Daggerfall:Etikette mit Herrschern

Aus Tamriel-Almanach
Version vom 7. Mai 2014, 21:43 Uhr von Deepfighter (Diskussion | Beiträge) (Deepfighter verschob Seite Quelle:Der Umgang mit Fürsten nach Quelle:Etikette mit Herrschern ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

< Artikel

Diese Seite enthält den Text des Buches Der Umgang mit Fürsten (Originaltitel: Etiquette With Rulers) aus The Elder Scrolls II: Daggerfall.

Inhalt

Etiquette With Rulers
Der Umgang mit Fürsten[1]
By Erystera Ligen
von Erystera Ligen
Because the rules are so complex and the stakes are so high, many people blanche at the thought of speaking with a noble with a title. For starters, it is important to address them correctly, for just as no one likes to be misnamed, no one likes to be mistitled. The problem is that in High Rock, traditions of the peerage differ slightly from region to region. The base rules follow: Weil die Regeln so komplex und die Messlatte so hoch sind, erbleichen viele bei dem Gedanken daran, mit einem betitelten Adeligen sprechen zu müssen. Für den Beginn ist es wichtig, die richtige Anrede zu finden, da solcherlei Fehler niemand verzeiht. Das Problem in Hochfels ist, dass sich die Adelstitel von Region zu Region etwas unterscheiden. Nun folgen die Grundregeln:
There are eight kingdoms in High Rock in the following regions: Northpoint, Daggerfall, Shornhelm, Camlorn, Farrun, Evermore, Wayrest, and Jehanna. If a woman is ruling one of these areas, she is called the Queen. The husband of a Queen and the wife of a King is not necessarily of equal rank -- they may not be Kings and Queens themselves. Their children are Princes and Princesses. Their grandchildren are also Princes and Princesses. If a male ruler dies, his wife takes the title Dowager Queen, providing there is not a Dowager Queen already. Like all rules, there are exceptions. One noted exception took place recently in Daggerfall, when King Lysandus died. In most regions, his wife Mynisera would not have become Dowager Queen of Daggerfall, because Lysandus' mother, the widow Nulfaga, still lived. In Daggerfall, however, it is permissable for there to be two persons with the same title. Thus, both Nulfaga and Mynisera have the title Dowager Queen. Es gibt acht Königreiche in Hochfels, und zwar in folgenden Regionen: Nordspitz, Daggerfall, Schornhelm, Camlorn, Farrun, Immerfort, Wegesruh und Jehanna. Herrscht dort eine Frau, so ist sie die Königin. Der Gemahl einer Königin sowie die Gemahlin eines Königs ist nicht notwendigerweise von gleichem Rang -- sie müssen nicht König oder Königin sein. Ihre Kinder sind Prinzen und Prinzessinnen. Deren Enkel ebenso. Stirbt ein männlicher Herrscher, so wird seine Frau zur Königinwitwe, vorausgesetzt, es gibt noch keine Frau dieses Standes.

Wie bei allen Regeln gibt es Ausnahmen. Eine bekannte Ausnahme gab es erst kürzlich in Daggerfall, als König Lysandus starb. In den meisten Regionen wäre seine Gemahlin Mynisera nicht Königinwitwe von Daggerfall geworden, weil Lysandus' Mutter, die Witwe Nulfaga, noch lebte. In Daggerfall ist es jedoch zulässig, dass zwei Personen den gleichen Titel tragen. Daher sind nun Nulfaga und Mynisera beide Königinwitwe.

If a female ruler, who does not share rank with her husband, dies, there is no male equivalent to the word Dowager. Widowers of Queens usually take another title, either a lesser family title or one given by their children. There have been a few men in the history of High Rock who have fallen from being addressed as King to being addressed as Mister at the death of their wife. Stirbt eine weibliche Herrscherin, die ihren Rang nicht mit ihrem Gemahl teilt, gibt es kein männliches Äquivalent zur Königinwitwe. Witwer von Königinnen nehmen gewöhnlich einen anderen Titel an, entweder einen niedrigeren Familientitel oder einen, den sie von ihren Kindern erhalten. Es gab einige Männer in der Geschichte von Hochfels, die nach dem Tod ihrer Gemahlin von der Anrede 'König' zur Anrede 'Herr' gesunken sind.
Other regions are ruled by Dukes and Duchesses, Marquises (or Marquesses) and Marquises (or Marchionesses), Counts and Countesses, Viscounts or Viscountesses, Barons or Baronesses, and Lords or Ladies. This list is theoretically listed from highest to lowest rank, but the ruler of a territory outranks all other nobles, regardless of title. Dwynnen, for example, is a Barony, and the Baron or Baroness of Dwynnen outrank any other noble in that territory, even Dukes and Counts. Andere Regionen werden von Herzogen oder Herzoginnen, Marquises (oder Marquesses) oder Marquises (oder Marchionessen), Grafen oder Gräfinnen, Vicomtes oder Vicomtessen, Baronen oder Baronessen, Herren oder Herrinnen regiert. Diese Liste geht theoretisch vom höchsten bis zum niedrigsten Rang, aber der Herrscher eines Territoriums steht über allen Adligen, egal welchen Titels. Dwynnen, zum Beispiel, ist eine Baronie, und der Baron oder die Baronin von Dwynnen stehen über den anderen Adligen des Herrschaftsgebietes, auch über Herzögen und Grafen.
In theory, (again, this may not be the case according to local custom) the eldest son or daughter of a noble takes their parents highest family title below their parents. Thus, the Duke of Northmoor, who is also the Marquis of Calder, had a daughter who became the Marchioness of Calder. In der Theorie (auch hier gibt es wieder Abweichungen durch lokale Bräuche) nimmt der älteste Sohn oder die älteste Tochter eines Adligen den Titel an, der dem höchsten Titel der Eltern folgt. So hatte der Herzog von Nordmoor, der dazu der Marquis von Calder ist, eine Tochter, die zur Marchioness von Calder wird.
Kings and Queens are always addressed as "Your Majesty" in conversation; Dukes and Duchesses, "Your Grace". All other rulers may be addressed with their title and name, or Lord or Lady and their name. Könige und Königinnen werden immer mit "Eure Majestät" angesprochen; Grafen und Gräfinnen mit "Euer Gnaden". Alle anderen Herrscher werden mit Ihrem Titel und Namen, oder Herr oder Herrin mit Namen angeredet.
A few hints may be needed to determine exactly who rules a territory. You may rely on people on the streets to make reference to their ruler, but that may not be enough. After all, if the gossip involved Lord Bemmish and Viscountess Byrd, neither or both could be the ruler of the territoy. I have found that a more predictable method is to pay some attention to the names of taverns and shops in a region. By tradition, many of these are called "The Duke's Fox" or "The Lady's Provisions." This, more often than not, is the name of the ruler. If the shop's name is "Lady Annisa's Provisions" or "Lord Boxworth's Fox," that is probably the name of a local titled merchant, not the ruler. A store with a unnamed ruler's title has probably been around for some time, and does not bother to change its name with the new name of the ruler. Einige Hinweise sind von Nöten, um zu bestimmen, wer genau über ein Gebiet herrscht. Ihr mögt Euch darauf verlassen, dass die Leute auf den Straßen ihrem Herrscher die Referenz erweisen, aber das muss nicht unbedingt ausreichen. Wenn vom Herrn Bemmish und der Vicomtesse Byrd geschwätzt wird, können beide oder keiner von beiden Herrscher sein. Ich habe herausgefunden, dass es eine viel zuverlässigere Methode ist, den Namen von Tavernen und Geschäften der Region seine Aufmerksamkeit zu widmen. Traditionellerweise nennen sich viele von diesen "Des Grafen Fuchs" oder "Der Herrin Versorgung". Das ist meist der Name des Herrschers. Lautet der Geschäftsname "Herrin Annisas Versorgung" oder "Herrn Boxworths Fuchs", ist das meist der Name eines örtlichen Händlers, nicht des Herrschers. Ein Geschäft mit dem Herrschertitel ohne dessen Namen gibt es sicher schon länger, denn so muss der Name nicht gewechselt werden, wenn es einen neuen Herrscher gibt.
In speaking with any person, a ruler or not, it is best to know what sort of a person they are first. Rulers tend to stand on ceremony, and prefer that people addressing them speak politely and deferentially. There are, of course, acceptions to this, particularly among younger rulers, or rulers new to their positions. They may prefer a bolder, slangy style. If you are unsure, or unsure of your ability to adopt the vocubulary of either an aristocrat or a criminal, choose to speak as plainly and directly as possible. You will seldom charm someone by plain talk, but you will also not alienate by mangled politesse or dated slang. Alienating a ruler, I need not tell you, can be the last mistake one can make. Im Gespräch mit einer Person, ob Herrscher oder nicht, ist es wichtig, zu wissen, was für eine Art Person diese vor Allem ist. Herrscher neigen zur Feierlichkeit, und bevorzugen es, wenn sie freundlich und ehrbietig angesprochen werden. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, vor Allem unter jüngeren Herrschern oder solchen, die noch nicht lange herrschen. Diese hören vielleicht lieber einen kühnen, gewagten Stil. Wenn Ihr unsicher seid, oder unsicher ob Eurer Fähigkeit, das Vokabular eines Aristokraten oder Kriminellen anwenden zu können, dann entscheidet Euch dafür, so einfach und direkt wie möglich zu sprechen. Ihr werdet selten jemand mit einfachem Gerede beeindrucken, aber Ihr werdet niemand durch mangelnde Höflichkeit oder überholte Ausdrucksweise vor den Kopf stoßen. Einen Herrscher zu beleidigen - das muss ich Euch nicht sagen - kann der letzte Fehler sein, den jemand begehen kann.

Anmerkungen

  1. Die deutsche Übersetzung wurde von Cato d. Ä. unter Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 veröffentlicht.