Benutzer:Spieler08/Artikelschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Entleert)
(Entleert)
Zeile 40: Zeile 40:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -


==Telasero==
====


{{Lage Vvardenfell Thumb|154|203|Standpunkt von Telasero }}
{{Lage Vvardenfell Thumb|154|203|Standpunkt von Telasero }}


'''Telasero''' ist eine [[Dunmer-Festung]], die sich östlich von [[Suran]] in der [[Region]] [[Molag Amur]] befindet. Auch ist es nordöstlich von [[Vivec]] und nordwestlich vom [[Pilzturm]] [[Tel Branora]] zu finden. Die [[Festung]] ist nahe am Gewässer im Süden [[Vvardenfell]]s von der [[Dunmer]]-Nation [[Resdayn]] erbaut worden. 
 


== Aufbau ==
== Aufbau ==
[[Bild:Telasero-Außenansicht.JPG|thumb|right|Außenansicht von Telasero]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
[[Bild:Telasero-Karte-Obere Ebene.JPG|thumb|right|Karte der oberen Ebene]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
[[Bild:Telasero-Karte-Untere Ebene.JPG|thumb|right|Karte der unteren Ebene]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
[[Bild:Telasero-Karte-Propylonkammer.JPG|thumb|right|Karte der [[Propylon]]kammer]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
===Obere Ebene===
===Obere Ebene===


[[Bild:Telasero-Obere_Ansicht.JPG|thumb|left|Die [[Dunmerfestung]] von oben]]
[[Bild:.JPG|thumb|left|]]


Nach dem Betreten dieser [[Dunmerfestung]] stellt man fest, dass sich irgendetwas geheimnisvolles in diesem Ort verbirgt. Der kleine Eingangsbereich ist ziemlich dunkel und es stehen rote [[Kerze]]n in großen Abständen auf dem Fußboden. Schon von der Eingangstür aus ist eine Treppe, die in die Tiefe führt, zu sehen. Folgt man dieser, landet man wieder in einem Bereich, der sehr schwach von roten [[Kerze]]n beleuchtet wird. Jetzt merkt man schon, dass die Bewohner alles andere als besucherfreundlich sind. Zwei [[Träumer]], Diener des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]], werfen Besucher mit Stahl[[pfeile]]n ab. Die [[Träumer]] befinden sich aber auf einem Plateau, das nur von einem Korridor weiter unten aus zu erreichen ist.
 
Folgt man der Rampe, die nach unten führt, kann man hinter sich einen versteckten Gang erkennen, der nach einem Riss in der Wand und der Ausbau einer [[Höhle]] zu einem [[Lava]]see führt. Was jetzt noch einmal erwähnt werden sollte, ist, dass nahezu alle Räume und Korridore, sowie Bereiche von den Roten [[Kerze]]n beleuchtet werden. An allen vier Ecken des Bereiches, in das man nach dem Heruntergehen der Rampe erreicht, stützt jeweils eine große Steinsäule die Decke. Unter dem Plateau, wo die [[Träumer]] Wache halten und Eindringlinge angreifen, stützt ebenfalls eine Säule, aber diesmal aus Holz die Last darüber. Links von der Rampe ist unschwer ein Korridor zu erkennen, der einerseits zu dem genannten Plateau führt, andererseits aber auch noch zur unteren Ebene und einigen anderen Räumlichkeiten, die von den Dienern des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]] genutzt werden.
 
Wählt man diesem Weg nun und entscheidet sich für den rechten Weg an der Kreuzung, so würde man zu der Stelle gelangen, an der die [[Träumer]] standen, die Fremde mit Stahl[[pfeile]]n angreifen. Würde man geradeaus dem Korridor folgen, so käme man zu einer Tür, hinter der eine Treppe zur unteren Ebene herunterführt. Letzteres bleibt auf der linken Seite eine Tür, hinter der ein ungenutzter Raum ist. In diesem Raum stehen zwei Tische nebeneinander, hinter denen jeweils zwei Stühle stehen. Neben einer [[Kiste]] in einer Ecke und zwei Bänken, die an der Wand stehen sind hier keine anderen [[Gegenstände]] oder [[Möbel]] zu finden. An der rechten Seite des Raumes beginnt ein kurzer Flur, indem ein Diener des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]] also von [[Dagoth Ur]], den Bereich bewacht und vor Fremden verteidigt.
 
Am Ende des Flures ist links eine Abzweigung zu finden, die versperrt ist. Gestein und Mauerreste haben den Gang verschüttet und undurchquerbar gemacht. Gegenüber der Versperrung wurde ein Tür eingebaut, hinter der ein weiterer bewachter Raum liegt. In der Mitte des Raumes stehen vier Säulen und stützen den Raum vor dem Einbruch. Ein [[Skelett]] liegt neben einer leicht verschlossenen [[Kiste]] und die [[Person]], dessen Leichnam an der Wand gelehnt liegt, trug vor ihrem Tod ein [[Silber Kurzschwert]] mit sich. Neben der Leiche wurde zudem ein [[Sack]] an der Wand gelegt, indem sich [[Draken]] und noch ein paar andere wertlose [[Gegenstände]] befinden. 


===Untere Ebene===
===Untere Ebene===


Folgt man dem großen Korridor nach der großen Halle aber geradeaus weiter, findet man nach kurzer Zeit auf der rechten Seite eine Tür, die zur unteren Ebene führt. Nach der Öffnung lässt sich feststellen, dass in diesem Raum sogar acht Säulen die Decke in der Mitte des Raumes stützen. Rechts und links an den Seiten des Raumes sind jeweils zwei Türen im gleichen Abstand zu den Ecken des Raumes errichtet worden. An der linken Wand wurde ein Glockenspiel mit einem [[Glockenhammer des 6. Hauses]] platziert und an der rechten Wand stehen [[Möbel]] wie Stühle und Tische aufeinandergestellt, die von den Bewohnern anscheinend nicht genutzt werden. Dieser Raum, der als eine Art Vorraum gilt, wird von zwei [[Träumer]]n bewacht. In der Mitte des Raumes stehen zwei Behälter etwas gegenüber. Darin befinden sich unter anderem: Der [[Telasero-Propylon-Index]], eine [[Rolle der Heilung]], das [[Buch]] [[Wasseratmung]], ein Paar Extravaganter linker Handschuhe, ein [[Silber-Viperschwert]], eine [[Flasche]] mit dem [[Trank]] [[Verfeinerte Krankheitsresistenz]] und verschiedene Größen [[Corprusfleisch]].
 
Gegenüber der Eingangstür des Raumes grenzt ein weiterer Raum, in dem ein Altar zugunsten [[Dagoth Ur]]s steht. Vor dem Raum ist deutlich ein Opferstock auf jeweils der linken und rechten Seite zur Verbindung des Ritualraumes zu erkennen. Hinter dem Altar stehen zwei [[Triolithen]] und einige [[Flagge]]n mit dem Zeichen des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]] hängen beziehungsweise stehen auf dem Boden und an der Wand. Zudem stehen zwei Kohlepfanne der gleichen [[Kultur]] am Eingang innerhalb des Bereiches. Neben vier dunklen [[Kerze]]n, die am Altar hingestellt wurden, liegen einige Stücke [[Corprusfleisch]] zu Opferungszwecken auf einer Platte. In den [[Triolithen]] stehen insgesamt zwölf [[Aschestatue]]n. Der Raum wird von einem stärkerer Diener [[Dagoth Ur]]s bewacht.
 
Im Raum aber davor gehen, wie erwähnt, vier Türen in verschiedene Richtungen aus. Hinter der vorderen und hinteren Tür auf der rechten Seite vom Eingang aus, die eigentlich unbewohnt sind. Nach dem Betreten dieser kleinen Räume stellt man fest, dass man in diesen Räumen einmal im Kreis laufen kann, weil Mauerstücke in der Mitte des Raumes so konstruiert wurde. Folgt man dem kurzen Kreis, trifft man zur Mitte in beiden der Räume einen [[Träumer]] an. Der einzigste Unterschied, der die Zimmer prägt, ist der, dass im hinteren Zimmer zwei Teppiche liegen, die in der Dunkelheit kaum auffallen.
 
Wesentliche Unterschiede weisen da aber die beiden Räume auf der linken Seite auf. Der Vordere wurde oder wird anscheinend als Essraum genutzt, was an den Tischen, auf denen [[Geschirr]] aus [[Ton]] platziert wurde, und den Bänken nicht zu verfehlen ist. Ein [[Krug]] und einige Becher liegen umgekippt auf dem Boden, auf dem [[Ratte]]n ein Quartier gefunden haben. Sehr schwach wird das kleine Zimmer nur von einer [[Laterne]], die auf einer Bank liegt, beleuchtet. Anders als hier lassen sich im Nebenraum, ebenfalls auf der linken Seite, nur wage Vermutungen sagen. Zehn Sitzmöglichkeiten wurden zu einem Kreis formatiert. Wie auch in vielen anderen Räumen weilen hier zwei [[Träumer]]. Dieser Raum könnte oder kann als Besprechungs- oder Konferenzraum genutzt werden. Andernfalls können sich auch geheime und unbekannte Rituale mit Verbindung zum [[Sechsten Haus]] abgespielt haben. Es ist ungewiss.


<center><gallery>
<center><gallery>
Bild:Telasero-Eingangsbereich.JPG|Eingangsbereich
Bild:.JPG|
Bild:Telasero-Eingangshalle.JPG|Große Eingangshalle
Bild:.JPG|
Bild:Telasero-Lavasee.JPG|Der [[Lava]]see unter der [[Festung]]
Bild:.JPG|
Bild:Telasero-Zwischenraum.JPG|Ein unbewohnter Raum
Bild:.JPG|
Bild:Telasero-Skelett.JPG|Leerer Raum mit [[Skelett]]
Bild:.JPG|
Bild:Telasero-Opferstelle.JPG|Schrein des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]]
Bild:.JPG|  
Bild:Telasero-Propylonkammer.JPG|[[Propylon]]kammer
Bild:.JPG|
</gallery></center>
</gallery></center>


== Nutzung ==
== Nutzung ==


Diese [[Festung]] gilt als eine Art Außenbasis des [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]], des zerstörten und machtlosen [[Fürstenhaus]]es im Regime [[Dagoth Ur]]s. Auffällig ist von außen überhaupt nichts, was dem [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]] ähnelt. Nach dem Betreten der [[Propylon]]kammer stellt man aber fest, dass auf dem Fußboden rote [[Kerze]]n, ein Merkmal dessen, was auf [[Vvardenfell]] gefürchtet wurde, bevor der [[Nerevarine]] Telasero und etwas später den [[Roten Berg]] von all dem Schmutz [[Dagoth Ur]]s bereingt hatte. Weitere viele rote [[Kerze]]n stehen überall innerhalb der [[Festung]]sebenen auf dem Boden und sorgen so für Beleuchtung. Zudem wurde vom [[Haus Dagoth|Sechsten Hauses]] in der unteren Ebene ein Altar zugunsten des Herrschers errichtet. Ein Glockenspiel und andere Anzeichen von [[Dagoth Ur]] lassen sich überall in den Räumlichkeiten der [[Festung]] finden. Besonders und auch in Verbindung zu den Bewohnern ist, dass eine kleine [[Höhle]] von der Eingangshalle aus gegraben wurde und zu einem kleinen [[Lava]]see führt und auch dort endet. Was dies auf sich hat, lässt sich nur vermuten.
 


== Propylone ==
== Propylone ==


Die [[Propylon]]kammer in Falensarano weist außer den roten [[Kerze]]n auf dem Boden keinerlei Besonderheiten auf. In ihr kann man, wenn man den richtigen [[Propylon]]-[[Index]] besitzt, zu den [[Dunmerfestung]]en [[Marandus]] und [[Berandas]] reisen. Den passenden [[Index]] findet man dazu in der unteren Ebene dieser [[Dunmerfestung]]. Dort lässt er sich in einem offenen Behälter, wo viele andere [[Gegenstände]] hereingelegt wurden, finden.


== Personen ==
== Personen ==
In dieser Festung befinden sich nur [[Träumer]], die man als [[Personen]] bezeichnen könnte. Sie werden manchmal auch als [[Kreatur]]en eingeschätzt, da ihnen wichtige [[dunmer]]ische Eigenschaften fehlen. Sie sind versklavte [[Dunmer]] des wahnsinnigen [[Dagoth Ur]]. Von ihnen leben insgesamt acht in der [[Dunmerfestung]] Telasero. Weitere [[Personen]] lassen sich an diesem Ort nicht auffinden.

Version vom 11. März 2009, 21:42 Uhr

Herzlich Willkommen

Auf dieser Seite schreibe ich Artikel, bevor sie veröffentlicht werden. Ich bitte deshalb darum, nichts ohne meine Erlaubnis zu verändern bzw. zu bearbeiten.


Meine Bearbeitungen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

Dunmerfestungen Zusammenfassung

Nichts:

Teilweise:

Fertig:

Planung der Themen in den Artikeln

  • Geographie
  • Aufbau
  • Nutzung
  • Propylone
  • Personen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

==

link=http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=Standpunkt von Telasero &lat={{{4}}}&zoom={{{5}}}
{{{6}}}



Aufbau

Datei:.JPG
Datei:.JPG
Datei:.JPG
Datei:.JPG

Obere Ebene

Datei:.JPG


Untere Ebene

Nutzung

Propylone

Personen