Schlacht an der Duncreighbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (beleg)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Schlachtinfo
{{Schlachtinfo
|Name                        = Schlacht an der Duncreighbrücke
|Name                        = Schlacht an der Duncreighbrücke
Zeile 8: Zeile 7:
|Ausgang                      = Sieg der [[Truppen]] [[Anticlere (Gebiet)|Anticleres]]
|Ausgang                      = Sieg der [[Truppen]] [[Anticlere (Gebiet)|Anticleres]]
|Folgen                      =  
|Folgen                      =  
<!-- Die unterschiedlichen Konfliktparteien, zwei sind mindestens nötig -->
|Konfliktpartei 1            =  
|Konfliktpartei 1            =  
* [[Anticlere (Gebiet)|Anticlere]]
* [[Anticlere (Gebiet)|Anticlere]]
Zeile 15: Zeile 13:
|Konfliktpartei 3            =  
|Konfliktpartei 3            =  
|Konfliktpartei 4            =  
|Konfliktpartei 4            =  
<!-- Die unterschiedlichen Befehlshaber der Konfliktparteien, zwei sind mindestens nötig -->
|Befehlshaber 1              =  
|Befehlshaber 1              =  
* [[Herzog]] von [[Anticlere (Gebiet)|Anticlere]]
* [[Herzog]] von [[Anticlere (Gebiet)|Anticlere]]
Zeile 23: Zeile 19:
|Befehlshaber 3              =  
|Befehlshaber 3              =  
|Befehlshaber 4              =
|Befehlshaber 4              =
<!-- Die unterschiedlichen Verluste der Konfliktparteien, zwei sind mindestens nötig -->
|Verluste 1                  =  
|Verluste 1                  =  
* gering
* gering
Zeile 36: Zeile 30:
Der Sieg [[Anticlere (Gebiet)|Anticleres]] hat scheinbar keine großen Folgen gehabt, da beide Weiler bis heute eine eigene Herrscherfamilie uralter Abstammung aufweisen können.
Der Sieg [[Anticlere (Gebiet)|Anticleres]] hat scheinbar keine großen Folgen gehabt, da beide Weiler bis heute eine eigene Herrscherfamilie uralter Abstammung aufweisen können.


Der Jahrestag wird immer mit einem Umzug gefeiert, bei dem die [[Bürger]] [[Anticlere (Stadt)|Anticleres]] lautstark durch die Straßen [[Sensford]]s ziehen. Immer wieder mündet diese Feier in gegenseitigen Beleidigungen und fordert regelmäßig Verletzte auf beiden Seiten.
Der Jahrestag wird immer mit einem Umzug gefeiert, bei dem die [[Bürger]] [[Anticlere (Stadt)|Anticleres]] lautstark durch die Straßen [[Sensford]]s ziehen. Immer wieder mündet diese Feier in gegenseitigen Beleidigungen und fordert regelmäßig Verletzte auf beiden Seiten.<ref>[[Quelle:KRK-Hochfels|Der kleine Reiseführer durch das Kaiserreich und seine Umgebung (1. Auflage) - Hochfels]]</ref>


{{Anmerkungen klein}}
[[Kategorie:Schlachten und Kriege]][[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Ereignisse]][[Kategorie:Erste Ära]]
[[Kategorie:Schlachten und Kriege]][[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Ereignisse]][[Kategorie:Erste Ära]]

Version vom 17. Juni 2012, 19:31 Uhr

Schlacht an der Duncreighbrücke

Datum 1Ä 1427
Ort Provinz Hochfels, Duncreighbrücke
Ausgang Sieg der Truppen Anticleres
Folgen
Konfliktparteien


Befehlshaber


Verluste
  • gering
  • komplett


Im Jahre 1Ä 1427 besiegte der Herzog von Anticlere das anliegende Nachbardörfchen Sensford in der Schlacht an der Duncreighbrücke.

Folgen

Der Sieg Anticleres hat scheinbar keine großen Folgen gehabt, da beide Weiler bis heute eine eigene Herrscherfamilie uralter Abstammung aufweisen können.

Der Jahrestag wird immer mit einem Umzug gefeiert, bei dem die Bürger Anticleres lautstark durch die Straßen Sensfords ziehen. Immer wieder mündet diese Feier in gegenseitigen Beleidigungen und fordert regelmäßig Verletzte auf beiden Seiten.[1]

Anmerkungen