Skyrim:Fortschritte im Schlösserknacken: Unterschied zwischen den Versionen

(neu)
 
K (Scharebot verschob die Seite Quelle:Fortschritte im Schlösserknacken (Skyrim) nach Skyrim:Fortschritte im Schlösserknacken: Quellenverschiebung in den Namensraum des jeweiligen Spiels. (Bot 2.0 (alpha 8)))
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
|Inhalt                      =
|Inhalt                      =
Ich bin kein Schriftsteller. Ich bin ein Dieb. Ich bin ein guter Dieb. Ich bin kein so guter Schriftsteller. Wie auch immer, ich will über das Schlösserknacken schreiben. Ich habe einmal ein Buch über die Grundlagen der Schlossmechanik gelesen. Es war gut. Es hat mir viele Ideen gegeben.
Ich bin kein Schriftsteller. Ich bin ein Dieb. Ich bin ein guter Dieb. Ich bin kein so guter Schriftsteller. Wie auch immer, ich will über das Schlösserknacken schreiben. Ich habe einmal ein Buch über die Grundlagen der Schlossmechanik gelesen. Es war gut. Es hat mir viele Ideen gegeben.


Manche Leute bauen Schlösser mit abgewinkelten Schlüssellöchern. Habt immer einen gebogenen Dietrich bei Euch. Sie funktionieren gut bei diesen Schlössern. Ich tue es, und ich öffne eine Menge Schlösser. Manchmal habe ich Kupferdietriche dabei. Kupfer lässt sich leicht verbiegen. So kann ich den Dietrich an Ort und Stelle zurechtbiegen. Kupferdietriche brechen allerdings auch leicht. Seid vorsichtig.
Manche Leute bauen Schlösser mit abgewinkelten Schlüssellöchern. Habt immer einen gebogenen Dietrich bei Euch. Sie funktionieren gut bei diesen Schlössern. Ich tue es, und ich öffne eine Menge Schlösser. Manchmal habe ich Kupferdietriche dabei. Kupfer lässt sich leicht verbiegen. So kann ich den Dietrich an Ort und Stelle zurechtbiegen. Kupferdietriche brechen allerdings auch leicht. Seid vorsichtig.


Manche Schlösser haben komische Federn. Sie haben alle verschiedene Spannungen, was das Knacken erschwert. Ich halte meine Fackel nahe an das Schloss. Dadurch wird es erhitzt. Wenn das Schloss heiß ist, sind die Federn alle gleich. Sie federn nicht mehr so unterschiedlich. Seid vorsichtig, dass Ihr Euch nicht verbrennt.
Manche Schlösser haben komische Federn. Sie haben alle verschiedene Spannungen, was das Knacken erschwert. Ich halte meine Fackel nahe an das Schloss. Dadurch wird es erhitzt. Wenn das Schloss heiß ist, sind die Federn alle gleich. Sie federn nicht mehr so unterschiedlich. Seid vorsichtig, dass Ihr Euch nicht verbrennt.


Manche Diebe können nicht lesen. Wenn Ihr nicht lesen könnt, lasst Euch dieses Buch von jemandem vorlesen. Dann wird es mehr Sinn machen.  
Manche Diebe können nicht lesen. Wenn Ihr nicht lesen könnt, lasst Euch dieses Buch von jemandem vorlesen. Dann wird es mehr Sinn machen.  
}}
}}

Aktuelle Version vom 28. August 2016, 20:15 Uhr

Auflagen des Buches

Diese Seite enthält den Text von Fortschritte im Schlösserknacken aus The Elder Scrolls V: Skyrim.

Inhalt

Fortschritte im Schlösserknacken
von
einem unbekannten Verfasser

Ich bin kein Schriftsteller. Ich bin ein Dieb. Ich bin ein guter Dieb. Ich bin kein so guter Schriftsteller. Wie auch immer, ich will über das Schlösserknacken schreiben. Ich habe einmal ein Buch über die Grundlagen der Schlossmechanik gelesen. Es war gut. Es hat mir viele Ideen gegeben.


Manche Leute bauen Schlösser mit abgewinkelten Schlüssellöchern. Habt immer einen gebogenen Dietrich bei Euch. Sie funktionieren gut bei diesen Schlössern. Ich tue es, und ich öffne eine Menge Schlösser. Manchmal habe ich Kupferdietriche dabei. Kupfer lässt sich leicht verbiegen. So kann ich den Dietrich an Ort und Stelle zurechtbiegen. Kupferdietriche brechen allerdings auch leicht. Seid vorsichtig.


Manche Schlösser haben komische Federn. Sie haben alle verschiedene Spannungen, was das Knacken erschwert. Ich halte meine Fackel nahe an das Schloss. Dadurch wird es erhitzt. Wenn das Schloss heiß ist, sind die Federn alle gleich. Sie federn nicht mehr so unterschiedlich. Seid vorsichtig, dass Ihr Euch nicht verbrennt.


Manche Diebe können nicht lesen. Wenn Ihr nicht lesen könnt, lasst Euch dieses Buch von jemandem vorlesen. Dann wird es mehr Sinn machen.