Piner: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

K (Rassen fix)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personeninfo
{{Spielweiche|Oblivion = Bruder Piner}}
|Name                        = Bruder Piner
[[Datei:OBL Bruder Piner.jpg|thumb|Bruder Piner]]
|Bild_Person                  = [[Bild:Bruder_Piner.jpg|250px]]
Der [[Kaiserliche]] '''Bruder Piner''' war im Jahre [[3Ä 433]] ein ehrgeiziger junger und hilfsbereiter [[Mönch]] und Mitglied im [[Talos Kult|Orden des Talos]]. Er lebte zusammen mit anderen [[Mönch]]en, unter anderem [[Jauffre]], in der [[Weynon-Priorei]]. Während seiner Ausbildung zur [[Klingen|Klinge]] wurde er dorthin berufen. Er war im regen [[Brief]]wechsel mit seiner Mutter und verfasste so auch einen [[Brief an Mutter|Brief an Mutter]].
|Bildunterschrift            =
|Geschlecht                  = [[männlich]]
|Rasse                        = [[Kaiserlich]]
|Wohnort                      = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]], [[Weynon-Priorei]]
|Fraktion                    =
|Rang                        =
|Klasse                      = [[Mönch]]
|Dienste                      =
}}
 
'''Bruder Piner''' ist ein ehrgeiziger junger und hilfsbereiter [[Mönch]] und Mitglied im [[Talos Kult|Orden des Talos]]. Er lebt zusammen mit anderen [[Mönch]]en, unter anderem [[Jauffre]], in der [[Weynon-Priorei]]. Während seiner Ausbildung zur [[Klingen|Klinge]] wurde er dorthin berufen. Er ist im regen [[Brief]]wechsel mit seiner Mutter und verfasste so auch einen [[Brief an Mutter|Brief an Mutter]].


[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]] [[Kategorie:Kaiservolk]]
[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]] [[Kategorie:Kaiservolk]]

Version vom 13. März 2015, 18:39 Uhr

In dem Artikel Piner geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Bruder Piner

Der Kaiserliche Bruder Piner war im Jahre 3Ä 433 ein ehrgeiziger junger und hilfsbereiter Mönch und Mitglied im Orden des Talos. Er lebte zusammen mit anderen Mönchen, unter anderem Jauffre, in der Weynon-Priorei. Während seiner Ausbildung zur Klinge wurde er dorthin berufen. Er war im regen Briefwechsel mit seiner Mutter und verfasste so auch einen Brief an Mutter.