die zumindest Hinweise auf eine orkische Siedlung liefern würde, gilt aus meiner Sicht Orcrest, da es aus offizieller Quelle stammt. Ich muss auch sagen, dass, wenn mich jemand fragen würde welche der Varianten nun die zutreffende deutsche ist, ich sagen würde es sei Orcrest, da alles andere spekulativ und unbelegt ist. --Kevnage 22:30, 16. Mär. 2011 (UTC)