Nchuleftingth: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (einige Korrekturen (genaueres in ein paar Minuten auf der Disk))
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{UnfertigerArtikel}}
[[Bild:Nchuleftingh.jpg|thumb|Nchuleftingh]]
[[Bild:Nchuleftingh.jpg|thumb|Nchuleftingh]]


'''Nchuleftingth''' ist eine große [[Dwemer-Ruine]] auf [[Vvardenfell]] die sich im Süden von [[Uvirith's Grab]] befindet.
'''Nchuleftingth''' ist eine große [[Dwemer-Ruine]] auf [[Vvardenfell]], welche sich im Süden von [[Uvirith's Grab]] befindet.


== Lage ==
== Lage ==
 
{{Lage Vvardenfell Thumb|154|177|Lage von Arkngthunch-Sturdumz}}
Die Ruine liegt im Südosten [[Vvardenfell]]s in der Region Molag Amur. [[Nchuleftingth]] befindet sich südlich von [[Uvirith's Grab]], südwestlich des [[Aschländer-Stämme|Erabenimsun-Lager]], nördlich des [[Kandberg]]s und nordwestlich des [[Assarnibibiberg]]es.  
Die Ruine liegt im Südosten [[Vvardenfell]]s in der Region [[Molag Amur]]. Nchuleftingth befindet sich südlich von [[Uvirith's Grab]], südwestlich des [[Aschländer-Stämme#Erabenimsun|Erabenimsun-Lager]], nördlich des [[Kandberg]]s und nordwestlich des [[Assarnibibiberg]]es.  


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==


Nchuleftingth wird, wie viele andere [[Ruine]]n, heute nicht mehr benutzt. Am Ausenbezirk ist klar zu erkennen das die [[Ruine]] vielseitig benutzt wurde. Ein paar alte [[Dwemer|dwemische]] Häuser, in denen wahrscheinlich sich [[Dwemer]] und andere [[Rassen]] ansiedelten, sind noch gut erhalten. Auch im Innenbereich sind viele Wohnräume zu entdecken. Zudem kann man erkennen das, die [[Ruine]] auch für Forschungszwecke genutzt wurde. Im Innerin der Ruine ist eine alte Sternwarte der [[Dwemer]] erhalten. Die Ruine war aber auch militärisch geschützt undzwar durch Mauern und Balisten. Der Hexer [[Senilias Cadiusus]] untersucht mit seiner Tochter, [[Pania Cadiusus]], die Ruine [[Nchuleftingth]], im Auftrag von [[Edwinna]], der Gildenkämmerin in Ald'ruhn.  [[Senilias Cadiusus]] ist mit [[Hasphalt Antabolis]] schon lange befreundet, die beiden interissieren sich sehr für die [[Dwemer]]-Forschung. Der dritte Forscher, [[Anes Vendu]], ist spurlos im Untergrund verschwunden. [[Nchuleftingth]] steht mit [[Mzuleft]] in Verbindung. [[Mzuleft]] ist eine [[Dwemer]]-[[Ruine]] die südlich von [[Dagon Fel]] liegt.
Nchuleftingth wird, wie viele andere [[Dwemer-Ruine]]n, heute nicht mehr benutzt. Am Außenbezirk ist klar zu erkennen, dass die [[Dwemer-Ruine|Ruine]] vielseitig benutzt wurde. Ein paar alte [[Dwemer|dwemische]] Häuser, in denen wahrscheinlich sich [[Dwemer]] und andere [[Rassen]] ansiedelten, sind noch gut erhalten. Auch im Innenbereich sind viele Wohnräume zu entdecken. Zudem kann man erkennen das, die [[Dwemer-Ruine|Ruine]] auch für Forschungszwecke genutzt wurde. Im Innerin der [[Dwemer-Ruine|Ruine]] ist eine alte [[Observatorium|Sternwarte]] der [[Dwemer]] erhalten. Die [[Dwemer-Ruine|Ruine]] war aber auch [[Militär|militärisch]] geschützt, und zwar durch Mauern und Balisten. Der [[Hexer]] [[Senilias Cadiusus]] untersucht mit seiner Tochter, [[Pania Cadiusus]], die [[Dwemer-Ruine|Ruine]] Nchuleftingth im Auftrag von [[Edwinna Elbert]], der [[Zauberer (Magiergilde)|Gildenkämmerin]] in [[Ald'ruhn]].  [[Senilias Cadiusus]] ist mit [[Hasphalt Antabolis]] schon lange befreundet, und die beiden interessieren sich sehr für die [[Dwemer]]-Forschung. Der dritte [[Forscher]], [[Anes Vendu]], ist spurlos im Untergrund verschwunden. Nchuleftingth steht angeblich mit [[Mzuleft]] in Verbindung. [[Mzuleft]] ist eine [[Dwemer-Ruine]] südlich von [[Dagon Fel]].


== Ausenbezirk ==
== Außenbezirk ==


Im '''Ausenbezirk''' sind noch viele Türme erhalten geblieben. Auch eine Baliste ist noch vorhanden. Es stehen auch noch ein Teil der Grundmauern. Man kann davon ausgehen, dass die[[ Ruine]] eine Art'' Ballungsgebiet'' war, da ja noch ein paar Häuser im Ausenbezirk liegen. [[Nchuleftingth]] ist von den Straßen aus Norden erreichbar, darum ist auch der Eingang nach Norden gerichtet. Im Süden des Ausenbezirks befindet sich eine hohe Felsmauer, die sich nach Osten und Westen des Ausenbezirks ziehen. Der größte Teil der [[Ruine]] befindet sich unterirdisch.
Im Außenbezirk sind noch viele Türme erhalten geblieben. Auch eine [[Dwemer-Balliste]] ist noch vorhanden. Es stehen auch noch ein Teil der Grundmauern. Man kann davon ausgehen, dass die [[Dwemer-Ruine|Ruine]] eine Art Ballungsgebiet war, da ja noch ein paar Häuser im Außenbezirk liegen. Nchuleftingth ist von den Straßen aus Norden erreichbar, darum ist auch der Eingang nach Norden gerichtet. Im Süden des Außenbezirks befindet sich eine hohe Felsmauer, die sich nach Osten und Westen des Außenbezirks ziehen. Der größte Teil der [[Dwemer-Ruine|Ruine]] befindet sich unterirdisch.


== Innenbezirk ==
== Innenbezirk ==


Der '''Innenbezirk''' ist groß und in drei Ebenen unterteilt. Die oberste Etage ist die obere Ebene. In der zweiten Etage befindet sich die Prüfung der Muster. Die unterste Etage ist die untere Ebene.
Der Innenbezirk ist groß und in drei Ebenen unterteilt. Die oberste Etage ist die obere Ebene. In der zweiten Etage befindet sich die Prüfung der Muster. Die unterste Etage ist die untere Ebene.


===Obere Ebene===


Wenn man die '''obere Ebene''' betritt, kommt man an eine abwärtslaufende Treppe. Rechts befindet sich ein großer Raum. Dort warten die beiden Forscher, [[Senilias Cadiusus]] und [[Pania Cadiusus]], auf den Verschwundenen[[ Anes Vendu]]. An der rechten Wand des Raumes befinden sich Regale, indem sich wiederrum altes [[Dwemer]]geschirr befindet. Der zweite große Raum beinhaltet eine alte, aber noch funktonierende, [[Dwemer]]maschiene, ein Regal mit [[Dwemer]]zahräder und den Zugang zum Observartorium. Im dritten Raum steht ein großes Teleskop das ausschlielich zu Forschungszwecken genutzt wurde. Auf der anderen Seite der Oberen Ebene führt ein Gang zu zwei kleinen Wohräume der [[Dwemer]]. Geradeaus gelangt man zur zweiten Ebene. Die'' Prüfung der Muster''.
Wenn man die obere Ebene betritt, kommt man an eine abwärtslaufende Treppe. Rechts befindet sich ein großer Raum. Dort warten die beiden [[Forscher]], [[Senilias Cadiusus]] und [[Pania Cadiusus]], auf den verschwundenen [[Anes Vendu]]. An der rechten Wand des Raumes befinden sich Regale, in denen sich wiederrum altes [[Dwemer]]geschirr befindet. Der zweite große Raum beinhaltet eine alte, aber noch funktonierende [[Dwemer]]maschiene, ein Regal mit [[Dwemer]]zahrädern und den Zugang zum [[Observartorium]]. Im dritten Raum steht ein großes Teleskop das ausschlielich zu Forschungszwecken genutzt wurde. Auf der anderen Seite der Oberen Ebene führt ein Gang zu zwei kleinen Wohräume der [[Dwemer]]. Geradeaus gelangt man zur zweiten Ebene. Die Prüfung der Muster.


===Prüfung der Muster===


Die '''Prüfung der Muster''' ist die zweite Ebene und wurde ausschlieslich für wirtschaftliche Zwecke gebaut. Das kann man daran erkennen dass, dort viele [[Dwemer]]maschinen vorhanden sind. An der linken Wand sind drei Kurbeln montiert. Die ersten beiden sind Giftfallen. Die dritte Kurbel öffnet eine Geheimtür, die auf der anderen Seite liegt. Dort befindet sich der Pfad zur untere Ebene.
Die Prüfung der Muster ist die zweite Ebene und wurde ausschließlich für wirtschaftliche Zwecke gebaut. Das kann man daran erkennen, dass dort viele [[Dwemer]]maschinen vorhanden sind. An der linken Wand sind drei Kurbeln montiert. Die ersten beiden sind [[Gift]]fallen. Die dritte Kurbel öffnet eine Geheimtür, die auf der anderen Seite liegt. Dort befindet sich der Pfad zur untere Ebene.


===Untere Ebene===


Die '''untere Ebene''' wurde noch nicht, von den beiden Forschern [[Senilias Cadiusus]] und seine Tochter [[Pania Cadiusus]], noch nicht entdeckt. Erst mit der Hilfe des [[Nerevarine]]n gelingt es die Ebene zu erkunden. Wenn man den geheimen Pfad benutzt, um zur unteren Ebene zu gelangen. Den ersten Raum den man betritt, ist in zwei Ebenen unterteielt. Insgesamt ist die untere Ebene in drei Ebenen eingeteielt. Die obere Ebene ist nur mit einem spizielen [[Zauber]] zu erreichen. Dort befinden sich Stahlfässer in denen sich Ausrüstungsgegenstände. Eine [[Dwemer]]kreatur bewacht diese Ebene. Wenn man von Eingangsraum nach vorne geht, kommt man an zwei kleine Wohnräumen. Auch ein Raum, der einen Lavastrom beinhaltet, ist dort zu finden. Der rechte Pfad der Eingangshalle, führt zu der tiefsten Ebene. Ein Raum, in dem der verschollene [[Anes Vendu]] tot aufgefunden wurde, befindet sich auch dort. [[Anes Vendu]] hat die Ausgrabungsberichte bei sich. Das Buch [[Hängene Gärten]] liegt neben ihm. [[Hängene Gärten]] ist in [[aldmerisch]] und [[Dwemer|dwemisch]] verfasst. Links stehen zwei Truhren, eine ist verschlossen die andere mit einer Feuerfalle ausgestattet, inden nüzuliche Ausrüstungsgegenstände vorhanden sind. Gleich daneben ist eine alte, aber noch funktionierende, [[Dwemer]]maschine. Gegenüber ist ein Regal, inden Zahnrädder liegen. Gleich daneben sind ein paar Fässer, indem man viele nützlich Ausrüstungsgegenstände finden kann. Dieser Raum wird von einer [[Dwemer]]kreatur bewacht. In der rechten Ecke des Raumes ist Stahltisch, der mit alten [[Dwemer]]geschirr gedeckt ist. Rechts neben dem Eingang des Raums steht ein alter [[Dwemer]]kleiderschrank.
Die untere Ebene wurde noch nicht von den beiden [[Forscher]]n [[Senilias Cadiusus]] und [[Pania Cadiusus]] entdeckt. Erst mit der Hilfe des [[Nerevarine]]n gelingt es, die Ebene zu erkunden, als dieser den geheimen Pfad entdeckt und benutzt, um zur unteren Ebene zu gelangen.  


== Andere Dwemer-Ruinen ==
Den ersten Raum, den man betritt, ist in zwei Ebenen unterteilt. Insgesamt ist die untere Ebene in drei Ebenen eingeteilt. Die obere Ebene ist nur mit einem [[Levitation]]szauber zu erreichen. Dort befinden sich [[Fass|Stahlfässer]], in denen sich Ausrüstungsgegenstände befinden. Eine [[Dwemergeist]] bewacht diese Ebene. Wenn man von Eingangsraum nach vorne geht, kommt man an zwei kleine Wohnräume. Auch ein Raum, der einen Lavastrom beinhaltet ist dort zu finden. Der rechte Pfad der Eingangshalle führt zu der tiefsten Ebene. Ein Raum, in dem der verschollene [[Anes Vendu]] tot aufgefunden wurde befindet sich auch dort. [[Anes Vendu]] hat die [[Ausgrabungsbericht]]e bei sich. Das [[Buch]] [[Hängene Gärten]] liegt neben ihm. [[Hängene Gärten]] ist sowohl in [[Sprache der Aldmer|aldmerisch]] und [[Sprache der Dwemer|dwemisch]] verfasst, weshalb es für die [[Dwemer-Forscher|Dwemerforschung]] große Bedeutung besitzt. Links stehen zwei [[Truhe]]n, eine ist verschlossen die andere mit einer [[Falle|Feuerfalle]] ausgestattet, inden nüztliche Ausrüstungsgegenstände vorhanden sind. Gleich daneben ist eine alte, aber noch funktionierende, [[Dwemer]]maschine. Gegenüber ist ein Regal, indem [[Dwemerisches Zahnrad|Zahnrädder]] liegen. Gleich daneben sind ein paar [[Fass|Fässer]], in welchen man viele nützlich Ausrüstungsgegenstände finden kann. Dieser Raum wird von einer [[Dwemer]]kreatur bewacht. In der rechten Ecke des Raumes ist [[Tisch|Stahltisch]], der mit alten [[Dwemer]]geschirr gedeckt ist. Rechts neben dem Eingang des Raums steht ein alter [[Dwemer]]kleiderschrank.


{{Dwemer-Ruinen}}
{{Dwemer-Ruinen}}


[[Kategorie:Dwemer-Ruinen]]  
[[Kategorie:Dwemer-Ruinen]] [[Kategorie:Morrowind (Provinz)]] [[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]
[[Kategorie:Morrowind (Provinz)]]  
[[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]

Version vom 26. April 2009, 14:38 Uhr

Vorlage:UnfertigerArtikel

Nchuleftingh

Nchuleftingth ist eine große Dwemer-Ruine auf Vvardenfell, welche sich im Süden von Uvirith's Grab befindet.

Lage

link=http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=Lage von Arkngthunch-Sturdumz&lat={{{4}}}&zoom={{{5}}}
{{{6}}}

Die Ruine liegt im Südosten Vvardenfells in der Region Molag Amur. Nchuleftingth befindet sich südlich von Uvirith's Grab, südwestlich des Erabenimsun-Lager, nördlich des Kandbergs und nordwestlich des Assarnibibiberges.

Bedeutung

Nchuleftingth wird, wie viele andere Dwemer-Ruinen, heute nicht mehr benutzt. Am Außenbezirk ist klar zu erkennen, dass die Ruine vielseitig benutzt wurde. Ein paar alte dwemische Häuser, in denen wahrscheinlich sich Dwemer und andere Rassen ansiedelten, sind noch gut erhalten. Auch im Innenbereich sind viele Wohnräume zu entdecken. Zudem kann man erkennen das, die Ruine auch für Forschungszwecke genutzt wurde. Im Innerin der Ruine ist eine alte Sternwarte der Dwemer erhalten. Die Ruine war aber auch militärisch geschützt, und zwar durch Mauern und Balisten. Der Hexer Senilias Cadiusus untersucht mit seiner Tochter, Pania Cadiusus, die Ruine Nchuleftingth im Auftrag von Edwinna Elbert, der Gildenkämmerin in Ald'ruhn. Senilias Cadiusus ist mit Hasphalt Antabolis schon lange befreundet, und die beiden interessieren sich sehr für die Dwemer-Forschung. Der dritte Forscher, Anes Vendu, ist spurlos im Untergrund verschwunden. Nchuleftingth steht angeblich mit Mzuleft in Verbindung. Mzuleft ist eine Dwemer-Ruine südlich von Dagon Fel.

Außenbezirk

Im Außenbezirk sind noch viele Türme erhalten geblieben. Auch eine Dwemer-Balliste ist noch vorhanden. Es stehen auch noch ein Teil der Grundmauern. Man kann davon ausgehen, dass die Ruine eine Art Ballungsgebiet war, da ja noch ein paar Häuser im Außenbezirk liegen. Nchuleftingth ist von den Straßen aus Norden erreichbar, darum ist auch der Eingang nach Norden gerichtet. Im Süden des Außenbezirks befindet sich eine hohe Felsmauer, die sich nach Osten und Westen des Außenbezirks ziehen. Der größte Teil der Ruine befindet sich unterirdisch.

Innenbezirk

Der Innenbezirk ist groß und in drei Ebenen unterteilt. Die oberste Etage ist die obere Ebene. In der zweiten Etage befindet sich die Prüfung der Muster. Die unterste Etage ist die untere Ebene.

Obere Ebene

Wenn man die obere Ebene betritt, kommt man an eine abwärtslaufende Treppe. Rechts befindet sich ein großer Raum. Dort warten die beiden Forscher, Senilias Cadiusus und Pania Cadiusus, auf den verschwundenen Anes Vendu. An der rechten Wand des Raumes befinden sich Regale, in denen sich wiederrum altes Dwemergeschirr befindet. Der zweite große Raum beinhaltet eine alte, aber noch funktonierende Dwemermaschiene, ein Regal mit Dwemerzahrädern und den Zugang zum Observartorium. Im dritten Raum steht ein großes Teleskop das ausschlielich zu Forschungszwecken genutzt wurde. Auf der anderen Seite der Oberen Ebene führt ein Gang zu zwei kleinen Wohräume der Dwemer. Geradeaus gelangt man zur zweiten Ebene. Die Prüfung der Muster.

Prüfung der Muster

Die Prüfung der Muster ist die zweite Ebene und wurde ausschließlich für wirtschaftliche Zwecke gebaut. Das kann man daran erkennen, dass dort viele Dwemermaschinen vorhanden sind. An der linken Wand sind drei Kurbeln montiert. Die ersten beiden sind Giftfallen. Die dritte Kurbel öffnet eine Geheimtür, die auf der anderen Seite liegt. Dort befindet sich der Pfad zur untere Ebene.

Untere Ebene

Die untere Ebene wurde noch nicht von den beiden Forschern Senilias Cadiusus und Pania Cadiusus entdeckt. Erst mit der Hilfe des Nerevarinen gelingt es, die Ebene zu erkunden, als dieser den geheimen Pfad entdeckt und benutzt, um zur unteren Ebene zu gelangen.

Den ersten Raum, den man betritt, ist in zwei Ebenen unterteilt. Insgesamt ist die untere Ebene in drei Ebenen eingeteilt. Die obere Ebene ist nur mit einem Levitationszauber zu erreichen. Dort befinden sich Stahlfässer, in denen sich Ausrüstungsgegenstände befinden. Eine Dwemergeist bewacht diese Ebene. Wenn man von Eingangsraum nach vorne geht, kommt man an zwei kleine Wohnräume. Auch ein Raum, der einen Lavastrom beinhaltet ist dort zu finden. Der rechte Pfad der Eingangshalle führt zu der tiefsten Ebene. Ein Raum, in dem der verschollene Anes Vendu tot aufgefunden wurde befindet sich auch dort. Anes Vendu hat die Ausgrabungsberichte bei sich. Das Buch Hängene Gärten liegt neben ihm. Hängene Gärten ist sowohl in aldmerisch und dwemisch verfasst, weshalb es für die Dwemerforschung große Bedeutung besitzt. Links stehen zwei Truhen, eine ist verschlossen die andere mit einer Feuerfalle ausgestattet, inden nüztliche Ausrüstungsgegenstände vorhanden sind. Gleich daneben ist eine alte, aber noch funktionierende, Dwemermaschine. Gegenüber ist ein Regal, indem Zahnrädder liegen. Gleich daneben sind ein paar Fässer, in welchen man viele nützlich Ausrüstungsgegenstände finden kann. Dieser Raum wird von einer Dwemerkreatur bewacht. In der rechten Ecke des Raumes ist Stahltisch, der mit alten Dwemergeschirr gedeckt ist. Rechts neben dem Eingang des Raums steht ein alter Dwemerkleiderschrank.