Hallöchen,
heute komm ich mal mit einem Problem zu euch, dass ich allein leider nicht gelöst bekomme - egal wie ich mich auch bemühe.
Folgendes Problem.
Mein Skyrim ist schon seit 2011 auf meiner Platte unter dem Standartverzeichnis C: im Steamordner installiert.
Da diese aber zu klein wurde für Skyrim samt Mods, hab ich es mal kurzerhand (bitte steinigt mich nicht) auf eine andere Festplatte kopiert. Auf E:
So. Bislang benötigte ich ja keine Updates und Skyrim hatte sich auch nicht von allein geupdatet. Starten konnte ich das Spiel ganz normal über
Wyre Bash nach dem kopieren und es läuft auch sehr vernünfitig ohne Probleme.
Jetzt will sich aber seit urlanger Zeit schon der (zugegeben mistige) Creation Club installieren und ohne den, krieg ich mein Creation Kit nicht auf.
Da dachte ich mal kurzerhand okaaaay, ich update mal kurz die 11 GB (!!) die ich gar nicht haben will.
Tjaaha.
Der Download ist nun aber kaputt. Er lädt runter auf C: bricht ab und startet neu. Und das in einer affenartigen Geschwindigkeit wiederholt, dass mein Auge gar nicht so schnell dem Aufblitzen folgen kann.
Folgendes hab ich schon laut
gemacht.
Das Standardverzeichnis nochmal für den Download auf E: gelegt. Er installiert dennoch auf C:
Steam-Cache geleert... hat nix gebracht.
Skyrim auf Fehler überprüft... hat nix gebracht.
Bibliotheksordner repariert. - hat auch nischt gebracht.
So. Dann bin ich mal hingegangen und hab mal geguckt, was passiert, wenn ich das Spiel ohne Wyre starte. Was ich mit Wyre problemlos kann und anläuft, entpuppt sich ohne Wyre als wahre Tortur. Folgende Fehlermeldung erscheint:
Bamm. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Echt.
Was ist denn da kaputt? Wie kann denn da was kaputt sein, wenn alles unter Wyre ganz normal und problemlos läuft und ich spielen kann. Wie krieg ich das denn repariert?
Ich bin da echt ratlos. Ich kann das DLC Update nicht komplett abbrechen, dass er sich gar nicht installiert und updaten kann ich auch nich...
Das nervt total.
Kann da evt. bitte jemand helfen?
Gruß
Ladyfalk
Edit: Die Lösung ist die im zweiten Post angedachte NEUINSTALLATION, von Blaubeerman.
heute komm ich mal mit einem Problem zu euch, dass ich allein leider nicht gelöst bekomme - egal wie ich mich auch bemühe.
Folgendes Problem.
Mein Skyrim ist schon seit 2011 auf meiner Platte unter dem Standartverzeichnis C: im Steamordner installiert.
Da diese aber zu klein wurde für Skyrim samt Mods, hab ich es mal kurzerhand (bitte steinigt mich nicht) auf eine andere Festplatte kopiert. Auf E:
So. Bislang benötigte ich ja keine Updates und Skyrim hatte sich auch nicht von allein geupdatet. Starten konnte ich das Spiel ganz normal über
Wyre Bash nach dem kopieren und es läuft auch sehr vernünfitig ohne Probleme.
Jetzt will sich aber seit urlanger Zeit schon der (zugegeben mistige) Creation Club installieren und ohne den, krieg ich mein Creation Kit nicht auf.
Da dachte ich mal kurzerhand okaaaay, ich update mal kurz die 11 GB (!!) die ich gar nicht haben will.
Tjaaha.
Der Download ist nun aber kaputt. Er lädt runter auf C: bricht ab und startet neu. Und das in einer affenartigen Geschwindigkeit wiederholt, dass mein Auge gar nicht so schnell dem Aufblitzen folgen kann.
Folgendes hab ich schon laut
Grundlegende Steam-Problembehandlung
Die folgenden Ansätze lösen die meisten Aktualisierungs- und Installationsprobleme bei Steam. Sie können selbst mit wenig technischem Verständnis durchgeführt werden.
Computer neu starten
Es ist immer ein guter Anfang, Steam und den Computer neuzustarten.
Ein Neustart des Computers setzt Caches und viele andere Ressourcen, Programme und Systemzustände zurück.
Downloadcache zurücksetzen
Das Zurücksetzen des Steam-Downloadcaches führt dazu, dass der Steam-Client lokal gespeicherte Konfigurationsdaten zurücksetzt und erneut von den Steam-Servern herunterlädt.
Rufen Sie hierfür "Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Downloadcache leeren" auf.
Bibliotheksordner reparieren
Ein Steam-Bibliotheksverzeichnis enthält alle auf Ihrer Festplatte installierten Spiele. Diese Verzeichnisse müssen von allen Benutzern beschrieben werden können, um ordnungsgemäße Updates zu ermöglichen. Manchmal werden die Benutzerberechtigungen versehentlich geändert und müssen wieder neu konfiguriert werden.
Rufen Sie hierfür "Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Steam-Bibliotheksverzeichnis" auf, rechtsklicken Sie das entsprechende Verzeichnis und klicken Sie dann "Bibliotheksverzeichnis reparieren".
Lokale Dateien überprüfen
Manchmal können Dateien auf Festplatten oder anderen Speichermedien beschädigt werden, beispielsweise durch defekte Hardware, Softwareabstürze, Stromausfälle usw. Steam kann die Integrität von installierten Spielen überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen.
Suchen Sie hierfür das entsprechende Spiel in der Bibliothek -> Rechtsklick -> "Eigenschaften" -> "Lokale Dateien" -> "Spieldateien auf Fehler überprüfen"
Downloadregion wechseln
Das Steam-Inhaltssystem ist in verschiedene geografische Regionen unterteilt. Der Steam-Client wählt automatisch Server, die sich in der Nähe befinden, aus, um die beste Leistung zu erreichen. In einigen Fällen können Server in bestimmten Regionen langsam, überladen oder durch Hardwareschäden beeinträchtigt sein, sodass es zu Downloadproblemen kommen kann. In solchen Fällen ist es ratsam, die Downloadregion zeitweise zu wechseln.
"Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Downloadregion". Eventuell müssen Sie mehrere verschiedene Regionen ausprobieren.
Steam neu installieren
Das Steam-Installationsprogramm kann hier heruntergeladen und dann im selben Ordner installiert werden, wo dieses zuvor bereits installiert wurde.
Dies kann potenzielle Probleme mit dem Steam-Client und den zugehörigen Dateien beheben. Durch das Installieren im alten Pfad werden alle installierten Spiele beibehalten.
WARNUNG: Das Deinstallieren des Steam-Clients führt dazu, dass alle Spielinhalte gelöscht werden!
Spielordner verschieben
Es kann sehr hilfreich sein, das Problem nach der Installation auf einer anderen Festplatte erneut zu überprüfen. Wenn Sie bereits über eine zweite Festplatte verfügen, können Sie ein zweites Steam-Bibliotheksverzeichnis auf dieser erstellen. Sie können neue Spiele in diesem Steam-Bibliotheksverzeichnis installieren oder bereits installierte Spiele in dieses verschieben.
"Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Steam-Bibliotheksordner"-> "Verzeichnis hinzufügen"
Die folgenden Ansätze lösen die meisten Aktualisierungs- und Installationsprobleme bei Steam. Sie können selbst mit wenig technischem Verständnis durchgeführt werden.
Computer neu starten
Es ist immer ein guter Anfang, Steam und den Computer neuzustarten.
Ein Neustart des Computers setzt Caches und viele andere Ressourcen, Programme und Systemzustände zurück.
Downloadcache zurücksetzen
Das Zurücksetzen des Steam-Downloadcaches führt dazu, dass der Steam-Client lokal gespeicherte Konfigurationsdaten zurücksetzt und erneut von den Steam-Servern herunterlädt.
Rufen Sie hierfür "Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Downloadcache leeren" auf.
Bibliotheksordner reparieren
Ein Steam-Bibliotheksverzeichnis enthält alle auf Ihrer Festplatte installierten Spiele. Diese Verzeichnisse müssen von allen Benutzern beschrieben werden können, um ordnungsgemäße Updates zu ermöglichen. Manchmal werden die Benutzerberechtigungen versehentlich geändert und müssen wieder neu konfiguriert werden.
Rufen Sie hierfür "Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Steam-Bibliotheksverzeichnis" auf, rechtsklicken Sie das entsprechende Verzeichnis und klicken Sie dann "Bibliotheksverzeichnis reparieren".
Lokale Dateien überprüfen
Manchmal können Dateien auf Festplatten oder anderen Speichermedien beschädigt werden, beispielsweise durch defekte Hardware, Softwareabstürze, Stromausfälle usw. Steam kann die Integrität von installierten Spielen überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen.
Suchen Sie hierfür das entsprechende Spiel in der Bibliothek -> Rechtsklick -> "Eigenschaften" -> "Lokale Dateien" -> "Spieldateien auf Fehler überprüfen"
Downloadregion wechseln
Das Steam-Inhaltssystem ist in verschiedene geografische Regionen unterteilt. Der Steam-Client wählt automatisch Server, die sich in der Nähe befinden, aus, um die beste Leistung zu erreichen. In einigen Fällen können Server in bestimmten Regionen langsam, überladen oder durch Hardwareschäden beeinträchtigt sein, sodass es zu Downloadproblemen kommen kann. In solchen Fällen ist es ratsam, die Downloadregion zeitweise zu wechseln.
"Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Downloadregion". Eventuell müssen Sie mehrere verschiedene Regionen ausprobieren.
Steam neu installieren
Das Steam-Installationsprogramm kann hier heruntergeladen und dann im selben Ordner installiert werden, wo dieses zuvor bereits installiert wurde.
Dies kann potenzielle Probleme mit dem Steam-Client und den zugehörigen Dateien beheben. Durch das Installieren im alten Pfad werden alle installierten Spiele beibehalten.
WARNUNG: Das Deinstallieren des Steam-Clients führt dazu, dass alle Spielinhalte gelöscht werden!
Spielordner verschieben
Es kann sehr hilfreich sein, das Problem nach der Installation auf einer anderen Festplatte erneut zu überprüfen. Wenn Sie bereits über eine zweite Festplatte verfügen, können Sie ein zweites Steam-Bibliotheksverzeichnis auf dieser erstellen. Sie können neue Spiele in diesem Steam-Bibliotheksverzeichnis installieren oder bereits installierte Spiele in dieses verschieben.
"Steam" -> "Einstellungen" -> "Downloads" -> "Steam-Bibliotheksordner"-> "Verzeichnis hinzufügen"
Das Standardverzeichnis nochmal für den Download auf E: gelegt. Er installiert dennoch auf C:
Steam-Cache geleert... hat nix gebracht.
Skyrim auf Fehler überprüft... hat nix gebracht.
Bibliotheksordner repariert. - hat auch nischt gebracht.
So. Dann bin ich mal hingegangen und hab mal geguckt, was passiert, wenn ich das Spiel ohne Wyre starte. Was ich mit Wyre problemlos kann und anläuft, entpuppt sich ohne Wyre als wahre Tortur. Folgende Fehlermeldung erscheint:
Beim Aktualisieren von The Elder Scrolls V: Skyrim ist ein Fehler aufgetreten (beschädigte Inhaltseateien):
C:\Programme Files (x86)\Steam\steamapps\common\Skyrim\Data\HigResTexturePack01.bsa
Bamm. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Echt.
Was ist denn da kaputt? Wie kann denn da was kaputt sein, wenn alles unter Wyre ganz normal und problemlos läuft und ich spielen kann. Wie krieg ich das denn repariert?
Ich bin da echt ratlos. Ich kann das DLC Update nicht komplett abbrechen, dass er sich gar nicht installiert und updaten kann ich auch nich...
Das nervt total.
Kann da evt. bitte jemand helfen?
Gruß
Ladyfalk
Edit: Die Lösung ist die im zweiten Post angedachte NEUINSTALLATION, von Blaubeerman.
Zuletzt bearbeitet: