Benutzer:Calarathon/Trampolin

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Abstellgleis Vorlagen

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!

  • Fußnote 1: Laut Hannibal Traven zum Thema "Kaiserstadt" (Editor-ID "ImperialCityTopic"): "Bevor die Geheime Universität in der Zweiten Ära gegründet wurde, war Kristallfort auf der Insel Summerset das einzige Zentrum magischen Lernens." Mit "Kristallfort" ist hierbei der Kristallturm gemeint (engl. Original (Quelle): "Before the Arcane University was founded in the second era, Crystal Tower on Summerset Isle was the source of all magical learning"

Kaiserstadt Cyrodiil
Datei:Kaiserstadt.jpg
Die Kaiserstadt mit dem Weißgoldturm von Südwesten aus. Im Vordergrund das Hafenviertel, rechts die Arkane Universität.
Provinz Cyrodiil
Region Herzlande
Regierung Ältestenrat
Gewerbe Handel
Statthalter unbekannt
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
Bettler, Händler, Schmiede, Beamte, Adlige, Gelehrte, Kuriere, Wirtsleute, Soldaten/Wachen.
Vorherrschendes
Volk
Kaiservolk
Sonstiges
Baustil Ayleidisch, Kaiserlich
Das Wahrzeichen
Datei:Ayleiden turm.JPG
Der Weißgoldturm im Zentrum der Kaiserstadt.
Lage
Die in den Herzlanden gelegene Kaiserstadt

Stadtkarte der Kaiserstadt

Cyrodiil-Stadt,[1] meist einfach nur die Kaiserstadt oder kaiserliche Stadt[2] genannt, ist die Hauptstadt der Provinz Cyrodiil und des Kaiserreiches von Tamriel. Die im Zentrum der Provinz gelegene Stadt gehört zu den bedeutendsten und größten Städten Tamriels und ist als Sitz des Kaisers und des Ältestenrates politisches Zentrum des Reiches. Darüber hinaus ist die Stadt bekannt für ihre Arena, die Arkane Universität und den 3Ä 433 zerstörten Tempel des Einen.

Geographie

Lage

Datei:Kaiserstadt-Brücke.JPG
Die Verbindungsbrücke zwischen Kaiserstadt und Festland.

Die Stadt gehört geographisch gesehen zur cyrodiilischen Großregion Nibenay[3] und liegt genau im Zentrum der Provinz in der Herzlandregion auf einer großen Hauptinsel im Rumare-See, welche mit dem Festland über große Hauptbrücke verbunden ist.[4] Südlich der Hauptinsel liegt eine kleine, mittels einer Brücke mit selbiger verbundene Insel, auf welcher sich die Hafenanlagen der Stadt befinden.

Durch die Lage im Zentrum von Cyrodiil liegt die Kaiserstadt außerdem genau im Zentrum des Kontinentes Tamriel und somit des Kaiserreiches von Tamriel, weshalb ihre Verwendung als Reichshauptstadt mehr als ideal ist, da nahezu alle Wege von West nach Ost beziehungsweise von Nord nach Süd zwangsläufig durch die Kaiserstadt führen.

Bezirke

Die Kaiserstadt besteht aus insgesamt zehn Bezirken, von denen sieben vom Hauptwallring umschlossen sind. Aus der Luft betrachtet ergibt sich dabei eine Ähnlichkeit mit einem sechspeichigen Rad, weshalb dieses Bild oftmals als Vergleich zur Beschreibung des Stadtaufbaus hergenommen wird.[5]

Im Zentrum liegt der Palastbezirk mit dem Kaiserpalast, welcher von einem eigenen Wallring sowie einem Wassergraben umschlossen ist. Um den Palastbezirk herum gliedern sich (im Uhrzeigersinn von Nordenosten beginnend) folgende Bezirke:

Die letzten drei Bezirke bilden, zusammen mit dem außerhalb der Stadtmauer gelegenen Hafenbezirk, die Wohnviertel der Stadt. Während im Hafenbezirk die Armen und Mittellosen leben, wohnen in den Bezirken Tempelbezirk, Elfengarten-Bezirk und Talos-Platz-Bezirk die Mittel- bis Oberschicht. Händler und Ladenbesitzer aus dem Marktbezirk wohnen in Wohnungen über ihren Läden, die Gladiatoren der Arena leben im Arenabezirk.

Des weiteren zählen noch die drei außerhalb des Hauptmauerringes gelegenen Bezirke Kaiserliches Gefängnis (zu erreichen über den Marktbezirk), Arkane Universität (zu erreichen über den Baumgarten-Bezirk) und das Hafenviertel (zu erreichen über den Tempelbezirk) zum Stadtgebiet der Kaiserstadt. Die ersten beiden sind mit Brücken mit der Stadt verbunden, das Hafenviertel hingegen durch einen unterirdischen Tunnel.

Die Kaiserstadt verfügt nur über ein einziges richtiges Stadttor[6] im Talos-Platz-Bezirk, vor welchem die stadteigenen Ställe, die Fuchsställe, liegen.

Panoramaaufnahme der Kaiserstadt und des Rumare-Sees von Nordwesten aus

Geschichte

Ayleidenzeit

Alessianische Kaiserzeit

Zweites Kaiserreich

Septim-Ära

Vierte Ära

Bevölkerung

Für eine Auflistung der Einwohner um 3Ä 433 siehe die Artikel zu den einzelnen Stadtbezirken

Die in der Stadt lebende Bevölkerung ist ein Spiegelbild der tamrielischen Gesellschaft. In der Kaiserstadt leben Adelige und Bettler, Reiche und Arme, Diplomaten und Banditen. Prominentester Einwohner der Stadt ist dabei der Kaiser höchstselbst.

Wenn man in der Stadt nach einer klar dominierenden Rasse suchen will, muss man nicht lange suchen. Im Zentrum und der Hauptstadt der kaiserlichen Provinz Cyrodiil ist es nicht verwunderlich, dass das Kaiservolk die dominierende Rasse darstellt. Ansonsten findet man aber auch zahlreiche Vertreter der anderen tamrielischen Völker, vom Argonier bis zum Ork, überall in der Kaiserstadt.

Und in keiner anderen Stadt ist der Kontrast zwischen Arm und Reich so gravierend wie hier. In der Kaiserstadt leben mehr Arme und Bettler als in allen anderen Städten Cyrodiils zusammen.[7] Viele von ihnen sind in der Hoffnung auf Geld und Arbeit hier hergekommen, aber danach jedoch auf den Straßen oder dem Hafenviertel der Kaiserstadt gelandet.

Politik

Wirtschaft

Das Marktviertel am frühen Morgen, vor Beginn der Hauptgeschäftszeit.

Ihre zentrale Lage, die gute Verkehrsanbindung und vorallem der Hauptstadtstatus bilden für die Kaiserstadt ideale Bedingungen für einen guten, wirtschaftlichen Standort. Die Kaiserstadt hat sich aus diesem Grund vorallem auf den Handel spezialisiert, welcher ihr aufgrund der genannten Faktoren einen beachtlichen Profit beschert. Die Kaiserstadt kann zurecht als das Handelszentrum des Kaiserreiches bezeichnet werden.

Im Marktviertel, in welchem auf engstem Raum die meisten Läden und Geschäfte in der ganzen Provinz zu finden sind, herrscht jeden Tag reges Handelstreiben. Händler aus allen Provinzen, Städten, Grafschaften und so weiter kommen tagtäglich in dieses Viertel und bieten dort ihre Waren feil. Im Marktviertel der Kaiserstadt findet man nahezu alles, was man benötigt und in den anderen Städten Cyrodiils nicht findet, sei es ein Buchladen, ein Bekleidungsgeschäft, Waffen- und Rüstungsladen oder ein Laden für alchemistische Zutaten.

Der Hafen der Stadt mit dem hafeneigenen Leuchtturm.[8]

Darüber hinaus besitzt die Stadt als einzige Stadt neben Anvil einen voll ausgebauten Hafen. Auf dem Niben fahren Schiffe, welche aus der Topal Bucht bei Leyawiin auf den Fluss kommen, den weiten Weg bis zum Hafenviertel hinauf, um dort ihre Ladung zu löschen und neue Waren an Bord zu nehmen. Zwar kommen im Hafen der Kaiserstadt weit weniger exotische Waren an wie in Anvil,[9] jedoch ist er, gerade für den Osten Cyrodiils ein wichtiger Warenumschlagplatz, welcher der Kaiserstadt zu weiterem wirtschaftlichen Profit verhilft. Des weiteren befinden sich in diesem Hafen die Kompaniebüros und Lagerhäuser der Ostkaiserlichen Handelsgilde, dem wohl wichtigsten Handelsunternehmen im Kaiserreiches. Außerdem bildet der Hafenbezirk ein kleines Wohnviertel für die Hafenarbeiter und die arme Bevölkerung der Stadt. Wegen der hohen Armut in diesem Viertel ist seit fast 53 Jahren keine Steuer mehr in ihm eingetrieben worden.[10]

Sicherheit

Die Kaiserstadt mit der Verbindungsbrücke.

Aufgrund ihrer Lage auf einer Insel mitten im Rumare-See ist die Kaiserstadt nur schwer anzugreifen, jedoch bringt diese exponierte Lage auch einen entscheidenden Nachteil mit sich. Da es nur mit der steinernen Hauptbrücke und einer kleinen Holzbrücke lediglich zwei Verbindungen zum Festland gibt, lässt sich durch deren Besetzung die Versorgung der Stadt abschnüren. Wenn es potentiellen Angreifer dann auch noch gelingt, den Hafen zu blockieren, ist die gesamte Stadt vom Rest des Kaiserreiches isoliert. Die Haltung der Brücke und des Hafens ist daher oberste Pflicht für die Verteidiger der Kaiserstadt.

Die Kaiserstadt von oben. Das Wallsystem und die daraus resultierende Sektorenbildung ist deutlich zu erkennen.

Die Stadt selbst wird durch eine hohe, dicke Steinmauer geschützt, welche in Ringform um die gesamte Stadt herumläuft. Jeder Bezirk ist darüber hinaus durch eine weitere, senkrecht zum Wallring verlaufenden Mauer abgeschirmt, weshalb sich die Verteidigung der Stadt leicht in die Haltung der dadurch entstehenden Sektoren gliedern lässt. An der Stelle, an welcher die Trennmauern zwischen den Bezirken auf die Hauptmauer treffen befinden sich Wachtürme, welche so zur Verteidigung der Außenmauer und zwei Sektoren eingesetzt werden können. Insgesamt befinden sich in diesem Äußeren Wallring vier Zugänge:

Um den im Zentrum gelegenen Palastbezirk verläuft ein weiterer, innerer Verteidigungswall, welcher nur durch die Tore zu den einzelnen Bezirken unterbrochen wird. Des weiteren ist er von einem Wassergraben umgeben. Der Palastbezirk stellt also somit eine im Zentrum gelegene, sehr leicht mit wenigen Mann zu verteidigende Zitadelle dar. Jedoch wird dieser Bezirk nicht durch Wachtürme geschützt und ist durch die vielen Tore anfälliger für Erstürmungen. Für eine gleichzeitige Stürmung des Palastbezirkes müssten jedoch erst die verschiedenen Sektoren der Kaiserstadt erobert werden, was aufgrund der beschriebenen Verteidigungsanlagen keine einfache Sache darstellt.

Kriminalität

Datei:Graufuchs.jpg
Steckbrief für Graufuchs.

Die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt ist im Vergleich zu den anderen Städten Cyrodiils deutlich am höchsten. Dies liegt zum einen an der Größe und der hohen Einwohnerzahl der Stadt im Vergleich zu anderen Städten in der Provinz, zum anderen (und vorallem) an der hohen Arbeitslosen- und Armenzahl, vorallem im Hafenviertel. Die meisten von ihnen kamen in die Stadt in der Hoffnung, Arbeit und Geld zu bekommen, sind jedoch verarmt, ohne einen einzigen Septim in der Tasche entweder als Bettler auf den Straßen gelandet oder als mittellose Arbeiter im Hafenviertel. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich diese Personen mit Diebstahl versuchen, über Wasser zu halten.

Besonders das Jahr 3Ä 433 zählte zu den Jahren mit der höchsten Kriminalitätsrate in der jüngeren Stadtgeschichte.[11] Das bekannteste Verbrechen dieses Jahres war wohl die Ermordung von Uriel Septim VII durch die Mythische Morgenröte, dicht gefolgt von dem spektakulären Einbruch in den Kaiserpalast, bei welchem je nachdem, welcher Quelle man glauben will, eine Schriftrolle der Alten entwendet wurde.[12]

Kultur

Die Arena

Die Arena

Hauptartikel: Arena (Kaiserstadt)

Die im Arenabezirk im Osten der Stadt gelegene Arena bildet einen der beliebtesten Vergnügungsorte der Kaiserstadt. Sie ist neben der Arena von Kvatch, welche während der Oblivion-Krise von 3Ä 433 zerstört wurde, eine der insgesamt zwei Arenen in Cyrodiil und die einzige in der Nibenay.[13]

In riesigen Scharen strömen die Zuschauer aus allen Teilen Cyrodiils in die Arena, um dort den heroischen Gladiatorenkämpfen zuzusehen und auf den Sieg eines Gladiators aus einem der beiden Teams, entweder dem blauen und dem gelben Team, zu setzen. Besonders mutige Kämpfer können sich sogar selber in eines der Teams einschreiben lassen und selbst in der Arena antreten, um so zu Ruhm und Geld zu gelangen.[14]

Viele jedoch scheitern in der Arena, sei es als unterlegener Gladiator oder als erfolgloser Spieler. Alessia Ottus, Autorin des Kaiserstadt-Ratgebers, nennt die Arena einen Ort, den man besser nicht besuchen sollte,"weil keine Notwendigkeit besteht, dass Ihr ihn besucht" und "nur Müßige oder Dumme" dorthingingen.[15] Viele teilen ihre Meinung darüber und sehen in der Arena ein barbarisches Schlachthaus oder bezeichnen es als blosses Theater.[16] Dennoch zieht die Arena bei jedem Kampf zahlreiche Zuschauer an und die Kämpfe sind fast immer ausverkauft.

Bildung

Datei:Arkane Universität.jpg
Die Arkane Universität im Jahr 3Ä 433

Hauptartikel: Arkane Universität

Die Arkane Universität stellte bis zu ihrer Auflösung den Sitz der Magiergilde in Cyrodiil dar[17] eine der wichtigsten und größten Bildungseinrichtungen des Kaiserreiches da. In ihr forschten die klügsten und brilliantesten Gelehrten der Magiergilde. Mit den Mystischen Archiven besitzt die Universität einen riesigen Fundus an magischen Wissen. Darüber hinaus war sie der Tagungsort des Magier-Rates der Magiergilde. Die Universität ist darüber hinaus der Standort des Kaiserlichen Planetariums, dem einzigen Planetarium neben dem alten Planetarium von Stros M'Kai[18]

Mit ihrer Gründung in der Zweiten Ära[19] wurde das Zentrum des magischen Lernens vom Kristallturm auf den Summerset-Inseln in die Kaiserstadt verlegt.[19] Was nach der Auflösung der Magiergilde mit der Universität geschah ist nicht bekannt, aber es ist anzunehmen, dass entweder beide oder zumindest eine der Nachfolgeorganisationen der Gilde - die Synode oder die Schule des Flüsterns - nun für die Universität veranwortlich ist und hier ihren Sitz haben/hat.

Neben der Arkanen Universität ist die Stadt auch der vermutliche Standort der Kriegsakademie der Kaiserlichen Armee.[20]

Rappenkurier

Kopf einer Ausgabe des Rappenkurieres.

Hauptartikel: Rappenkurier (Zeitung)

Die offizielle Zeitung von Cyrodiil, der Rappenkurier, hat ihren Sitz im Marktbezirk der Kaiserstadt. Das Kaiserreich unterstützt diese Organisation, weshalb die Ausgaben für die Bürger kostenlos sind.[21] Man sieht die Reporter des Kurieres oft zwischen Palast beziehungsweise der Kammer des Ältestenrates und dem Redaktionshaus des Rappenkurieres hin und her rennen, um die neusten Informationen aus der Politik des Kaiserreiches brandaktuell im ganzen Reich zu verbreiten.[22]

Der Rappenkurier bildet für viele Bürger des Kaiserreiches, gerade für die unteren, ärmeren Schichten, die einzige Möglichkeit, an einen gewissen Grad von Bildung heranzukommen.

Gastronomie

Das Tiber Septim Hotel, die nobelste Unterkunft der Stadt.

Die Stadt bietet für Reisende und Besucher eine Vielzahl an Herbergen und Gasthäusern. Tatsächlich befinden sich in der Kaiserstadt die meisten Unterkünfte überhaupt in einer Stadt, fast so viele wie in allen Städten Cyrodiils zusammen.

Dies wären (Stand: 3Ä 433):

Architektur

Außenanlagen

Innenanlagen

Die unterirdische Kaiserstadt

Trivia

Achtung: Der folgende Text weicht vom normalen Almanach-Schema ab und enthält unter anderem spielbezogene Informationen und Formulierungen, welche benötigt werden, um den Zusammenhang erklären zu können!
Die Kaiserstadt in der frühen Entwicklungsphase (links) und der finalen Version (rechts) von The Elder Scrolls IV: Oblivion[23]
  • Die Kaiserstadt sollte ursprünglich etwas anders aussehen als sie es schließlich in der Finalversion von The Elder Scrolls IV: Oblivion tat. In dem Video "CreditsMenu.bik" (im Oblivionverzeichnis unter Data/Video zu finden) ist eine ältere Version der Cyrodiilkarte zu finden, in welcher diese Unterschiede deutlich werden:
  • Die Stadt sollte ursprünglich auf mehrere Inseln im Rumare-See verteilt liegen (diese Inseln werden unter anderem in Vater des Niben beschrieben). So sollten sowohl der Legionsbezirk als auch die Arkane Universität auf eigenen Inseln liegen, welche über massive Brücken mit der eigentlichen Stadt verbunden waren
  • Zwischen dem Legionsbezirk und der Stadt sollte noch ein weiterer kleiner Bezirk auf einer Extrainsel liegen
  • nördlich der Hauptbrücke findet sich ein kreisrundes Gebilde mit einer Art Steg in den See, eventuell ein geplantes Marinefort oder dergleichen
  • die Halbinsel, auf welcher einer der Stützpfeiler der Hauptbrücke liegt, sollte größer und auf der Karte sichtbar sein
  • Das Hafenviertel sollte größer sein, und die "Umfassungsmauer" einen kompletten Halbkreis bilden
  • an den Stellen, an denen sich die Wachtürme der Stadt befinden, befanden sich - ähnlich wie bei einer Kompassrose - kleine "Spitzen"
  • in The Elder Scrolls IV: Oblivion gibt es im Südosten der Stadt eine Zelle namens "ImperialVillaExterior" (12,9), in deren Nähe sich ein Oblivion-Tor befindet. Eventuell die Reste eines zur Kaiserstadt gehörenden Objektes/Quests
  • in Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil heißt es so, dass die Stadt von Wasserstraßen und Kanälen durchzogen ist, auf welchen Gondeln und Flußboote fahren und die einzelnen Viertel "auf juwelenbesetzten Brücken zusammengewachsen sind"
  • verschiedene Gebäude und Institutionen, welche in der Stadt liegen sollten, fehlen. Dazu zählen
  • ebenso fehlen bestimmte Gebäude und Institutionen, von denen man ausgehen müsste, dass sie in der Reichshauptstadt existieren sollten, wie beispielsweise

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. Auf der Tamriel-Karte von The Elder Scrolls: Arena oder dem Cyrodii-Kapitel des KRK I wird die Stadt lediglich "Cyrodiil" gennant. Zur besseren Unterscheidung von der gleichnamigen Provinz wurde "-Stadt" angehängt
  2. siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage),Kapitel Cyrodiil
  3. Vergleiche Loadscreen "InGameDefault11" aus The Elder Scrolls IV: Oblivion: "Ost-Cyrodiil ist bekannt als Nibenay. Die nibenesische Kultur prägt die Völker und Sitten von Bravil, Leyawiin und der Kaiserstadt."
  4. Daneben gibt es im Nordosten der Insel noch eine kleine Holzbrücke
  5. Laut einer Wache zum Thema "Erzählt mir von Grenzsteinen" (EditorID "DirectionsLandmarks" : "Der Kaiserpalast liegt im Zentrum. Die sechs Bezirke liegen wie die Speichen eines Rades um den Palast herum."
  6. von den Verbindungstoren zu den Außenbezirken mal abgesehen
  7. Schlussfolgerung anhand der Zahl von Bettlern in TES IV im Vergleich zu anderen Städten (andere Städte: ca 2 Bettler, Kaiserstadt: 5 Bettler) und der Tatsache, dass es mit dem Hafenviertel ein Armenviertel gibt
  8. welcher jedoch laut Leuchtturmwärter Velan Andus zu, Thema "Kaiserstadt" nur eine Attrappe sei ("Nur ein Idiot würde versuchen, Nachts in den Hafen einzulaufen")
  9. Vermutung
  10. Siehe die Rappenkurierausgabe Quelle:Arme von Steuer benachteiligt!
  11. Vermutung, da genauere Daten über die Jahre davor nicht existieren
  12. Siehe Quest der Diebesgilde "Das ultimative Ding" und Rappenkurierausgabe "Palasteinbruch"
  13. Anhand von noch vorhandenen Dialogen & Dialogresten kann gefolgert werden, dass wohl ursprünglich in jeder Stadt eine Arena stehen sollte
  14. Laut dem Loadingscreen "InGameImperialCity06": "Die Kaiserstadt-Arena ist ein Magnet für Gladiatoren und Glücksritter aus ganz Cyrodiil. Hier könnt Ihr Euer Gold bei Kampfwetten riskieren, und Euer Leben, indem Ihr selbst mitkämpft. "
  15. Siehe Stadtführer Kaiserstadt
  16. Laut einem Gerücht (Editor-ID "INFOGENERAL/NQDWilderness" (unter "Conversation"): "Die Arena ist ein Schwindel. Glaubt Ihr, diese Leute werden getötet? Wirklich? Das ist nur Beerensaft und Schmierenkomödie."
  17. Siehe hier für genaueres
  18. laut Bothiel, dem zuständigen Mitglied der Magiergilde für das Kaiserliche Planetarium
  19. 19,0 19,1 Laut Hannibal Traven zum Thema "Kaiserstadt" (Editor-ID "ImperialCityTopic"): "Bevor die Geheime Universität in der Zweiten Ära gegründet wurde, war Kristallfort auf der Insel Summerset das einzige Zentrum magischen Lernens." Mit "Kristallfort" ist hierbei der Kristallturm gemeint (engl. Original (Quelle): "Before the Arcane University was founded in the second era, Crystal Tower on Summerset Isle was the source of all magical learning"
  20. Siehe Bericht der Kaiserlichen Kommission zur Katastrophe von Ionith, wobei die Lage der Akademie in der Kaiserstadt lediglich eine Vermutung bildet
  21. Laut Sergius Verus zum Thema "Kaiserstadt" (Editor-ID "ImperialCityTopic"): "Der Rappenkurier wird von drei Khajiit-Brüdern geleitet. Sie kaufen mit kaiserlicher Finanzierung Nachrichten von Freischaffenden auf und verteilen die Zeitungen umsonst."
  22. Laut Hassiris Begrüßung (Editor-ID "Greeting/NQDImperialCity"): Der Rappenkurier. Brüder Urjabhi und Ra'Jiradh, und ich, Hassiri. Wir bringen die Nachrichten des Reichs zu den Bewohnern des Reichs! Schnell, schnell!"
  23. Für genaueres, siehe hier für genaueres