Ära der Dämmerung – Tamriel-Almanach

Version vom 8. Februar 2014, 21:24 Uhr von Deepfighter (Diskussion | Beiträge) (strittige Sätze entfernt - siehe Diskussion + Unferigkeitsvorlage)
Übersicht Geschichte | Übersicht Ereignisse | Übersicht Schlachten und Kriege
  | Ära der Dämmerung | Merethische Ära | 1. Ära |
| MÄ 6 | MÄ 5 | MÄ 4 | MÄ 3 | MÄ 2 | MÄ 1 | 1Ä 0 | 1Ä 1 | 1Ä 2 |
Dieser Artikel bedarf einer intensiven Überarbeitung!
Das heißt dieser Artikel hat Fehler oder ist nicht mehr aktuell. Hilf dabei diesen Artikel so zu überarbeiten das er aktuellen Standards entspricht und mit allen nötigen Infos gefüttert wird, die es über dieses Thema gibt. Weitere Infos, findet man gegebenenfalls in der jeweiligen Diskussion des Artikels!


Als Ära der Dämmerung oder auch schlicht Dämmerung wird die Zeitspanne bezeichnet, in der die Welt entstand. Es gibt viele verschiedene Mythen, die in einigen Punkten übereinstimmen, welche man als Fakt bezeichnen könnte:

Anu (Stasis) und Padomay (Veränderung) erschaffen die Aurbis. Akatosh erscheint und reguliert mithilfe der Zeit das Universum. Die Et'ada entstehen. Lorkhan überzeugt die heutigen Aedra sowie andere Geister, einen Teil von sich zu geben, um den Mundus zu erschaffen. Einige Et'ada lehnen dies ab und erschaffen ihre eigenen Reiche. Mundus entsteht. Die Zeit und die gesamte Kreation sind chaotisch. Viele der Geister, die an der Erschaffung beteiligt waren, sterben oder degenerieren. Magnus erkennt die Gefahr, die von ihrem Werk ausgeht. Akatosh' Präsenz lässt die Zeit linear werden und die chaotische Kreation sowie die Geister Form annehmen. Somit endet die Dämmerung. Er beruft ein Treffen der Götter ein, die Konvention, um über Lorkhans Bestrafung zu entscheiden. Trinimac reißt Lorkhans Herz heraus und schleudert es in das östliche Tamriel, wo sein Einschlag den Roten Berg und Vvardenfell formt.

Die Sterblichen entstehen aus den degenerierten Geistern: Elfen, Menschen, Tiere, Hist. Die Elfen teilen sich kulturell und geographisch, was als die Trennung von Aldmeris bezeichnet wird.