Benutzer:Calarathon/Trampolin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (raus mit Berry)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


<center>'''Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!'''</center>
<center>'''Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!'''</center>
----
* Fußnote 1: Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], Kapitel [[Quelle:KRK-Aldmeri-Bund|"Der Aldmeri-Bund"]]
* Fußnote: Siehe [[Die Höllenstadt]], S. 169 f.


----
----
{|width="20%" border="1" cellspacing="1" cellpadding="3" style="float:right; background-color:#ffffff; solid;"
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;" |<font size = "4">'''Aldmeri-Bund'''</font>
|-
|align = "center" colspan = "2"| [[Bild:Lage Aldmeri-Bund.PNG|250px]] <br> <font size = "1.5">Lage des Bundes ([[2Ä 864]])</font>
|-
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Der Staat'''
|-
|'''Existenz von/bis'''
| [[2Ä 830]] bis [[2Ä 897]]<ref name="Fußnote1">Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], Kapitel [[Quelle:KRK-Aldmeri-Bund|"Der Aldmeri-Bund"]]</ref>, seit [[Vierte Ära|vierter Ära]]<ref name="Fußnote2">Siehe [[Die Höllenstadt]], S. 169 f.</ref>
|-
|'''Amtsprache'''
| [[Aldmerisch]]<ref>Vermutung</ref>
|-
|'''Hauptstadt'''
| [[Alinor]] <ref>Sitz des [[König|Königs von Alinor]]; Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], Kapitel [[Quelle:KRK-Aldmeri-Bund|"Der Aldmeri-Bund"]]</ref>
|-
|'''Regierungssitz'''
| [[Eldenhain]] <ref>Sitz des [[Thalmor]]; Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], Kapitel [[Quelle:KRK-Aldmeri-Bund|"Der Aldmeri-Bund"]]</ref>
|-
|'''Staatsoberhaupt'''
| [[König|König von Alinor]]<ref name="Fußnote1"/>
|-
|'''Regiert durch '''
| [[Thalmor]]<ref name="Fußnote1"/>
|-
|'''Währung'''
| ''unbekannt''
|-
|'''Vorherrschende <br> Rasse'''
| [[Altmer]], [[Bosmer]]
|-
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Karten'''
|-
|<center>[[Bild:SummersetMap.jpg|100px]]</center>
|<center>[[Bild:Valenwald.jpeg|100px]]</center>
|-
|align = "center" colspan = "2"|<font size = "1.5">Die beiden Mitgliedsstaaten des Bundes: [[:Kategorie: Summerset|Die Summerset Inseln]] und [[:Kategorie: Valenwald|Valenwald]]</font>
|-
|}Der '''Aldmeri-Bund''',<ref name="Fußnote1"/>  auch '''Aldmeri-Dominion'''<ref>Siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Die Gesegnete Insel: Alinor und die Summersets''</ref> oder '''Aldmeri-Reich''',<ref>Siehe [[Die Höllenstadt]], S. 169, Z. 30</ref> ist ein [[Staat]] auf dem [[Tamriel|Kontinent Tamriel]]. Der die [[Summerset-Inseln]] und [[Valenwald]] umfassende Bund existierte während der späten [[Zweite Ära]] von [[2Ä 830]] bis [[2Ä 897]], ehe er in das [[Kaiserreich von Tamriel]] eingegliedert wurde.<ref name="Fußnote1"/> Nach der [[Oblivion-Krise]] von [[3Ä 433]] und dem Beginn der [[Vierte Ära|vierten Ära]] erlangte der Bund erneut seine Unabhängigkeit.<ref name="Fußnote2"/> In der [[Zweiten Ära]] grenzte der Bund über Valenwald an das [[Kaiserreich von Tamriel|cyrodiilische Kaiserreich]] im Norden und - bis zu deren Eingliederung in das Kaiserreich - die [[Konföderation von Elsweyr]] im Osten. Heute grenzt der Bund an [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] im Norden und [[Elsweyr]] im Osten.
==Geschichte==
===Ursprünge===
===Gründung des ersten Bundes===
===Höhepunkt der Macht===
===Ende des ersten Bundes===
===Der zweite Bund===
==Politik==
===Allgemeines===
===Militär===
==Literaturverweise==
*[[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], Kapitel [[Quelle:KRK-Aldmeri-Bund|"Der Aldmeri-Bund"]]
*[[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Die Wildnis bleibt: Valenwald'' und ''Die gesegnete Insel: Alinor und Summerset''
*[[Die Höllenstadt|Die Höllenstadt - Ein Elder Scrolls Roman]]
==Anmerkungen==
<div class="reflist4" style="overflow: auto; padding: 3px; height: 200px; border: 1px solid #ababab;">
<references/>
</div>

Version vom 6. Oktober 2011, 11:49 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Abstellgleis Vorlagen

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!


Aldmeri-Bund
Datei:Lage Aldmeri-Bund.PNG
Lage des Bundes (2Ä 864)
Der Staat
Existenz von/bis 2Ä 830 bis 2Ä 897[1], seit vierter Ära[2]
Amtsprache Aldmerisch[3]
Hauptstadt Alinor [4]
Regierungssitz Eldenhain [5]
Staatsoberhaupt König von Alinor[1]
Regiert durch Thalmor[1]
Währung unbekannt
Vorherrschende
Rasse
Altmer, Bosmer
Karten
Die beiden Mitgliedsstaaten des Bundes: Die Summerset Inseln und Valenwald

Der Aldmeri-Bund,[1] auch Aldmeri-Dominion[6] oder Aldmeri-Reich,[7] ist ein Staat auf dem Kontinent Tamriel. Der die Summerset-Inseln und Valenwald umfassende Bund existierte während der späten Zweite Ära von 2Ä 830 bis 2Ä 897, ehe er in das Kaiserreich von Tamriel eingegliedert wurde.[1] Nach der Oblivion-Krise von 3Ä 433 und dem Beginn der vierten Ära erlangte der Bund erneut seine Unabhängigkeit.[2] In der Zweiten Ära grenzte der Bund über Valenwald an das cyrodiilische Kaiserreich im Norden und - bis zu deren Eingliederung in das Kaiserreich - die Konföderation von Elsweyr im Osten. Heute grenzt der Bund an Cyrodiil im Norden und Elsweyr im Osten.

Geschichte

Ursprünge

Gründung des ersten Bundes

Höhepunkt der Macht

Ende des ersten Bundes

Der zweite Bund

Politik

Allgemeines

Militär

Literaturverweise

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel "Der Aldmeri-Bund"
  2. 2,0 2,1 Siehe Die Höllenstadt, S. 169 f.
  3. Vermutung
  4. Sitz des Königs von Alinor; Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel "Der Aldmeri-Bund"
  5. Sitz des Thalmor; Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel "Der Aldmeri-Bund"
  6. Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Gesegnete Insel: Alinor und die Summersets
  7. Siehe Die Höllenstadt, S. 169, Z. 30