Faulpelz Kaslowyn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tabellen fix)
K (bildfix)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personeninfo
{{Spielweiche|Oblivion = Faulpelz Kaslowyn}}
|Name                        = Faulpelz Kaslowyn
[[Datei: OBL Faulpelz Kaslowyn.jpg|thumb|Kaslowyn]]
|Bild_Person                  = [[Bild: Faulpelz Kaslowyn.jpg|200px]]
'''Faulpelz Kaslowyn''' war um [[3Ä 433]] ein [[Bettler]] aus [[Chorrol]]. Er besaß eine Bettrolle in der Nähe von [[Modryn Oreyn|Modryn Oreyns]] Haus. Auch ein kleiner Sack mit wenigen Lebensmitteln befand sich dort. Kaslowyn litt an der [[Krankheit]] [[Sumpffieber]].
|Bildunterschrift            = Faulpelz Kaslowyn
|Geschlecht                  = [[Männlich]]
|Rasse                        = [[:Kategorie:Kaiservolk|Kaiservolk]]
|Wohnort                      = [[:Kategorie:Cyrodiil|Cyrodiil]], [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]]
|Fraktion                    = [[Bettler (Beruf)]]
|Rang                        =
|Klasse                      = [[Bettler]]
|Dienste                      =
}}
'''Faulpelz Kaslowyn''' ist ein [[Bettler (Beruf)|Bettler]] aus [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]]. Er besitzt eine Bettrolle in der Nähe von [[Modryn Oreyn|Modryn Oreyns]] Haus. Auch ein kleiner Sack mit wenigen Lebensmitteln befindet sich dort. Kaslowyn leidet an der [[Krankheiten in The Elder Scrolls IV: Oblivion|Krankheit]] [[Sumpffieber]].


[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Kaiservolk]][[Kategorie: Männer]]
[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Kaiserliche]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie:Bettler]]

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2020, 12:29 Uhr

In dem Artikel Faulpelz Kaslowyn geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Kaslowyn

Faulpelz Kaslowyn war um 3Ä 433 ein Bettler aus Chorrol. Er besaß eine Bettrolle in der Nähe von Modryn Oreyns Haus. Auch ein kleiner Sack mit wenigen Lebensmitteln befand sich dort. Kaslowyn litt an der Krankheit Sumpffieber.