Benutzer:Emilia/Spielplatz: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| align="left" width="9%" style="border:0px solid #000000;background-color:#f6e4c2;padding:5px; -moz-border-radius-bottomleft: 28px; -moz-border-radius-topright: 28px; -moz-border-radius-bottomright: 28px;font-size: 95%;"
{| align="left" width="9%" style="border:0px solid #000000;background-color:#f6e4c2;padding:5px; -moz-border-radius-bottomleft: 28px; -moz-border-radius-topright: 28px; -moz-border-radius-bottomright: 28px;font-size: 95%;"
|- align="center"
|- align="center"
| width="8%" | [[Benutzer:HeliosIV|'''Zurück an die Front''']]
| width="8%" | [[Benutzer:Emilia|'''Zurück an die Front''']]
|}
|}


Zeile 7: Zeile 7:
| style="width: 32px;" | [[Datei:Leichen-Zerquetscher.jpg|90px]]
| style="width: 32px;" | [[Datei:Leichen-Zerquetscher.jpg|90px]]
| '''Spielplatz'''
| '''Spielplatz'''
Hier werden Artikel-Neuschreibungen durchgeführt. Wenn du Ergänzungen hast, so fühle dich frei, diese in der [[Benutzer Diskussion:HeliosIV/Spielplatz|Diskussion]] einzutragen.
Hier werden Artikel-Neuschreibungen durchgeführt. Wenn du Ergänzungen hast, so fühle dich frei, diese in der [[Benutzer Diskussion:Emilia/Spielplatz|Diskussion]] einzutragen.
|}<div class="toccolours Vorlage_Begriffsklaerung" style="border-width:2px 0 0 0; font-size:100%">
|}<div class="toccolours Vorlage_Begriffsklaerung" style="border-width:2px 0 0 0; font-size:100%">
</div>
</div>


Verzauberungsaltar
[[Zauberherstellungsaltar]]
[[Quelle:Eiszackturmmemorien]]
[[Quelle:Feyfolken_-_Buch_I]]


Der '''Verzauberungsaltar''' war eine magische Vorrichtung, mit deren Hilfe [[Waffen]] und [[Rüstungen]], aber auch [[Gegenstände|Alltagsgegenstände]] [[verzaubert]] werden konnten.
Der '''Zauberherstellungsaltar''', auch Beschwörungsaltar genannt, war ein magisches Instrument, das zur Zusammenstellung eigener Zauber diente.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
Diese Altäre standen den Mitgliedern der Magiergilde nur in den Räumen des Praxographischen Zentrums der Arkanen Universität zur Verfügung; die Aufstellung eigener Altäre brauchte einer Genehmigung.
Die Erfindung des Verzauberungsaltars kann Vanus Galerion zugeschrieben werden, dem Gründer der Magiergilde. Sein Wunsch, die Kunst der Magie auch außerhalb der Oberschicht zu verbreiten, mündete in der Erfindung automatischer Apparate, die ohne jegliche Kenntnisse des Anwenders meisterhafte Artefakte herstellen konnten. Diese Automaten, verbunden mit der Ahnungslosigkeit der Nutzer, führten zu Unglücken und Unfällen. Galerion zerstörte daraufhin seine ersten Erfindungen und ersetzte sie mit neuen, die die Verzauberung vereinfachten, aber auch Können voraussetzten.
 
Verzauberungsaltäre waren in der Arkanen Universität, dem Zentrum der Magiergilde im Herzen Cyrodiils, zu finden. Dort waren sie zumindest bis zum Beginn der Vierten Ära in Gebrauch. Am Ende des Großen Krieges, als die Kaiserstadt von den Truppen des Aldmeri-Dominions geplündert wurden, gingen die Verzauberungsaltäre verloren. Seitdem werden andere Verzauberungswerkzeuge wie die [[arkanen Verzauberer|Arkaner Verzauberer]] genutzt.


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Der Altar ähnelt einer massiven brusthohen Buchstütze. Gefertigt ist der Altar aus Holz und messingfarbenem Metall. Der Kopfteil ist mit goldenen Ranken und Blättern verziert, das Standbein beinhaltet ein Siegel der Magiergilde. An den Seiten finden sich vier Kerzenhalter. Dort werden die speziellen [[Magiertalgkerzen]] eingelassen, die die Energieversorgung der Zauberherstellungsaltäre darstellen.<ref name='Eiszack'>siehe {{OBL|Eiszackturmmemorien}} eines unbekannten Autors</ref>


== Nutzung ==
== Nutzen ==
Bekannte Effekte zu eigenen Zaubern. Gold?


Quelle:Verzauberungsfibel
{{Anmerkungen}}


[[Kategorie: Magie


Zauberherstellungsaltar
-> siehe [[Verzauberungsaltar]]
[[Quelle:Eiszackturmmemorien]]
-----
Felsenhaxe kann über schlechtes Fleisch übertragen werden - laut Dialog mit {{SR|Marise Aravel}}

Aktuelle Version vom 24. Februar 2020, 21:04 Uhr

Zurück an die Front
Spielplatz

Hier werden Artikel-Neuschreibungen durchgeführt. Wenn du Ergänzungen hast, so fühle dich frei, diese in der Diskussion einzutragen.

Zauberherstellungsaltar

Der Zauberherstellungsaltar, auch Beschwörungsaltar genannt, war ein magisches Instrument, das zur Zusammenstellung eigener Zauber diente.

Geschichte

Diese Altäre standen den Mitgliedern der Magiergilde nur in den Räumen des Praxographischen Zentrums der Arkanen Universität zur Verfügung; die Aufstellung eigener Altäre brauchte einer Genehmigung.

Aufbau

Der Altar ähnelt einer massiven brusthohen Buchstütze. Gefertigt ist der Altar aus Holz und messingfarbenem Metall. Der Kopfteil ist mit goldenen Ranken und Blättern verziert, das Standbein beinhaltet ein Siegel der Magiergilde. An den Seiten finden sich vier Kerzenhalter. Dort werden die speziellen Magiertalgkerzen eingelassen, die die Energieversorgung der Zauberherstellungsaltäre darstellen.[1]

Nutzen

Bekannte Effekte zu eigenen Zaubern. Gold?

Anmerkungen

  1. siehe Eiszackturmmemorien eines unbekannten Autors

[[Kategorie: Magie

-> siehe Verzauberungsaltar


Felsenhaxe kann über schlechtes Fleisch übertragen werden - laut Dialog mit Marise Aravel