Caenlorn: Unterschied zwischen den Versionen

(Bild ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{unfertiger Artikel|entspricht nicht dem allgemeinen Schema,+ Bild fehlen}}
{{Spielweiche|Oblivion=Caenlorn}}
{{Personeninfo
[[Datei:OBL Caenlorn.jpg|thumb|Caenlorn]]
|Name                        = Caenlorn
 
|Bild_Person                  = [[Datei:OBL Caenlorn.jpg|250px]]
'''Caenlorn''' war im Jahre [[3Ä 433]] zusammen mit seinem Zwillingsbruder [[Maenlorn]] der Besitzer der [[Gasthaus|Hafenschenke]] [[Zur schwimmenden Schüssel]], welche als Treffpunkt des [[Anvil (Stadt)|anviler]] Abschaums galt. Man konnte ihn und [[Maenlorn]] auseinanderhalten, indem man sich merkte, dass er blaue Kleidung und [[Maenlorn]] braune Kleidung trug.
|Bildunterschrift            = Caenlorn
|Geschlecht                  = [[Männlich]]
|Rasse                        = [[Bosmer]]
|Wohnort                      = [[:Kategorie:Cyrodiil|Cyrodiil]], [[Anvil (Stadt)|Anvil]]
|Fraktion                    =
|Rang                        =
|Klasse                      = [[Bürger]]
|Dienste                      =
}}
'''Caenlorn''' ist zusammen mit seinem Zwillingsbruder [[Maenlorn]] der Besitzer der [[Gasthaus|Hafenschenke]] [[Zur schwimmenden Schüssel]], welche als Treffpunkt des [[Anvil (Stadt)|anviler]] Abschaums gilt. Man kann ihn und [[Maenlorn]] auseinanderhalten, indem man sich merkt, dass er blaue Kleidung und [[Maenlorn]] braune Kleidung trägt.


[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Bosmer]]
[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Bosmer]]

Version vom 6. Oktober 2014, 11:11 Uhr

In dem Artikel Caenlorn geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Caenlorn

Caenlorn war im Jahre 3Ä 433 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Maenlorn der Besitzer der Hafenschenke Zur schwimmenden Schüssel, welche als Treffpunkt des anviler Abschaums galt. Man konnte ihn und Maenlorn auseinanderhalten, indem man sich merkte, dass er blaue Kleidung und Maenlorn braune Kleidung trug.