Fertigkeiten

Die Beschwörung ist eine der sechs großen Magieschulen. Sie gehört jedoch nicht zu einer der „großen Schulen“ der Magiergilde[1], und wurde erst nach der Verwerfung im Westen populär. Ungeachtet dessen wird sie seit Jahrhunderten von Hexen und Zauberern in ganz Tamriel praktiziert.

Sie ermöglicht dem Anwender, Kreaturen zu beherrschen, Rüstungsteile und Waffen herbeizurufen, eine Kreatur zu beschwören, oder eine untote Kreatur zu erschaffen, welche nur dem Anwender gehorcht.

Zum Beschwören von Gegenständen wird die Seele eines Daedroths[2] benötigt, die zum Beispiel in einem Seelenstein gefangen wurde. Je stärker der Daedroth, umso größer ist die Energiemenge in dem Seelenstein und umso mächtiger kann der Gegenstand werden, in den die Seele einverleibt wird. Dieser Gegenstand beinhaltet anschließend die Seele und somit die Energie und den Geist des Daedroths.[3]

Im Jahre 3Ä 431 entschied der Magierrat, dass die Anwendung von Beschwörungsmagie in Cyrodiil von der Gildenhalle in Chorrol genehmigt werden muss.[4]

Das bestimmende Attribut bei der Beschwörung ist Intelligenz.

Effekte / Zauber der Schule der Beschwörung

The Elder Scrolls V: Skyrim

The Elder Scrolls IV: Oblivion

The Elder Scrolls III: Morrowind

Fertigkeitsboni

In The Elder Scrolls V: Skyrim

Fertigkeitsboni der Rassen

In Himmelsrand haben folgende Rassen einen permanenten Bonus in der Fertigkeit Beschwörung:

Rasse Bonus
Altmer +5
Bretonen +10