Leider hast du nicht geschrieben, was du maximal ausgeben willst.
Ich empfehle daher mal Hardware, die preislich nahe dem liegt, was du an Hardware genannt hast.
Das von dir gewählte Mainboard ist bei manchen Händlern bereits nicht mehr lieferbar, da anscheinend veraltet.
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1016207.html
Hier würde ich dir ein aktuelles Mainboard empfehlen, wie zum Beispiel das Asus ROG Strix Z270F Gaming
http://www.kitguru.net/components/m...us-rog-strix-z270f-gaming-motherboard-review/
http://www.mindfactory.de/product_i...o-1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Reta_1136457.html
Oder ein anderes Mainboard der „270er“-Serie.
https://www.computerbase.de/2017-01/asus-rog-maximus-strix-kaby-lake-mainboards/
Beim Prozessor würde ich eher zum Intel® Core i5-6600K, Prozessor greifen.
Der ist nicht viel teurer, und ist ein „K“-CPU, den du auch Übertakten kannst.
Diese Intel-CPUs haben ja den riesigen Vorteil, dass man sie unbedenklich Übertakten kann.
Mein i7-2600K zum Beispiel, läuft seit mehreren Jahren statt mit 3,4 GHz, mit 4,6 GHz und wird selbst unter Last, kaum wärmer als 50 C°.
Der Noctua NH-D14 CPU-Kühler ist ok.
Nur musst du bei solch einem Klotz gut darauf achten, dass er auf das Mainboard passt, und nirgends anstößt, wie zum Beispiel an zu hohe DIMMs.
Der DDR4 Arbeitsspeicher ist auch ok.
Bei der Zotac GeForce GTX 1080 musst du schon etwas genauer werden, welche du kaufen möchtest.
Es gibt da verschiedene Modelle der Zotac GeForce GTX 1080.
Welche mit zwei Lüftern und welche mit drei Lüftern, die ja dann wesentlich länger sind.
Aber selbst die, müssten in dein Gehäuse passen, welches du dir ausgesucht hast.
Bald erscheint auch die GTX1080ti , ...dann werden wohl die Preise fallen.
Es stellt sich die Frage, ob du noch bis März warten kannst.
Auch stellt sich die Frage, ob es eine NVidia sein muss?
Denn auch die AMD-Vega wird in den kommenden Wochen auf den Markt kommen, ebenfalls wahrscheinlich im März.
Warum muss es Nvidia sein?
Denn bei Nvidia gibt es immer noch massive Probleme bei DX12 unter Windows10.
Und daran wird sich auch durch neue Treiber nix ändern, da es ein Hardware-Problem von Nvidia ist.
AMD hingegen kommt mit DX12 sehr gut klar.
http://www.pcgameshardware.de/Pasca...ynchronous-Compute-Schwaeche-Maxwell-1190461/
http://www.3dcenter.org/artikel/die-fehlenden-asynchronous-shader-bei-nvidia
Beim Netzteil würde ich noch 10,-Euro drauflegen, und mir das GX 600 V3 80 Plus Gold modular Netzteil - 600 Watt kaufen.
Dieses hat bis zu 93% Effizienz, was sehr gute Werte sind.
Schließlich soll die Energie des Netzteils ins Mainboard fliesen, und nicht in Abwärme.
Zudem ist es Modular, was heißt, du brauchst nur soviel Kabel, wie tatsächlich benötigt werden.
Das erspart dir Kabelsalat im Gehäuse.
https://www.caseking.de/cougar-gx-600-v3-80-plus-gold-modular-netzteil-600-watt-necg-003.html
Mit 40 Ampere auf der 12Volt-Schiene bist du mehr als gut bedient.
Also ausreichend Saft ist vorhanden.
Die SSD „Crucial BX200“ würde ich mir auf gar keinen Fall kaufen.
Das ist eine lahme Schnecke.
Lies mal den Testbericht. (allein das Fazit ist schon aussagefähig)
https://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/
https://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/6/
Zitat:
Nur Daten, die in den 6 GB großen SLC-Cache des 480-GB-Modells passen, werden mit annehmbarer SSD-Geschwindigkeit geschrieben.
Sobald der Cache voll ist, sinkt die Schreibrate auf teils unter 100 MB/s, womit die BX200 langsamer schreibt als die meisten normalen HD-Festplatten.
Beim Modell mit 240 GB ist die magische Grenze bereits nach drei Gigabyte erreicht.
Die mangelhafte Schreibleistung bringt der BX200 in manchen Szenarien einen unangefochtenen letzten Platz in den Leistungsdiagrammen ein.
Zitat-Ende.
Auch hier kannst du mal schauen:
http://ssd.userbenchmark.com/Compare/Samsung-850-Evo-250GB-vs-Crucial-BX200-240GB/2977vs3626
Es gibt derzeit eigentlich nur eine SSD-Festplatte, die man sich kaufen sollte, und dies ist eine Samsung 850 EVO.
Zwar gibt es noch die teurere Samsung 850 Pro, aber die ist bei Spielen langsamer als die EVO.
Die 850 Pro ist beim Kopieren großer Dateien schneller als die 850 EVO.
Die 850 EVO hingegen ist beim Schreiben und Lesen vieler keiner Dateien schneller.
Und dies wird gerade bei Spielen benötigt.
Außerdem hält eine Samsung 850 EVO, auch dauerhaft ihre hohe Geschwindigkeit, was halt viele andere SSDs nicht tun.
https://www.computerbase.de/2014-12/samsung-850-evo-test-250-500-1000-gb/
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E500B-E_987649.html
Bei der normalen HDD Festplatte ist es egal was du da nimmst, da man solche Festplatten eigentlich nur noch zum Auslagern von Daten nutzen sollte, …also ist eine Seagate, ok.
Zum WLAN ASUS PCE-N15 N300, braucht man auch nix weiter sagen, …ist auch ok.
Es sei denn, der Router befindet sich zu weit weg, und dazwischen liegen mehrere Beton-Mauern.
Beim Gehäuse kannst du auch zugreifen.
Von der Größe passt es.
Uns muss es ja nicht gefallen, sondern dir.
Ich persönlich würde mir eines mit Lärmschutz kaufen, denn meist hat man die Kiste ja in der Nähe stehen.
Schau mal hier, …die Auswahl ist groß.
https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/computer-gehaeuse/gedaemmte-gehaeuse
Falls noch Fragen sind, frag einfach.