Benutzer:Spieler08/Artikelschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Entleert)
Zeile 10: Zeile 10:
==Dunmerfestungen Zusammenfassung==
==Dunmerfestungen Zusammenfassung==


====Nichts:====
*[[Indoranyon]]


====Teilweise:====
====Teilweise:====
Zeile 25: Zeile 22:
====Fertig:====
====Fertig:====


*[[Indoranyon]]
*[[Hlormaren]]
*[[Hlormaren]]
*[[Marandus]]
*[[Marandus]]
Zeile 33: Zeile 31:
*Geographie
*Geographie
*Aufbau
*Aufbau
***Außenbereich***
*''Außenbereich''
*Nutzung
*Nutzung
*Propylone
*Propylone
Zeile 46: Zeile 44:
{{Lage Vvardenfell Thumb|182|93|Standpunkt von Indoranyon}}
{{Lage Vvardenfell Thumb|182|93|Standpunkt von Indoranyon}}


'''Indoranyon''' ist eine [[Dunmerfestung]], die sich südöstlich von [[Vos]] in den [[Weidenländer]]n befindet. Zudem wurde sie fast südlich von [[Tel Mora]] und nördlich von [[Ald Velothi]] von der [[Dunmer]]-Nation [[Resdayn]] erbaut. Sie befindet sich nahe am Gewässer des [[Geistermeer]]es. In ihr verehren [[Kult]]isten den [[Daedra-Prinzen]] [[Mehrunes Dagon]].


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Zeile 52: Zeile 49:
===Außenbereich===
===Außenbereich===


[[Bild:Indoranyon-Obere Ansicht.JPG|thumb|left|Die [[Dunmerfestung]] von oben]]
[[Bild:.JPG|thumb|left|]]
[[Bild:Indoranyon-Außenansicht.JPG|thumb|right|Außenansicht von Indoranyon]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
[[Bild:Indoranyon-Karte.JPG|thumb|right|Karte der [[Dunmerfestung]]]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]
[[Bild:Indoranyon-Karte-Propylonkammer.JPG|thumb|right|Karte der [[Propylon]]kammer]]
[[Bild:.JPG|thumb|right|]]   
 
Von außen ähnelt diese [[Festung]] einigen anderen [[Dunmerfestung]]en, weist aber gewisse Defizite auf. Zum normalen Plateau führt nur eine steile Treppe, die von einem Weg aus zu erreichen ist. Oben angekommen, entdeckt man einen [[Daedroth]], der Fremde sofort mit seinen Gift-Attacken angreift, sowie einen [[Altmer]], der sofort bei Entdecken eines Gegners [[Untote]] zu seiner eigenen Verteidigung beschwört. Auf dem Plateau stehen zwei Gebäude: Die [[Propylon]]kammer und der Eingang zur eigentlichen [[Festung]], der von außen einer Hütte ähnelt. Ein wurde auf der linken Seite errichtet, scheint aber noch ungenutzt zu sein. Hinter den beiden Gebäuden verläuft eine niedrige Mauer, die dennoch für [[Personen]] nicht so einfach überbrückbar ist. An der Tür des Einganggebäudes hängt eine wichtige und vielleicht sogar lebensrettende [[Notiz]] für [[Abenteurer]]:
 
Zitat:
''Geh nicht hinein. Irgendein Zauber ruht auf diesem Ort. Ich bin nur wieder herausgekommen, weil ich hier einen Markierungszauber bewirkt habe, bevor ich hineinging. Triff mich in Vos wieder. Wir müssen unser Glück woanders suchen.''
 
Diese Notiz, die auf einem zerrissenen Blatt geschrieben wurde, wurde mit einem [[Silberdolch]] an der Tür befestigt. Was zudem merkwürdig ist, ist die Tatsache, dass der Bereich rund um die Tür von einem weißlichen Dunst, einem Nebel umgeben ist. Auf dem Fußboden stehen fünf blaue [[Kerzenständer]] zu einem Kreis formatiert.
 
===Der Eingangsbereich===
 
Schenkt man der Notiz keinen Glauben und betritt die Festung, so landet man in einer großen ausgebauten [[Höhle]]nhalle, die einer [[Ruine]] ähnelt. Wiederum liegen auf der Stelle des Erscheinens [[Kerzenständer]] auf dem Boden, die von einem geheimnissvollen Dunst umgeben sind. Da der Bereich, wo man sich jetzt befindet, reichlich für Verwirrung sorgt, weil sich in dieser Halle so viele Ebenen, Überführungen und Wasser befindet beinhaltet, weiß man nicht genau, wie man erstens wieder herauskommt, weil hinter einem keine Tür existiert, wie die [[Notiz]] vermuten ließ, und wie man zweitens den Lauf der ganzen Pfade folgen sollte.
 
Durch einige Leitern und einigen Steinpfaden gelangt man zu dem Plateau in der Halle, wovon so gut wie alles in der Halle aus sichtbar ist. Problemantisch ist nur, dass ein Stalaktit genau in der Mitte der [[Höhle]] den Durchblick zur anderen Seite verhindert, was den Überblick über den gesamten, hohen [[Höhle]]nraum ebenfalls verhindert. Von dem Plateau aus ist zu erkennen, dass der Raum einzigst von einigen Feuerstellen beleuchtet wird. Hinter diesem Plateau beginnt ein dunkler Tunnel, der direkt am Anfang schon von einem [[Daedra]] bewacht wird.
 
===Die Statue von Mehrunes Dagon===
 
Folgt man dem kurzen Tunnel, entdeckt man, dass man auf einer höheren Ebene steht, die von zwei Feuerstellen beleuchtet wird. Der Baustil wechselt ab hier vom [[dunmer]]ischen Stil zum daedrischen Baustil. Eine Ebene tiefer ist eine Anbeterin zu entdecken, die Fremde nicht gerade mit Freundlichkeit begegnet. Auch hier befindet sich ein kleines Gewässer. Nahe der Anbeterin befindet sich ein runder Eingang ohne Tür, der zum wichtigsten Ort der gesamten [[Dunmerfestung]] führt: Die [[Statue]] von [[Mehrunes Dagon]]. Diese raumhohe, männliche [[Statue]] wird von [[Lava]] umgeben. Nur  einige Stellen, auf denen weitere [[altmer]]ische Anbeter stehen, wird die [[Statue]] mithilfe von Platten im daedrischen Baustil vom [[Lava]] abgegrenzt.
 
===Weiterführende Höhlen===
 
Rechts von der [[Statue]] führt ein unauffälliger Steinpfad zu einer höher gelegenen [[Höhle]]. Dort angekommen, könnte man diesem längerem, fast kreisförmigen Tunnel folgen, um zu einer Stelle zu gelangen, wovon man wiederum dieselbe [[Statue]] des [[Daedra-Prinzen]] [[Mehrunes Dagon]] beobachten kann. Von hier aus hat man auch einen taktisch besseren Standort zum Angriff der drei [[altmer]]ischen Anbeter, die nur [[Untote]] beschwören und noch einige andere schwächere Attacken gegen Gegner durchführen. Am Ende des Tunnels trifft man auf einem [[Daedra]], der wohl oder übel außerstande gebracht werden muss, weil eine Flucht undenkbar ist. Nach der wahrscheinlichen Exekution kann man am Ende des Tunnels nahe der [[Statue]] einen ziemlich unauffälligem Pfad folgen, um zu einem weiteren Tunnel zu gelangen. Nach dem Folgen des Tunnelverlaufes gerät man zu einer Stelle, zu der es geradeaus zum Vorraum der [[Statue]] geht und rechts herum zum Ausgang des [[Höhle]]nlabyrinthes. An dieser Stelle ist wiederum fest zu stellen, dass auch hier ein [[Daedra]] Fremde oder Eindringlinge nicht einfach so in Ruhe lässt.
 
===Der Ausgang===
 
Wenn man also auf dieser Kreuzung dem rechten Weg folgt, gelangt man zu einer weitern größeren Halle , bei der man direkt auf einem Plateau gegenüber des Tunnelausgangs eine Tür mit dem Ausgang sehen kann. Das Plateau ist von Wasser umgeben und ist etwas erhöht nur durch einen Steinpfad zu erreichen. Sieben Stalaktiten hängen von der Wanddecke gen Boden. Zwei weitere Anbeter, der [[Rasse]] der [[Altmer]] angehören, stehen auf anderen Ebenen und beschwören [[Untote]], um so für ihre eigene Verteidigung zu sorgen. Kommt man zur oberesten Ebene und steht nahe der Tür, lässt sich wieder das Phänomen entdecken, dass dieser Bereich von Nebel umschlossen ist und es sich blaue [[Kerzenständer]] zu einem Kreis formatiert, auf dem Boden befinden. Nach dem Öffnen der Tür kommt man dann endlich wieder zum Außenbereich der [[Dunmerfestung]] Indoranyon.    




<center><gallery>
<center><gallery>
Bild:Indoranyon-Eingang.JPG|Eingang im Außenbereich
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Eingangsbereich.JPG|Ort des Befindens nach Öffnung der Tür
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Große Halle.JPG|Große ausgebaute Halle
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Tunnelbeginn.JPG|Beginn eines Tunnels
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Ende des Tunnels.JPG|Ende des Tunnelpfades
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Daedrastatue.JPG|[[Statue]] von [[Mehrunes Dagon]]
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Ausgang.JPG|Ausgang der [[Dunmerfestung]]
Bild:.JPG|
Bild:Indoranyon-Propylonkammer.JPG|[[Propylon]]kammer
Bild:.JPG|


</gallery></center>
</gallery></center>
Zeile 97: Zeile 69:
== Nutzung ==
== Nutzung ==


Diese [[Dunmerfestung]], die früher der [[Dunmer]]-Nation [[Resdayn]] angehörte und auch von dieser erbaut wurde, um ein zuverlässiges Transportmittel und einen taktischen Verteidigungsstandort zu erhalten, wurde zu Zeit der Wiedergeburt des [[Nerevarine]] zu anderen Zwecken genutzt. Ein [[Kult]] von Anbetern des [[Daedra-Prinzen]] [[Mehrunes Dagon]], des [[Daedra]] der [[Zerstörung]] und [[Veränderung]], hat hier im Innenbereich eine [[Statue]] für ihn errichten lassen. Damit niemand etwas davon erfährt, haben dessen Anhänger eine [[Teleport]]ations[[falle]] erschaffen, die dafür sorgen soll, dass niemand lebend aus diesem Ort herauskommt. Zudem haben die Anbeter aus der [[Dunmerfestung]], die normalerweise innerhalb einen anderen Baustil besitzt, eine [[Höhle]] mit verschieden großen Hallen und Tunneln gebaut. Ob sie es wirklich waren, ist unklar, es könnte auch durch andere Arten der [[Zerstörung]] oder durch natürliche Ursachen passiert sein.


== Propylone ==
== Propylone ==


Die [[Propylon]]kammer wird und kann noch trotz der [[Zerstörung]] der restlichen Zonen in der [[Festung]] zum Transport benutzt werden. Durch ihr kann man, sofern man den richtigen [[Propylon]][[index]] besitzt, zu den [[Dunmerfestung]]en [[Rotheran]] und [[Berandas]] teleportiert werden. Der [[Index]] befindet sich nicht in der [[Dunmerfestung]] Indoranyon, sondern in dem [[Pilzturm]] [[Tel Fyr]] des [[Telvanni]]-Meisters  [[Divayth Fyr]]. In seinem Arbeitszimmer im oberen Stockwerk liegt er in einem Regal. Nach Überlieferungen soll [[Divayth Fyr]] dem [[Nerevarine]] den [[Index]] einfach so gegeben haben, weil er keine Verwendung mehr für ihn fände.


== Personen ==
== Personen ==
An diesem Ort befinden sich insgesamt sieben Anbeter, die allesamt der [[Rasse]] der [[Altmer]] angehören. Viele von ihnen tragen ein braunes Gewand. Keiner der Anbeter besitzt eine [[Waffe]], da alle beim Entdecken von Eindringlingen [[Untote]] beschwören und sich so verteidigen. Sie beten den [[Daedra-Prinzen]] [[Mehrunes Dagon]] an und haben sogar eine [[Statue]] für ihn in einem Bereich, der mit dem Daedrischen Baustil gebaut wurde, errichtet. Sie leben unter armen Verhältnissen und besitzen keine [[Bett]]en, Nahrung oder sonstige wichtige [[Gegenstände]]. Sie scheinen ihre Lebenskraft vom [[Daedra-Prinzen]] zu erhalten. Hierbei handelt es sich aber nur um eine Spekulation.

Version vom 14. März 2009, 12:57 Uhr

Herzlich Willkommen

Auf dieser Seite schreibe ich Artikel, bevor sie veröffentlicht werden. Ich bitte deshalb darum, nichts ohne meine Erlaubnis zu verändern bzw. zu bearbeiten.


Meine Bearbeitungen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

Dunmerfestungen Zusammenfassung

Teilweise:

Fertig:

Planung der Themen in den Artikeln

  • Geographie
  • Aufbau
  • Außenbereich
  • Nutzung
  • Propylone
  • Personen


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

Indoranyon

link=http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=Standpunkt von Indoranyon&lat={{{4}}}&zoom={{{5}}}
{{{6}}}


Aufbau

Außenbereich

Datei:.JPG
Datei:.JPG
Datei:.JPG
Datei:.JPG


Nutzung

Propylone

Personen