Neuer PC brauche Hilfe

Sven5623

Fremdländer
Hallo Leute,

ich will mir demnächst meinen ersten PC zusammenstellen und habe mir dafür eine Teileliste zusammen gestellt.


Mainboard: Gigabyte B150-HD3P
Prozessor: Intel Core i5-6400 2,7 GHz
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 CPU-Kühler
Arbeitsspeicher: 2x Corsair Vengeance LPX Series je 8 gb
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1080
Netzteil: Corsair Builder Series CX600
SSD: Crucial BX200 2,5 Zoll SSD
HDD: Seagate Desktop HDD
WLAN Adapter: ASUS PCE-N15 N300


Nun zu meiner Frage:


Ich habe mir dieses Gehäuse hier ausgeguckt. Da ich mich mit dem Zusammenbau allerdings nicht so gut auskenne bin ich mir nicht sicher ob meine Hardware auch mit dem Gehäuse kompatibel ist. Vielleicht kann mir da jemand sagen ob es passt oder mir ein Gehäuse empfehlen welches für meine Hardware in Frage kommen würde. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Netzteil genügend Strom für meine Komponenten liefert. Ich will mich gerne vergewissern, dass auch alles funktioniert, wenn ich die Teile bestelle.
Ich freue mich auf eure Antworten.

LG Sven
 
Leider hast du nicht geschrieben, was du maximal ausgeben willst.
Ich empfehle daher mal Hardware, die preislich nahe dem liegt, was du an Hardware genannt hast.

Das von dir gewählte Mainboard ist bei manchen Händlern bereits nicht mehr lieferbar, da anscheinend veraltet.
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1016207.html

Hier würde ich dir ein aktuelles Mainboard empfehlen, wie zum Beispiel das Asus ROG Strix Z270F Gaming
http://www.kitguru.net/components/m...us-rog-strix-z270f-gaming-motherboard-review/
http://www.mindfactory.de/product_i...o-1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Reta_1136457.html
Oder ein anderes Mainboard der „270er“-Serie.
https://www.computerbase.de/2017-01/asus-rog-maximus-strix-kaby-lake-mainboards/

Beim Prozessor würde ich eher zum Intel® Core i5-6600K, Prozessor greifen.
Der ist nicht viel teurer, und ist ein „K“-CPU, den du auch Übertakten kannst.
Diese Intel-CPUs haben ja den riesigen Vorteil, dass man sie unbedenklich Übertakten kann.
Mein i7-2600K zum Beispiel, läuft seit mehreren Jahren statt mit 3,4 GHz, mit 4,6 GHz und wird selbst unter Last, kaum wärmer als 50 C°.

Der Noctua NH-D14 CPU-Kühler ist ok.
Nur musst du bei solch einem Klotz gut darauf achten, dass er auf das Mainboard passt, und nirgends anstößt, wie zum Beispiel an zu hohe DIMMs.

Der DDR4 Arbeitsspeicher ist auch ok.

Bei der Zotac GeForce GTX 1080 musst du schon etwas genauer werden, welche du kaufen möchtest.
Es gibt da verschiedene Modelle der Zotac GeForce GTX 1080.
Welche mit zwei Lüftern und welche mit drei Lüftern, die ja dann wesentlich länger sind.
Aber selbst die, müssten in dein Gehäuse passen, welches du dir ausgesucht hast.
Bald erscheint auch die GTX1080ti , ...dann werden wohl die Preise fallen.
Es stellt sich die Frage, ob du noch bis März warten kannst.
Auch stellt sich die Frage, ob es eine NVidia sein muss?
Denn auch die AMD-Vega wird in den kommenden Wochen auf den Markt kommen, ebenfalls wahrscheinlich im März.

Warum muss es Nvidia sein?
Denn bei Nvidia gibt es immer noch massive Probleme bei DX12 unter Windows10.
Und daran wird sich auch durch neue Treiber nix ändern, da es ein Hardware-Problem von Nvidia ist.
AMD hingegen kommt mit DX12 sehr gut klar.
http://www.pcgameshardware.de/Pasca...ynchronous-Compute-Schwaeche-Maxwell-1190461/
http://www.3dcenter.org/artikel/die-fehlenden-asynchronous-shader-bei-nvidia

Beim Netzteil würde ich noch 10,-Euro drauflegen, und mir das GX 600 V3 80 Plus Gold modular Netzteil - 600 Watt kaufen.
Dieses hat bis zu 93% Effizienz, was sehr gute Werte sind.
Schließlich soll die Energie des Netzteils ins Mainboard fliesen, und nicht in Abwärme.
Zudem ist es Modular, was heißt, du brauchst nur soviel Kabel, wie tatsächlich benötigt werden.
Das erspart dir Kabelsalat im Gehäuse.
https://www.caseking.de/cougar-gx-600-v3-80-plus-gold-modular-netzteil-600-watt-necg-003.html
Mit 40 Ampere auf der 12Volt-Schiene bist du mehr als gut bedient.
Also ausreichend Saft ist vorhanden.

Die SSD „Crucial BX200“ würde ich mir auf gar keinen Fall kaufen.
Das ist eine lahme Schnecke.
Lies mal den Testbericht. (allein das Fazit ist schon aussagefähig)
https://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/
https://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/6/
Zitat:
Nur Daten, die in den 6 GB großen SLC-Cache des 480-GB-Modells passen, werden mit annehmbarer SSD-Geschwindigkeit geschrieben.
Sobald der Cache voll ist, sinkt die Schreibrate auf teils unter 100 MB/s, womit die BX200 langsamer schreibt als die meisten normalen HD-Festplatten.
Beim Modell mit 240 GB ist die magische Grenze bereits nach drei Gigabyte erreicht.
Die mangelhafte Schreibleistung bringt der BX200 in manchen Szenarien einen unangefochtenen letzten Platz in den Leistungsdiagrammen ein.
Zitat-Ende.
Auch hier kannst du mal schauen:
http://ssd.userbenchmark.com/Compare/Samsung-850-Evo-250GB-vs-Crucial-BX200-240GB/2977vs3626
Es gibt derzeit eigentlich nur eine SSD-Festplatte, die man sich kaufen sollte, und dies ist eine Samsung 850 EVO.
Zwar gibt es noch die teurere Samsung 850 Pro, aber die ist bei Spielen langsamer als die EVO.
Die 850 Pro ist beim Kopieren großer Dateien schneller als die 850 EVO.
Die 850 EVO hingegen ist beim Schreiben und Lesen vieler keiner Dateien schneller.
Und dies wird gerade bei Spielen benötigt.
Außerdem hält eine Samsung 850 EVO, auch dauerhaft ihre hohe Geschwindigkeit, was halt viele andere SSDs nicht tun.
https://www.computerbase.de/2014-12/samsung-850-evo-test-250-500-1000-gb/
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E500B-E_987649.html

Bei der normalen HDD Festplatte ist es egal was du da nimmst, da man solche Festplatten eigentlich nur noch zum Auslagern von Daten nutzen sollte, …also ist eine Seagate, ok.

Zum WLAN ASUS PCE-N15 N300, braucht man auch nix weiter sagen, …ist auch ok.
Es sei denn, der Router befindet sich zu weit weg, und dazwischen liegen mehrere Beton-Mauern.

Beim Gehäuse kannst du auch zugreifen.
Von der Größe passt es.
Uns muss es ja nicht gefallen, sondern dir.
Ich persönlich würde mir eines mit Lärmschutz kaufen, denn meist hat man die Kiste ja in der Nähe stehen.
Schau mal hier, …die Auswahl ist groß.
https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/computer-gehaeuse/gedaemmte-gehaeuse

Falls noch Fragen sind, frag einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FROSTY10101
Es sollte alles im grünen Bereich liegen, jedoch ist diese Zusammenstellung mehr als unsinnig.
Alleine für die CPU brauchst du nicht so einen fetten Kühler.
Das Netzteil liefert genügend Watt, nur solltest du dann ein modulares nehmen, die sind schon viel besser. Das Mainboard und den Prozessor verstehe ich auch nicht. Der RAM sollte schon 16Gb betragen.
Ich verstehe ebenfalls nicht, wieso du die teuerste und beste Grafikkarte genommen hast, aber alle anderen Komponenten nicht wirklich dazu passen, dann solltest du zur GTX 1070 greifen und mehr Geld in die anderen Teil stecken.

Leider kann ich dir noch keine Empfehlung nennen, ich werde dir Abends etwas schreiben.:)
 
Die Zusammenstellung vom kleinen Prinz finde ich gut und durchdacht.
Bei der Grafikkarte würde ich auch noch bis März warten.
Falls du dann nicht das Geld für eine Vega oder 1080ti hast, werden aber dann bestimmt die Preise für die normale 1080 fallen.
 
Um der Zukunft willen würde ich persönlich zu keinen Mid Tower raten, dort bin ich an ein Maß gebunden - Mainboard und Grafikkarte eventuell CPU Wasserkühlung.
Außerdem bietet ein Big Tower mehr Möglichkeiten.

Meine Favoriten:
Cooler Master CM Storm Trooper mit Tragegriff oder
Cooler Master CM Storm Stryker oder B-Ware
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Prinz hat schon eigentlich alles gesagt und seine Auflistung ist sehr gut und hat auch einige Probleme aufgezeigt, welche mit deiner Zusammenstellung auftreten könnten.
Ebenfalls würde ich noch auf die neue Generation von Grafikkarten warten, da sie kompakter sind, AMD wahrscheinlich auch große Leistung zeigt und besonders weil die alten Karten im Preis sinken werden.:cool:
Die einzigen Teile, wo ich anders entscheiden würde, wäre beim RAM, Mainboard, Prozessor und teilweise auch beim Kühler.

Der RAM, kann schon 16Gb betragen, es ist einfach zukunftssicherer.
Ein Z270 Mainboard sollte es bei dieser Konfiguration mindestens sein. Ich halte nichts von den Gaming-Serien wie ROG oder Strix, da in der normalen Serie alles enthalten ist, was man braucht. Du kannst hier zu einer anderen Variante greifen, z.B. zum Asus prime Z270 A.
Den Prozessor, welchen Kleiner Prinz vorgeschlagen hat, ist schon deutlich besser, ich persönlich würde hier zum Nachfolger Modell greifen, also zur 7. Generation, ich weiß leider nicht wie viel Geld du ausgeben möchtest und wie hoch deine Ansprüche wären, wenn du bereit bist etwas mehr Geld zu investieren, dann würde ich dir einen i7 Prozessor empfehlen mit deiner Grafikkarte. Dennoch kannst du den Vorgeschlagenen ohne Bedenken nehmen, zumal er in der Leistung für gewöhnlich ausreicht und sich einfach übertakten lässt.:)
Nach wie vor halte ich aber den Kühler für diese CPU für überdimensional, meine Empfehlung wäre ein kleineres Modell oder ein Cryonig H5 universal, damit hättest du keine Probleme mit dem RAM. Du kannst aber auch gewissenhaft beim Noctua bleiben, dieser kühlt wahrscheinlich ein wenig besser, aber nicht sonderlich nötig, außer du willst übertakten.

Das wäre meine persönliche Entscheidung, es wären halt nur Verbesserungsvorschläge, denn Kleiner Prinz hat schon alles erklärt und besser dargestellt, außerdem ist seine Empfehlung passend und gut umgesetzt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Blaubeerman, ich hatte es so interpretiert, dass er mit 2x Mal die Anzahl der Riegel meinte und diese würden dann 8GB ergeben, danach sah ich das "je". Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn er gleich 16Gb geschrieben hätte.
Dann entschuldige ich mich für meinen Fehler, somit ist auch der RAM in Ordnung.
 
@Blaubeerman
Ich habe schon richtig gelesen, dass es 2x8=16GB sind. ;)
Halte ich auch für vernünftig, damit man gegebenenfalls auf 32GB aufrüsten kann.
Und lange ist es auch nicht mehr hin, bis man diese 32GB braucht.

@Licht
Na ja, ob es nun ein ROG/Strix sein wird, kann er dann ja selbst entscheiden.
Es muss auch kein Asus sein.
Er kann auch ruhig ein anderes der 270er Serie nehmen, wie ich geschrieben habe.

Beim Prozessor hast du schon recht.
Da würde ich persönlich auch eher zu einem i7-7700K greifen.
Nur kostet der dann mit 370,-Euro fast das Doppelte eines i5-5400, den er sich (197,-Euro) ausgesucht hatte.
Da wäre der i5-6600K mit 247,-Euro, zumindest noch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Was den Kühler angeht, so gebe ich dir da voll und ganz recht.
Ich persönlich halte von diesen schweren Eisenklötzen auf einem Mainboard rein gar nix.
Man sieht vom schönen Board nix mehr, und zum Kühlen gibt es bessere Alternativen.
Zumal die Intel-CPUs kaum heiß werden, selbst beim Übertakten bleiben sie recht kühl.
Ich habe bloß deshalb nix gesagt, weil man mit dem Noctua NH-D14 nix falsch macht.
Denn gut kühlen tut er ja.

Ich persönlich würde eine schöne Fix&Fertig-Wasserkühlung kaufen.
http://www.tomshardware.de/raijinte...hlung-pumpe-radiator,testberichte-241650.html
Oder aber einen "Be Quiet Shadow Rock Topflow" (alo nicht die Slim-Version), welchen ich derzeit eingebaut habe, da meine Wasserkühlung zurzeit in einem anderen PC eingesetzt ist.
http://www.bequiet.com/de/cpucooler/287
Dieser kühlt verdammt gut, und ist auch filigraner, als solch ein Eisenklotz.
Zudem kühlt er auch gleichzeitig die DIMMs mit.
Schaut man in den PC hinein, so schaut man auf einen optisch gutaussehenden 135mm Lüfter, der recht leise dreht.

Bei einer Übertaktung von 4,6 GHz, komme ich nie über 50 Grad, unter Last.


Hier hat man sich beim Preis wohl um eine Kommastelle vertan. :D;)
https://www.amazon.de/quiet-Shadow-Rock-TopFlow-CPU-Kühler/dp/B005ORAGLW
Aber schöne Bilder vom Kühler gibt es dort zu sehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Licht
Ich denke mal wir müssen abwarten, sonst erschlagen wir ihn noch mit unserer Hilfe.:D
Gebe dir aber in allen Punkten Recht, ich meinte aber mit dem Nachfolgermodell den i5 7600K oder alternativ auch den i5 7400, denn diese haben fast den selben Preis. Die 6. Generation macht keinen Sinn. Wir müssen aber erstmal wissen, wie viel er ausgeben möchte, daher habe ich außerdem noch den i7 vorgeschlagen, was bei dieser Karte auch mehr Sinn ergeben würde.:)
 
Ich denke mal wir müssen abwarten, sonst erschlagen wir ihn noch mit unserer Hilfe.

Es ist auch immer wieder interessant zu beobachten, dass sich die Leute hier im Forum anmelden, um Hilfe bitten, und man danach nie wieder von ihnen hört.
Ich habe dies jetzt schon mehrfach hier beobachten können.
Manchmal denke ich, das ist immer wieder der selbe Typ, der sich unter neuen Namen anmeldet und seinen Spaß daran hat, die Leute auf den Arm zu nehmen, in dem er eine Frage stellt, und die Leute hier verausgaben sich mit ihrer Hilfe.
Hatte allerdings auch mal gelesen, dass es da sogenannte Foren-Bots gibt, die automatisiert, solche Aktionen starten.
 
Ich kenne das aus vielen Foren. Ich denke, das sind einfach oftmals sehr ungeduldige Naturen, die stellen dann ihre Frage, googeln danach selbst ein wenig und "vergessen", dass sie eigentlich in einem Forum um Hilfe gebeten haben.
 
@ FROSTY10101
Das geht schon Jahre so, solche Clowns gibt es eben wird sie immer geben.
Wichtig ist doch, dass wir uns unterhalten und so ein paar Wissenslücken schließen,
auf dem Laufenden bleiben und gegenseitig dazulernen.
Es ist zwar ärgerlich aber wenigstens haben wir etwas davon und andere die es lesen.